Volkswagen-Chef Blume: „Wir wollen den Erfolg der Elektromobilität“

®
Çok Okunanlar

Borusan Otomotiv Motorsport “Avrupa İkincisi” Olarak Tamamladı

Borusan Otomotiv Motorsport (BOM), GT4 Avrupa Serisi 2025 sezonunu Barcelona-Catalunya Pisti’nde elde ettiği çifte podyum başarısıyla “Avrupa İkincisi” olarak...

Tekaydınlar Busworld 2025 Brüksel Fuarı’nda Dünya Sahnesinde

TEKAYDINLAR, BUSWORLD 2025 BRÜKSEL FUARI’NDA DÜNYA SAHNESİNDE.... Ticari araç endüstrisinin en prestijli organizasyonlarından biri olan Busworld 2025 Brüksel Fuarı, bu...

Uşak’ta Zirve Mücadelesi Parmak Isırttı

2025 MOTUL Türkiye Karting Şampiyonası, İzmir Karting Kulübü (İKK) Spor Kulübü tarafından 11-12 Ekim 2025 tarihlerinde Uşak Karting Pisti’nde...

Renault Trucks’tan yol kat ettikçe kazandıran kampanya

Kilometreleri Aşmak Sizden, Yol Arkadaşlığı Bizden! Renault Trucks, 200.000 km ve üzerindeki araçlarına yönelik dikkat çeken bir kampanya başlattı. 1...

OSS Derneği, 2025’in Üçüncü Çeyreğini Değerlendirdi

Otomotiv satış sonrası pazarında yaşan 2024 yılındaki durağan seyir, 2025’in üçüncü çeyreğinde de gözlemlendi. 2025 yılının üçüncü çeyreğinde satış,...

Goodyear’dan kış mevsiminde sürüş güvenliği için ipuçları

Lastik teknolojisi değişen mevsimlerde sizi nasıl güvende tutar? Kış mevsimi yaklaşırken lastik teknolojisi, zorlu yol koşullarında seyreden sürücülerin güvenliği ve...

TAİD: Ağır Ticari Araç Pazarı, 2025’in ilk 9 ayında dengeli bir seyir izliyor

Ağır Ticari Araçlar Derneği (TAİD), 2025 yılının Ocak-Eylül dönemine ilişkin pazar verilerini ve sektörel gelişmeleri değerlendirdi.  TAİD verilerine göre, 2025’in...

Oliver Blume führt mit Volkswagen Europas größten Autokonzern. Parallel ist er weiter verantwortlich für die Sportwagentochter Porsche, gibt hier den Chefposten aber demnächst ab. Letzteres wurde erst kürzlich bekannt gegeben, davor sprach Blume in einem aktuellen Interview mit der Deutschen Presse-Agentur über seine Strategie.

Die EU hat beschlossen, dass ab 2035 keine fossil betriebenen Neuwagen mehr neu zugelassen werden sollen. Dagegen wehren sich zunehmend Branchenvertreter und Politiker. Für den Volkswagen-Konzern sei maßgebend, in welchem Zeitrahmen die CO2-Ziele realistisch erreicht werden können – losgelöst von Ideologien und mit Fokus darauf, was die Kunden wollen, sagte Blume zu dem Thema. Er betonte: „Wir sehen die Elektromobilität ganz klar als die Zukunftstechnologie – und wir erachten die Dekarbonisierung als wesentliche Verpflichtung unserer Gesellschaft.“

Blume ist seit 2022 Volkswagen-Chef, Porsche-CEO schon seit 2015. Den Stuttgarter Sportwagenbauer wollte er frühzeitig auf Elektroautos konzentrieren, bremst die Offensive aber nun. Alle politischen Prognosen zum Hochlauf der Elektromobilität seien in der Vergangenheit zu optimistisch gewesen, erklärte der Manager. „Wir benötigen regelmäßige Realitäts-Checks, wie sich der Markt entwickelt und was das für die Vorgaben bedeutet.“

Neben attraktiven Produkten müssten die Rahmenbedingungen passen. „Wir müssen in der Ladeinfrastruktur nachlegen, gerade im städtischen und ländlichen Raum. Wir brauchen günstigere Ladestrompreise. Und wir benötigen überzeugende Förderkulissen“, so Blume. Alle Faktoren müssten stimmen, damit Akzeptanz und Nachfrage weiter steigen. Der Volkswagen-Konzern sei bereit, aktuell werde bereits jedes fünfte Fahrzeug des Unternehmens elektrisch angetrieben.

Die Autoindustrie sei ein enorm wichtiger Teil der deutschen Industrielandschaft, unterstrich der Volkswagen-Chef. Beim jüngsten Autogipfel von Politik und Branche seien „gute Impulse“ gesetzt worden, auch mit dem Koalitionsvertrag. Jetzt gehe es darum, die Ankündigungen in die Tat umzusetzen. Es sei wichtig, dass Deutschland regulatorisch eine klare und gemeinsame Linie vertritt.

„Wir brauchen mehr Flexibilität beim Erreichen der Ziele“

„Wir wollen den Erfolg der Elektromobilität“, versicherte Blume. „Wir brauchen aber mehr Flexibilität beim Erreichen der Ziele. Das müssen wir in Brüssel geschlossen vertreten, denn Europa schaut auf Deutschland. Wir sind das Autoland Nummer eins und deshalb hat unsere Stimme und Haltung ein besonders großes Gewicht.“

Porsche war jahrelang einer der Gewinnbringer von Volkswagen. Auch das erste Elektroauto der Marke, der als Sportlimousine und Kombi erhältliche Taycan, schien sehr gut zu laufen. Zuletzt ist die Nachfrage aber stark zurückgegangen. Blume hat deshalb beschlossen, dass Porsche doch noch länger auf Verbrenner setzt und die Umstellung auf E-Autos langsamer angegangen wird. Dennoch sagte er: „Die Elektromobilität funktioniert hervorragend. Vielleicht ist Porsche sogar der erfolgreichste traditionelle Hersteller in der Transformation, mit allein 56 Prozent elektrifizierten Fahrzeugen in den ersten neun Monaten in Europa.“

Jedoch sehe man sehr unterschiedliche Entwicklungen in den Weltregionen. „Deshalb haben wir mit Blick auf die Wünsche unserer Kunden entschieden, unser Angebot um zusätzliche Verbrenner- und Plug-in-Hybrid-Modelle zu erweitern. Ergänzend zur E-Strategie.“ Das belaste kurzfristig die Finanzen, sei aber mittel- und langfristig sinnvoll. Es gehe jetzt darum, die Produktpalette gezielt zu erweitern und „mit konsequenter Kostenarbeit“ eine noch bessere Position für die Zukunft zu erarbeiten. In der Automobilindustrie gebe es auch mal stürmische Zeiten, „aber wir haben einen klaren Plan“, so der Manager.

„Der Welthandel wird nicht so zurückkommen, wie wir ihn über Jahrzehnte erlebt haben“, glaubt Blume. „Wir müssen aus der Komfortzone heraus.“ Nach vorn geblickt habe Deutschland aber auch große Chancen, der Standort großes Potenzial. Es sei eine Gemeinschaftsaufgabe von Politik, Unternehmen und der Gesellschaft. „Jetzt geht es darum, die Ärmel hochzukrempeln. Zugleich bin ich überzeugt, dass Europa den eigenen Markt passend fördern muss.“

Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

PETRONAS, Selenia’yı Modern Mobilite İçin Yeniledi

PETRONAS Madeni Yağlar (PLI), 26-28 Eylül tarihleri arasında düzenlenen 2025 Torino Otomobil Fuarı'na Piazza Castello'da (Via Garibaldi) bir stantla yer aldı. Ziyaretçileri, meraklıları ve profesyonelleri...

TAİD: Ağır Ticari Araç Pazarı, 2025’in ilk 9 ayında dengeli bir seyir izliyor

Ağır Ticari Araçlar Derneği (TAİD), 2025 yılının Ocak-Eylül dönemine ilişkin pazar verilerini ve sektörel gelişmeleri değerlendirdi.  TAİD verilerine göre, 2025’in ilk 9 ayında ağır ticari...

FORD TRUCKS YENİ F-MAX İLE TÜRKİYE TURUNA ÇIKIYOR

Ford Trucks, ağır ticari araç pazarındaki referans modeli F-MAX'in yeni yüzü ile 20 Ekim-17 Kasım 2025 tarihleri arasında gerçekleşecek Türkiye turuna çıkıyor. Ford Trucks, ağır...

OMODA-JAECOO Eylül Ayını Güçlü Bir Satış Performansıyla Tamamladı

Yenilikçi tasarım diline sahip modelleri ile kısa sürede dikkatleri üzerine çeken OMODA ve JAECOO markaları, eylül ayına 32 bin 840 adetlik küresel satış rakamıyla...

Goodyear’dan kış mevsiminde sürüş güvenliği için ipuçları

Lastik teknolojisi değişen mevsimlerde sizi nasıl güvende tutar? Kış mevsimi yaklaşırken lastik teknolojisi, zorlu yol koşullarında seyreden sürücülerin güvenliği ve kontrolü sağlamalarında kilit öneme sahip....

iCAUR V23 Bilutu Zirvesi’ni Aşarak Guinness Dünya Rekoru’nu Kırdı

Sınırları aşan teknolojilerle yollara çıkan iCAUR V23, i-AWD Akıllı Elektrikli Dört Çeker Sürüş Sistemi ile“Çölün Everest’i” olarak bilinenve birbirinden zorlu kum zeminlerine sahip Bilutu...

OSS Derneği, 2025’in Üçüncü Çeyreğini Değerlendirdi

Otomotiv satış sonrası pazarında yaşan 2024 yılındaki durağan seyir, 2025’in üçüncü çeyreğinde de gözlemlendi. 2025 yılının üçüncü çeyreğinde satış, ihracat ve istihdamda yatay seyrini...
Mercedes-laedt

ZDK: “Faire Elektroauto-Ladepreise statt Symbolpolitik an der Zapfsäule”

Wer bezahlbare Mobilität will, muss beim Laden ansetzen – nicht an der Zapfsäule. Statt Tankstellenpreise...
Kia-EV4

Kia will Elektroauto-Produktion in der Slowakei „massiv“ steigern

Kia plant, seine Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) in Europa in den nächsten zwei Jahren...
VWP_Werk_Wrzesnia_Rafal_Pijanski

Volkswagen baut Werk in Września für Elektro-Crafter aus

Das Werk von Volkswagen Poznań in Września in Polen, das im kommenden Jahr sein zehnjähriges...
Tesla-Cybertruck

Europäische Städte und Organisationen warnen vor US-Auto-Standards

Europäische Städte und mehr als 75 zivilgesellschaftliche Organisationen warnen vor den Folgen einer geplanten Angleichung...
VW-ID.-CROSS-Concept-

Milliardenloch bei VW? CEO Blume soll sich auf Reformarbeit konzentrieren

Die Doppelrolle von Oliver Blume als Vorstandschef sowohl bei Volkswagen als auch bei der Sportwagentochter...
VW-Solarpark

IEA: Globale Kapazität für erneuerbare Energien verdoppelt sich bis 2030

Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert in ihrem aktuellen Bericht „Renewables 2025“, dass sich die weltweit...
LichtBlick-QuickCharge-famila-Reinbek

LichtBlick eröffnet ersten “QuickCharge”-Schnellladepark – ecomento.de

Die LichtBlick eMobility GmbH hat den ersten Standort ihres neuen Schnellladenetzes QuickCharge in Betrieb genommen....
RLI-Pinja-Saarela

Supermarktparkplätze können Ladeinfrastruktur-Ausbaubedarf reduzieren – ecomento.de

Supermarktparkplätze können helfen, den Ausbaubedarf für Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum in Berlin um bis zu...
MAN-Elektro-Lkw-laedt

Privates E-Lkw-Ladenetz in Baden-Württemberg initiiert

Der Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg (VSL) und Kravag Truck Charging arbeiten künftig in puncto...
Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

Mercedes ELF: “Elektroauto-Laden neu gedacht”

Mercedes‑Benz arbeitet an neuen Ladelösungen für zu Hause, den Arbeitsplatz und den öffentlichen Raum. Mit...
MAN-E-Lkw-laden

E-Lkw brauchen bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader (Studie)

Ein neuer Bericht der Umweltforschungsorganisation International Council on Clean Transportation (ICCT) prognostiziert einen bedeutenden Wandel...
Easee-Elektroauto-laden

Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in DACH Millionen sparen (Studie)

Eine Untersuchung des Anbieters von Lade­technologien für E-Fahrzeuge Easee zeigt: E-Autofahrer in der DACH-Region (Deutschland,...
BMW-i3-Ladeanschluss

Jeder Dritte hat Angst vor Blackout (Umfrage)

Ein Blackout im Stromnetz hätte unmittelbare Folgen für die Bevölkerung, davor warnen auch Elektroauto-Kritiker. Unter...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Škoda-Chef Zellmer: "Wir müssen flexibel bleiben" Laut dem Škoda-Chef Klaus Zellmer benötigt die Automobilbranche mehr Zeit,...
Citroen-e-C3

Citroën setzt auf bezahlbare Elektromobilität

Seit Mai steht der 51-jährige Franzose Xavier Chardon an der Spitze von Citroën. Er will...
VW-ID.4-laedt

Pkw-Neuzulassungen in den ersten 9 Monaten 2025 nach Marken und alternativen Antrieben

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu den Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach den ersten neun...
Ionity-Schnellladen

Ionity: Jahresabos senken Schnelllade-Gebühren um bis zu 30 %

Elektroauto-Fahrer können künftig bei Ionity zu günstigeren Preisen und mit mehr Kostenkontrolle schnellladen. Dafür führt...
BYD-Seal

BYD favorisiert wohl Spanien für dritte E-Auto-Fabrik in Europa

Der chinesische Hersteller von Elektroautos und Plug-in-Hybriden BYD will demnächst auch in zwei europäischen Werken...
Opel-Grandland-Electric

Union kritisiert SPD-Papier zu neuer E-Auto-Förderung

Die SPD hat mit einem neuen Positionspapier zur Förderung von Elektroautos für Aufsehen gesorgt. Ein...
BYD-Elektroauto-schnellladen

BYD will in fünf Jahren in Europa als lokale Marke wahrgenommen werden

Die Europachefin des chinesischen Autoherstellers BYD sieht in einem großen Händlernetz den Schlüssel für den...