Elektromobilität: Deutschlands Auto-Regionen im Wandel

®
Çok Okunanlar

Yarış pilotu Koray Kamiloğlu İtalya Kupası’nda tarih yazdı

TCR pilotu Koray Kamiloğlu, 25-26 Ekim’de İtalya’daki Misano pistinde son ayağı düzenlenen Coppa Italia Turismo’da tarihi bir başarı elde...

Otomotiv Mühendisliği Konferansı – IAEC 2025 İçin Geri Sayıma Başladı

Otomotiv Sanayi, Uluslararası Otomotiv MühendisliğiKonferansı - IAEC 2025 İçin Geri Sayıma Başladı! Otomotiv sanayisinin en prestijli etkinliklerinden biri olan Uluslararası...

Francesco Ciancia Stellantis’e Geri Dönüyor

Dünyanın en büyük mobilite şirketlerinden biri olan Stellantis N.V., Francesco Ciancia'nın 1 Kasım'dan itibaren Küresel Üretim Başkanı ve Stellantis...

Offroad Heyecanı Baja Attalos ile Kepez’de

Burhan Turan 2025 Türkiye Baja Şampiyonası'nın üçüncü ayağı olan Baja Attalos, Antalya Offroad ve Otomobil Sporları Kulübü tarafından 31...

Test Sürüşü: Alfa Romeo Junior Ibrida 1.2 Hybrid VGT 145 HP

Test ve Fotoğraf: Özgür Sunay Sportif duruşu, ferah iç mekanı ve İtalyan tasarımıyla Alfa Romeo Junior, tutkularınızı uyandıracak ve aşkı...

Maserati Türkiye’den Dünyada Bir İlk: Maserati Lounge

Dünyanın İlk ve Tek Maserati Lounge'ı Fethiye Lov Hotels'te Açıldı! Tofaş'ın Türkiye'deki iştiraki Fer-Mas tarafından temsil edilen İtalyan lüks otomobil...

Goodyear, Sultantur Uluslararası Taşımacılık ile Kontrol Noktası Anlaşması İmzaladı

Sultantur Uluslararası Taşımacılık, Goodyear'ın yenilikçi filo çözümüyle filo operasyonlarını güçlendiriyor ve daha verimli hale getiriyor. Goodyear, Merlas Oto Lastik ve...

Die Autoindustrie, jahrzehntelang eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft, verliert an Glanz. Die Herstellung von Kraftfahrzeugen trägt noch immer mehr als 4,5 Prozent zur Bruttowertschöpfung bei. Rund 3,2 Millionen Menschen hängen direkt oder indirekt von der Branche ab, 1,2 Millionen davon in der Produktion. Doch die Nachfrage nach neuen Autos, vor allem Verbrennern, sinkt weltweit, während deutsche Hersteller Marktanteile verlieren und zunehmend im Ausland produzieren.
2014 wurden in Deutschland noch 5,6 Millionen Autos hergestellt, 2024 waren es weniger als 4,1 Millionen, berichtet n-tv von einer Studie der Beratungsfirma IW Consult. Diese Entwicklung trifft auch die Zulieferbetriebe hart. In den 2010er-Jahren feierte die Branche noch Absatzrekorde, nun aber droht ein anhaltender Arbeitsplatzabbau. Die Berater schätzen, dass bis 2030 netto rund 90.000 weitere Stellen verloren gehen könnten.
Am stärksten betroffen sind bestimmte Regionen, die traditionell stark von der Autoindustrie abhängen. Von den 400 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten haben 116 einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Beschäftigten in der Autoproduktion – besonders in Bayern und Baden-Württemberg. Dort arbeiten rund 858.800 Menschen, das sind fast drei Viertel aller Beschäftigten in der Fahrzeugproduktion. Mehr als die Hälfte der Wertschöpfung der deutschen Autoindustrie entsteht in 116 von den Branchenkennern identifizierten Wirtschaftszentren, die sich historisch um große Hersteller gebildet haben.

Besonders hohe Beschäftigungsanteile verzeichnet die Analyse am Hauptstandort von Volkswagen in Wolfsburg, in der Audi-Heimat Ingolstadt und im Landkreis Dingolfing-Landau mit seinem BMW-Werk – mit mehr als 40 Prozent der Beschäftigten in produktionsnahen Betrieben der Autoindustrie. Insgesamt sind etwa 47.000 Unternehmen an der Herstellung eines Autos beteiligt, vom Maschinenbau über die Metallverarbeitung bis zur Elektroindustrie.
Elektrifizierung verändert die Autoindustrie
Mit dem Wandel zur Elektromobilität stehen viele dieser Betriebe unter Druck. „Wenn Sie sich die technologische Entwicklung anschauen, dann ist es völlig unumgänglich, dass die überwiegende Mehrheit bei den Neuzulassungen bis 2035 sowieso elektrisch sein wird“, sagt Branchenexperte Hanno Kempermann gegenüber n-tv. Selbst wenn das EU-weite Aus für fossil betriebene Verbrenner ab 2035 gelockert würde, sei der Trend nicht mehr aufzuhalten.
Insgesamt haben die Analysten 36 Landkreise identifiziert, in denen der fossile Antrieb bisher ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist. Besonders betroffen sind Salzgitter, der Saarpfalz-Kreis, Bamberg und Kassel – Standorte, an denen Volkswagen und Bosch Komponenten für Diesel- und Benzinmotoren herstellen. Im Saarland hängen 18.834 Jobs direkt an fossilen Antrieben, in Baden-Württemberg 55.418 und in Bayern 46.913.
In diesen Regionen wurden lange hohe Gewinne erzielt. Noch heute steht die dortige Produktion für 75 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung – rund 1,9 Prozent der gesamtdeutschen Wirtschaftsleistung. Auch viele technische Innovationen stammen aus diesen Zentren, darunter Patente rund um den Elektroantrieb. Doch der Wandel bedeutet tiefgreifende Einschnitte. „Das wird ein begleiteter Strukturwandel werden müssen wie in anderen Branchen auch“, so Kempermann. „Aber ja: Der Übergang ist hart und schwer.“
Neue Chancen
Gleichzeitig entstehen neue Chancen. Der Anteil der Beschäftigten, die an der Elektrifizierung des Antriebsstrangs arbeiten, ist zwischen 2021 und 2025 von 5,4 auf 9,2 Prozent gestiegen. Bundesweit sind laut den Beratern inzwischen rund 182.000 Menschen in sogenannten „Chancenfeldern“ tätig – ein Zuwachs von 46 Prozent gegenüber 2021. Die meisten dieser neuen Jobs entstehen im Bereich Elektrifizierung, aber auch durch die Themen Automatisierung und Vernetzung.
Die regionale Verteilung dieser neuen Tätigkeiten folgt bekannten Mustern: 68 Prozent der Stellen liegen in Baden-Württemberg, Bayern und Niedersachsen. Allein in den Autohochburgen Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt arbeiten rund 40.000 Menschen in zukunftsweisenden Segmenten der Branche. Die großen Standorte bleiben also zentrale Motoren des Wandels, während kleinere Zulieferbetriebe um ihre Zukunft kämpfen.
Viele dieser Firmen könnten gezwungen sein, sich neu zu orientieren. „Maritime und Verteidigungstechnologie, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, erneuerbare Energien: Das sind alles Branchen, in denen die Kompetenzen von Automobilherstellern gefragt sind“, erklärt Kempermann. Der Fachkräftemangel eröffne zudem neue Perspektiven für Beschäftigte, die von der Transformation betroffen sind.
Allerdings wächst der Anpassungsdruck. Nach Einschätzung von IW Consult hat die deutsche Autoindustrie durch das lange Festhalten an fossiler Technik wertvolle Zeit verloren. „Wir diskutieren nun schon seit über zehn Jahren über Elektromobilität. Die Technologiesprünge sind gerade atemberaubend“, sagt Kempermann. „In den nächsten zehn Jahren muss man attraktive E-Mobilität anbieten, sonst ist man einfach raus.“

Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

Test Sürüşü: Alfa Romeo Junior Ibrida 1.2 Hybrid VGT 145 HP

Test ve Fotoğraf: Özgür Sunay Sportif duruşu, ferah iç mekanı ve İtalyan tasarımıyla Alfa Romeo Junior, tutkularınızı uyandıracak ve aşkı yeniden keşfetmenizi sağlayacak. İleri teknolojisi,...

Offroad Heyecanı Baja Attalos ile Kepez’de

Burhan Turan 2025 Türkiye Baja Şampiyonası'nın üçüncü ayağı olan Baja Attalos, Antalya Offroad ve Otomobil Sporları Kulübü tarafından 31 Ekim - 2 Kasım tarihleri...

Francesco Ciancia Stellantis’e Geri Dönüyor

Dünyanın en büyük mobilite şirketlerinden biri olan Stellantis N.V., Francesco Ciancia'nın 1 Kasım'dan itibaren Küresel Üretim Başkanı ve Stellantis Liderlik Ekibi üyesi olarak şirkete...

Goodyear, Sultantur Uluslararası Taşımacılık ile Kontrol Noktası Anlaşması İmzaladı

Sultantur Uluslararası Taşımacılık, Goodyear'ın yenilikçi filo çözümüyle filo operasyonlarını güçlendiriyor ve daha verimli hale getiriyor. Goodyear, Merlas Oto Lastik ve Türkiye'nin önde gelen lojistik filolarından...

Maserati Türkiye’den Dünyada Bir İlk: Maserati Lounge

Dünyanın İlk ve Tek Maserati Lounge'ı Fethiye Lov Hotels'te Açıldı! Tofaş'ın Türkiye'deki iştiraki Fer-Mas tarafından temsil edilen İtalyan lüks otomobil üreticisi Maserati, Türkiye'deki ilk ve...

Otomotiv Mühendisliği Konferansı – IAEC 2025 İçin Geri Sayıma Başladı

Otomotiv Sanayi, Uluslararası Otomotiv MühendisliğiKonferansı - IAEC 2025 İçin Geri Sayıma Başladı! Otomotiv sanayisinin en prestijli etkinliklerinden biri olan Uluslararası Otomotiv Mühendisliği Konferansı (IAEC), bu...

Ovolt & Sharz.Net’te Üst Düzey Atama

Türkiye’nin önde gelen şarj operatörlerinden Ovolt ve Sharz.net, e-mobilite sektöründeki büyüme stratejisini güçlendirecek önemli bir atama gerçekleştirdi. Enerji ve kimya sektörlerinde 18 yıla yakın...
Hyundai-Ioniq-9

Hyundai: 25 Prozent der verkauften Autos inzwischen elektrifiziert

Die Hyundai Motor Company verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen weltweiten Einzelhandelsabsatz von 1.035.718 Fahrzeugen,...
Audi-Q7-TFSI-e-quattro

Audi-Rückruf wegen Brandgefahr bei Plug-in-Hybrid-Modellen

Audi hat einen Rückruf für Tausende Oberklasse-Fahrzeuge gestartet, da die Akkumodule der Hybrid-Batterien beim Ladevorgang...
BMW-ASSB

BMW Group und Solid Power treiben mit Samsung SDI Festkörperbatterien voran

Seit 2022 investieren die BMW Group und das US-Unternehmen Solid Power im Rahmen einer Technologietransfer-Vereinbarung...
Porsche-Taycan-laedt

Porsche: Elektroauto-Baureihenleiter gibt Lade-Tipps – ecomento.de

Kevin Giek, Leiter der Porsche-Elektroauto-Baureihe Taycan, hat Tipps zum richtigen Laden parat. Sein erster und...
Vertragsunterzeichnung_Ladeinfrastruktur

Bis zu 2.000 neue Ladepunkte an NRW-Liegenschaften

Bis zu 2.000 zusätzliche öffentliche nutzbare Ladepunkte für E-Fahrzeuge in zwei Jahren: Das ist das...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

"E-Ladehubs": Aldi Süd verspricht E-Autofahrern den besten Preis Aldi Süd führt an stark frequentierten Orten „E-Ladehubs“...
Toyota-Century

Toyota bringt „Century“ als neue Luxusmarke auf den Markt

Toyota hat auf der Tokio Motor Show ein luxuriöses GT-Coupé vorgestellt, das die Ausgründung der...
ALSO-Fahrzeuge

Rivian-Spinoff ALSO stellt E-Bike und E-Quads für USA und Europa vor

US-Elektroautobauer Rivian hat das Mikromobilitäts-Startup ALSO ausgegründet und präsentiert erste Produkte: ein E-Bike und zwei...
Induktives_Laden_FAU

Erste deutsche Autobahn lädt E-Autos kabellos

Auf der A6 bei Amberg ist die Bauphase Deutschlands erster Autobahn mit kabelloser Ladetechnologie abgeschlossen,...
VW-Elektroauto-Werk-Zwickau

VW-Chef Blume sichert Elektroauto-Standort Zwickau Unterstützung zu

Ministerpräsident Michael Kretschmer sieht trotz Überkapazitäten und Personalabbau eine Zukunft für den Volkswagen-Standort Zwickau. „Ich...
Allego-1000-HPC-Station-in-Europa

Allego eröffnet 1000. Ultra-Schnellladestation in Europa

Der niederländische Ladenetzbetreiber Allego meldet einen Meilenstein: Das Unternehmen eröffnete seine 1000. High-Power-Charging-Station (HPC) in...
VW-bidirektionales-Laden-Solar

PVCharge: Forschung für effizienteres E-Auto-Laden per Solarstrom

Das Forschungsprojekt „PVCharge – Multifunktionale Leistungselektronik für PV-Parkplätze“ wird vom Fraunhofer IEE koordiniert und mit...
enbw-schnellladepark-hamburg-stellingen

Elektroauto-Ladenetztest: EnBW wieder auf Platz 1

Die Medienmarke Connect hat zum siebten Mal einen Ladenetztest in Deutschland, Österreich und der Schweiz...
Porsche-Macan-Elektroauto-Produktion

Volkswagen-Konzern verbucht Milliardenverlust wegen Porsche

Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche hat der Volkswagen AG im vergangenen Quartal einen erheblichen finanziellen Verlust...

Valeo-Chef fordert technologieoffenes Anreizsystem in Europa

Der Vorstandsvorsitzende des französischen Automobilzulieferers Valeo, Christophe Périllat, hat in der Debatte um die EU-Vorgabe...
Tesla-Model-Y

Elektroautos laut Studie inzwischen mit 21 Prozent Marktanteil weltweit

Laut PwC erreichten rein batteriebetriebene Fahrzeuge (BEVs) im dritten Quartal einen Anteil von knapp 21...
New-XPENG-G6_G9

XPeng-Deutschland-Chef: „Die Elektromobilität wird sich über kurz oder lang durchsetzen“

Der chinesische Elektroautobauer und Volkswagen-Partner XPeng ist inzwischen auch hierzulande vertreten. Markus Schrick, Geschäftsführer von...

Autoindustrie zwischen Umstrukturierung, E-Boom und Software-Revolution

Die Automobilindustrie durchlebt einen entscheidenden Wandel: Auf der einen Seite stehen globaler Handelsdruck und Umstrukturierungen...
Nissan_LEAF

Nissan kommt laut Bericht mit neuen Feststoffakkus auf doppelte Reichweite

Nissan hat einem Bericht der Wirtschaftszeitung Nikkei zufolge einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung von...
Der neue TKC 80 Generation 2: Continentals stärkster Offroad-Motorradreifen

Der neue TKC 80 Generation 2: Continentals stärkster Offroad-Motorradreifen

Die neue, speziell entwickelte Gummimischung bietet ein noch ausgewogeneres Verhältnis zwischen Grip auf wechselnden Untergründen...