Subaru kürzt laut Medien seine Investitionen in Elektroautos und fährt das Engagement bei Hybridfahrzeugen wieder hoch. Mit Toyota geplante Elektro-SUV soll es weiter geben, die Japaner prüfen aber offenbar den Zeitplan für die Eigenentwicklung weiterer Stromer.
Subaru will die Ressourcen seines geplanten Budgets für die Elektrifizierung über 1,5 Billionen Yen (rund 8,4 Mrd. Euro) neu verteilen, schreibt Electrive. Diese Summe habe der japanische Autobauer für den Zeitraum bis 2030 für die Antriebswende reserviert. Laut dem Portal Nikkei Asia wurde der Plan nun so angepasst, dass wieder mehr Mittel in Hybridfahrzeuge und weniger in reine Stromer fließen.
Das Budget von 1,5 Billionen Yen bis 2030 hatte Subaru 2023 zur Elektrifizierung seiner Modellpalette verkündet. 300 Milliarden Yen (rund 1,67 Mrd. Euro) sollen bereits ausgegeben sein, die Verwendung der verbleibenden 1,2 Billionen Yen soll nun überprüft werden. Hybrid- und Benzinfahrzeugen sollen nun wieder mehr Mittel im Vergleich zu Elektroautos zugutekommen.
„Angesichts der steigenden Nachfrage nach Hybridfahrzeugen und der Neubewertung von Verbrennungsmotoren ist es angebracht, den Zeitpunkt für Investitionen in die Serienproduktion von Elektrofahrzeugen zu verschieben“, wird Präsident Atsushi Osaki zitiert. Bereits früher dieses Jahr ließ das Management verlauten, dass man eine „erheblich“ verlangsamte Verbreitung von E-Autos registriert und mit weiteren Verzögerungen rechnet.
Subarus Plan, bis Ende 2026 in Zusammenarbeit mit Toyota vier E-SUVs auf den Markt zu bringen, soll unverändert bleiben. Das Unternehmen könnte allerdings die Einführung von vier weiteren Elektro-Modellen, die bis 2028 intern entwickelt werden sollten, verschieben, heißt es.
2023 hatte Subaru das Ziel genannt, im Jahr 2030 600.000 batterieelektrische Fahrzeuge verkaufen zu wollen – 50 Prozent des weltweiten Gesamtabsatzes. Anfang 2020 sah man noch eine E-Quote von 40 Prozent (Hybride und Elektroautos) im Jahr 2030 vor. Zu den aktuellen Absatzzielen gibt es keine Angaben.
Im Sommer hatte Subaru drei neue Elektroautos für Europa vorgestellt, mit denen wohl weiter geplant wird. Auf der Tokyo Motor Show gewährten die Japaner zudem kürzlich einen Blick in die Zukunft ihrer Hochleistungsmarke STI. Ob und wann ein Fahrzeug wie das vorgestellte elektrische Sportwagenkonzept Performance-E STI in Serie geht, ist aber noch offen.
Automobile Magazine-Germany






































































































