Bis September 2025 stiegen die Neuzulassungen von Autos in der Europäischen Union (EU) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,9 Prozent. Damit verzeichnete der Markt den dritten Monat in Folge ein Wachstum. Besonders im September selbst zeigte sich ein deutlicher Aufschwung mit einem Plus von 10 Prozent.
Der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) lag bis September 2025 bei 16,1 Prozent – ein Anstieg gegenüber 13,1 Prozent im Vorjahr. Hybridfahrzeuge behaupteten sich als beliebteste Antriebsart und erreichten einen Marktanteil von 34,7 Prozent. Der kombinierte Anteil von Benzin- und Dieselfahrzeugen fiel dagegen deutlich auf 37 Prozent, nachdem er im Vorjahr noch bei 46,8 Prozent gelegen hatte.
Im Segment der Elektroautos wurden in den ersten neun Monaten 2025 insgesamt 1.300.188 neue Fahrzeuge registriert, was einem Marktanteil von 16,1 Prozent entspricht. Drei der vier größten EU-Märkte – Deutschland (+38,3 %), Belgien (+12,4 %) und die Niederlande (+3,9 %) – verzeichneten Zuwächse. Lediglich Frankreich zeigte einen leichten Rückgang von 0,2 Prozent, obwohl der dortige Markt im September allein um 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr wuchs.

Auch die Zahl der Neuzulassungen der Hybridfahrzeuge stieg weiter kräftig: Bis Ende September wurden 2.793.079 Fahrzeuge registriert, ein Anteil von 34,7 Prozent. Wachstumstreiber waren die vier größten EU-Märkte: Frankreich (+28,8 %), Spanien (+28,1 %), Deutschland (+10,6 %) und Italien (+9,2 %). Damit sicherten sich Hybridfahrzeuge über ein Drittel des gesamten EU-Markts.
Plug-in-Hybride legten ebenfalls deutlich zu: 722.914 Neuregistrierungen bedeuten einen Marktanteil von 9 Prozent, nach 6,9 Prozent im Vorjahr. Besonders stark war das Wachstum in Spanien (+105,2 %), Deutschland (+63,9 %) und Italien (+72,6 %). Im Jahresvergleich verzeichneten Plug-in-Hybride damit ihren siebten Monat in Folge mit kräftigem Wachstum – im September lag der Zuwachs bei 65,4 Prozent.
Die Zahlen für September 2025 zeigen, dass batterieelektrische Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20 Prozent zulegten, während die Neuzulassungen von Hybridmodellen um 15,9 Prozent und von Plug-in-Hybriden um 65,4 Prozent wuchsen. Damit setzen sich beide Segmente deutlich von den konventionellen Antrieben ab, die weiterhin Marktanteile einbüßen.
Benzin- und Dieselfahrzeuge verlieren weiter an Bedeutung. Die Benzinverkäufe sanken bis September um 18,7 Prozent, besonders stark in Frankreich (-32,8 %), gefolgt von Deutschland (-23,5 %), Italien (-16,6 %) und Spanien (-13,2 %). Mit 2.234.058 Neuzulassungen fiel der Anteil von Benzinern bis Ende September 2025 auf 27,7 Prozent. Dieselautos verloren noch stärker: minus 24,7 Prozent, was einem Marktanteil von nur noch 9,3 Prozent entspricht. Im September selbst ging die Zahl der Benzin-Neuzulassungen um 7,8 Prozent und die der Diesel um 14,3 Prozent zurück.

Automobile Magazine-Germany






































































































