Die LichtBlick eMobility GmbH hat den ersten Standort ihres neuen Schnellladenetzes QuickCharge in Betrieb genommen. Am famila Markt in Reinbek bei Hamburg stehen nun drei Schnellladesäulen vom Typ HYC 300 bereit. Damit setze man den Startschuss für ein umfassendes Netz leistungsstarker Ladeinfrastruktur in Norddeutschland, so LichtBlick.
Die Ladepunkte sind für alle E-Mobilisten zugänglich und ermöglichen Ladeleistungen von bis zu 300 kW. Zudem testet LichtBlick im Rahmen eines Pilotprojekts für Unternehmen das Durchleitungsmodell vor Ort. Damit soll es für Dienstwagenfahrer im neuen Jahr möglich sein, ihren Firmenstromtarif nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs zu laden. Lediglich eine Infrastrukturabgabe fällt dabei an.
„Mit Reinbek geht unser Schnellladenetz in die Praxis. Für uns ist das ein echter Meilenstein – wir schaffen Ladeorte, die bequem, leistungsstark und alltagstauglich sind. Dass wir dafür mit famila so starke Partner an der Seite haben, macht den Ausbau umso schneller möglich“, sagt Simon Schröder, Projektmanager bei der LichtBlick eMobility GmbH.
„LichtBlick und famila arbeiten intensiv und erfolgreich zusammen. Die heutige Eröffnung des E-Ladeparks in Reinbek ist ein starkes Zeichen dieser Partnerschaft und sorgt für Vorfreude auf weitere Standorte. Wir sind froh, mit einem regionalen Partner die Ladeinfrastruktur an unseren Warenhäusern entwickeln und somit auch unseren Kundinnen und Kunden diesen tollen Lade-Service bieten zu können“, so Kevin Wiegand, Projektleiter bei Bela.
Der Aufbau des Schnellladenetzes erfolgt im Rahmen einer Partnerschaft mit der Bartels-Langness-Gruppe (Bela), zu der die famila- und Markant-Märkte gehören. Bis Mitte 2026 sollen rund 200 Schnellladepunkte an mehr als 25 Standorten entstehen.
Automobile Magazine-Germany