Kia testet erstmals öffentlich Batteriepass-Technologie auf Zellenebene

®
Çok Okunanlar

Volkswagen CEO’su, Porsche’nin “büyük bir krizden” geçtiğini kabul etti

Otomobil üreticisi, bu yılın Ocak ve Eylül ayları arasında faaliyet kârında %99'dan fazla düşüş bildirdi.  Alman üst düzey otomobil...

Tırmanmada Son Yarış Eskişehir’de

2025 Türkiye Tırmanma Şampiyonası 7. ve son yarışı olan Sarıcakaya Tırmanma Yarışı 08-09 Kasım tarihlerinde Frigya Spor Kulübü tarafından,...

Levent Çakıroğlu, otomotiv sektöründeki güçlü yatırımlarına dikkat çekti

Koç Holding CEO’su Levent Çakıroğlu, “Türkiye’nin en büyük sanayi ve hizmetler topluluğu olarak ülkemizin ihracatının yüzde 7’sinden fazlasını gerçekleştiriyor, yurt...

SEAT ve CUPRA CEO’su Markus Haupt

"2025'in ilk dokuz ayına ilişkin sonuçlar, yıl boyunca karşılaştığımız olumsuzlukları yansıtıyor" dedi. "Karmaşık ve dinamik bir pazarda faaliyet gösteriyoruz, ancak elektrifikasyona,...

Yeni BMW F 450 GS Yollara Çıkmaya Hazır

Borusan Otomotiv’in Türkiye distribütörü olduğu BMW Motorrad, GS mirasını orta segmente taşıyan Yeni BMW F 450 GS modelini 4-10...

MG, İngiltere’deki varlığını daha da güçlendiriyor

MG Motor UK, Daventry, Northamptonshire'da son teknolojiye sahip bir depolama ve parça dağıtım merkezi açarak Birleşik Krallık'taki varlığını daha...

JP Performance ve LIQUI MOLY işbirliğine başlıyor

YouTube'da 2,6 milyondan fazla abonesiyle herhalde Almanca konuşulan bölgelerin en büyük ve en ünlü otomobil influencer'ı: Ruhrpott'tan Jean Pierre...
kia-corporate-Battery-Life-Passport-Project

Kia Europe hat den ersten öffentlichen Test eines Batteriepasses auf Zellebene gestartet. Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, mehr Transparenz in die Batterien von Elektroautos zu bringen, indem für jede einzelne Batteriezelle Live-Daten zum Gesundheitszustand bereitgestellt werden.

Der „Battery Passport“ erlaubt laut den Südkoreanern eine Echtzeitüberwachung des Gesundheitszustands („State of Health“, kurz SoH), liefert Diagnosen für Reparaturen und ermöglicht eine vollständige Nachverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus der Batterie. Für E-Auto-Fahrer soll dies unter anderem eine längere Lebensdauer der Energiespeicher, geringere Wartungskosten und mehr Vertrauen beim Kauf oder Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen bedeuten.

„Kia möchte einen neuen Standard für Batterie-Transparenz und -Leistung setzen“, so Marc Hedrich, Präsident und CEO von Kia Europe: „Durch Tests von Batteriepässen auf Zellebene gewinnen wir Erkenntnisse darüber, welche Vorteile im Besitz wir unseren Kunden bieten können. Neben Vorteilen wie einer längeren Akkulaufzeit werden wir auch eine Vertrauensbeziehung aufbauen.“

Unabhängig von diesem Versuch hat Kia eine eigene interne Organisation geschaffen, die sich auf die Entwicklung eines hauseigenen Batteriepasses konzentriert. In Zusammenarbeit mit Partnern entlang der Batterie-Wertschöpfungskette soll der Dienst über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen und zusätzliche sicherheitsrelevante Daten enthalten. Damit will die Marke einen neuen Maßstab für die Branche setzen. Ab Februar 2027 soll der Batteriepass für alle Elektro- und Hybridmodelle von Kia in Europa verfügbar sein, wie es die EU-Batterieverordnung vorschreibt.

Tests mit dem Kia EV3

Für den aktuellen Test wurde ein Kia EV3 mit einem Batteriezellen-Überwachungssystem von Dukosi aus Korea nach Deutschland gebracht. Das Fahrzeug kann Live-Daten jeder einzelnen Zelle seines Batteriepakets erfassen, übertragen und in den digitalen Batteriepass einspeisen. Über das Infotainmentsystem können Nutzer, Mechaniker und Behörden den aktuellen Zustand der Batterie abrufen. Nach jeder Reparatur aktualisiert sich das System automatisch, um die Nachverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus zu gewährleisten.

Die während des Tests erhobenen Daten werden in einer Pilotumgebung geteilt, die von der niederländischen Organisation TNO entwickelt wurde. Die Technische Universität Delft koordinierte gemeinsam mit der Hyundai Motor Group den Versuch. Das System sei flexibel genug, um auch für andere Fahrzeugmodelle, Marken oder auch Branchen eingesetzt zu werden, heißt es.

Hinter den Tests steht eine europaweite Forschungsinitiative, die die praktische Umsetzung des EU-Batteriepasses in einem realen, mehrteiligen Partnerumfeld untersucht. Dabei geht es um technische Integration, Datensicherheit und Schnittstellen zwischen Fahrzeugen und beteiligten Akteuren. An der Umsetzung beteiligt sind unter anderem Hyundai Mobis und Hyundai Motor Group. Kia ist Teil der Hyundai Motor Group.

kia-corporate-Battery-Life-Passport-Project-1
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: Kia

In Kooperation mit dem EU-geförderten Projekt „Datapipe“ sowie der niederländischen Organisation ARN wurde zudem erforscht, wie digitale Produktpässe in Zukunft genutzt werden können. Der aktuelle EU-Batteriepass umfasst über 100 verschiedene Datenelemente.

Im Vergleich zu herkömmlichen Überwachungssystemen, die nur den Zustand ganzer Batteriemodule erfassen, erlaubt Kias Ansatz laut den Entwicklern eine detaillierte Analyse jeder Zelle. Diese tief gehende Datenerhebung helfe, Wartungsprobleme frühzeitig zu erkennen und dadurch die Lebensdauer der Batterien zu verlängern sowie Kosten zu senken.

Durch die höhere Präzision könnten gezielte Reparaturen einzelner Zellen vorgenommen werden, anstatt ganze Module auszutauschen, so Kia. Dies spare Zeit, Geld und Ressourcen. Zudem stärke die Transparenz das Vertrauen in Gebrauchtfahrzeuge und trage zu höheren Wiederverkaufswerten bei. Die Nachvollziehbarkeit des Batteriezustands erleichtere auch Entscheidungen über Wiederverwendung und Recycling. Damit könnten Batterien länger im Markt verbleiben und Abfälle reduziert werden.

Zum Artikel Kia testet erstmals öffentlich Batteriepass-Technologie auf Zellenebene auf ecomento.de


Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

OPET Yönetim Kurulu Kurucu Üyesi Nurten Öztürk

Tertemiz Yarınlar Okullardan Başlar Projesi için Antalya’da büyük buluşma MEB ve OPET işbirliği ile 2022’de hayata geçirilen “Tertemiz Yarınlar Okullardan Başlar” Projesi’nin bu yılki bilgilendirme...

Levent Çakıroğlu, otomotiv sektöründeki güçlü yatırımlarına dikkat çekti

Koç Holding CEO’su Levent Çakıroğlu, “Türkiye’nin en büyük sanayi ve hizmetler topluluğu olarak ülkemizin ihracatının yüzde 7’sinden fazlasını gerçekleştiriyor, yurt dışında 130’u aşkın üretim tesisi...

Hyundai 50,000 NVIDIA Blackwell GPU’yu entegre edecek

Hyundai Motor Group ve NVIDIA, otonom mobiliteye, akıllı fabrikalara ve robot teknolojisine güç sağlamayı amaçlayan, NVIDIA Blackwell yapay zeka altyapısına dayalı bir yapay zeka...

PEUGEOT, 2008, 3008, 5008, E-208, E-308, 408 kasım ayı kampanyası

Otomotivde yenilikçi teknolojileri, göz alıcı tasarım ve benzersiz sürüş keyfiyle birleştiren PEUGEOT, cazip avantajlarla dolu kasım ayı kampanyasını başlattı. Segmentlerinde hep bir adım önde...

IVECO’dan Anadolu Yakası’na Güçlü Çıkartma

Dünyanın önde gelen ticari araç üreticilerinden IVECO, Türkiye pazarındaki etkili büyümesini ve hizmet ağını genişletme hedeflerini, sektörün deneyimli lojistik firmalarından HASER MOTORLU TAŞITLAR ile...

JP Performance ve LIQUI MOLY işbirliğine başlıyor

YouTube'da 2,6 milyondan fazla abonesiyle herhalde Almanca konuşulan bölgelerin en büyük ve en ünlü otomobil influencer'ı: Ruhrpott'tan Jean Pierre Kraemer, JP Performance kanalıyla neredeyse...

Bosch, Motosiklet ABS güvenliğinde otuzuncu yılını kutluyor

Milano, İtalya – Otuz yıl önce Bosch, ilk seri üretim motosiklet ABS sistemini piyasaya sunarak motosiklet sürücü güvenliğinin evriminde önemli bir dönüm noktasına imza...
Elektroauto-laedt

Kostenvergleich: E-Auto & Verbrenner auf Pendeldistanzen

65 Prozent der Deutschen fahren laut Statistischem Bundesamt mit dem Pkw zur Arbeit. Wer dabei...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Ex-Stellantis-Chef Carlos Tavares rechnet mit dem Konzern, der Branche und der Politik ab Carlos Tavares musste...
Skoda-Elroq-2

Skoda Elroq erobert im Oktober Spitze der deutschen Elektroauto-Neuzulassungen

Im Oktober erreichte der in diesem Jahr gestartete Skoda Elroq mit 3.320 Neuzulassungen erstmals die...
Skoda_Elroq

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Oktober 2025

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu der Nummer 1 der Segmente und der Nummer...
mazda6e

Mazda treibt erste maßgeschneiderte Elektroauto-Plattform voran

Der japanische Hersteller Mazda treibt laut einem Bericht seine erste eigene reine Elektroauto-Plattform voran. Der...
Lexus-Japan-Mobility-Show-2025

Lexus-Chef: „Elektrifizierung ermöglicht es uns, neue Werte zu schaffen“

Der Toyota-Konzern hat bei der Japan Mobility Show einen neuen Ausblick auf seine Premium- und...
Porsche-Macan-GTS-Elektroauto

Europäische Autohersteller vor Erholung nach schwierigem Jahr?

Europäische Automobilhersteller stehen nach einer Reihe von Gewinnwarnungen im Jahr 2025 vor einer möglichen Erholung...
Tesla-MultiPass

Tesla: “MultiPass” in Deutschland verfügbar

Mit dem Angebot Tesla MultiPass können die Kunden des US-amerikanischen Elektroautobauers Ladestationen von Drittanbietern auf...
Tesla

Tesla-Aktionäre genehmigen Musk Rekordvergütung bei Zielerfüllung

Tesla-Chef Elon Musk hat die Aussicht auf ein außergewöhnlich großes Aktienpaket im Wert von bis...
HMETC-corporate-HMETC-Square-Campus

Hyundai Motor Group eröffnet neue europäische Testanlage

Die Hyundai Motor Group mit den Marken Hyundai, Genesis und Kia hat ihre 150 Millionen...
Cupra-Tavascan-Heck

Dudenhöffer-Analyse zeigt deutlichen Preisrückgang bei E-Autos

Eine aktuelle Rabattstudie des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer zeigt, dass Elektroautos inzwischen fast genauso viel kosten...
Renault-Kangoo-E-Tech-Electric-Ladeanschluss

Kfz-Gewerbe fordert schnelle politische Entscheidungen für E-Mobilität

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert die Bundesregierung auf, die angekündigten Maßnahmen zur Förderung der...
Shell-Elektroauto-Schnellladesaule

Shell meldet 500. Standort im deutschen Ladenetz

Shell Recharge hat in Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen) den größten „Shell-Recharge“-Schnellladepark in Deutschland und zugleich den 500....
EnBW-Schnellladepark

Energieverband: Wettbewerb “bester Motor” für bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur

Anlässlich des 10. Sektorgutachtens Energie der Monopolkommission hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)...
Geely-Galaxy

Marke Geely will Europa-Expansion mit Elektroautos und Plug-in-Hybriden forcieren

Der chinesische Fahrzeughersteller Geely hat laut einem Bericht vor, mit seiner Kernmarke in alle großen...
Toyota-Corolla-Concept-2025-2

Toyota könnte Festkörperbatterie zuerst in Elektro-Supersportler einsetzen

Toyota treibt die Entwicklung von Festkörperbatterien für Serien-Elektroautos voran. Auf der Tokyo Motor Show erklärten...
Lucid-Gravity-Lucid-Air

Trotz Umsatzwachstum: Lucid senkt Produktionsprognose erneut

Lucid Motors erzielte im dritten Quartal 2025 einen Umsatz von 336,6 Millionen US-Dollar und damit...
Opel-Astra-Ladeanschluss

BBM: “Fatales Preischaos” an deutschen Ladesäulen

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) bemängelt schon länger die fehlende Preistransparenz und „den halbherzigen Versuch“...
Tesla-Model-3

AutoScout24: Preisdruck bei gebrauchten E-Autos lässt nach

Der deutsche Gebrauchtwagenmarkt zeigt sich im dritten Quartal 2025 auf den ersten Blick stabil. Bestände,...
Nio-Firefly

China-Elektroautobauer: „Europa ist ein zentraler Teil von Nios globaler Vision“

In den vergangenen zehn Jahren hat Nio mit einem Direktvertriebsmodell in vier Kernmärkten – Norwegen,...