Erneuerbare Energien decken in den ersten drei Quartalen 2025 fast 57 % des Stromverbrauchs

®
Çok Okunanlar

PETRONAS Madeni Yağlar (PLI) ve Bosch Rexroth biyolojik bazlı hidrolik

PETRONAS Madeni Yağlar (PLI) ve Bosch Rexroth ,ağır hizmet ve tarım araçları sektörlerinde daha sürdürülebilir sıvı çözümlerinin benimsenmesini hızlandırmak amacıyla bir iş...

Dunlop SP SPORT LM705W ile kusursuz sessizlik

Dunlop, sessizliğiyle bilinen baykuşların kanat yapısından esinlenerek geliştirdiği yeni yaz lastiği SP SPORT LM705w ile konfor, sessizlik ve uzun...

IVECO BUS ödüle layık görüldü

IVECO BUS, doğal gazla çalışan minibüslerin tedarikine yönelik en son Consip ihalesinin Lot 1'ini kazandı. Partide şehir içi araçlar...

Yılın Otomobili 2026 adayları: jüri süreci ve Brüksel’de final

Yarım asrı aşkın süredir düzenlenen uluslararası Yılın Otomobili seçimi, ilk kez 1964’te yapıldı. O günden bu yana yarışma, kalabalık...

PETRONAS, Selenia’yı Modern Mobilite İçin Yeniledi

PETRONAS Madeni Yağlar (PLI), 26-28 Eylül tarihleri arasında düzenlenen 2025 Torino Otomobil Fuarı'na Piazza Castello'da (Via Garibaldi) bir stantla...

TAİD: Ağır Ticari Araç Pazarı, 2025’in ilk 9 ayında dengeli bir seyir izliyor

Ağır Ticari Araçlar Derneği (TAİD), 2025 yılının Ocak-Eylül dönemine ilişkin pazar verilerini ve sektörel gelişmeleri değerlendirdi.  TAİD verilerine göre, 2025’in...

Garanti BBVA’dan Borusan Next ile 2.Elde Uçtan Uca Dijital Taşıt Kredisi

Garanti BBVA, Borusan Next iş birliğiyle ikinci el araç alımlarında mobilden uçtan uca dijital taşıt kredisi imkânı sunuyor. Garanti BBVA,...

Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 fast 57 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Damit liegt der Anteil auf dem gleichen Niveau wie zum Vorjahreszeitraum und es konnte das schwache 1. Quartal 2025 kompensiert werden. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

Das Ergebnis ist vor allem einem ungewöhnlich windschwachen 1. Quartal 2025 geschuldet. Die in dieser Zeit nicht regenerativ erzeugten Strommengen konnten jedoch von einer gestiegenen Photovoltaik-Erzeugung und mehr Windstrom in den Sommermonaten ausgeglichen werden. Die Erzeugung von Solarstrom stieg in den ersten neun Monaten dieses Jahres um knapp ein Viertel (+24 %) gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Grund ist der starke Zubau von Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2024, der in diesem Jahr voll zum Tragen kommt ebenso wie die weiterhin hohe Dynamik des Zubaus in diesem Jahr. In den ersten neun Monaten 2025 wurde bislang bereits fünf Prozent mehr Photovoltaik-Leistung zugebaut als zum gleichen Zeitpunkt 2024.

Wind an Land blieb aufgrund des windschwachen 1. Quartals mit einem Minus von zwölf Prozent hinter den ersten drei Quartalen 2024 zurück, Wind auf See um acht Prozent. Jedoch hat der Zubau von Windrädern an Land im Jahr 2025 deutlich Fahrt aufgenommen: Mit einem aktuellen Bruttozubau von 3,2 Gigawatt (GW) wurde bereits jetzt schon fast so viel Leistung zugebaut wie im gesamten Jahr 2024. Windanlagen auf See 2025 behielten bedingt durch den Ausschreibungsturnus den Ausbaustand von 2024 bei. Die Stromerzeugung aus Wasserkraft ging um fast ein Viertel bedingt zurück, bedingt durch die deutlich unterdurchschnittlichen Niederschläge von Februar bis Juni in diesem Jahr.

„Wir dürfen trotzdem nicht im Tempo nachlassen“

„Die Zahlen zeigen, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien zuletzt spürbar an Dynamik gewonnen hat. Trotz ungünstiger Witterungsbedingungen insbesondere für Wind und Wasserkraft, stieg der Anteil der Erneuerbaren Energien bezogen auf den Bruttostromverbrauch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht auf knapp 57 Prozent an. Sollten im Herbst, wie für die Jahreszeit üblich, günstige Windbedingungen herrschen, können wir auf Jahressicht von einem Anstieg des Anteils an Erneuerbaren Energien gegenüber 2024 ausgehen. Ambitionierte Ausbauziele und beschleunigte Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Anlagen haben zu dieser positiven Entwicklung beigetragen“, so Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.

„Wir dürfen trotzdem nicht im Tempo nachlassen, denn perspektivisch brauchen wir mehr erneuerbare Energie beim Strom, da der Verbrauch bei Digitalisierung und Sektorkopplung im Bereich Wärme, Verkehr und Industrie zunimmt. Wichtig ist es, den weiteren Ausbau Erneuerbarer zukünftig noch effizienter und systemoptimierter zu gestalten. Unter anderem gilt es, den Ausbau von Erzeugung und Speichern besser mit dem Netzausbau zu verzahnen sowie stärker an Ertrag und Kosten für die Systemintegration zu orientieren.“

In den drei Quartalen 2025 lag die Bruttostromerzeugung nach vorläufigen Berechnungen bei 366,0 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) und war damit 0,9 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum (Quartal 1 bis 3 2024: 362,7 Mrd. kWh). Insgesamt wurden 216,0 Mrd. kWh Strom aus Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen erzeugt (Quartal 1-3 2024: 216,3 Mrd. kWh). Davon stammten 78,9 Mrd. kWh aus Photovoltaik, 70,5 Mrd. kWh aus Wind an Land, 32,0 Mrd. kWh aus Biomasse (einschließlich biogenen Siedlungsabfällen), 17,5 Mrd. kWh aus Wind auf See und 12,7 Mrd. kWh aus Wasserkraft.

Aus konventionellen Energieträgern wurden rund 150,0 Mrd. kWh erzeugt. Im Vorjahreszeitraum waren es 146,5 Mrd. kWh. Der Bruttostromverbrauch in den drei Quartalen 2025 war mit einem Minus von 0,4 Prozent leicht rückläufig.

Ökostromanteil: Zwei Berechnungsmöglichkeiten

Der Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch in den ersten drei Quartalen 2025 beträgt knapp 57 Prozent. Den Ökostromanteil am Bruttostromverbrauch zu bemessen, ist die gängige Berechnungsgrundlage. Sie geht zurück auf europäische Vorgaben und steht im Einklang mit den Zieldefinitionen der Bundesregierung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. Der Bruttostromverbrauch bildet das gesamte Stromsystem eines Landes ab.

Eine andere Möglichkeit ist, den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung zu messen. Sie umfasst die gesamte in Deutschland erzeugte Strommenge. Der Anteil Erneuerbarer Energien in den ersten drei Quartalen auf Basis der Bruttostromerzeugung beträgt 59 Prozent (Quartal 1-3 2024: knapp 60 %).

Der Rückgang des Erneuerbaren-Anteils an der Stromerzeugung und der gleichzeitige leichte Anstieg des Erneuerbaren-Anteils am Stromverbrauch ist durch die unterschiedliche Entwicklung von Stromerzeugung und Stromverbrauch bedingt.

Diğer Haberler

TOBFED ve TOLDER İş Birliğiyle…

Tüm Otomotiv Lastikçileri Derneği (TOLDER), Türkiye Otomotiv Bakım Dernekleri Federasyonu’nu (TOBFED) ziyaret ederek sektörel gelişmeler, standartlar ve gelecek projelerin ele alındığı önemli bir toplantı gerçekleştirdi.  Türkiye...

Otokar’ın Ankara Bayisi Cansın Motor

Otokar, ticari araçlarda büyüme stratejisi doğrultusunda bayi ağını genişletmeye devam ediyor. Şirketin Ankara'daki bayisi Cansın Motorlu Araçlar, Yenimahalle'de açtığı yeni tesisiyle hizmet alanını genişletti....

Rolls-Royce’dan 100 yıllık efsanesine özel koleksiyon

100 yıldır Phantom, dünyanın en etkili isimleri tarafından tercih edilen, başarı ve seçiciliğin nihai sembolü olarak tanınıyor. Efsanevi Phantom’un 100. yılı kutlanırken, Rolls-Royce Motor...

Chery Teknoloji ve Yeniliklerle Küresel Mobilite

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery,yeni enerji, zeka, yapay zekâ ve küresel iş birliği alanlarındaki başarılarını sergileyen ve markanın teknolojik küreselleşme yolculuğunda yeni bir...

JAECOO Uluslararası Teknoloji Gecesi Geleceğe Işık

Yenilikçi tasarım diline sahip modelleri ile kısa sürede dikkatleri üzerine çeken OMODA ve JAECOO markaları, Wuhu’da gerçekleştirilen Uluslararası Teknoloji Gecesi ile mobilite teknolojilerinin yakın...

PETRONAS Madeni Yağlar (PLI) ve Bosch Rexroth biyolojik bazlı hidrolik

PETRONAS Madeni Yağlar (PLI) ve Bosch Rexroth ,ağır hizmet ve tarım araçları sektörlerinde daha sürdürülebilir sıvı çözümlerinin benimsenmesini hızlandırmak amacıyla bir iş birliği anlaşması imzaladı. Sürdürülebilirlik ve enerji...

Tesla, Avrupa EV pazarındaki benzersiz liderliğini sürdürebilecek mi?

Plug-in hibrit (PHEV) teslimatları artmaya devam ederken Tesla, Avrupa'nın en çok satan akülü elektrikli aracı (BEV) unvanını sessizce alıyor. Peki yerli rakiplerin yetişmesi için...
DHL-Elektro-Lkw

HPC-Laden bei E-Lkw: Praktische Herausforderungen für DHL

Frank Wallraf, Head of E-Mobility & Charging Infrastructure Post & Parcel Germany bei DHL, berichtete...
AllSeasonContact 2 von Continental fährt beim SUV-Ganzjahresreifentest von AUTO BILD zum Testsieg

AllSeasonContact 2 von Continental fährt beim SUV-Ganzjahresreifentest von AUTO BILD zum Testsieg

Für die Testdisziplin auf nasser Fahrbahn wurden die Kriterien Aquaplaning sowie Kurvenaquaplaning, Bremsen und Handling...
Kia-EV4

Kia-Chef: „Wir haben die beste Elektroauto-Produktpalette der Welt“

Kia will seine Produktion von Elektroautos in und für Europa deutlich ausbauen. Die Südkoreaner sehen...
Renault-4-E-Tech-Electric

Renault Group: E-Auto-Absatz erreicht Anteil von 13,5 Prozent im Q3 2025

Mit insgesamt 529.486 verkauften Fahrzeugen hat die Renault Group im dritten Quartal 2025 ein Absatzplus...
Tesla-Model-Y

Tesla Model Y erobert im September 2025 Spitzenposition in Europa zurück

Im September 2025 setzte sich das Tesla Model Y erneut an die Spitze der meistverkauften...
OMODA5-EV

Chery präsentiert Festkörperbatterie mit 600 Wh/kg und 1.300 km Reichweite

Auf der Chery Global Innovation Conference 2025 in Wuhu präsentierte Chery Automobile erstmals ein selbst...
Leapmotor-B10

Opel könnte eigene Version des Leapmotor B10 anbieten

Opel erwägt offenbar, ein chinesisches Elektroauto unter eigenem Namen auf den Markt zu bringen. Nach...
pressefoto-lars-klingbeil-plenum1-tobiaskoch

SPD-Vizekanzler Klingbeil zeigt sich im Kurs für Autobranche einig mit Merz

SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil hat sich mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in zentralen Punkten...
Tesla-Elektroautos-laden-2025

Tesla in Q3 2025 mit 28,1 Milliarden Dollar Umsatz und 1,4 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal des Jahres veröffentlicht. Der US-Elektroautobauer meldete einen...
Hyundai-Ioniq-9

Hyundai-Deutschland-Chef sieht E-Mobilität als die Zukunft, ist aber für Technologieoffenheit

Ulrich Mechau, Chef von Hyundai Deutschland, spricht sich im Interview mit hessenschau.de für mehr Technologieoffenheit...
Toyota-bZ4X

Toyota verkauft 716.990 elektrifizierte-Fahrzeuge in Europa im Q3 2025 (+5 %)

Toyota bleibt im dritten Quartal 2025 auf Wachstumskurs: In den ersten neun Monaten des Jahres...
Kia-EV4-laedt

Kia Charge: Zugang zu 1 Mio. Ladepunkten in Europa

Mit dem Ladeservice Kia Charge haben Kunden nun Zugang zu über einer Million Ladepunkten in...
Nachhaltige Verstärkung: Continental erhöht Einsatz von recyceltem PET, Stahl und COKOON in ihren Reifen

Nachhaltige Verstärkung: Continental erhöht Einsatz von recyceltem PET, Stahl und COKOON in ihren Reifen

Hannover, 22. Oktober 2025. Continental forciert den Einsatz erneuerbarer und recycelter Materialien in der Reifenproduktion....
Toyota-Prius-Plug-in-Hybrid

Plug-in-Hybride: Kommende CO₂-Regeln treiben Neuzulassungen 2025 an

Plug-in-Hybride erleben derzeit eine starke Nachfrage. Der Hintergrund: Ab 2026 gelten neue Regeln zur CO₂-Berechnung,...
BMW-iX3

Chipmangel bedroht europäische Autoindustrie, VDA und ACEA fordern schnelle Lösung

Die europäische Automobilbranche steht vor erheblichen Herausforderungen: Der Autoherstellerverband European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA) warnt...
BrightDrop-EV600-with-FedEx-Express-Branding

General Motors stellt E-Transporter-Marke BrightDrop ein

Anfang 2021 stellte General Motors (GM) die Marke „BrightDrop“ als neue Tochter für Elektro-Transporter vor....
Milence-Charging-Hub-Recklinghausen-03

EAFO: Deutschland bei E-Lkw-Ladestationen vorne

Die Europäische Beobachtungsstelle für alternative Kraftstoffe (EAFO) hat neue Daten zur öffentlichen Ladeinfrastruktur für schwere...

ZDK zu SPD-Vorschlägen für E-Auto-Förderung: Gute Ansätze, viele Unklarheiten

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt, dass die Bundesregierung nach langer Wartezeit nun erste konkrete...
Volvo-C40-Recharge-laedt

“Masterplan Ladeinfrastruktur 2030” als Entwurf vorgelegt

Mit dem Entwurf des neuen „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die Strategie für...
Nissan-Ariya-Nismo

Nissan bündelt CO2-Emissionen in Europa mit BYD statt Renault, um EU-Strafen zu vermeiden

Nissan wird 2025 seine CO₂-Flottenemissionen in der EU mit dem chinesischen Stromer-Hersteller BYD bündeln. Damit...