Kfz-Gewerbe fordert schnelle politische Entscheidungen für E-Mobilität

®
Çok Okunanlar

SEAT ve CUPRA CEO’su Markus Haupt

"2025'in ilk dokuz ayına ilişkin sonuçlar, yıl boyunca karşılaştığımız olumsuzlukları yansıtıyor" dedi. "Karmaşık ve dinamik bir pazarda faaliyet gösteriyoruz, ancak elektrifikasyona,...

Renault ve Geely arasındaki küresel ittifakta bir adım daha

Volvo'yu satın alan Çinli üretici, Renault Brezilya'nın %26,4'ünü aldı. Halihazırda Volvo'nun sahibi olan Çinli dev Geely Holding Group, Renault Grubu ile Renault do Brasil'in %26,4 hissesini satın...

JP Performance ve LIQUI MOLY işbirliğine başlıyor

YouTube'da 2,6 milyondan fazla abonesiyle herhalde Almanca konuşulan bölgelerin en büyük ve en ünlü otomobil influencer'ı: Ruhrpott'tan Jean Pierre...

Opel’in Yenilikçi Modellerinde Yüzde 0 Faizli Finansman

Opel, kasım ayında binek ve SUV modellerinde müşterilerine avantajlı kredi olanaklarının yanı sıra çok yönlü hafif ticari araç modellerinde...

Test Sürüşü: Alfa Romeo Junior Ibrida 1.2 Hybrid VGT 145 HP

Test ve Fotoğraf: Özgür Sunay Sportif duruşu, ferah iç mekanı ve İtalyan tasarımıyla Alfa Romeo Junior, tutkularınızı uyandıracak ve aşkı...

Volkswagen CEO’su, Porsche’nin “büyük bir krizden” geçtiğini kabul etti

Otomobil üreticisi, bu yılın Ocak ve Eylül ayları arasında faaliyet kârında %99'dan fazla düşüş bildirdi.  Alman üst düzey otomobil...

BYD, bir yıl içinde toplamda 200 binden fazla aracını geri çağırdı

Çinli elektrikli araç devi BYD, tarihinin en büyük geri çağırma kararını 2 hafta önce aldı. Şirket, tasarım kusurları ve...

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert die Bundesregierung auf, die angekündigten Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität „endlich rasch in die Praxis umzusetzen“. Aus Sicht von Verbandspräsident Thomas Peckruhn darf es auch angesichts der laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erneut gestiegenen E-Auto-Neuzulassungen nicht bei Absichtserklärungen bleiben.
„Ankündigungen allein reichen nicht – jetzt müssen endlich konkrete Entscheidungen folgen. Jede weitere Verzögerung verstärkt nur die ohnehin schon ausgeprägte Kaufzurückhaltung der Privatkunden“, sagt Peckruhn. Die Betriebe des Kfz-Gewerbes spürten die Unsicherheit der Verbraucher täglich im Verkaufsgespräch. „Absichtserklärungen bringen keine neuen E-Autos auf die Straße. Die Politik muss jetzt liefern – sonst wird der Attentismus der Verbraucher zur Dauerbremse für die Elektromobilität.“
Laut KBA wurden im Oktober 52.425 vollelektrische Pkw neu zugelassen – ein Plus von 47,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auch teilelektrische Fahrzeuge verzeichneten ein starkes Wachstum: Hybride legten um 19,5 Prozent auf 101.598 Einheiten zu. Darunter waren Plug-in-Hybride, deren Anzahl um 60 Prozent auf 30.946 Fahrzeuge anstieg. Informationen des ZDK zufolge wurden in den letzten Kalendertagen des Oktobers überproportional viele Pkw zugelassen. Dies deute darauf hin, dass Hersteller zum Erreichen ihrer CO2-Flottenziele verstärkt auf Kurzzeitzulassungen setzen.
Ausbau der Ladeinfrastruktur: „Masterplan praxisnah umsetzen“
Peckruhn betont, dass auch beim Ausbau der Ladeinfrastruktur jetzt konsequent und zielgenau gehandelt werden müsse, um E-Mobilität in die Breite zu tragen. Dabei sei wichtig, dass die Bedürfnisse von Fahrzeughandel und Kunden bei der Umsetzung stärker berücksichtigt werden, so der ZDK-Präsident mit Blick auf den erwarteten Kabinettsbeschluss zum „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ des Bundesverkehrsministeriums.
„Der Handlungsbedarf beim Ausbau der Ladeinfrastruktur ist längst bekannt – jetzt braucht es klare Entscheidungen und den festen politischen Willen zur Tat“, so Peckruhn. „Entscheidend ist eine praxisnahe, technologieoffene und wirtschaftlich tragfähige Umsetzung – mit dem Kfz-Gewerbe als zentralem Partner.“
Das vor allem von der SPD favorisierte Konzept des „Social Leasing“ lehnt der ZDK jedoch als nicht tragfähig und unwirksam ab, und fordert stattdessen eine Senkung von Netzentgelten und Stromsteuer für Ladestrom sowie Ladegutscheine für Kunden.
Aufgrund des Wachstums von 7,8 Prozent im Einzelmonat Oktober hat der Pkw-Gesamtmarkt nach zehn Monaten mit 2,36 Millionen Neuzulassungen das Vorjahresniveau minimal übertroffen (+0,5 %). Peckruhn gibt jedoch kein Zeichen der Entwarnung. „Zwei Monate vor Jahresende liegt der Markt noch deutlich unter Normalniveau“, erklärt der ZDK-Präsident.

Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

OPET Yönetim Kurulu Kurucu Üyesi Nurten Öztürk

Tertemiz Yarınlar Okullardan Başlar Projesi için Antalya’da büyük buluşma MEB ve OPET işbirliği ile 2022’de hayata geçirilen “Tertemiz Yarınlar Okullardan Başlar” Projesi’nin bu yılki bilgilendirme...

Levent Çakıroğlu, otomotiv sektöründeki güçlü yatırımlarına dikkat çekti

Koç Holding CEO’su Levent Çakıroğlu, “Türkiye’nin en büyük sanayi ve hizmetler topluluğu olarak ülkemizin ihracatının yüzde 7’sinden fazlasını gerçekleştiriyor, yurt dışında 130’u aşkın üretim tesisi...

Hyundai 50,000 NVIDIA Blackwell GPU’yu entegre edecek

Hyundai Motor Group ve NVIDIA, otonom mobiliteye, akıllı fabrikalara ve robot teknolojisine güç sağlamayı amaçlayan, NVIDIA Blackwell yapay zeka altyapısına dayalı bir yapay zeka...

PEUGEOT, 2008, 3008, 5008, E-208, E-308, 408 kasım ayı kampanyası

Otomotivde yenilikçi teknolojileri, göz alıcı tasarım ve benzersiz sürüş keyfiyle birleştiren PEUGEOT, cazip avantajlarla dolu kasım ayı kampanyasını başlattı. Segmentlerinde hep bir adım önde...

IVECO’dan Anadolu Yakası’na Güçlü Çıkartma

Dünyanın önde gelen ticari araç üreticilerinden IVECO, Türkiye pazarındaki etkili büyümesini ve hizmet ağını genişletme hedeflerini, sektörün deneyimli lojistik firmalarından HASER MOTORLU TAŞITLAR ile...

JP Performance ve LIQUI MOLY işbirliğine başlıyor

YouTube'da 2,6 milyondan fazla abonesiyle herhalde Almanca konuşulan bölgelerin en büyük ve en ünlü otomobil influencer'ı: Ruhrpott'tan Jean Pierre Kraemer, JP Performance kanalıyla neredeyse...

Bosch, Motosiklet ABS güvenliğinde otuzuncu yılını kutluyor

Milano, İtalya – Otuz yıl önce Bosch, ilk seri üretim motosiklet ABS sistemini piyasaya sunarak motosiklet sürücü güvenliğinin evriminde önemli bir dönüm noktasına imza...
Shell-Elektroauto-Schnellladesaule

Shell meldet 500. Standort im deutschen Ladenetz

Shell Recharge hat in Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen) den größten „Shell-Recharge“-Schnellladepark in Deutschland und zugleich den 500....
EnBW-Schnellladepark

Energieverband: Wettbewerb “bester Motor” für bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur

Anlässlich des 10. Sektorgutachtens Energie der Monopolkommission hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)...
Geely-Galaxy

Marke Geely will Europa-Expansion mit Elektroautos und Plug-in-Hybriden forcieren

Der chinesische Fahrzeughersteller Geely hat laut einem Bericht vor, mit seiner Kernmarke in alle großen...
Toyota-Corolla-Concept-2025-2

Toyota könnte Festkörperbatterie zuerst in Elektro-Supersportler einsetzen

Toyota treibt die Entwicklung von Festkörperbatterien für Serien-Elektroautos voran. Auf der Tokyo Motor Show erklärten...
Lucid-Gravity-Lucid-Air

Trotz Umsatzwachstum: Lucid senkt Produktionsprognose erneut

Lucid Motors erzielte im dritten Quartal 2025 einen Umsatz von 336,6 Millionen US-Dollar und damit...
Opel-Astra-Ladeanschluss

BBM: “Fatales Preischaos” an deutschen Ladesäulen

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität (BBM) bemängelt schon länger die fehlende Preistransparenz und „den halbherzigen Versuch“...
Tesla-Model-3

AutoScout24: Preisdruck bei gebrauchten E-Autos lässt nach

Der deutsche Gebrauchtwagenmarkt zeigt sich im dritten Quartal 2025 auf den ersten Blick stabil. Bestände,...
Nio-Firefly

China-Elektroautobauer: „Europa ist ein zentraler Teil von Nios globaler Vision“

In den vergangenen zehn Jahren hat Nio mit einem Direktvertriebsmodell in vier Kernmärkten – Norwegen,...
Microlino-Spiaggina-Sardinia-Sage

Microlino-Produktion könnte nach China abwandern

Das Schweizer Mini-Elektroauto Microlino könnte in Zukunft in China produziert werden. Die Gründerfamilie Ouboter kritisiert...
BMW-iX3

BMW fährt mit seiner Elektro-Verbrenner-Strategie besser als die Konkurrenz

Der Volkswagen-Konzern hat einen hohen Verlust für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht – maßgeblich verursacht...
N-ONE-e-2025-21

EU könnte noch 2025 neue Klasse für günstige E-Kleinstwagen verkünden

Die Europäische Union könnte laut der Nachrichtenagentur Reuters noch in diesem Jahr ein neues Fahrzeugsegment...
EnBW-Hypernetz

EnBW senkt Ladepreise zum 1.12.2025

Die EnBW senkt zum 1. Dezember 2025 ihre Ladepreise für Elektroautos und reagiert damit auf...
Tank-Rast-Ladestation

Monopolkommission fordert mehr Wettbewerb an Ladesäulen

Die Monopolkommission plädiert für stärkere Anstrengungen beim Umbau der Energiesysteme. „Nur wenn wir die Ursachen...

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Oktober 2025

Im Oktober 2025 wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland 250.133 Personenkraftwagen neu zugelassen. Im Vergleich...
Jaguar-Prototyp-Test-Elektroauto

Jaguar wird neues Elektroauto erst 2026 vorstellen

Nach der Einstellung der bisherigen Modellpalette steht bei Jaguar der Start des ersten von drei...
Tesla-Model-3-Performance

Tesla plant keine eigenständige Tuning-Sparte

Tesla bietet seine Elektroautos Model 3, Model Y, Model S und Model X jeweils auch...
spatenstich-eugendorf-foto-eon

E-Lkw-Ladenetz von MAN & E.ON stößt nach Österreich vor

MAN und E.ON treiben den Ausbau eines europaweiten Lkw-Ladenetzes voran. Das gemeinsame Projekt sieht 125...
Produktion-des-ID.3-in-der-Glaesernen-Manufaktur-Dresden-

Ökonom zweifelt an Zukunft von VW, BMW und Mercedes

Moritz Schularick, Ökonom und Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, äußert Zweifel an der Zukunft...
Renault-Twingo-E-Tech-elektrisch

Renault will Elektroauto-Kosten durch Skaleneffekte weiter senken

Mit dem wiederaufgelegten Kleinwagen Renault 5 bietet der französische Hersteller ein modernes Elektroauto ab 27.900...
Mercedes-E-Klasse-Kombi

Umfrage: Deutsche Automarken mit weltweit höchstem Qualitätsimage

Eine internationale Umfrage der Online-Marktforschung YouGov zeigt: Deutsche Automarken stehen weltweit „für herausragende Qualität“. 73...