Private überholen Firmenflotten: 18.700 zu 15.300 Elektro-Neuzulassungen im September

®
Çok Okunanlar

2. el araç alırken bunlara dikkat edin…

İkinci el araç alımında dikkat edilmesi gereken kritik noktalar İkinci el araç alım sürecinde tüketicilerin en sık karşılaştığı risklerin başında...

Chery Yeni TIGGO7 ile 4×4 Dünyasına Giriş Yaptı

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery’nin başarılı kompakt SUV modeli yeni TIGGO7, Türkiye’de showroomlarda yerini aldı. Yeni 4 tekerlekten...

Lange Zeit waren es die Firmenflotten, die die Elektromobilität in Deutschland anführten. Doch nun kippt das Verhältnis: Seit Monaten wächst der Anteil von Elektroautos bei privaten Neuzulassungen stetig – im September erstmals stärker als im Flottenmarkt. Privatkunden meldeten 18.700 E-Fahrzeuge an, während es bei den gewerblichen Flotten 15.300 waren. Auch beim Marktanteil liegen die Privaten vorn: 23,3 Prozent gegenüber 22,2 Prozent im Firmenbereich, berichtet die Automobilwoche.

Diese Verschiebung fällt in eine Phase, in der der Flottenmarkt insgesamt schwächelt. Während der gesamte Pkw-Markt im September um 12,8 Prozent zulegte, wuchsen die Flottenzulassungen lediglich um 4,3 Prozent. Dieses Wachstum resultiert Dataforce-Analyst Benjamin Kibies zufolge vor allem aus einem zusätzlichen Arbeitstag. „Ohne Sondereffekte stagniert das Volumen“, erklärt er.

Sollte sich der Trend fortsetzen, könnten private Elektro-Zulassungen in diesem Jahr die gewerblichen überholen. Bis Ende September kamen Flotten auf 142.000 Elektrofahrzeuge, während Privatkunden 136.000 registrierten. Besonders bemerkenswert ist dies, weil erst im Juli neue Förderungen speziell für Firmenwagen eingeführt wurden. Neben erweiterten Abschreibungsmöglichkeiten können Fahrer von Dienstwagen mit einem Listenpreis von nun bis zu 100.000 Euro die pauschale 0,25-Prozent-Besteuerung für die private Nutzung beantragen.

Staatliche Fördermaßnahmen scheinen wenig zu wirken

„Nach Ablauf von drei Monaten scheint diese Zusatzförderung jedoch verpufft zu sein“, so Kibies. Er beobachtet lediglich einen kurzfristigen Mitnahmeeffekt – weniger Zulassungen im Juni, dafür mehr im Juli. Dass die Sonderabschreibung wenig Effekt zeigt, war laut der Automobilwoche absehbar: Rund drei Viertel der gewerblichen Flottenfahrzeuge sind geleast und profitieren daher kaum von steuerlichen Abschreibungen.

Kibies sieht größere Wirkungsmöglichkeiten bei den Ladepreisen. Für viele Unternehmen seien die Gesamtkosten entscheidend. „Wenn Diesel günstiger ist als Strom, gibt es wenig Anreiz zu wechseln“, sagt er. Zudem verfügen viele Firmen nicht über eigene Ladesäulen – laut Dataforce-Studie eine Grundvoraussetzung für 80 Prozent der Unternehmen, um batterieelektrische Fahrzeuge anzuschaffen.

Jahresendrallye bei Plug-in-Hybriden

Ein weiterer Faktor ist die aktuelle Jahresendrallye bei Plug-in-Hybriden. Ab kommendem Jahr gelten neue Regeln zur CO₂-Berechnung, weshalb viele Unternehmen noch schnell Teilzeitstromer mit externer Lademöglichkeit zulassen. Während die E-Auto-Zulassungen (BEV) im September nur um 7,6 Prozent wuchsen, legten Plug-in-Hybride (PHEV) um 58 Prozent zu. Kibies rechnet mit einer Trendwende: „Sobald die Jahresendrallye bei PHEV endet, wird der Flottenmarkt beim BEV-Anteil wieder vorne liegen.“

Die schwächere Nachfrage nach E-Autos trifft einzelne Modelle besonders: Der VW ID.7 verlor im September 9,6 Prozent, der Skoda Enyaq sogar 55,8 Prozent. Gewinner war der Opel Corsa, der seine Flottenzulassungen gegenüber September 2024 um 119 Prozent steigern konnte – gleichzeitig fiel jedoch der Astra um 48 Prozent. Auch Audi A5/S5 (+319 %) und BMW 5er (+63 %) verzeichneten deutliche Zuwächse.

Bei den Marken war die Seat-Schwester Cupra erneut der größte Gewinner mit einem Plus von 81 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Opel konnte sich dank des Corsa mit zwölf Prozent Wachstum zurück ins Plus kämpfen. Dagegen verlor Peugeot aus dem selben Konzern 21 Prozent. Am stärksten traf es Tesla: Der US-Elektroautobauer verzeichnete einen Einbruch um 40 Prozent auf nur noch 795 Flottenzulassungen.

Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

Chery Yeni TIGGO7 ile 4×4 Dünyasına Giriş Yaptı

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery’nin başarılı kompakt SUV modeli yeni TIGGO7, Türkiye’de showroomlarda yerini aldı. Yeni 4 tekerlekten çekiş seçeneği, her türlü yol...

2. el araç alırken bunlara dikkat edin…

İkinci el araç alımında dikkat edilmesi gereken kritik noktalar İkinci el araç alım sürecinde tüketicilerin en sık karşılaştığı risklerin başında kilometre düşürme, gizlenmiş hasar ve...

Volvo Car Türkiye ekimde tarihinin en yüksek satışına ulaştı

Volvo Car Türkiye, ekimde 1750 aracını kullanıcılarla buluşturarak şirket tarihindeki en yüksek aylık satış adedini gerçekleştirdi. Şirketten yapılan açıklamaya göre, elektrifikasyon vizyonuyla sürdürülebilir büyümeyi hedefleyen...

Lexus, ATP Tour ile olan işbirliğini uzattı…

Lexus, profesyonel tenis dünyasının üst düzey organizasyonlarından olan ATP Tour ile olan işbirliğini 3 yıl uzattı. Şirketten yapılan açıklamaya göre, 2026-2028 arasını kapsayan yeni anlaşmayla...

Gunvor, ABD yaptırımlarının ardından Lukoil varlıkları için teklifini geri çekti

İsviçre merkezli petrol ticareti şirketi Gunvor Group Perşembe günü yaptığı açıklamada, Rus enerji devi Lukoil'in uluslararası varlıklarını satın alma teklifini geri çektiğini duyurdu. Gunvor yaptığı...

TOGG İtalya ve Almanya basınında….

İtalya'da "Togg lansmanı Almanya'daki 2,4 milyon Türk'e ithafen" başlıklı haber yer aldı.... Haberin içeriğinde: "Togg'un Gemlik'te (Marmara Denizi kıyısındaki şehir) üretilen elektrikli SUV'unu Avrupa'da piyasaya...

Brent petrolün varil fiyatı 63,33 dolar seviyesinde

Dün 64,22 dolara kadar yükselen Brent petrolün varil fiyatı, günü 63,33 dolar seviyesinde tamamladı. Brent petrolün varil fiyatı, bugün saat 09.06 itibarıyla kapanışa göre yüzde...
Alfa-Romeo-Stelvio

Stellantis-Aufsichtsratschef Elkann fordert mehr Flexibilität bei EU-Emissionszielen

Stellantis-Aufsichtsratschef John Elkann drängt die EU-Kommission auf mehr Flexibilität bei den Emissionsvorgaben. In einem Interview...
Tesla-App-fremde-Ladekarten

Supercharger: Tesla akzeptiert diverse Ladekarten als Zahlungsmittel

Tesla hat in Europa damit begonnen, Ladekarten als Zahlungsmittel für die Nutzung der eigenen Supercharger-Säulen...

VDIK-Präsidentin Labbé: „Wir brauchen Technologieoffenheit“

VDIK-Präsidentin Imelda Labbé hat beim Forum Automotive in der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen die Bedeutung...
BYD-Stella-Li

BYD-Vize Li: „Nicht der Mercedes-Benz Chinas“, sondern „das Apple der Autoindustrie“

Der chinesische Stromerhersteller BYD verkauft im Heimatmarkt längst mehr Elektroautos als Tesla. Die Europaexpansion dagegen...
Polestar-x-Zaptec-

Polestar: Ein Jahr kostenloses öffentliches Laden oder kostenlose Wallbox

Mit dem neuen „Polestar Ladebonus“ können Kunden des schwedisch-chinesischen Elektroautobauers bei der Bestellung eines Polestar...
Hyundai-Ioniq-6

Hyundai-Europa-Chef: „Elektroautos passen noch nicht für jeden“

Hyundais Europa-Chef Xavier Martinet hat im Interview mit dem Portal t-online.de betont, dass die Südkoreaner...
VW-ID7

Pkw-Neuzulassungen in den ersten 10 Monaten 2025 nach Marken und alternativen Antrieben

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu den Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach den ersten zehn...
PEUGEOT-E-3008

Plug-in-Verkäufe weltweit bis Oktober 2025: +23 Prozent gegenüber Vorjahr

Die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen (Vollstromer und Plug-in-Hybride) bleiben laut einer Auswertung der Analysten...
Nio-ET7

Nio stoppt Produktion von 150-kWh-Batterie, kein Europa-Start geplant

Der chinesische Elektroautobauer Nio hat auf dem Heimatmarkt auch eine mit 150 kWh Speicherkapazität besonders...
Audi-Q8-Sportback-55-e-tron-quattro-

Audi soll Range-Extender-SUV planen, aber wohl nur für den US-Markt

Wegen der schwächer als erwartet ausfallenden Nachfrage nach Elektroautos erleben teilelektrische Antriebssysteme einen Aufwind. Neben...
Jim-Farley-Ford

Ford-CEO „schockiert“ über Elektroauto-Technik von Tesla und China-Unternehmen

Ford-Chef Jim Farley gibt offen zu, dass US-Konkurrent Tesla sowie insbesondere auch ins Ausland drängende...
Mercedes-CLA-EQ-Technik-1

China: Förderanpassung sorgt für E-Auto-Boom, Sorge vor Batterie-Engpass

In China werden zum Jahresende Subventionen für Stromer gekürzt. Das führt laut der Automobilwoche in...
bmw-ix5-hydrogen

BMW erhält für sein Wasserstoff-Projekt 273 Millionen Euro von Bund und Bayern

Die BMW Group erhält vom Bundesministerium für Verkehr (BMV) und vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft,...
MB.CHARGE

Mercedes: „MB.CHARGE“-Ladetarife stellen auf flexible Preise um

In den beiden kostenpflichtigen Abo-Tarifen M und L galten beim Mercedes-Ladedienst „MB.CHARGE“ bisher feste Preise...
Ladeinfrastruktur_Wirelane

Sana-Kliniken erhalten Elektroauto-Ladeinfrastruktur

Die Sana Kliniken AG und die Wirelane GmbH haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Gemeinsam wollen...
BMW-i5

Dienstwagen-Laden: Neue Vorgaben ab 2026

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat neue Regeln zum Laden und Abrechnen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden im...
_BS-Energy-testet-E-Auto-Laden-am-Bordstein-2025-12

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

BS Energy führt in Braunschweig ein Pilotprojekt für das Laden von Elektroautos direkt am Bordstein...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

EnBW nimmt sechs neue Autobahn-Schnellladeparks in Betrieb Die EnBW hat in den vergangenen Tagen sechs neue...
NIO_PSS

Nio setzt in Deutschland auf langfristiges Wachstum

Zwischen Januar und September 2025 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt nur 191 Neuzulassungen von Nio-Fahrzeugen in Deutschland...
BMW-Panoramic-iDrive

Design-Professorin: Auto-Innenraum wird zunehmend „zum Erlebnisraum“

Der Innenraum des Autos steht vor einem tiefgreifenden Wandel – davon ist Design-Professorin Andrea Lipp-Allrutz...