Die neue Organisation soll mit einer breiten Basis von nationalen und europäischen Mitgliedsverbänden den Anspruch untermauern, für rund 4,5 Millionen Beschäftigte im europäischen Kfz-Aftermarket zu sprechen. Ziel sei es, „im hochrangigen Dialog mit Brüssel“ Einfluss zu nehmen – nicht zuletzt in Fragen der Regulierung und nachhaltigen Mobilität. AME stützt sich nach Aussage der Verantwortlichen künftig auf zwei tragende Strukturen: Einerseits die nationalen Verbände, andererseits europäische Organisationen aus dem Aftermarket-Sektor – von Händlern über unabhängige Werkstätten bis hin zu Recyclingbetrieben und Ladeinfrastruktur-Betreibern.
An der Spitze der Automotive Mobility Europe stehen Xavier Horent (Mobilians) und Jürgen Hasler (ZDK). Auch die Generalversammlung von AME signalisierte die Zustimmung zum Zusammenschluss mit CECRA. Der neue Dachverband soll als Ansprechpartner für EU-Institutionen, Hersteller, Zulieferer und Verbraucherorganisationen wirken. Im nächsten Schritt sollen Vertreter beider Verbände sich auf eine gemeinsame Struktur einigen. „Gerade in Zeiten komplexer Marktveränderungen ist eine starke, geeinte Vertretung wichtiger denn je“, erklärt Jürgen Hasler, Co-Vorsitzender von AME und neugewählter ZDK-Hauptgeschäftsführer. Mit dem Slogan „Keep Europe moving“ will der neue Verband dem Kfz- und Mobilitätssektor in Europa künftig eine geeinte Stimme geben. Der Zusammenschluss bedarf der Zustimmung der jeweiligen Mitgliederversammlungen von ZDK und ZVK (Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks).
Germany
AME und CECRA wollen fusionieren
İLGİ ÇEKENLER
Çok Okunanlar
Öffentliches E-Auto-Laden: Trotz häufiger Ladefehler hohe Zufriedenheit
Neun von zehn Elektroauto-Fahrern erleben regelmäßig Ladefehler, 30 Prozent davon häufig. Dennoch sind 85 Prozent...
Citroën-Deutschland-Chef: „Wir stehen für die Demokratisierung der E-Mobilität, aber auch der Verbrenner“
Citroën ist laut Deutschland-Chef Thomas Goldboom im 14-Marken-Autokonzern Stellantis der attraktivste Anbieter, wenn es um...
Great Wall Motor will Absatz in Europa mit neuen Hybriden und Elektro-Stadtautos steigern
Trotz ambitionierter Ziele blieb der Durchbruch des chinesischen Autoherstellers Great Wall Motors (GWM) in Europa...
Subaru kürzt E-Auto-Investitionen und investiert wieder mehr in Hybridfahrzeuge
Subaru kürzt laut Medien seine Investitionen in Elektroautos und fährt das Engagement bei Hybridfahrzeugen wieder...
Xiaomi-Präsident testet SU7 Ultra in Deutschland, Europa-Start im Jahr 2027 geplant
Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi ist bisher vor allem für seine Smartphones bekannt, verkauft inzwischen aber...
Feuerwehren üben bei Tesla für Elektroauto-Unfälle
Auf dem Werksgelände von Tesla in Grünheide nahe Berlin sollen künftig Feuerwehren aus ganz Deutschland...
SPD erwartet beim „Verbrenner-Aus“ Zugeständnis der Autokonzerne
Die EU hat beschlossen, dass ab 2035 nur noch nicht fossil betriebene Pkw neu zugelassen...
CAM: Performance-Vergleich von 9 globalen Automobilherstellern
Das Center of Automotive Management (CAM) hat einen Performance-Vergleich von globalen Automobilherstellern für den Zeitraum...
EnBW eröffnet 6 neue Autobahn-Schnellladeparks
Die EnBW, eignen Angaben nach größte Anbieterin von Schnellladeinfrastruktur für den elektrischen Individualverkehr in Deutschland,...
charGER e.V. begrüßt “Masterplan Ladeinfrastruktur 2030”
Mit dem charGER e.V. hat sich im Mai ein Dachverband aus den Unternehmen Wirelane, reev,...
E-Mobilität: Studie zur Interaktion mit dem Energiesystem
Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch aktive Akteure im Energiesystem. Das ist...
Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen
Renaults Elektroauto-Ableger Ampere hat im südlich von Paris gelegenen Renault Group Technical Center ein neues...
Analyse: 5 Trends, die die globale Automobilindustrie neu gestalten
Eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass die globale Automobilbranche vor einem tiefgreifenden...
E-Auto-Anteil knackt im Oktober 2025 erstmals 20-Prozent-Marke ohne Kaufprämie
Der deutsche Pkw-Markt zeigte sich im Oktober 2025 robust. Rund 250.000 Neuwagen wurden zugelassen, was...
Volvo verspricht weniger Probleme mit neuen Elektroautos
Der nächste EX60 nutzt als erster Volvo die neue modulare Plattform SPA3. Das mittelgroße Elektro-SUV...
BMW: 40 Modelle mit „Neue-Klasse“-Technologien bis 2027
BMW führt in diesem Jahr mit der „Neuen Klasse“ seine erste reine Elektroauto-Plattform für eine...
Premium-Stromer-Marke Denza: Europa-Marktstart verzögert sich leicht
Der chinesische Batterie- und Stromerhersteller BYD will nach Modellen der Kernmarke auch Autos der Tochter...
Honda entwickelt neue Hybrid-Plattform und -Technik
Honda fährt wegen der schwächer als erwartet ausfallenden Nachfrage nach Elektroautos sein Engagement bei Hybridfahrzeugen...
Aral pulse meldet 3.800+ Ladepunkte
Das Schnellladenetz von Aral pulse wächst: Im letzten Quartal hat der Tankstellenbetreiber laut einer Meldung...
Maxus seit 5 Jahren in Deutschland aktiv: „Gekommen, um zu bleiben“
Maxus hat im Oktober Geburtstag in Deutschland gefeiert. In Kooperation mit seinem Distributor, der zum...






































































































