Volkswagen: Joint Venture mit Rivian „macht gute Fortschritte“

®
Çok Okunanlar

Continental Lastiği Yeniden İcat Etti…

Lastik üretiminde geri dönüştürülmüş PET, çelik ve çevre dostu COKOON teknolojisinin kullanımını artıran Continental, beş yıl içinde lastiklerinde kullanılan...

Otomotiv endüstrisi ihracatta yoluna tam gaz devam ediyor

Küresel ticaret politikalarında ABD’nin diğer ülkelerle uzlaşıp uzlaşamayacağına ilişkin gelişmeler yakından izlenirken bu yılın 10 ayında, Türkiye’nin otomotiv sektörü...

Hyundai Motor Türkiye, Çocukların Hayallerine Hayat Veriyor

Hyundai Motor Türkiye, çocukların sürdürülebilir bir geleceğe dair fikirlerini sanatla buluşturduğu “Hyundai Resim Yarışması: Dünyayı İyileştiren Araçlar” projesini hayata...

Bowax CEO’su Lokman In

Otomotiv bakım sektörü, küresel olarak 800 milyar doları aşan bir pazar büyüklüğüne ulaştı. Türkiye'de 25 milyondan fazla araç kayıtlı...

Kaspersky, otomotiv yazılım geliştirme süreci için ISO sertifikası aldı

Kaspersky, otomotiv yazılım geliştirme süreçlerine yönelik aldığı ISO sertifikasıyla yalnızca siber güvenlik alanındaki uzmanlığını değil, aynı zamanda fonksiyonel güvenlik...

Prometeon’dan “ProGeneration” liderlik eğitimi

Prometeon Türkiye, genç kuşak bayi temsilcilerine yönelik gelişim programı ProGeneration’ı Kocaeli Üniversitesi Sürekli Eğitim Araştırma ve Uygulama Merkezi iş...

Elektrikli Araç Şarj İstasyonu ve Teknolojileri Fuarı başlıyor

Elektrikli araç şarj dünyasının en büyük buluşması EV Charge Show 2025, 12Kasım’da kapılarını açmaya hazırlanıyor. 14 Kasım’a kadar devam...

Ein Jahr nach der Gründung arbeitet das Joint Venture „Rivian and Volkswagen Group Technologies“ (RV Tech) erfolgreich mit der Volkswagen Group und Rivian zusammen. Das teilt der deutsche Autokonzern zu seiner Kooperation mit dem US-Elektroauto-Start-up mit. Die Entwicklung einer „hochmodernen“ zonalen Architektur für künftige software-definierte Fahrzeuge (Software Defined Vehicles/SDVs) gehe gut voran.
Aktuell bereitet RV Tech Referenzfahrzeuge der Marken Volkswagen, Scout und Audi mit der SDV-Architektur für den Wintertest in Q1 2026 vor. Parallel wird die Organisation aufgebaut: Mittlerweile verfügt RV Tech laut Volkswagen über ein internationales Entwicklerteam von mehr als 1.500 Mitarbeitern. Mit seinem neuen Standort in Berlin stärke das Joint Venture zudem die standortübergreifende Zusammenarbeit mit den Marken der Volkswagen Group in Europa. Die Teams von RV Tech arbeiten zudem an Standorten in den USA, Kanada, Schweden und Serbien.
„Das im November 2024 gegründete Joint Venture entwickelt für die Volkswagen Group und Rivian eine hochmoderne zonale Elektronikarchitektur und dazugehörige Funktionssoftware – die sogenannte Software-Defined Vehicle (SDV) Architektur – für die westliche Hemisphäre“, erklärt das Unternehmen. Leistungsstarke, modulare Zentralrechner sollen im SDV sämtliche Fahrzeugfunktionen steuern. Die Kunden sollen unter anderem hochautomatisierte Fahrfunktionen sowie moderne Infotainmentlösungen erhalten, die sich mit Over-the-Air-Updates und ohne Werkstattbesuch aktualisieren und erweitern lassen. „So bleiben Fahrzeuge stets auf dem neuesten Stand und das Fahrerlebnis verbessert sich fortlaufend“, verspricht Volkswagen.

„Technologisch führende Produkte“
Die Volkswagen Group will diese von RV Tech entwickelte SDV-Architektur in Elektroautos auf Basis der künftigen Fahrzeugplattform SSP einsetzen, der Scalable Systems Platform. „Das Unternehmen will damit technologisch führende Produkte über verschiedene Segmente, Preisklassen und internationale Märkte hinweg anbieten“, heißt es. Das geplante konzernweite Fahrzeugvolumen auf der SSP umfasse bis zu 30 Millionen Fahrzeuge.
Rivian wird die im Joint Venture entwickelten Technologien in seinen zukünftigen Modellen R2, R3 und R3X einsetzen sowie zur Aktualisierung der bestehenden Fahrzeugflotte nutzen. Mit dem mittelgroßen SUV R2 wird der Start der Expansion des Start-ups nach Europa erwartet.
„Unser Joint Venture mit Rivian zeigt, wie wir im Volkswagen Konzern Fortschritt denken und umsetzen: schnell, präzise, kundenorientiert“, so Oliver Blume, CEO der Volkswagen Group. „Mit hoher Geschwindigkeit wird dort die Architektur für unsere künftigen software-definierten Fahrzeuge entwickelt … In enger Zusammenarbeit mit unseren Marken ist so in nur zwölf Monaten eine technologische Basis entstanden, die für unsere Kundinnen und Kunden ein neues digitales Fahrerlebnis zu erschwinglichen Preisen ermöglichen wird. Gemeinsam werden wir in dieser strategischen Partnerschaft Maßstäbe setzen – für die Mobilität von morgen.“
„Wir sind begeistert von der Arbeit, die aus unserem Joint Venture mit der Volkswagen Group hervorgeht“, sagt RJ Scaringe, Gründer und CEO von Rivian. „RV Tech hat sich in den vergangenen zwölf Monaten stark entwickelt und wird neue Referenzen in der automobilen Technologie setzen. Wir bei Rivian freuen uns besonders auf den Marktstart des R2 in der ersten Jahreshälfte 2026, der die Fortschritte des Joint Ventures eindrucksvoll unter Beweis stellen wird.“
Wintertest mit Referenzfahrzeugen soll im Q1 2026 starten
Zu Beginn des Jahres 2026 will RV Tech mit den Marken Volkswagen, Scout und Audi Fahrzeuge in den ersten Wintertest schicken. Die Umfänge für Hardware und Elektronikarchitektur für diese Referenzfahrzeuge sind bereits festgelegt. Ziel sei es nun, die Leistungsfähigkeit der zonalen SDV-Architektur unter anspruchsvollen klimatischen Bedingungen zu validieren.
Zu den Fahrzeugen zählt unter anderem der ID.Every1 (Artikelbild) der Marke Volkswagen. Bereits seit Sommer 2025 läuft an den RV-Tech-Standorten in Palo Alto und Irvine die Arbeit mit technischen Erprobungsträgern. Das Serienmodell des Kleinwagens soll 2027 als erstes Konzernfahrzeug „mit einer Version der SDV-Architektur“ auf den Markt kommen und damit führende digitale Technologien im vollelektrischen Einstiegssegment bieten.
Darüber hinaus arbeitet das Joint Venture mit den Marken des Volkswagen-Konzerns an den nächsten Entwicklungsstufen und technischen Spezifikationen für weitere Modelle auf Basis der SSP-Plattform, die ab Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen sollen. Damit solle sichergestellt werden, dass die Marken ihre kommenden Modelle optimal auf die SDV-Architektur ausrichten können und digitale Fahrzeugfähigkeiten möglichst planungssicher und effizient in die Serienproduktion gelangen.

Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

Volvo Car Türkiye ekimde tarihinin en yüksek satışına ulaştı

Volvo Car Türkiye, ekimde 1750 aracını kullanıcılarla buluşturarak şirket tarihindeki en yüksek aylık satış adedini gerçekleştirdi. Şirketten yapılan açıklamaya göre, elektrifikasyon vizyonuyla sürdürülebilir büyümeyi hedefleyen...

Lexus, ATP Tour ile olan işbirliğini uzattı…

Lexus, profesyonel tenis dünyasının üst düzey organizasyonlarından olan ATP Tour ile olan işbirliğini 3 yıl uzattı. Şirketten yapılan açıklamaya göre, 2026-2028 arasını kapsayan yeni anlaşmayla...

Gunvor, ABD yaptırımlarının ardından Lukoil varlıkları için teklifini geri çekti

İsviçre merkezli petrol ticareti şirketi Gunvor Group Perşembe günü yaptığı açıklamada, Rus enerji devi Lukoil'in uluslararası varlıklarını satın alma teklifini geri çektiğini duyurdu. Gunvor yaptığı...

TOGG İtalya ve Almanya basınında….

İtalya'da "Togg lansmanı Almanya'daki 2,4 milyon Türk'e ithafen" başlıklı haber yer aldı.... Haberin içeriğinde: "Togg'un Gemlik'te (Marmara Denizi kıyısındaki şehir) üretilen elektrikli SUV'unu Avrupa'da piyasaya...

Brent petrolün varil fiyatı 63,33 dolar seviyesinde

Dün 64,22 dolara kadar yükselen Brent petrolün varil fiyatı, günü 63,33 dolar seviyesinde tamamladı. Brent petrolün varil fiyatı, bugün saat 09.06 itibarıyla kapanışa göre yüzde...

Otomotiv endüstrisi ihracatta yoluna tam gaz devam ediyor

Küresel ticaret politikalarında ABD’nin diğer ülkelerle uzlaşıp uzlaşamayacağına ilişkin gelişmeler yakından izlenirken bu yılın 10 ayında, Türkiye’nin otomotiv sektörü güçlü performansıyla öne çıktı. ABD yönetiminin...

Ticari taşıtlara yönelik zorunlu kış lastiği uygulaması için son üç gün

Türkiye'de şehirlerarası kara yollarında yolcu ve eşya taşımacılığında kullanılan taşıtlarda her yılın 15 Kasım ile takip eden yılın 15 Nisan tarihleri arasında kalan 5...
VW-ID-Produktion-Dresden

EU-Industriekommissar: Müssen Autoindustrie vor chinesischen Konkurrenten schützen

Die Europäische Union muss ihre Automobilindustrie gegen die Konkurrenz aus China verteidigen, forderte laut Reuters...
Porsche-Charging-Lounge-Himmelkron-2025-5

10. Porsche Charging Lounge in Nordbayern am Netz

Mit der Eröffnung der neuesten Porsche Charging Lounge in Himmelkron wächst das markeneigene Schnellladenetz auf...
VW-ID4-laedt

Öffentliches E-Auto-Laden: Trotz häufiger Ladefehler hohe Zufriedenheit

Neun von zehn Elektroauto-Fahrern erleben regelmäßig Ladefehler, 30 Prozent davon häufig. Dennoch sind 85 Prozent...
Citroen-e-C3

Citroën-Deutschland-Chef: „Wir stehen für die Demokratisierung der E-Mobilität, aber auch der Verbrenner“

Citroën ist laut Deutschland-Chef Thomas Goldboom im 14-Marken-Autokonzern Stellantis der attraktivste Anbieter, wenn es um...
GWM-ORA-03

Great Wall Motor will Absatz in Europa mit neuen Hybriden und Elektro-Stadtautos steigern

Trotz ambitionierter Ziele blieb der Durchbruch des chinesischen Autoherstellers Great Wall Motors (GWM) in Europa...
Subaru-Forester

Subaru kürzt E-Auto-Investitionen und investiert wieder mehr in Hybridfahrzeuge

Subaru kürzt laut Medien seine Investitionen in Elektroautos und fährt das Engagement bei Hybridfahrzeugen wieder...
Xiaomi-SU7-Ultra

Xiaomi-Präsident testet SU7 Ultra in Deutschland, Europa-Start im Jahr 2027 geplant

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi ist bisher vor allem für seine Smartphones bekannt, verkauft inzwischen aber...
Tesla-Giga-Berlin-2

Feuerwehren üben bei Tesla für Elektroauto-Unfälle

Auf dem Werksgelände von Tesla in Grünheide nahe Berlin sollen künftig Feuerwehren aus ganz Deutschland...
BMW-Zentrale-Muenchen

SPD erwartet beim „Verbrenner-Aus“ Zugeständnis der Autokonzerne

Die EU hat beschlossen, dass ab 2035 nur noch nicht fossil betriebene Pkw neu zugelassen...
Toyota-GR-Yaris

CAM: Performance-Vergleich von 9 globalen Automobilherstellern

Das Center of Automotive Management (CAM) hat einen Performance-Vergleich von globalen Automobilherstellern für den Zeitraum...
EnBW-Schnellladestation

EnBW eröffnet 6 neue Autobahn-Schnellladeparks

Die EnBW, eignen Angaben nach größte Anbieterin von Schnellladeinfrastruktur für den elektrischen Individualverkehr in Deutschland,...
charGer-EV

charGER e.V. begrüßt “Masterplan Ladeinfrastruktur 2030”

Mit dem charGER e.V. hat sich im Mai ein Dachverband aus den Unternehmen Wirelane, reev,...
BMW_E.ON_Bidirektionales-Laden

E-Mobilität: Studie zur Interaktion mit dem Energiesystem

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch aktive Akteure im Energiesystem. Das ist...
Renault-Ampere-Batteriezellen-Labor-2025-8

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere hat im südlich von Paris gelegenen Renault Group Technical Center ein neues...
Volkswagen-ID.7-GTX-

Analyse: 5 Trends, die die globale Automobilindustrie neu gestalten

Eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass die globale Automobilbranche vor einem tiefgreifenden...
Skoda-Elroq-Sportline

E-Auto-Anteil knackt im Oktober 2025 erstmals 20-Prozent-Marke ohne Kaufprämie

Der deutsche Pkw-Markt zeigte sich im Oktober 2025 robust. Rund 250.000 Neuwagen wurden zugelassen, was...
Volvo-EX60-Teaser

Volvo verspricht weniger Probleme mit neuen Elektroautos

Der nächste EX60 nutzt als erster Volvo die neue modulare Plattform SPA3. Das mittelgroße Elektro-SUV...
BMW-i3-2026

BMW: 40 Modelle mit „Neue-Klasse“-Technologien bis 2027

BMW führt in diesem Jahr mit der „Neuen Klasse“ seine erste reine Elektroauto-Plattform für eine...
Denza-Z9-GT

Premium-Stromer-Marke Denza: Europa-Marktstart verzögert sich leicht

Der chinesische Batterie- und Stromerhersteller BYD will nach Modellen der Kernmarke auch Autos der Tochter...
Honda-Prelude

Honda entwickelt neue Hybrid-Plattform und -Technik

Honda fährt wegen der schwächer als erwartet ausfallenden Nachfrage nach Elektroautos sein Engagement bei Hybridfahrzeugen...