Kia plant, seine Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) in Europa in den nächsten zwei Jahren fast zu verdreifachen. Das erklärte Konzernchef Ho Sung Song laut Automotive News.
„Die durchschnittliche Jahresproduktion des kommenden EV2 wird voraussichtlich rund 100.000 Einheiten im Werk Zilina in der Slowakei im Jahr 2027 erreichen“, so Song. Darüber hinaus soll die Produktion des EV4 (Artikelbild) in dem Werk bis 2027 auf mehr als 80.000 Fahrzeuge pro Jahr hochgefahren werden. Mit zusätzlicher Produktion aus Korea soll die kombinierte weltweite Produktion des EV4 voraussichtlich etwa 100.000 Einheiten erreichen.
Song erklärte am Rande einer Medienveranstaltung für das Mittelklasse-SUV EV5 und den Elektro-Van PV5, dass Kia das Ziel habe, weltweit jährlich jeweils 100.000 Einheiten des Kleinwagens EV2 und des mittelgroßen, als Limousine und Schrägheck gebauen EV4 zu produzieren. Dies sei eine ausreichend hohe Stückzahl für die Zulieferer und mache die Modelle rentabel.
Diese Produktionsziele liegen deutlich über den Prognosen von Kia Europe aus dem August. Damals hatte CEO Marc Hedrich Automotive News zufolge erklärt, dass eine Produktion von 20.000 bis 30.000 EV4 im Jahr 2026 „sicherlich sinnvoll wäre“ und dass die kombinierte EV2- und EV4-Produktion 10 bis 20 Prozent der Gesamtfertigung des Werks ausmachen könnte.
Das slowakische Werk Zilina verfügt über eine Kapazität von 320.000 Einheiten, die durch Überstunden auf 350.000 erweitert werden könnte. Kia Europe teilte laut dem Bericht mit, dass die Produktionspläne nach dem Start des EV4 im August angepasst wurden, nachdem das Elektroauto positives Feedback von Kunden und Medien erhalten hatte.
Kia investiert 108 Millionen Euro, um den EV4 und EV2 in Zilina zu produzieren. Die Fertigung des EV4 als erstem in Europa gebauten Vollstromer der Südkoreaner begann am 20. August. Der EV2, Kias bislang günstigstes E-Auto für Europa, soll im nächsten Jahr folgen. In Südkorea wird die Schrägheck-Variante des EV4 produziert, die ebenfalls in Europa angeboten wird.
Trotz eines Rückgangs der Gesamtverkäufe in Europa um 3 Prozent auf 354.383 Fahrzeuge bis August stiegen die Elektroauto-Verkäufe von Kia um 56 Prozent auf 71.179 Einheiten. Treiber des Wachstums ist das kompakte SUV EV3, das nach acht Monaten 45.269 Einheiten zum Verkauf beigetragen hat und Kias zweitstärkster Bestseller in Europa nach dem Verbrenner-SUV Sportage ist.
Automobile Magazine-Germany