„Wir müssen mehr Aufklärung leisten” 

®
Çok Okunanlar

Dacia Eylül ayında elde ettiği 3.290 adetlik satış başarısıyla lider

Dacia Sandero Stepway, 2025 yılının ilk dokuz ayında ulaştığı 16.374 adetlik satış performansı ile B-SUV segmentindeki liderliğini bir kez...

InsureMyTesla platformuna Smart-i Awards’tan Ödül

Türkiye’nin dijital sigorta platformu sigortaladım.com, Türkiye sigorta sektörünün inovasyona dayalı ilk ve tek ödül programı Smart Insurance Awards (Smart-i...

Renault Trucks Excellence Paketi ile Kesintisiz Operasyon ve Verimlilik Artışı

1986 yılından bu yana yüzde yüz yerli sermayeyle lider lojistik şirketleri arasında yer alan Karınca Lojistik, tedarik zincirinin hemen...

Yeni Jeep Modellerinde Cazip Satın Alma Koşulları

Jeep, ekim ayında yeni bir otomobil sahibi olmak isteyenlere cazip satın alım fırsatları sunuyor. Bu kapsamda, mevcut araçlarını Jeep...

Audi Türkiye, 15. IST.FESTIVAL’in Mobilite Destekçisi Oldu

Audi Türkiye, kültür ve sanat alanındaki uluslararası iş birliklerine bir yenisini ekliyor. Marka, bu yıl 15’incisi düzenlenen IST.FESTIVAL’e “Mobilite...

Türkiye Pist Şampiyonası ve BMU Avrupa Pist Şampiyonası İstanbul Park’ta

Motor sporları dünyasının heyecanla beklediği organizasyonlardan biri olan Türkiye Pist Şampiyonası ile Balkan Motosiklet Birliği (BMU) Avrupa Pist Şampiyonası, 3-4-5 Ekim tarihlerinde...

İnci GS Yuasa’nın Yeni İcra Direktörü Orhan Sayman Oldu

Türkiye’de otomotiv tedarik sanayinin köklü firması İnci Holding ile dünya akü devi Japon GS Yuasa’nın iştiraki İnci GS Yuasa,...

Nachdem die Premiere des Runderneuerungsgipfels im Herbst 2024 im bayerischen Günzburg stattgefunden hatte, ging es für die Teilnehmenden der zweiten Auflage weit in den Norden Deutschlands. Als Gastgeber des Events bot der im niedersächsischen Werlte ansässige Trailerhersteller Krone mit seinem Trailerforum nicht nur eine Plattform für den intensiven Austausch, sondern öffnete auch seine Werkstore für die Besucherinnen und Besucher. Seinen Beitritt zur Allianz Zukunft Reifen (AZuR) hatte Krone auf der IAA Transportation 2024 verkündet. „Wir sind davon überzeugt, durch das AZuR-Netzwerk, dessen Wissen sowie durch offenen und innovativen Austausch mit den Partnern die Nachhaltigkeit in der Transportbranche gemeinsam vorantreiben können”, hatte Krone-Geschäftsführer Ralf Faust damals mitgeteilt und diese Worte in seiner Funktion als Gastgeber nun auch mit Leben gefüllt. 
Mit rund 120.000 Reifen, die bei dem Trailerspezialist im Einsatz sind, ist den Verantwortlichen ein möglichst ökologischer wie auch ökonomischer Umgang mit dem Produkt Reifen ein zentrales Anliegen. Einblicke in das diesbezügliche Vorgehen von Krone gab Nachhaltigkeitsmanager Philipp Sander, der insbesondere auf noch vorhandene „Nachhaltigkeits-Potenziale im Aftersales-Netzwerk von Krone” verwies. 
Ein vielfältiges Programm erwartete die Teilnehmenden des Runderneuerungsgipfels. Foto: Daniel Lorenz 
Beharrlichkeit auf politischer Ebene
Was den Trailerhersteller in seiner Geschäftstätigkeit dabei ebenso wie das AZuR-Team um Netzwerkkoordinatorin Christina Guth beschäftigt, sind bürokratische Vorgaben und Regeln sowie entsprechende Gespräche mit Politikerinnen und Politikern. Gero Schulze Isfort, VDA-Vorstandsmitglied und geschäftsführender Direktor bei Krone verwies als Beispiel etwa auf die die VECTO-Vorgaben, die auch für Krone als Trailerhersteller verpflichtende CO2-Reduktionen – und bei Nichteinhaltung Strafzahlungen – vorschreiben. Einen Kern seiner Ausführungen konnte auch Christina Guth bestätigen: „Gespräche auf politischer Ebene fangen leider immer wieder bei Null an.” 
Als entsprechend wichtig erachten es alle Beteiligten, den Ausbau des AZuR-Netzwerks voranzutreiben und sich zudem die Unterstützung weiterer starker Partner und Institutionen zu sichern. Das spiegelte sich auch bei einer Live-Umfrage vor Ort nach den Wünschen der Teilnehmenden an die AZuR-Verantwortlichen wider: Noch mehr politische Lobbyarbeit und die gezielte Vernetzung etwa auch mit Verbänden aus den Bereichen Logistik und Spedition wurden als häufigste Punkte genannt. Nach konkreten Erwartungen an politische Entscheiderinnen und Entscheider gefragt, brachten die Teilnehmende ein wirksames Vorgehen gegen Billigimporte, mögliche Quoten für den Einsatz runderneuerter Reifen sowie die Möglichkeit eines Labels auch für Runderneuerte ins Spiel.
Die vielfach als aktuell besonders drängende Herausforderungen bezichneten Faktoren wie die hohen Energiekosten sowie ein Übermaß an Bürokratie und Regulierungen – etwa die EUDR – dürfen gleichfalls als Auftrag an die Politik verstanden werden. „Diese Punkte nehmen wir als Hausaufgaben mit”, versprach Anna-Maria Guth, die die Veranstaltung moderierte.
Mit Warnwesten ausgestattet, ging es für Besucherinnen und Besucher ins Krone-Werk. Foto: Daniel Lorenz 
Kommunale Betriebe im Fokus 
Gleichwohl zeigte sich an mehreren Stellen, dass das Wirken des AZuR-Netzwerks Erfolge zeigt. So hat die EU-Kommission inzwischen bestätigt, dass runderneuerte Reifen taxonomiekonform sind. Welche Möglichkeiten das eröffnet, erläuterte Christoph Priewasser von Kraiburg Austria in seinem Vortrag: „Flottenbetreiber, die auf runderneuerte Lkw-Reifen setzen, können ihre Nachhaltigkeitsziele dokumentieren, ihre CO2-Bilanz verbessern und sich so einen Vorsprung bei Ausschreibungen verschaffen, da Nachhaltigkeitskriterien zunehmend entscheidend sind.“ Mit Blick auf die zunehmenden Reifenimporte und deren vielfach nicht immer gegebene Runderneuerungsfähigkeit betonte er jedoch: „Runderneuerung verlangt qualitativ gute Reifen!”
Dass zugleich auch Runderneuerte ihrerseits in qualitativer Hinsicht überzeugen, verdeutlichen unter anderem die Erfahrungen von Christoph Schorsch, Teamleiter der Reifenwerkstatt bei der BSR Berliner Stadtreinigung. Über 80 Prozent der BSR-Fahrzeuge sind mit runderneuerten Reifen unterwegs. Christina Guth will dieses Positivbeispiel nutzen, um insbesondere bei Kommunen verstärkt für den Nutzen der Runderneuerung zu werben. Aktuell scheitere es noch an einer fehlenden Auseinandersetzung mit dem Thema und dem fehlenden Bewusstsein für die Vorteile. In der anschließenden Diskussionsrunde bekräftigte dann auch Daniel Jatzek, Produktionsleiter bei der RuLa-BRW GmbH: „Wir müssen mehr Aufklärungsarbeit leisten!”
(v.l.n.r.) Diskussionsrunde mit Gero Schulze Isfort (Krone/VDA), Philipp Sander (Krone), Christoph Schorsch (BRS), Daniel Jatzek (RuLa-BRW) und Anna-Maria Guth (AZuR). Foto: Daniel Lorenz 
NERO-Projekt blickt auf die Pkw-Runderneuerung 
Aufklärungsarbeit in eigener Sache leisteten in Werlte derweil die teilweise noch recht neuen AZuR-Mitglieder BearCut, Cima Impianti, CO2Opt oder SDS Systemtechnik, die ihre Arbeit und ihre Beiträge zum Netzwerk vorstellten. Ein mögliches Recycling-System für RDKS-Sensoren präsentierte darüber hinaus Christian Markert von TireCheck. „Dieser persönliche Dialog ist durch nichts zu ersetzen – er schafft Vertrauen und bringt die Branche gemeinsam nach vorn“, resümierte Christina Guth.
In kleinerem Maßstab leistet das auch die AZuR-Projektgruppe Runderneuerung, die sich etwa alle sechs Wochen trifft. Teil dieser Austauschrunde wiederum ist auch das NERO-Projekt, zu dessen aktuellen Stand im Rahmen des Runderneuerungsgipfels Sebastian Schmitt von der TH Köln referierte. Er konstatierte, dass „der politische Fokus aktuell eher auf dem Recycling denn auf der Runderneuerung liegt”. Mit Blick auf einen sogenannten „Realitäts-Check” der Pkw-Runderneuerung hoffen die Projektverantwortlichen, im kommenden Jahr spätestens zur Tire Cologne Ergebnisse vorlegen zu können. Auf der Branchenmesse soll das Themenfeld Runderneuerung eine zentrale Rolle spielen, weshalb ein separater Runderneuerungsgipfel seitens des AZuR-Netzwerks künftig nur noch in ungeraden Jahren und damit in solchen ohne eine TTC stattfinden soll. Für die diesjährige Auflage des Veranstaltungsfornats bilanziert Christina Guth erfreut: „Der Gipfel hat gezeigt, wie stark das Netzwerk ist, wenn alle Marktbeteiligten gemeinsam anpacken. Unser Ziel bleibt klar: den Marktanteil runderneuerter Reifen in Deutschland deutlich zu erhöhen.“

Germany

Diğer Haberler

Opel Modellerinde Ekim Ayına Özel Ayrıcalıklı Finansman

Opel, ekim ayında binek ve SUV modellerinde müşterilerine avantajlı kredi olanaklarının yanı sıra çok yönlü hafif ticari araç modellerinde KOBİ’lere özel imkânlar ve nakit...

Karsan’dan Busworld 2025’te 3 Lansman Tek Vizyon

Dünyanın önde gelen toplu ulaşım markalarından Karsan, Busworld 2025’e adeta çıkarma yaptı. Fuarda başarılı modeli e-JEST’in otonom versiyonunun dünya prömiyerini yapan marka, Toyota iş...

FIAT Professional müşterileri cazip kredi koşulları

Ticari araç müşterilerinin hayatını kolaylaştıran FIAT Professional, ekim ayına özel cazip finansman teklifleri sunuyor. Bu kapsamda; Doblo Combi ve Scudo Van modelleri 600 bin...

Citroën, ikinci nesil C5 Aircross modelini kasım ayında Türkiye’de

Konforu ön planda tutan yenilikçi ve yüksek teknolojili modelleriyle otomotiv tarihinin en köklü üreticilerinden olan Citroën, ikinci nesil C5 Aircross modelini kasım ayında Türkiye’de...

Yeni Jeep Modellerinde Cazip Satın Alma Koşulları

Jeep, ekim ayında yeni bir otomobil sahibi olmak isteyenlere cazip satın alım fırsatları sunuyor. Bu kapsamda, mevcut araçlarını Jeep yetkili satıcılarına getirenler, Avenger ve...

Chery Hong Kong Menkul Kıymetler Borsası’nda Ana Tahtada Listelendi

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery, Hong Kong Menkul Kıymetler Borsası HKEX’in ana tahtasında listelendi. Asya’nın en önemli uluslararası sermaye piyasası platformu olarak bilinen...

PEUGEOT, cazip avantajlarla dolu ekim ayı kampanyasını başlattı

Otomotivde yenilikçi teknolojileri, göz alıcı tasarım ve benzersiz sürüş keyfiyle birleştiren PEUGEOT, cazip avantajlarla dolu ekim ayı kampanyasını başlattı. Segmentlerinde hep bir adım önde...
Smart-5-EHD-2025-11

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart hat in China sein erstes Plug-in-Hybridmodell vorgestellt: den #5 EHD. Das neue Mittelklasse-SUV ist...
Tesla-Elektroautos-2025

Tesla liefert 497.099 Elektroautos in Q3 2025 aus

Tesla hat seine Produktions- und Lieferzahlen für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Der US-Hersteller produzierte...
Lucid-Gravity

Lucid-Europa-Chef: „Marke, die E-Mobilität ohne Kompromisse denkt“

Im Gespräch mit Elektroauto-News.Net hat Lawrence Hamilton, Präsident von Lucid Motors Europe, die strategische Ausrichtung...
Mercedes-E-Klasse

ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz, beim EU-Gipfel in...
ZF-Flagge

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

Am ersten Arbeitstag von Mathias Miedreich als neuer Vorstandschef bei ZF Friedrichshafen hat das Unternehmen...
LichtBlick-FlexiCharger-Pro

LichtBlick stellt Ladelösung für Elektro-Arbeitsfahrzeuge und -Baumaschinen vor

LichtBlick eMobility bringt mit Beck Automationund Phoenix Contact eine neue Ladelösung auf den Markt, die...
BMW-iX3-2025

Bundesumweltminister Schneider: Regierung bei „Verbrenner-Aus“ noch nicht einig

Bundesklimaschutzminister Carsten Schneider (SPD) hat im Rahmen der Koalitionsklausur in Berlin auf Meinungsverschiedenheiten innerhalb der...
Volvo_XC60

Volvo liefert einmillionstes Plug-in-Hybridauto aus

Volvo hat im September das einmillionste Plug-in-Hybridfahrzeug seiner Unternehmensgeschichte ausgeliefert. Im ersten Halbjahr 2025 entfielen...
eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

E.ON pilotiert ein neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen. Durch die Plattform können Ladestopps geplant und Ladepunkte...
cupra-tindaya

Seat-Konzern: „Richtiger Mix“ für die Übergangszeit

Sven Schuwirth, Vorstandsmitglied der spanischen Volkswagen-Tochter Seat und verantwortlich für Vertrieb, Marketing und After-Sales, spricht...
New-Energy-Alliance

E-Auto-Batterie als Treiber der Energiewende: Potenzial von dezentralen Energien

Eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger im Auftrag der „New Energy Alliance“ kommt zu dem...
Bosch-Stefan-Grosch

Bosch-Arbeitsdirektor über E-Mobilität: „Die erwartete Nachfrage ist nicht vorhanden“

Bosch, der weltgrößte Autozulieferer, streicht in Deutschland 22.000 Stellen. Erst kürzlich hatte das Unternehmen den...
Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimler Buses errichtet ab 2026 eigene öffentliche Ladesäulen für E-Busse. Im Fokus stehen hochfrequentierte touristische...
VW-ID4-Ladeanschluss

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

Essendi, ehemals bekannt als AccorInvest, zählt zu den größten Hotelbesitzern und -betreibern Europas. Das Unternehmen...
Tesla_Cybertruck_34

Tesla Cybertruck: Trotz EU-USA-Vereinbarung nicht zulassungsfähig?

Die EU und die USA haben sich in einer gemeinsamen Rahmenerklärung zu einem geplanten Handelsabkommen...
man_etruck_etgx_hola

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

An der Autobahn A2 ist der erste öffentliche Megawatt-Ladepunkt (MCS) für batterieelektrische Lkw in Deutschland...
Cupra-Tavascan

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Nach mehreren Monaten rückläufiger Zahlen zeigt der Flottenmarkt im August erste Anzeichen einer Stabilisierung, berichtet...
Mercedes-Benz GLE und GLS fahren ab Werk auf Reifen von Continental

Mercedes-Benz GLE und GLS fahren ab Werk auf Reifen von Continental

Mercedes-Benz liefert beide SUVS ab Werk mit EcoContact 6 Q-Reifen aus
Audi-Q4-e-tron-1

Erneuerbare Energien decken in den ersten drei Quartalen 2025 fast 57 % des Stromverbrauchs

Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 fast 57 Prozent des...
Mercedes-Ladeanschluss

Merz stellt EU-Verbrenner-Aus infrage: Kritik von SPD und Grünen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat erklärt, das ab 2035 geplante EU-weite Aus für neue, fossil...