Das weDAT genannte System soll laut Aussage der Verantwortlichen zahlreiche Module umfassen, darunter eine interaktive, AR-gestützte Bildaufnahme, eine KI-gestützte Schadenanalyse sowie die automatisierte Kalkulation auf Basis aktueller Herstellerangaben. So könnten Schäden bereits anhand weniger Fotos oder Spracheingaben erfasst und als erstes KI-Gutachten verarbeitet werden. Besonders bei der Erstschadenmeldung (FNOL) soll das System für spürbare Beschleunigung sorgen und es auch weniger qualifizierten Personen ermöglichen, eine professionelle Schadenaufnahme durchzuführen.
„Wir freuen uns sehr über den aktuell großen Zuspruch der führenden Versicherungen, ihrer angebundenen Sachverständigen und des Kfz-Gewerbes, die weDAT schon heute zum neuen Marktstandard für Österreich erklären“, ordnet Helmut Eifert, DAT-Geschäftsführer und zuständig für Innovationen und das internationale Geschäft, den Start der neuen Plattform ein. Und sein österreichischer Kollege, DAT-Austria-Geschäftsführer Nils Weber ergänzt: „Insbesondere mit Blick auf den zunehmenden Fachkräftemangel ist das ein deutlicher Pluspunkt gegenüber den heutigen Lösungen der aktuellen Marktbegleiter. Mittlerweile haben wir zahlreiche namhafte Sachverständigenorganisationen, eine Vielzahl freier Sachverständige und zahlreiche Automobilbetriebe als weitere Kunden gewinnen können. Für sie und die gesamte österreichische Automobilwirtschaft wollen wir langfristiger Partner sein. Wir bieten modernste Technologie mit soliden, umfangreichen und vor allem neutralen Daten und stellen das Ganze zu einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis unseren Kunden zur Verfügung.“
Germany
DAT Austria führt KI-gestütztes Schadenmanagement ein
Çok Okunanlar
Toyota: Century könnte als Ultra-Luxusmarke international an den Start gehen
Toyota verkauft schon länger unter der Marke Lexus besonders hochwertige Fahrzeuge. Nun wird die Toyota-Submarke...
DUH und VCD warnen vor „Verbrenner-Aus“-Abkehr
Aus der Autobranche und Politik werden Stimmen lauter, das für 2035 von der EU geplante...
Analyse: BMW auf Kurs für EU-CO₂-Ziele, anderen Herstellern drohen Milliardenstrafen
Unter den großen europäischen Autoherstellern ist derzeit nur BMW auf einem klaren Kurs, die strengen...
AllSeasonContact 2 von Continental fährt beim SUV-Ganzjahresreifentest von AUTO BILD zum Testsieg
Für die Testdisziplin auf nasser Fahrbahn wurden die Kriterien Aquaplaning sowie Kurvenaquaplaning, Bremsen und Handling...
HPC-Laden bei E-Lkw: Praktische Herausforderungen für DHL
Frank Wallraf, Head of E-Mobility & Charging Infrastructure Post & Parcel Germany bei DHL, berichtete...
AllSeasonContact 2 von Continental fährt beim SUV-Ganzjahresreifentest von AUTO BILD zum Testsieg
Für die Testdisziplin auf nasser Fahrbahn wurden die Kriterien Aquaplaning sowie Kurvenaquaplaning, Bremsen und Handling...
Kia-Chef: „Wir haben die beste Elektroauto-Produktpalette der Welt“
Kia will seine Produktion von Elektroautos in und für Europa deutlich ausbauen. Die Südkoreaner sehen...
Renault Group: E-Auto-Absatz erreicht Anteil von 13,5 Prozent im Q3 2025
Mit insgesamt 529.486 verkauften Fahrzeugen hat die Renault Group im dritten Quartal 2025 ein Absatzplus...
Tesla Model Y erobert im September 2025 Spitzenposition in Europa zurück
Im September 2025 setzte sich das Tesla Model Y erneut an die Spitze der meistverkauften...
Chery präsentiert Festkörperbatterie mit 600 Wh/kg und 1.300 km Reichweite
Auf der Chery Global Innovation Conference 2025 in Wuhu präsentierte Chery Automobile erstmals ein selbst...
Opel könnte eigene Version des Leapmotor B10 anbieten
Opel erwägt offenbar, ein chinesisches Elektroauto unter eigenem Namen auf den Markt zu bringen. Nach...
SPD-Vizekanzler Klingbeil zeigt sich im Kurs für Autobranche einig mit Merz
SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil hat sich mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in zentralen Punkten...
Tesla in Q3 2025 mit 28,1 Milliarden Dollar Umsatz und 1,4 Milliarden Dollar Gewinn
Tesla hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal des Jahres veröffentlicht. Der US-Elektroautobauer meldete einen...
Hyundai-Deutschland-Chef sieht E-Mobilität als die Zukunft, ist aber für Technologieoffenheit
Ulrich Mechau, Chef von Hyundai Deutschland, spricht sich im Interview mit hessenschau.de für mehr Technologieoffenheit...
Toyota verkauft 716.990 elektrifizierte-Fahrzeuge in Europa im Q3 2025 (+5 %)
Toyota bleibt im dritten Quartal 2025 auf Wachstumskurs: In den ersten neun Monaten des Jahres...
Kia Charge: Zugang zu 1 Mio. Ladepunkten in Europa
Mit dem Ladeservice Kia Charge haben Kunden nun Zugang zu über einer Million Ladepunkten in...
Nachhaltige Verstärkung: Continental erhöht Einsatz von recyceltem PET, Stahl und COKOON in ihren Reifen
Hannover, 22. Oktober 2025. Continental forciert den Einsatz erneuerbarer und recycelter Materialien in der Reifenproduktion....
Plug-in-Hybride: Kommende CO₂-Regeln treiben Neuzulassungen 2025 an
Plug-in-Hybride erleben derzeit eine starke Nachfrage. Der Hintergrund: Ab 2026 gelten neue Regeln zur CO₂-Berechnung,...
Chipmangel bedroht europäische Autoindustrie, VDA und ACEA fordern schnelle Lösung
Die europäische Automobilbranche steht vor erheblichen Herausforderungen: Der Autoherstellerverband European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA) warnt...
General Motors stellt E-Transporter-Marke BrightDrop ein
Anfang 2021 stellte General Motors (GM) die Marke „BrightDrop“ als neue Tochter für Elektro-Transporter vor....





































































































