Honda fährt wegen der schwächer als erwartet ausfallenden Nachfrage nach Elektroautos sein Engagement bei Hybridfahrzeugen hoch. Die Japaner teilten kürzlich mit, eine neue Plattform für mittelgroße sowie ein Hybridsystem für große Fahrzeuge zu entwickeln.
Die neue Plattform soll ab 2027 in Fahrzeugen zum Einsatz kommen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Sie wird demnach für Hybridfahrzeuge konzipiert, kann aber auch für reine Benziner verwendet werden. Honda teilte mit, dass die Plattform etwa 90 Kilogramm leichter sein werde als aktuelle Modelle.
Honda möchte mehr als 60 Prozent der Teile über verschiedene Modelle hinweg mithilfe der Plattform gemeinsam nutzen und eine modulare Architektur einführen. Das soll Kosten senken und die Entwicklung beschleunigen. Das Unternehmen erklärte zudem, dass die Änderungen die Fahrstabilität und das Handling verbessern würden.
Neben den Informationen zu der neuen Plattform präsentierte Honda laut Reuters den Prototyp eines Hybridsystems für große Fahrzeuge, das 2030 für den Serieneinsatz bereit sein könnte. Der Fokus soll vor allem auf den USA liegen, wo große Autos besonders populär sind. Honda strebt eine Steigerung der Kraftstoffeffizienz um mehr als 30 Prozent im Vergleich zu ähnlichen Benzinmodellen an. Gleichzeitig soll die Beschleunigung sowie Zugkraft für Anfänger oder auch Boote verbessert werden.
Das japanische Unternehmen hatte im Mai verkündet, sich wegen der schwachen Nachfrage nach Elektroautos stärker auf Hybridfahrzeuge zu konzentrieren. Bis 2030 will man 2,2 bis 2,3 Millionen Hybridfahrzeuge verkaufen. In den vier Jahren ab 2027 sollen weltweit 13 Hybridmodelle der nächsten Generation eingeführt werden.
Parallel werden weiter auch Vollstromer vorangetrieben. Einen Ausblick auf die geplanten E-Autos geben die Studien Honda 0 SUV und 0 Saloon, die ab 2026 kommen sollen. Die Limousine und das SUV der 0 Series werden Honda zufolge globale Modelle sein, es sollen aber nicht alle geplanten sieben Mitglieder der Familie in jeder Region angeboten werden.
Automobile Magazine-Germany






































































































