Erneuerbare Energien decken in den ersten drei Quartalen 2025 fast 57 % des Stromverbrauchs

®
Çok Okunanlar

TOGG İtalya ve Almanya basınında….

İtalya'da "Togg lansmanı Almanya'daki 2,4 milyon Türk'e ithafen" başlıklı haber yer aldı.... Haberin içeriğinde: "Togg'un Gemlik'te (Marmara Denizi kıyısındaki şehir)...

CEVA Logistics, Borusan Lojistik’i satın aldı…

CMA CGM Grubunun bir iştiraki olan CEVA Logistics, bugün, önde gelen yerli lojistik firması Borusan Lojistik'in bağlı olduğu tüzel...

Karsan, Amerika’dan İlk 10 Araçlık Siparişini Aldı

Dünyanın önde gelen toplu ulaşım aracı markalarından Karsan, ekim ayı başında Busworld Europe 2025 fuarında Avrupa lansmanını gerçekleştirdiği Otonom...

Lexus, ATP Tour ile olan işbirliğini uzattı…

Lexus, profesyonel tenis dünyasının üst düzey organizasyonlarından olan ATP Tour ile olan işbirliğini 3 yıl uzattı. Şirketten yapılan açıklamaya göre,...

Ticari taşıtlara yönelik zorunlu kış lastiği uygulaması için son üç gün

Türkiye'de şehirlerarası kara yollarında yolcu ve eşya taşımacılığında kullanılan taşıtlarda her yılın 15 Kasım ile takip eden yılın 15...

Otomotiv endüstrisi ihracatta yoluna tam gaz devam ediyor

Küresel ticaret politikalarında ABD’nin diğer ülkelerle uzlaşıp uzlaşamayacağına ilişkin gelişmeler yakından izlenirken bu yılın 10 ayında, Türkiye’nin otomotiv sektörü...

Hyundai Motor Türkiye, Çocukların Hayallerine Hayat Veriyor

Hyundai Motor Türkiye, çocukların sürdürülebilir bir geleceğe dair fikirlerini sanatla buluşturduğu “Hyundai Resim Yarışması: Dünyayı İyileştiren Araçlar” projesini hayata...

Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 fast 57 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Damit liegt der Anteil auf dem gleichen Niveau wie zum Vorjahreszeitraum und es konnte das schwache 1. Quartal 2025 kompensiert werden. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

Das Ergebnis ist vor allem einem ungewöhnlich windschwachen 1. Quartal 2025 geschuldet. Die in dieser Zeit nicht regenerativ erzeugten Strommengen konnten jedoch von einer gestiegenen Photovoltaik-Erzeugung und mehr Windstrom in den Sommermonaten ausgeglichen werden. Die Erzeugung von Solarstrom stieg in den ersten neun Monaten dieses Jahres um knapp ein Viertel (+24 %) gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Grund ist der starke Zubau von Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2024, der in diesem Jahr voll zum Tragen kommt ebenso wie die weiterhin hohe Dynamik des Zubaus in diesem Jahr. In den ersten neun Monaten 2025 wurde bislang bereits fünf Prozent mehr Photovoltaik-Leistung zugebaut als zum gleichen Zeitpunkt 2024.

Wind an Land blieb aufgrund des windschwachen 1. Quartals mit einem Minus von zwölf Prozent hinter den ersten drei Quartalen 2024 zurück, Wind auf See um acht Prozent. Jedoch hat der Zubau von Windrädern an Land im Jahr 2025 deutlich Fahrt aufgenommen: Mit einem aktuellen Bruttozubau von 3,2 Gigawatt (GW) wurde bereits jetzt schon fast so viel Leistung zugebaut wie im gesamten Jahr 2024. Windanlagen auf See 2025 behielten bedingt durch den Ausschreibungsturnus den Ausbaustand von 2024 bei. Die Stromerzeugung aus Wasserkraft ging um fast ein Viertel bedingt zurück, bedingt durch die deutlich unterdurchschnittlichen Niederschläge von Februar bis Juni in diesem Jahr.

„Wir dürfen trotzdem nicht im Tempo nachlassen“

„Die Zahlen zeigen, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien zuletzt spürbar an Dynamik gewonnen hat. Trotz ungünstiger Witterungsbedingungen insbesondere für Wind und Wasserkraft, stieg der Anteil der Erneuerbaren Energien bezogen auf den Bruttostromverbrauch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht auf knapp 57 Prozent an. Sollten im Herbst, wie für die Jahreszeit üblich, günstige Windbedingungen herrschen, können wir auf Jahressicht von einem Anstieg des Anteils an Erneuerbaren Energien gegenüber 2024 ausgehen. Ambitionierte Ausbauziele und beschleunigte Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Anlagen haben zu dieser positiven Entwicklung beigetragen“, so Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.

„Wir dürfen trotzdem nicht im Tempo nachlassen, denn perspektivisch brauchen wir mehr erneuerbare Energie beim Strom, da der Verbrauch bei Digitalisierung und Sektorkopplung im Bereich Wärme, Verkehr und Industrie zunimmt. Wichtig ist es, den weiteren Ausbau Erneuerbarer zukünftig noch effizienter und systemoptimierter zu gestalten. Unter anderem gilt es, den Ausbau von Erzeugung und Speichern besser mit dem Netzausbau zu verzahnen sowie stärker an Ertrag und Kosten für die Systemintegration zu orientieren.“

In den drei Quartalen 2025 lag die Bruttostromerzeugung nach vorläufigen Berechnungen bei 366,0 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) und war damit 0,9 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum (Quartal 1 bis 3 2024: 362,7 Mrd. kWh). Insgesamt wurden 216,0 Mrd. kWh Strom aus Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen erzeugt (Quartal 1-3 2024: 216,3 Mrd. kWh). Davon stammten 78,9 Mrd. kWh aus Photovoltaik, 70,5 Mrd. kWh aus Wind an Land, 32,0 Mrd. kWh aus Biomasse (einschließlich biogenen Siedlungsabfällen), 17,5 Mrd. kWh aus Wind auf See und 12,7 Mrd. kWh aus Wasserkraft.

Aus konventionellen Energieträgern wurden rund 150,0 Mrd. kWh erzeugt. Im Vorjahreszeitraum waren es 146,5 Mrd. kWh. Der Bruttostromverbrauch in den drei Quartalen 2025 war mit einem Minus von 0,4 Prozent leicht rückläufig.

Ökostromanteil: Zwei Berechnungsmöglichkeiten

Der Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch in den ersten drei Quartalen 2025 beträgt knapp 57 Prozent. Den Ökostromanteil am Bruttostromverbrauch zu bemessen, ist die gängige Berechnungsgrundlage. Sie geht zurück auf europäische Vorgaben und steht im Einklang mit den Zieldefinitionen der Bundesregierung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. Der Bruttostromverbrauch bildet das gesamte Stromsystem eines Landes ab.

Eine andere Möglichkeit ist, den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung zu messen. Sie umfasst die gesamte in Deutschland erzeugte Strommenge. Der Anteil Erneuerbarer Energien in den ersten drei Quartalen auf Basis der Bruttostromerzeugung beträgt 59 Prozent (Quartal 1-3 2024: knapp 60 %).

Der Rückgang des Erneuerbaren-Anteils an der Stromerzeugung und der gleichzeitige leichte Anstieg des Erneuerbaren-Anteils am Stromverbrauch ist durch die unterschiedliche Entwicklung von Stromerzeugung und Stromverbrauch bedingt.

Diğer Haberler

Volvo Car Türkiye ekimde tarihinin en yüksek satışına ulaştı

Volvo Car Türkiye, ekimde 1750 aracını kullanıcılarla buluşturarak şirket tarihindeki en yüksek aylık satış adedini gerçekleştirdi. Şirketten yapılan açıklamaya göre, elektrifikasyon vizyonuyla sürdürülebilir büyümeyi hedefleyen...

Lexus, ATP Tour ile olan işbirliğini uzattı…

Lexus, profesyonel tenis dünyasının üst düzey organizasyonlarından olan ATP Tour ile olan işbirliğini 3 yıl uzattı. Şirketten yapılan açıklamaya göre, 2026-2028 arasını kapsayan yeni anlaşmayla...

Gunvor, ABD yaptırımlarının ardından Lukoil varlıkları için teklifini geri çekti

İsviçre merkezli petrol ticareti şirketi Gunvor Group Perşembe günü yaptığı açıklamada, Rus enerji devi Lukoil'in uluslararası varlıklarını satın alma teklifini geri çektiğini duyurdu. Gunvor yaptığı...

TOGG İtalya ve Almanya basınında….

İtalya'da "Togg lansmanı Almanya'daki 2,4 milyon Türk'e ithafen" başlıklı haber yer aldı.... Haberin içeriğinde: "Togg'un Gemlik'te (Marmara Denizi kıyısındaki şehir) üretilen elektrikli SUV'unu Avrupa'da piyasaya...

Brent petrolün varil fiyatı 63,33 dolar seviyesinde

Dün 64,22 dolara kadar yükselen Brent petrolün varil fiyatı, günü 63,33 dolar seviyesinde tamamladı. Brent petrolün varil fiyatı, bugün saat 09.06 itibarıyla kapanışa göre yüzde...

Otomotiv endüstrisi ihracatta yoluna tam gaz devam ediyor

Küresel ticaret politikalarında ABD’nin diğer ülkelerle uzlaşıp uzlaşamayacağına ilişkin gelişmeler yakından izlenirken bu yılın 10 ayında, Türkiye’nin otomotiv sektörü güçlü performansıyla öne çıktı. ABD yönetiminin...

Ticari taşıtlara yönelik zorunlu kış lastiği uygulaması için son üç gün

Türkiye'de şehirlerarası kara yollarında yolcu ve eşya taşımacılığında kullanılan taşıtlarda her yılın 15 Kasım ile takip eden yılın 15 Nisan tarihleri arasında kalan 5...
Citroen-e-C3

Citroën-Deutschlandchef Thomas Goldboom: „Ich bin ein Elektrogläubiger“

Citroën-Deutschlandchef Thomas Goldboom präsentiert sich im Gespräch mit dem Portal Edison als Elektroauto-Fan. Er erklärt...
Volvo-ES90

Volvo: Markenkern soll trotz mehr Kooperation mit Geely erhalten bleiben

Volvo gehört seit Längerem mehrheitlich zum chinesischen Geely-Konzern. In Zukunft will der Premiumhersteller noch mehr...
Tesla-Solardach

IEA: Erneuerbare wachsen weltweit am schnellsten

Die Welt steht vor einem zunehmend komplexen Energiesicherheitskontext, der eine breite Palette von Kraftstoffen und...
Zeekr-7X_02

Zeekr-Europa-Chef Schupet: „Wir verstehen europäische Kunden“

Lothar Schupet, CEO der China-Automarke Zeekr in Europa, hat mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)...
Tesla-Showroom

Arbeitgeber-Ranking: Autobranche verliert an Beliebtheit

Ein der Welt vorliegendes neues Arbeitgeber-Ranking der Employer-Branding-Agentur Universum Global zeigt ein deutlich verändertes Stimmungsbild...
VW-ID-Produktion-Dresden

EU-Industriekommissar: Müssen Autoindustrie vor chinesischen Konkurrenten schützen

Die Europäische Union muss ihre Automobilindustrie gegen die Konkurrenz aus China verteidigen, forderte laut Reuters...
VW-ID.-Every1

Volkswagen: Joint Venture mit Rivian „macht gute Fortschritte“

Ein Jahr nach der Gründung arbeitet das Joint Venture „Rivian and Volkswagen Group Technologies“ (RV...
Porsche-Charging-Lounge-Himmelkron-2025-5

10. Porsche Charging Lounge in Nordbayern am Netz

Mit der Eröffnung der neuesten Porsche Charging Lounge in Himmelkron wächst das markeneigene Schnellladenetz auf...
VW-ID4-laedt

Öffentliches E-Auto-Laden: Trotz häufiger Ladefehler hohe Zufriedenheit

Neun von zehn Elektroauto-Fahrern erleben regelmäßig Ladefehler, 30 Prozent davon häufig. Dennoch sind 85 Prozent...
Citroen-e-C3

Citroën-Deutschland-Chef: „Wir stehen für die Demokratisierung der E-Mobilität, aber auch der Verbrenner“

Citroën ist laut Deutschland-Chef Thomas Goldboom im 14-Marken-Autokonzern Stellantis der attraktivste Anbieter, wenn es um...
GWM-ORA-03

Great Wall Motor will Absatz in Europa mit neuen Hybriden und Elektro-Stadtautos steigern

Trotz ambitionierter Ziele blieb der Durchbruch des chinesischen Autoherstellers Great Wall Motors (GWM) in Europa...
Subaru-Forester

Subaru kürzt E-Auto-Investitionen und investiert wieder mehr in Hybridfahrzeuge

Subaru kürzt laut Medien seine Investitionen in Elektroautos und fährt das Engagement bei Hybridfahrzeugen wieder...
Xiaomi-SU7-Ultra

Xiaomi-Präsident testet SU7 Ultra in Deutschland, Europa-Start im Jahr 2027 geplant

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi ist bisher vor allem für seine Smartphones bekannt, verkauft inzwischen aber...
Tesla-Giga-Berlin-2

Feuerwehren üben bei Tesla für Elektroauto-Unfälle

Auf dem Werksgelände von Tesla in Grünheide nahe Berlin sollen künftig Feuerwehren aus ganz Deutschland...
BMW-Zentrale-Muenchen

SPD erwartet beim „Verbrenner-Aus“ Zugeständnis der Autokonzerne

Die EU hat beschlossen, dass ab 2035 nur noch nicht fossil betriebene Pkw neu zugelassen...
Toyota-GR-Yaris

CAM: Performance-Vergleich von 9 globalen Automobilherstellern

Das Center of Automotive Management (CAM) hat einen Performance-Vergleich von globalen Automobilherstellern für den Zeitraum...
EnBW-Schnellladestation

EnBW eröffnet 6 neue Autobahn-Schnellladeparks

Die EnBW, eignen Angaben nach größte Anbieterin von Schnellladeinfrastruktur für den elektrischen Individualverkehr in Deutschland,...
charGer-EV

charGER e.V. begrüßt “Masterplan Ladeinfrastruktur 2030”

Mit dem charGER e.V. hat sich im Mai ein Dachverband aus den Unternehmen Wirelane, reev,...
BMW_E.ON_Bidirektionales-Laden

E-Mobilität: Studie zur Interaktion mit dem Energiesystem

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch aktive Akteure im Energiesystem. Das ist...
Renault-Ampere-Batteriezellen-Labor-2025-8

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere hat im südlich von Paris gelegenen Renault Group Technical Center ein neues...