Kia testet erstmals öffentlich Batteriepass-Technologie auf Zellenebene

®
Çok Okunanlar

OMODA-JAECOO Eylül Ayını Güçlü Bir Satış Performansıyla Tamamladı

Yenilikçi tasarım diline sahip modelleri ile kısa sürede dikkatleri üzerine çeken OMODA ve JAECOO markaları, eylül ayına 32 bin...

OSS Derneği, 2025’in Üçüncü Çeyreğini Değerlendirdi

Otomotiv satış sonrası pazarında yaşan 2024 yılındaki durağan seyir, 2025’in üçüncü çeyreğinde de gözlemlendi. 2025 yılının üçüncü çeyreğinde satış,...

ABB’nin yeni IE5 SynRM motorlarıyla yüzde 40 enerji tasarrufu

ABB, IE5 senkron relüktans motor (SynRM) portföyüne IE5 SynRM motor portföyüne 90, 100 ve 112 olmak üzere üç yeni...

TAİD: Ağır Ticari Araç Pazarı, 2025’in ilk 9 ayında dengeli bir seyir izliyor

Ağır Ticari Araçlar Derneği (TAİD), 2025 yılının Ocak-Eylül dönemine ilişkin pazar verilerini ve sektörel gelişmeleri değerlendirdi.  TAİD verilerine göre, 2025’in...

FORD TRUCKS YENİ F-MAX İLE TÜRKİYE TURUNA ÇIKIYOR

Ford Trucks, ağır ticari araç pazarındaki referans modeli F-MAX'in yeni yüzü ile 20 Ekim-17 Kasım 2025 tarihleri arasında gerçekleşecek...

Yeni Fiat Grande Panda Lansman Fiyatı 1 milyon 399 bin TL

Yeni Fiat Grande Panda için Türkiye fiyatı resmi olarak açıklandı. Aracın fiyatı, İstanbul Rahmi Koç Müzesinde düzenlenen basın lansmanında...

Uşak’ta Zirve Mücadelesi Parmak Isırttı

2025 MOTUL Türkiye Karting Şampiyonası, İzmir Karting Kulübü (İKK) Spor Kulübü tarafından 11-12 Ekim 2025 tarihlerinde Uşak Karting Pisti’nde...
kia-corporate-Battery-Life-Passport-Project

Kia Europe hat den ersten öffentlichen Test eines Batteriepasses auf Zellebene gestartet. Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, mehr Transparenz in die Batterien von Elektroautos zu bringen, indem für jede einzelne Batteriezelle Live-Daten zum Gesundheitszustand bereitgestellt werden.

Der „Battery Passport“ erlaubt laut den Südkoreanern eine Echtzeitüberwachung des Gesundheitszustands („State of Health“, kurz SoH), liefert Diagnosen für Reparaturen und ermöglicht eine vollständige Nachverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus der Batterie. Für E-Auto-Fahrer soll dies unter anderem eine längere Lebensdauer der Energiespeicher, geringere Wartungskosten und mehr Vertrauen beim Kauf oder Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen bedeuten.

„Kia möchte einen neuen Standard für Batterie-Transparenz und -Leistung setzen“, so Marc Hedrich, Präsident und CEO von Kia Europe: „Durch Tests von Batteriepässen auf Zellebene gewinnen wir Erkenntnisse darüber, welche Vorteile im Besitz wir unseren Kunden bieten können. Neben Vorteilen wie einer längeren Akkulaufzeit werden wir auch eine Vertrauensbeziehung aufbauen.“

Unabhängig von diesem Versuch hat Kia eine eigene interne Organisation geschaffen, die sich auf die Entwicklung eines hauseigenen Batteriepasses konzentriert. In Zusammenarbeit mit Partnern entlang der Batterie-Wertschöpfungskette soll der Dienst über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen und zusätzliche sicherheitsrelevante Daten enthalten. Damit will die Marke einen neuen Maßstab für die Branche setzen. Ab Februar 2027 soll der Batteriepass für alle Elektro- und Hybridmodelle von Kia in Europa verfügbar sein, wie es die EU-Batterieverordnung vorschreibt.

Tests mit dem Kia EV3

Für den aktuellen Test wurde ein Kia EV3 mit einem Batteriezellen-Überwachungssystem von Dukosi aus Korea nach Deutschland gebracht. Das Fahrzeug kann Live-Daten jeder einzelnen Zelle seines Batteriepakets erfassen, übertragen und in den digitalen Batteriepass einspeisen. Über das Infotainmentsystem können Nutzer, Mechaniker und Behörden den aktuellen Zustand der Batterie abrufen. Nach jeder Reparatur aktualisiert sich das System automatisch, um die Nachverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus zu gewährleisten.

Die während des Tests erhobenen Daten werden in einer Pilotumgebung geteilt, die von der niederländischen Organisation TNO entwickelt wurde. Die Technische Universität Delft koordinierte gemeinsam mit der Hyundai Motor Group den Versuch. Das System sei flexibel genug, um auch für andere Fahrzeugmodelle, Marken oder auch Branchen eingesetzt zu werden, heißt es.

Hinter den Tests steht eine europaweite Forschungsinitiative, die die praktische Umsetzung des EU-Batteriepasses in einem realen, mehrteiligen Partnerumfeld untersucht. Dabei geht es um technische Integration, Datensicherheit und Schnittstellen zwischen Fahrzeugen und beteiligten Akteuren. An der Umsetzung beteiligt sind unter anderem Hyundai Mobis und Hyundai Motor Group. Kia ist Teil der Hyundai Motor Group.

kia-corporate-Battery-Life-Passport-Project-1
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: Kia

In Kooperation mit dem EU-geförderten Projekt „Datapipe“ sowie der niederländischen Organisation ARN wurde zudem erforscht, wie digitale Produktpässe in Zukunft genutzt werden können. Der aktuelle EU-Batteriepass umfasst über 100 verschiedene Datenelemente.

Im Vergleich zu herkömmlichen Überwachungssystemen, die nur den Zustand ganzer Batteriemodule erfassen, erlaubt Kias Ansatz laut den Entwicklern eine detaillierte Analyse jeder Zelle. Diese tief gehende Datenerhebung helfe, Wartungsprobleme frühzeitig zu erkennen und dadurch die Lebensdauer der Batterien zu verlängern sowie Kosten zu senken.

Durch die höhere Präzision könnten gezielte Reparaturen einzelner Zellen vorgenommen werden, anstatt ganze Module auszutauschen, so Kia. Dies spare Zeit, Geld und Ressourcen. Zudem stärke die Transparenz das Vertrauen in Gebrauchtfahrzeuge und trage zu höheren Wiederverkaufswerten bei. Die Nachvollziehbarkeit des Batteriezustands erleichtere auch Entscheidungen über Wiederverwendung und Recycling. Damit könnten Batterien länger im Markt verbleiben und Abfälle reduziert werden.

Zum Artikel Kia testet erstmals öffentlich Batteriepass-Technologie auf Zellenebene auf ecomento.de


Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

PETRONAS, Selenia’yı Modern Mobilite İçin Yeniledi

PETRONAS Madeni Yağlar (PLI), 26-28 Eylül tarihleri arasında düzenlenen 2025 Torino Otomobil Fuarı'na Piazza Castello'da (Via Garibaldi) bir stantla yer aldı. Ziyaretçileri, meraklıları ve profesyonelleri...

TAİD: Ağır Ticari Araç Pazarı, 2025’in ilk 9 ayında dengeli bir seyir izliyor

Ağır Ticari Araçlar Derneği (TAİD), 2025 yılının Ocak-Eylül dönemine ilişkin pazar verilerini ve sektörel gelişmeleri değerlendirdi.  TAİD verilerine göre, 2025’in ilk 9 ayında ağır ticari...

FORD TRUCKS YENİ F-MAX İLE TÜRKİYE TURUNA ÇIKIYOR

Ford Trucks, ağır ticari araç pazarındaki referans modeli F-MAX'in yeni yüzü ile 20 Ekim-17 Kasım 2025 tarihleri arasında gerçekleşecek Türkiye turuna çıkıyor. Ford Trucks, ağır...

OMODA-JAECOO Eylül Ayını Güçlü Bir Satış Performansıyla Tamamladı

Yenilikçi tasarım diline sahip modelleri ile kısa sürede dikkatleri üzerine çeken OMODA ve JAECOO markaları, eylül ayına 32 bin 840 adetlik küresel satış rakamıyla...

Goodyear’dan kış mevsiminde sürüş güvenliği için ipuçları

Lastik teknolojisi değişen mevsimlerde sizi nasıl güvende tutar? Kış mevsimi yaklaşırken lastik teknolojisi, zorlu yol koşullarında seyreden sürücülerin güvenliği ve kontrolü sağlamalarında kilit öneme sahip....

iCAUR V23 Bilutu Zirvesi’ni Aşarak Guinness Dünya Rekoru’nu Kırdı

Sınırları aşan teknolojilerle yollara çıkan iCAUR V23, i-AWD Akıllı Elektrikli Dört Çeker Sürüş Sistemi ile“Çölün Everest’i” olarak bilinenve birbirinden zorlu kum zeminlerine sahip Bilutu...

OSS Derneği, 2025’in Üçüncü Çeyreğini Değerlendirdi

Otomotiv satış sonrası pazarında yaşan 2024 yılındaki durağan seyir, 2025’in üçüncü çeyreğinde de gözlemlendi. 2025 yılının üçüncü çeyreğinde satış, ihracat ve istihdamda yatay seyrini...
GWM-WEY-03

GWM gibt strategische Neuausrichtung und Ausbau der Präsenz in Europa bekannt

Das chinesische Unternehmen Great Wall Motor (GWM) verstärkt seine Aktivitäten in Europa und gibt seine...
BMW-530e-Touring

Studie: Plug-in-Hybride fast so umweltschädlich wie reine Verbrenner

Die Europäische Kommission will 2026 die CO₂-Emissionsstandards für Pkw überarbeiten – ein zentrales Element der...
Electra-Schnellladestation

Electra senkt Schnellladepreis auf 0,49 €/kWh (vorübergehend)

Der Schnellladeanbieter Electra verkündet die Einführung der neuen Schnellladestation Electraline und eine vorübergehende Preissenkung ab...
Toyota-Urban-Cruiser

Marken-Ranking: Autohersteller trotzen der Krise, Teslas Markenwert sinkt aber

Die Markenberatung Interbrand hat ihre jährliche Rangliste der „Best Global Brands“ veröffentlicht. Der Gesamtwert der...
Smart-5-EHD-2025-11

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart hat in China sein erstes Plug-in-Hybridmodell vorgestellt: den #5 EHD. Das neue Mittelklasse-SUV ist...
Tesla-Elektroautos-2025

Tesla liefert 497.099 Elektroautos in Q3 2025 aus

Tesla hat seine Produktions- und Lieferzahlen für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Der US-Hersteller produzierte...
Lucid-Gravity

Lucid-Europa-Chef: „Marke, die E-Mobilität ohne Kompromisse denkt“

Im Gespräch mit Elektroauto-News.Net hat Lawrence Hamilton, Präsident von Lucid Motors Europe, die strategische Ausrichtung...
Mercedes-E-Klasse

ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz, beim EU-Gipfel in...
ZF-Flagge

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

Am ersten Arbeitstag von Mathias Miedreich als neuer Vorstandschef bei ZF Friedrichshafen hat das Unternehmen...
LichtBlick-FlexiCharger-Pro

LichtBlick stellt Ladelösung für Elektro-Arbeitsfahrzeuge und -Baumaschinen vor

LichtBlick eMobility bringt mit Beck Automationund Phoenix Contact eine neue Ladelösung auf den Markt, die...
BMW-iX3-2025

Bundesumweltminister Schneider: Regierung bei „Verbrenner-Aus“ noch nicht einig

Bundesklimaschutzminister Carsten Schneider (SPD) hat im Rahmen der Koalitionsklausur in Berlin auf Meinungsverschiedenheiten innerhalb der...
Volvo_XC60

Volvo liefert einmillionstes Plug-in-Hybridauto aus

Volvo hat im September das einmillionste Plug-in-Hybridfahrzeug seiner Unternehmensgeschichte ausgeliefert. Im ersten Halbjahr 2025 entfielen...
eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

E.ON pilotiert ein neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen. Durch die Plattform können Ladestopps geplant und Ladepunkte...
cupra-tindaya

Seat-Konzern: „Richtiger Mix“ für die Übergangszeit

Sven Schuwirth, Vorstandsmitglied der spanischen Volkswagen-Tochter Seat und verantwortlich für Vertrieb, Marketing und After-Sales, spricht...
New-Energy-Alliance

E-Auto-Batterie als Treiber der Energiewende: Potenzial von dezentralen Energien

Eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger im Auftrag der „New Energy Alliance“ kommt zu dem...
Bosch-Stefan-Grosch

Bosch-Arbeitsdirektor über E-Mobilität: „Die erwartete Nachfrage ist nicht vorhanden“

Bosch, der weltgrößte Autozulieferer, streicht in Deutschland 22.000 Stellen. Erst kürzlich hatte das Unternehmen den...
Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimler Buses errichtet ab 2026 eigene öffentliche Ladesäulen für E-Busse. Im Fokus stehen hochfrequentierte touristische...
VW-ID4-Ladeanschluss

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

Essendi, ehemals bekannt als AccorInvest, zählt zu den größten Hotelbesitzern und -betreibern Europas. Das Unternehmen...
Tesla_Cybertruck_34

Tesla Cybertruck: Trotz EU-USA-Vereinbarung nicht zulassungsfähig?

Die EU und die USA haben sich in einer gemeinsamen Rahmenerklärung zu einem geplanten Handelsabkommen...
man_etruck_etgx_hola

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

An der Autobahn A2 ist der erste öffentliche Megawatt-Ladepunkt (MCS) für batterieelektrische Lkw in Deutschland...