CAM: Performance-Vergleich von 9 globalen Automobilherstellern

®
Çok Okunanlar

Continental Lastiği Yeniden İcat Etti…

Lastik üretiminde geri dönüştürülmüş PET, çelik ve çevre dostu COKOON teknolojisinin kullanımını artıran Continental, beş yıl içinde lastiklerinde kullanılan...

Bowax CEO’su Lokman In

Otomotiv bakım sektörü, küresel olarak 800 milyar doları aşan bir pazar büyüklüğüne ulaştı. Türkiye'de 25 milyondan fazla araç kayıtlı...

Tokkder:Araç Yatırımı İlk 9 Ayda 100 Milyar TL Seviyesine Ulaştı

TOKKDER, 2025yılının üçüncü çeyreğine ait kısa dönem kiralama sektörü verilerini açıkladı. Rapora göre, yılın üçüncü çeyreğinde sektörün filosunda bulunan...

Hot Wheels tutkunları 16 Kasım’da bir araya geliyor

16 Kasım’da İstinyePark’ta, ToyzzShop iş birliğiyle gerçekleştirilecek F1 aktivasyonu, Hot Wheels hayranlarını unutulmaz bir deneyime davet ediyor. Etkinlikte koleksiyoncu...

Karsan, Amerika’dan İlk 10 Araçlık Siparişini Aldı

Dünyanın önde gelen toplu ulaşım aracı markalarından Karsan, ekim ayı başında Busworld Europe 2025 fuarında Avrupa lansmanını gerçekleştirdiği Otonom...

EN YAKIT yüzde 98’lik rekor memnuniyet oranı yakaladı

‘’Akıllı şarj çözümleriyle’’ kullanıcı deneyimini üst seviyeye çıkaran EN YAKIT, müşteri odaklı çağrı merkezi yaklaşımıyla yüzde 98’lik rekor memnuniyet...

CEVA Logistics, Borusan Lojistik’i satın aldı…

CMA CGM Grubunun bir iştiraki olan CEVA Logistics, bugün, önde gelen yerli lojistik firması Borusan Lojistik'in bağlı olduğu tüzel...

Das Center of Automotive Management (CAM) hat einen Performance-Vergleich von globalen Automobilherstellern für den Zeitraum Q1 bis Q3 2025 veröffentlicht. Die durchschnittliche EBIT-Marge von führenden Autobauern sinkt demnach in den ersten drei Quartalen. Auch die operativen Gewinne der Unternehmen fallen gesamthaft.
Die globale Automobilindustrie steht laut den Analysten vor einer breiten Konsolidierungswelle, die auch etablierte Unternehmen unter erheblichen Transformationsdruck setzt. Wichtige Indikatoren sind die insgesamt rückläufigen Gewinne und Profitmargen der globalen Automobilhersteller in Q1-Q3 2025. Die branchenweite EBIT-Marge von neun führenden Autobauern sinkt auf nur noch 5,5 Prozent im Vergleich zu 7,8 Prozent des Vorjahres. Die kumulierten operativen Gewinne brechen um 29,3 Prozent ein. Die globalen Absatzzahlen und Umsätze der betrachteten Hersteller stagnieren im Mittel der Konzerne.

Nach drei Quartalen des Jahres 2025 sind die EBIT-Margen der führenden Autohersteller laut dem CAM spürbar unter Druck geraten. Besonders deutliche Rückgänge verzeichnen die Mercedes-Benz Group, deren Profitabilität von 9,7 auf 4,4 Prozent fällt, sowie General Motors und Tesla, die jeweils auf 4,7 beziehungsweise 4,2 Prozent abrutschen. Auch Toyota und Hyundai verlieren deutlich an Ertragskraft, liegen mit 8,4 beziehungsweise 7,5 Prozent aber weiterhin im überdurchschnittlichen Bereich. Rückgänge melden zudem die Volkswagen Group, BMW und BYD, die allesamt unter dem Vorjahresniveau bleiben.
Toyota erzielt mit 8,4 Prozent weiterhin die höchste EBIT-Marge und behauptet damit die Spitzenposition, wenn auch auf niedrigerem Niveau als im Vorjahr. Einzig Ford kann seine Profitabilität leicht steigern und verbessert sich von 2,9 auf immer noch unterdurchschnittliche 4,4 Prozent.

(Zum Vergrößern anklicken) Bild: CAM
Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Ertragsentwicklung je verkauftem Pkw. Im Mittel der betrachteten Automobilhersteller sinkt nach drei Quartalen 2025 der Gewinn pro Fahrzeug von 3.358 auf nur noch 2.218 Euro (-34 %). Trotz Gewinnrückgang erzielen im Vergleich die BMW Group und Mercedes-Benz mit rund 4.500 beziehungsweise 3.200 Euro noch die höchsten Gewinne pro Pkw. Besonders deutlich fällt der Rückgang bei Mercedes aus mit minus 55 Prozent, während bei BMW der Gewinn pro Pkw um 18 Prozent nachlässt. Mit einem Rückgang von 58 Prozent auf nur noch 819 Euro pro Fahrzeug rangiert die Volkswagen Group am unteren Ende des Vergleichs.
Unter den US-Herstellern kann Ford sein Ergebnis pro Fahrzeug von rund 1.100 Euro auf im Wettbewerbsvergleich immer noch deutlich unterdurchschnittliche 1.679 Euro steigern. Dagege erleiden General Motors und Tesla herbe Rückgänge von 47 beziehungsweise 45 Prozent. Während General Motors nur noch auf einen Gewinn pro Fahrzeug von weniger als 1.300 Euro kommt, schneidet Elektroautobauer Tesla mit 2.177 Euro noch deutlich besser ab. Auch der chinesische Stromer-Hersteller BYD, der seine E-Auto- und Plug-in-Hybrid-Absätze deutlich steigern kann, verbucht Gewinnrückgänge von – jedoch unterdurchschnittlichen – 26 Prozent und verdient pro Fahrzeug umgerechnet jetzt nur noch 1.103 Euro.
Die Umsätze der betrachteten Automobilhersteller erhöhen sich im Vergleichszeitraum nur um durchschnittlich 0,5 Prozent, wobei vor allem BYD und Toyota zulegen können. Dagegen müssen Mercedes, BMW und Tesla Umsatzrückgänge von 8,0 beziehungsweise 5,7 und 5,4 Prozent hinnehmen. Mit deutlichem Abstand bleibt Toyota der absatzstärkste globale Automobilhersteller: In den ersten neun Monaten 2025 setzte der japanische Konzern 7,1 Millionen Pkw ab und liegt damit klar vor Volkswagen mit 6,6 Millionen Fahrzeugen sowie General Motors mit 4,6 Millionen.
Dahinter folgen die Hyundai Group mit 4,3 Millionen und Ford mit 3,3 Millionen Fahrzeugen. BYD steigert seinen Absatz um rund 0,5 Millionen Fahrzeuge auf insgesamt 3,3 Millionen und verankert sich damit fest unter den absatzstärksten Automobilkonzernen.

(Zum Vergrößern anklicken) Bild: CAM
„Die Kurzanalyse der Performance-Daten im Jahr 2025 zeigt, dass die Automobilindustrie sich in einer Phase hoher Volatität mit tiefgreifenden Umbrüchen befindet. Das Zusammenspiel aus ökonomischen Wachstumsschwächen in wichtigen Märkten, unsicheren politischen Rahmenbedingungen, gewaltigen technologischen Transformationsherausforderungen und dem zunehmenden Wettbewerbsdruck neuer Akteure wird in den kommenden Jahren zu einem darwinistischen Ausleseprozess führen“, so Studienleiter Stefan Bratzel.
„Nur die Automobilhersteller, die im Sinne eines Spagats sowohl die betriebswirtschaftliche Effizienz und Flexibilität verbessern als auch gleichzeitig massiv in den technologischen Wandel investieren, haben eine hohe Überlebenschance. Strategische Allianzen werden an Bedeutung gewinnen, da viele Unternehmen die notwendigen hohen Investitionen in Elektromobilität, softwaredefinierte Fahrzeuge und automatisiertes Fahren nicht mehr allein tragen können. Entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft sind Innovation, Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität.“

Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

2025 Stellantis Yılın Tedarikçisi Ödüllerinin Kazananları Belli Oldu

Dünyanın en büyük mobilite şirketlerinden Stellantis, bu yıl 5’incisi düzenlenen Yılın Tedarikçisi ödül töreni gerçekleştirildi. Bu kapsamda 54 küresel Stellantis tedarikçisi, üstün performansları, güvenilirlikleri...

Borusan EnBW Şarj ile otomatik şarj dönemi “Tak‑Çalıştır”

Türkiye’nin elektrikli araç şarj ağında yeni bir dönemi başlatan 5 - Borusan EnBW Şarj, kullanıcı deneyimini bir üst seviyeye taşıyan otomatik şarj hizmetini sunuyor....

Siemens Türkiye, elektrikli araç şarj altyapısına odaklanan EV Charge Show’da

Siemens Türkiye, elektrikli araç şarj altyapısına odaklanan EV Charge Show’da yeni nesil yüksek güçlü şarj sistemi SICHARGE FLEX’i ziyaretçilerle buluşturacak. Siemens, fuar boyunca SICHARGE...

Hyundai Motor Türkiye, Çocukların Hayallerine Hayat Veriyor

Hyundai Motor Türkiye, çocukların sürdürülebilir bir geleceğe dair fikirlerini sanatla buluşturduğu “Hyundai Resim Yarışması: Dünyayı İyileştiren Araçlar” projesini hayata geçirdi. 7-10 yaş arası çocukların, Sürdürülebilir...

Hot Wheels tutkunları 16 Kasım’da bir araya geliyor

16 Kasım’da İstinyePark’ta, ToyzzShop iş birliğiyle gerçekleştirilecek F1 aktivasyonu, Hot Wheels hayranlarını unutulmaz bir deneyime davet ediyor. Etkinlikte koleksiyoncu oturumları, etkileşimli oyun alanları ve...

Yeni C5 yedi finalistten biri olarak seçildi…

Fransız otomotiv devi Citroën, kısa bir süre içinde Türkiye’de satışa sunacağı iddialı modeli ikinci nesil C5 Aircross ile önemli bir başarıya daha imzasını attı....

Karsan, Amerika’dan İlk 10 Araçlık Siparişini Aldı

Dünyanın önde gelen toplu ulaşım aracı markalarından Karsan, ekim ayı başında Busworld Europe 2025 fuarında Avrupa lansmanını gerçekleştirdiği Otonom e-JEST’in Amerika lansmanını da kasım...
EnBW-Schnellladestation

EnBW eröffnet 6 neue Autobahn-Schnellladeparks

Die EnBW, eignen Angaben nach größte Anbieterin von Schnellladeinfrastruktur für den elektrischen Individualverkehr in Deutschland,...
charGer-EV

charGER e.V. begrüßt “Masterplan Ladeinfrastruktur 2030”

Mit dem charGER e.V. hat sich im Mai ein Dachverband aus den Unternehmen Wirelane, reev,...
BMW_E.ON_Bidirektionales-Laden

E-Mobilität: Studie zur Interaktion mit dem Energiesystem

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch aktive Akteure im Energiesystem. Das ist...
Renault-Ampere-Batteriezellen-Labor-2025-8

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere hat im südlich von Paris gelegenen Renault Group Technical Center ein neues...
Volkswagen-ID.7-GTX-

Analyse: 5 Trends, die die globale Automobilindustrie neu gestalten

Eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass die globale Automobilbranche vor einem tiefgreifenden...
Skoda-Elroq-Sportline

E-Auto-Anteil knackt im Oktober 2025 erstmals 20-Prozent-Marke ohne Kaufprämie

Der deutsche Pkw-Markt zeigte sich im Oktober 2025 robust. Rund 250.000 Neuwagen wurden zugelassen, was...
Volvo-EX60-Teaser

Volvo verspricht weniger Probleme mit neuen Elektroautos

Der nächste EX60 nutzt als erster Volvo die neue modulare Plattform SPA3. Das mittelgroße Elektro-SUV...
BMW-i3-2026

BMW: 40 Modelle mit „Neue-Klasse“-Technologien bis 2027

BMW führt in diesem Jahr mit der „Neuen Klasse“ seine erste reine Elektroauto-Plattform für eine...
Denza-Z9-GT

Premium-Stromer-Marke Denza: Europa-Marktstart verzögert sich leicht

Der chinesische Batterie- und Stromerhersteller BYD will nach Modellen der Kernmarke auch Autos der Tochter...
Honda-Prelude

Honda entwickelt neue Hybrid-Plattform und -Technik

Honda fährt wegen der schwächer als erwartet ausfallenden Nachfrage nach Elektroautos sein Engagement bei Hybridfahrzeugen...
Aral-Pulse

Aral pulse meldet 3.800+ Ladepunkte

Das Schnellladenetz von Aral pulse wächst: Im letzten Quartal hat der Tankstellenbetreiber laut einer Meldung...
MAXUS-eDELIVER-7-2025-5

Maxus seit 5 Jahren in Deutschland aktiv: „Gekommen, um zu bleiben“

Maxus hat im Oktober Geburtstag in Deutschland gefeiert. In Kooperation mit seinem Distributor, der zum...
Hyundai-IONIQ-6-IONITY

Digital Charging Solutions: 1+ Mio. Ladepunkte in Europa

Die Digital Charging Solutions GmbH (DCS) bietet ihren Kunden inzwischen Zugang zu über einer Million...
Renault-Twingo-E-Tech-Elektrisch

Renault würde für neues EU-Kleinwagen-Segment bestehende Elektroautos verbilligen

Die EU könnte noch in diesem Jahr eine neue Fahrzeugklasse für kleine, besonders erschwingliche Elektroautos...
bmw-m240i-xdrive-coupe

BMW-Chef: „Entscheidend ist nun, dass Europa die Ziele für 2030 und 2035 überdenkt“

Mit der Elektroauto-Plattform „Neue Klasse“ bekräftigt BMW laut Konzernchef Oliver Zipse die Stärke, Systemkomplexität, Integration...
Toyota-C-HR+

Toyota: Deutschlandchef spricht sich für neue Kaufprämie aus

Toyotas Deutschlandchef Mario Köhler macht sich für die Wiedereinführung einer Kaufprämie für schadstoffarme Fahrzeuge stark....
Mercedes-CLE-300-e-mit-EQ-Hybrid-Technologie

SPD will Union im Streit um „Verbrenner-Aus“ entgegenkommen

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat der Union Kompromissbereitschaft in der Debatte um das für 2035 von...
Elektroauto-laedt

Kostenvergleich: E-Auto & Verbrenner auf Pendeldistanzen

65 Prozent der Deutschen fahren laut Statistischem Bundesamt mit dem Pkw zur Arbeit. Wer dabei...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Ex-Stellantis-Chef Carlos Tavares rechnet mit dem Konzern, der Branche und der Politik ab Carlos Tavares musste...
Skoda-Elroq-2

Skoda Elroq erobert im Oktober Spitze der deutschen Elektroauto-Neuzulassungen

Im Oktober erreichte der in diesem Jahr gestartete Skoda Elroq mit 3.320 Neuzulassungen erstmals die...