Nio setzt in Deutschland auf langfristiges Wachstum

®
Çok Okunanlar

TOGG İtalya ve Almanya basınında….

İtalya'da "Togg lansmanı Almanya'daki 2,4 milyon Türk'e ithafen" başlıklı haber yer aldı.... Haberin içeriğinde: "Togg'un Gemlik'te (Marmara Denizi kıyısındaki şehir)...

Jeep Modellerinde Kasım Ayına Özel Avantajlı Teklifler

Jeep, kasım ayında yeni bir otomobil sahibi olmak isteyenlere cazip satın alım fırsatları sunuyor. Bu kapsamda, mevcut araçlarını Jeep...

Siemens Türkiye, elektrikli araç şarj altyapısına odaklanan EV Charge Show’da

Siemens Türkiye, elektrikli araç şarj altyapısına odaklanan EV Charge Show’da yeni nesil yüksek güçlü şarj sistemi SICHARGE FLEX’i ziyaretçilerle...

EN YAKIT yüzde 98’lik rekor memnuniyet oranı yakaladı

‘’Akıllı şarj çözümleriyle’’ kullanıcı deneyimini üst seviyeye çıkaran EN YAKIT, müşteri odaklı çağrı merkezi yaklaşımıyla yüzde 98’lik rekor memnuniyet...

Chery 1 Milyon Adedi Aşan İhracata En Hızlı Ulaşan Çinli Marka

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery Grubu,ekim ayında 281 bin 161 adetlik satışa ulaştı. Bu rakamın 110 bin 346...

Lexus, ATP Tour ile olan işbirliğini uzattı…

Lexus, profesyonel tenis dünyasının üst düzey organizasyonlarından olan ATP Tour ile olan işbirliğini 3 yıl uzattı. Şirketten yapılan açıklamaya göre,...

Volvo Car Türkiye ekimde tarihinin en yüksek satışına ulaştı

Volvo Car Türkiye, ekimde 1750 aracını kullanıcılarla buluşturarak şirket tarihindeki en yüksek aylık satış adedini gerçekleştirdi. Şirketten yapılan açıklamaya göre,...

Zwischen Januar und September 2025 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt nur 191 Neuzulassungen von Nio-Fahrzeugen in Deutschland registriert – ein Rückgang um rund 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für den Deutschlandchef des chinesischen Elektroautobauers David Sultzer ist dieser Rückgang kein Alarmzeichen, sondern Ausdruck einer angepassten strategischen Ausrichtung.
Der Markt sei derzeit „sehr wettbewerbsintensiv und stark von Preisdruck und zurückhaltender Nachfrage geprägt“, sagte der Manager im Gespräch mit dem Portal Elektroauto-News.Net. Statt auf schnelle Volumensteigerung setze das Unternehmen auf nachhaltiges, profitables Wachstum.
Nach zwei Jahren intensiven Aufbaus befinde sich Nio nun in einer Phase der Konsolidierung. Alle Prozesse würden überprüft, um langfristiges Wachstum zu ermöglichen. „Dass das kein einfacher und schneller Prozess ist, war mir klar, und wir befinden uns auf einem guten Weg“, betont Sultzer. Ziel sei es, die Nutzererfahrung stetig zu verbessern und die Community behutsam zu erweitern.

Die deutsche Marktstrategie von Nio ist langfristig ausgerichtet. In den vergangenen Jahren wurde ein Fundament aus Batteriewechselstationen – sogenannten Power Swap Stations (PSS) – Vertriebsniederlassungen namens Nio Houses und Servicepartnern geschaffen. Das Besondere am Konzept sei die enge Verbindung von Fahrzeug, Infrastruktur und Service so Sultzer. Nio verstehe seine Nutzer nicht als reine Kundschaft, sondern als Teil eines größeren Ökosystems – diese Nähe sei entscheidend für den nachhaltigen Markenaufbau.
Ein wichtiger Bestandteil der Markenstrategie ist die Kooperation mit Taxiunternehmen und dem Mobilitätsdienstleister FreeNow. Nio-Modelle werden im Premium-Taxisegment eingesetzt, um potenzielle Kunden im Alltag mit der Marke in Kontakt zu bringen. Taxiunternehmen, die Nio-Elektroautos und FreeNow gleichzeitig nutzen, profitieren zudem von Sonderkonditionen. In Hamburg werden bei Buchung des Dienstes „Taxi Premium“ ausschließlich Nio-Fahrzeuge eingesetzt.
Batteriewechselstationen: „Qualität vor Quantität“
Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur schreitet voran. Im September eröffnete Nio in Hamburg eine neue Batteriewechselstation. Der Ausbau erfolge gezielt dort, wo der größte Mehrwert entstehe – etwa in Ballungsräumen und an Verkehrsknotenpunkten, erklärt Sultzer. Parallel investiere Nio gemeinsam mit Partnern wie EnBW in Schnellladeparks. Das Prinzip laute: Qualität vor Quantität. Jede neue Station soll Teil eines intelligent geplanten, nachhaltigen Netzwerks sein.
Sultzer betont, dass auch die Nachfrage eine entscheidende Rolle spiele. Nur mit einer wachsenden Community könne das Unternehmen den Ausbau von Netz und Service beschleunigen. Trotz der Herausforderungen glaubt man bei Nio fest an das europäische Potenzial. Nach den bisherigen Märkten sollen 2025 Belgien, Österreich, Ungarn, Griechenland und Portugal hinzukommen. 2026 folgen Tschechien, Polen und weitere Länder.
Falsch sind laut Sultzer Berichte, wonach Unternehmensgründer William Li gesagt habe, Nio „kämpft ums Überleben“. Diese Worte seien aus dem Zusammenhang gerissen worden. Li habe vielmehr betont, dass Nio in einem schwierigen Markt agiere, der harte, aber notwendige Entscheidungen erfordert – etwa Preisanpassungen und eine klarere Produktpalette. Ziel bleibe es, im vierten Quartal die Gewinnzone zu erreichen.
Die jüngsten Auslieferungszahlen deuten auf Wachstum hin. Im September 2025 lieferte Nio 34.749 Fahrzeuge aus – ein Anstieg um 64,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein neuer Monatsrekord. Im dritten Quartal beliefen sich die Auslieferungen auf insgesamt 87.071 Fahrzeuge, was einem Plus von 40,8 Prozent entspricht.
Energiebereich im Fokus
Ein weiterer Fokus des Unternehmens liegt auf Energiemanagement und Nachhaltigkeit. Die Batteriewechselstationen für Nio-Autos verfügen über große Batteriespeicher, die künftig auch ins Stromnetz eingebunden werden sollen. Damit könnten sie helfen, Lastspitzen auszugleichen und Energie zwischenzuspeichern. Einige Stationen in Europa befinden sich bereits im Testbetrieb für uni- und bidirektionales Laden.
Sultzer sieht darin einen bedeutenden Vorteil der Elektromobilität, der bislang zu wenig Beachtung findet. Bidirektionales Laden könne Verbrauchern wie auch dem Energiesystem nutzen. Langfristig könnten die Batteriewechselstationen somit eine aktive Rolle im Energiemanagement übernehmen und Nios Nachhaltigkeitsstrategie stärken.
Kurzfristig will Nio im vierten Quartal 2025 weltweit die Gewinnschwelle erreichen. Langfristig setzt das Unternehmen auf stabiles Wachstum in Deutschland und Europa – mit Fokus auf Qualität, Nutzererlebnis und Profitabilität. Der Ausbau der Infrastruktur, die Stärkung der Marke und Partnerschaften bleiben Sultzer zufolge zentrale Bausteine, um Nio als festen Bestandteil der europäischen Mobilitätslandschaft zu etablieren.

Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

Volvo Car Türkiye ekimde tarihinin en yüksek satışına ulaştı

Volvo Car Türkiye, ekimde 1750 aracını kullanıcılarla buluşturarak şirket tarihindeki en yüksek aylık satış adedini gerçekleştirdi. Şirketten yapılan açıklamaya göre, elektrifikasyon vizyonuyla sürdürülebilir büyümeyi hedefleyen...

Lexus, ATP Tour ile olan işbirliğini uzattı…

Lexus, profesyonel tenis dünyasının üst düzey organizasyonlarından olan ATP Tour ile olan işbirliğini 3 yıl uzattı. Şirketten yapılan açıklamaya göre, 2026-2028 arasını kapsayan yeni anlaşmayla...

Gunvor, ABD yaptırımlarının ardından Lukoil varlıkları için teklifini geri çekti

İsviçre merkezli petrol ticareti şirketi Gunvor Group Perşembe günü yaptığı açıklamada, Rus enerji devi Lukoil'in uluslararası varlıklarını satın alma teklifini geri çektiğini duyurdu. Gunvor yaptığı...

TOGG İtalya ve Almanya basınında….

İtalya'da "Togg lansmanı Almanya'daki 2,4 milyon Türk'e ithafen" başlıklı haber yer aldı.... Haberin içeriğinde: "Togg'un Gemlik'te (Marmara Denizi kıyısındaki şehir) üretilen elektrikli SUV'unu Avrupa'da piyasaya...

Brent petrolün varil fiyatı 63,33 dolar seviyesinde

Dün 64,22 dolara kadar yükselen Brent petrolün varil fiyatı, günü 63,33 dolar seviyesinde tamamladı. Brent petrolün varil fiyatı, bugün saat 09.06 itibarıyla kapanışa göre yüzde...

Otomotiv endüstrisi ihracatta yoluna tam gaz devam ediyor

Küresel ticaret politikalarında ABD’nin diğer ülkelerle uzlaşıp uzlaşamayacağına ilişkin gelişmeler yakından izlenirken bu yılın 10 ayında, Türkiye’nin otomotiv sektörü güçlü performansıyla öne çıktı. ABD yönetiminin...

Ticari taşıtlara yönelik zorunlu kış lastiği uygulaması için son üç gün

Türkiye'de şehirlerarası kara yollarında yolcu ve eşya taşımacılığında kullanılan taşıtlarda her yılın 15 Kasım ile takip eden yılın 15 Nisan tarihleri arasında kalan 5...
BMW-Panoramic-iDrive

Design-Professorin: Auto-Innenraum wird zunehmend „zum Erlebnisraum“

Der Innenraum des Autos steht vor einem tiefgreifenden Wandel – davon ist Design-Professorin Andrea Lipp-Allrutz...
Tesla-Model-3-an-V4-Supercharger

Tesla: Supercharger-Auslastung nun in Google Maps

Tesla hat die Belegungsdaten seiner Supercharger-Ladestationen für Google Maps freigegeben. Dadurch zeigt nun auch Googles...
Honda-Sports-EV-Concept

Honda arbeitet an Elektro-Sportwagen, zögert aber noch mit der Einführung

Honda hat sich schon ausführlicher mit elektrischen Sportwagen beschäftigt. Wann entsprechende Serienmodelle eingeführt werden, ist...
Polestar-Elektroautos-2025

Polestar macht 365 Millionen US-Dollar Verlust im Q3 2025

Der schwedisch-chinesische Elektroautobauer Polestar hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Das Unternehmen...
Citroen-e-C3

Citroën-Deutschlandchef Thomas Goldboom: „Ich bin ein Elektrogläubiger“

Citroën-Deutschlandchef Thomas Goldboom präsentiert sich im Gespräch mit dem Portal Edison als Elektroauto-Fan. Er erklärt...
Volvo-ES90

Volvo: Markenkern soll trotz mehr Kooperation mit Geely erhalten bleiben

Volvo gehört seit Längerem mehrheitlich zum chinesischen Geely-Konzern. In Zukunft will der Premiumhersteller noch mehr...
Tesla-Solardach

IEA: Erneuerbare wachsen weltweit am schnellsten

Die Welt steht vor einem zunehmend komplexen Energiesicherheitskontext, der eine breite Palette von Kraftstoffen und...
Zeekr-7X_02

Zeekr-Europa-Chef Schupet: „Wir verstehen europäische Kunden“

Lothar Schupet, CEO der China-Automarke Zeekr in Europa, hat mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)...
Tesla-Showroom

Arbeitgeber-Ranking: Autobranche verliert an Beliebtheit

Ein der Welt vorliegendes neues Arbeitgeber-Ranking der Employer-Branding-Agentur Universum Global zeigt ein deutlich verändertes Stimmungsbild...
VW-ID-Produktion-Dresden

EU-Industriekommissar: Müssen Autoindustrie vor chinesischen Konkurrenten schützen

Die Europäische Union muss ihre Automobilindustrie gegen die Konkurrenz aus China verteidigen, forderte laut Reuters...
VW-ID.-Every1

Volkswagen: Joint Venture mit Rivian „macht gute Fortschritte“

Ein Jahr nach der Gründung arbeitet das Joint Venture „Rivian and Volkswagen Group Technologies“ (RV...
Porsche-Charging-Lounge-Himmelkron-2025-5

10. Porsche Charging Lounge in Nordbayern am Netz

Mit der Eröffnung der neuesten Porsche Charging Lounge in Himmelkron wächst das markeneigene Schnellladenetz auf...
VW-ID4-laedt

Öffentliches E-Auto-Laden: Trotz häufiger Ladefehler hohe Zufriedenheit

Neun von zehn Elektroauto-Fahrern erleben regelmäßig Ladefehler, 30 Prozent davon häufig. Dennoch sind 85 Prozent...
Citroen-e-C3

Citroën-Deutschland-Chef: „Wir stehen für die Demokratisierung der E-Mobilität, aber auch der Verbrenner“

Citroën ist laut Deutschland-Chef Thomas Goldboom im 14-Marken-Autokonzern Stellantis der attraktivste Anbieter, wenn es um...
GWM-ORA-03

Great Wall Motor will Absatz in Europa mit neuen Hybriden und Elektro-Stadtautos steigern

Trotz ambitionierter Ziele blieb der Durchbruch des chinesischen Autoherstellers Great Wall Motors (GWM) in Europa...
Subaru-Forester

Subaru kürzt E-Auto-Investitionen und investiert wieder mehr in Hybridfahrzeuge

Subaru kürzt laut Medien seine Investitionen in Elektroautos und fährt das Engagement bei Hybridfahrzeugen wieder...
Xiaomi-SU7-Ultra

Xiaomi-Präsident testet SU7 Ultra in Deutschland, Europa-Start im Jahr 2027 geplant

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi ist bisher vor allem für seine Smartphones bekannt, verkauft inzwischen aber...
Tesla-Giga-Berlin-2

Feuerwehren üben bei Tesla für Elektroauto-Unfälle

Auf dem Werksgelände von Tesla in Grünheide nahe Berlin sollen künftig Feuerwehren aus ganz Deutschland...
BMW-Zentrale-Muenchen

SPD erwartet beim „Verbrenner-Aus“ Zugeständnis der Autokonzerne

Die EU hat beschlossen, dass ab 2035 nur noch nicht fossil betriebene Pkw neu zugelassen...
Toyota-GR-Yaris

CAM: Performance-Vergleich von 9 globalen Automobilherstellern

Das Center of Automotive Management (CAM) hat einen Performance-Vergleich von globalen Automobilherstellern für den Zeitraum...