Bundesumweltminister Schneider: Regierung bei „Verbrenner-Aus“ noch nicht einig

®
Çok Okunanlar

Hollanda elektrikli hafif ticari araç devrimine öncülük edebilir mi?

Hollanda bu yıl akülü elektrikli hafif ticari araç (LCV) alımında başı çekiyor. Peki bu gelişmenin arkasında ne var?  Akülü elektrikli hafif...

Jaguar Land Rover’ın kapanması Ekim ayına uzadı

Jaguar Land Rover'ın kapanması, tedarikçileri işten çıkarmalara ve çalışma saatlerini azaltmaya zorluyor... Jaguar Land Rover'ın bir siber saldırının ardından üretiminin...

Renault Trucks’un Yeni CEO’su Antoine Duclaux Oldu

Renault Trucks İcra Kurulu Başkanı (CEO) Bruno Blin, 1 Kasım 2025 itibarıyla görevinden ayrılma kararı aldı.  Görev değişiminin ardından...

Pirelli Cinturato All Season SF3 Lastiği

Pirelli Cinturato All Season SF3, Alman Auto Bild dergisinin doğrudan piyasadan satın alınan, 225/40 R18 ebatında 30 farklı dört mevsim lastikle gerçekleştirdiği süper...

Rent Go’dan Yerel Girişimcilere Yatırım Fırsatı

Türkiye’nin önde gelen araç kiralama markası Rent Go, büyüme stratejisinde yeni bir adımı hayata geçirdi. Bugüne kadar biri Bodrum...

“Bir Sürüş Sanat Eserine Dönüşebilir mi?”

Otomotivde yenilikçi teknolojileri, göz alıcı tasarım ve benzersiz sürüş keyfiyle birleştiren  PEUGEOT, tamamen elektrikli yeni SUV modeli E-5008 ile...

Karsan Otonom e-JEST’i Dünyaya Tanıtıyor

Dünyanın önde gelen toplu ulaşım aracı üreticilerinden Karsan, Busworld 2025’te gövde gösterisi yapmaya hazırlanıyor. 4–9 Ekim 2025 tarihlerinde Belçika’nın...

Bundesklimaschutzminister Carsten Schneider (SPD) hat im Rahmen der Koalitionsklausur in Berlin auf Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Bundesregierung in Bezug auf das geplante EU-weite Verbot neuer Fahrzeuge mit fossil betriebenen Verbrennungsmotoren ab dem Jahr 2035 hingewiesen.

Schneider betonte die Bedeutung verlässlicher Rahmenbedingungen für die Industrie: „Ich setze darauf, dass die regulatorischen Rahmenbedingungen konsistent bleiben und insbesondere die Unternehmen, die sich entschieden haben, in die Elektromobilität und klimaneutrales Fahren zu investieren (…), davon profitieren und sich darauf verlassen können.“

Der SPD-Politiker hob die zehnjährige Übergangsfrist bis zum Inkrafttreten des Verbots hervor und appellierte an das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der deutschen Ingenieure. Mit Blick auf die aktuelle Schwäche der deutschen Autoindustrie erklärte Schneider: Deutschland müsse „auf Ingenieurinnen und Ingenieure vertrauen, dass sie bei so einer langen Übergangszeit auch die Fähigkeit haben – und das haben sie – Produkte zu entwickeln (…), die weltmarktfähig sind und wettbewerbsfähig“.

Im Kontrast dazu hatte sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zuletzt für ein Abrücken vom „Verbrenner-Aus“ ausgesprochen. Er will das bei der EU thematisieren und für eine mögliche Kehrtwende werben. Auf die Äußerung von Merz hatten zuvor besonders SPD und Grüne mit Kritik reagiert.

Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Roloff, warnte vor den Folgen eines Rückschritts: „Wer den Ausstieg aus dem fossilen Verbrenner infrage stellt, gefährdet die langfristige Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes und verunsichert die Wirtschaft.“ Roloff betonte, das Jahr 2035 sei Teil der deutschen und europäischen Klimaplanung. Die Automobilindustrie brauche klare Perspektiven für den Wandel zur Elektromobilität und dürfe nicht durch politische Unsicherheit ausgebremst werden. Maßnahmen wie Kaufanreize, Steuervorteile und der Ausbau der Ladeinfrastruktur seien dafür zentral.

Auch der Grünen-Politiker Cem Özdemir äußerte sich kritisch zur Haltung von Merz. Der Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl in Baden-Württemberg sagte: „Der Weltmarkt wartet nicht auf uns.“ Deutschland müsse ehrgeizig bleiben, um international wettbewerbsfähig zu sein. Für Özdemir greift die Diskussion um das Datum allein zu kurz. Wichtig sei, dass die Politik nicht rückwärtsgewandt agiere, sondern pragmatisch nach vorne schaue. „Das heißt: Flexibilität beim ,Wann’ ermöglichen, aber beim ,Wohin’ klar Kurs halten.“

Der ursprüngliche Beschluss der EU zum Verbrenner-Aus war bereits 2022 erfolgt. Ab 2035 sollten in der EU keine neuen Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotor mehr zugelassen werden. Auf Druck der deutschen Bundesregierung, insbesondere der FDP, wurden jedoch Ausnahmen für sogenannte E-Fuels verhandelt. Damit dürfen auch nach 2035 weiterhin Autos mit Verbrennungsmotoren neu zugelassen werden, sofern sie mit synthetischen, klimafreundlichen Kraftstoffen betrieben werden.

Diğer Haberler

Hollanda elektrikli hafif ticari araç devrimine öncülük edebilir mi?

Hollanda bu yıl akülü elektrikli hafif ticari araç (LCV) alımında başı çekiyor. Peki bu gelişmenin arkasında ne var?  Akülü elektrikli hafif ticari araçların Avrupa pazarında benimsenmesi yavaş ilerliyor....

Mercedes AMG PETRONAS Formula 1 Takımı SAP’nin kurumsal çözümlerinden yararlanacağını duyurdu

Mercedes-AMG PETRONAS F1 Takımı, bulut tabanlı kurumsal kaynak planlama için SAP Cloud ERP Private çözümleri sayesinde, organizasyon genelinde gerçek zamanlı finansal içgörüler, tahmine dayalı analitikler ve kolaylaştırılmış...

Türkiye Pist Şampiyonası ve BMU Avrupa Pist Şampiyonası İstanbul Park’ta

Motor sporları dünyasının heyecanla beklediği organizasyonlardan biri olan Türkiye Pist Şampiyonası ile Balkan Motosiklet Birliği (BMU) Avrupa Pist Şampiyonası, 3-4-5 Ekim tarihlerinde  İstanbul Park’ta gerçekleştirilecek. Türkiye Motosiklet Federasyonu...

Nissan Türkiye’den Ekim Ayına Özel Sıfır Araç Kampanyaları

Nissan Türkiye, Ekim ayına özel 2025 model yılı araç kampanyalarını müşterileriyle buluşturuyor. Sınırlı sayıdaki araçlar için geçerli olan kampanyalar, farklı donanım seviyelerine özel avantajlarla hem bireysel hem de ticari müşterilere çeşitli fırsatlar...

Renault Trucks’un Yeni CEO’su Antoine Duclaux Oldu

Renault Trucks İcra Kurulu Başkanı (CEO) Bruno Blin, 1 Kasım 2025 itibarıyla görevinden ayrılma kararı aldı.  Görev değişiminin ardından Bruno Blin, Renault Trucks’ın da...

Togg T10X ve T10F için 700 bin TL’ye sıfır faiz

Togg, Avrupa pazarındaki otomobillerin güvenliğinin değerlendirildiği bağımsız Euro NCAP programının tüm testlerinden en yüksek seviye olan 5 yıldız alan T10X ve T10F cihazlarını daha...

Renault Trucks Excellence Paketi ile Kesintisiz Operasyon ve Verimlilik Artışı

1986 yılından bu yana yüzde yüz yerli sermayeyle lider lojistik şirketleri arasında yer alan Karınca Lojistik, tedarik zincirinin hemen her halkasında sunduğu hizmetler ile...
Volvo_XC60

Volvo liefert einmillionstes Plug-in-Hybridauto aus

Volvo hat im September das einmillionste Plug-in-Hybridfahrzeug seiner Unternehmensgeschichte ausgeliefert. Im ersten Halbjahr 2025 entfielen...
eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

E.ON pilotiert ein neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen. Durch die Plattform können Ladestopps geplant und Ladepunkte...
cupra-tindaya

Seat-Konzern: „Richtiger Mix“ für die Übergangszeit

Sven Schuwirth, Vorstandsmitglied der spanischen Volkswagen-Tochter Seat und verantwortlich für Vertrieb, Marketing und After-Sales, spricht...
New-Energy-Alliance

E-Auto-Batterie als Treiber der Energiewende: Potenzial von dezentralen Energien

Eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger im Auftrag der „New Energy Alliance“ kommt zu dem...
Bosch-Stefan-Grosch

Bosch-Arbeitsdirektor über E-Mobilität: „Die erwartete Nachfrage ist nicht vorhanden“

Bosch, der weltgrößte Autozulieferer, streicht in Deutschland 22.000 Stellen. Erst kürzlich hatte das Unternehmen den...
Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimler Buses errichtet ab 2026 eigene öffentliche Ladesäulen für E-Busse. Im Fokus stehen hochfrequentierte touristische...
VW-ID4-Ladeanschluss

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

Essendi, ehemals bekannt als AccorInvest, zählt zu den größten Hotelbesitzern und -betreibern Europas. Das Unternehmen...
Tesla_Cybertruck_34

Tesla Cybertruck: Trotz EU-USA-Vereinbarung nicht zulassungsfähig?

Die EU und die USA haben sich in einer gemeinsamen Rahmenerklärung zu einem geplanten Handelsabkommen...
man_etruck_etgx_hola

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

An der Autobahn A2 ist der erste öffentliche Megawatt-Ladepunkt (MCS) für batterieelektrische Lkw in Deutschland...
Cupra-Tavascan

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Nach mehreren Monaten rückläufiger Zahlen zeigt der Flottenmarkt im August erste Anzeichen einer Stabilisierung, berichtet...
Mercedes-Benz GLE und GLS fahren ab Werk auf Reifen von Continental

Mercedes-Benz GLE und GLS fahren ab Werk auf Reifen von Continental

Mercedes-Benz liefert beide SUVS ab Werk mit EcoContact 6 Q-Reifen aus
Audi-Q4-e-tron-1

Erneuerbare Energien decken in den ersten drei Quartalen 2025 fast 57 % des Stromverbrauchs

Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 fast 57 Prozent des...
Mercedes-Ladeanschluss

Merz stellt EU-Verbrenner-Aus infrage: Kritik von SPD und Grünen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat erklärt, das ab 2035 geplante EU-weite Aus für neue, fossil...
VW-ID-bidirektionales-Laden-2023-1

V2G-Studie gibt Handlungsempfehlungen an Politik und Bundesnetzagentur

Mit dem Abschluss der Studie „V2G-Potenziale freisetzen: Von Hürden zu Lösungen“ liegt eine Umsetzungsroadmap vor,...
Reifenwechselzeit: Die Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer stellt im Oktober auf…

Reifenwechselzeit: Die Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer stellt im Oktober auf…

Wie im vergangenen Jahr gaben ein Drittel der befragten Autofahrer an, ihr Fahrzeug sei mit...

Leapmotor feiert Produktion von einer Million Fahrzeugen

Bei Leapmotor sind mittlerweile eine Million Fahrzeuge vom Band gerollt. Das Unternehmen ist erst das...

Citroën Windsurf World Cup (WWC) Sylt 2025

Der Citroën Windsurf World Cup Sylt kehrt vom 26. September bis 5. Oktober 2025 an...
logo

Digitalisierung ist Schlüssel zum Fortschritt im Aftermarket

Als TecCom im Jahr 2000 auf der Automechanika Frankfurt gegründet wurde, waren Auftragsprozesse im freien...
Tesla-Giga-Berlin

IG Metall pocht auf Tarifverträge bei Tesla in Grünheide

Tesla will im brandenburgischen Werk in Grünheide die Dominanz der IG Metall in den Betriebsräten...
logo

DAT Austria führt KI-gestütztes Schadenmanagement ein

Das weDAT genannte System soll laut Aussage der Verantwortlichen zahlreiche Module umfassen, darunter eine interaktive,...