Hannover, 22. Oktober 2025. Continental forciert den Einsatz erneuerbarer und recycelter Materialien in der Reifenproduktion. Damit setzt der Reifenhersteller mit Nachdruck auf die Prinzipien des zirkulären Wirtschaftens – und motiviert auch seine Lieferanten dazu, immer nachhaltigere Materialien zu entwickeln und bereitzustellen, die für die Herstellung von Reifen eingesetzt werden können. Während der Anteil an erneuerbaren und recycelten Materialien in der Reifenproduktion bei Continental im Jahr 2024 bei durchschnittlich 26 Prozent lag, ist das Ziel des Unternehmens, diesen Wert innerhalb der nächsten fünf Jahre auf mindestens 40 Prozent zu steigern.
Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Identifizierung und Einführung nachhaltiger Alternativen für Rohstoffe, die zur Verstärkung von Reifen eingesetzt werden: also für Materialien, die die Dimensionsstabilität und Leistung über die gesamte Lebensdauer des Reifens gewährleisten. Diese bestehen vor allem aus Stahl und Textilien, die etwa 18 Prozent der in Pkw-Reifen verwendeten Materialien ausmachen. Bei Nutzfahrzeug- oder Spezialreifen kann dieser Anteil noch höher sein. Continental steigert den Einsatz von nachhaltigeren Materialien konsequent. Dazu zählen recycelter Stahl und Polyestergarne aus wiederaufbereiteten PET-Flaschen. Nachhaltigere Herstellungsmethoden, wie sie in der COKOON-Hafttechnologie Anwendung finden, werden auch in der Reifenproduktion eingeführt. Darüber hinaus setzt das Unternehmen über alle Rohstoffgruppen hinweg auf innovative Alternativen: So kommen beispielsweise Synthesekautschuk aus gebrauchtem Speiseöl, Harze aus biobasierten Abfallstoffen und Silica aus der Asche von Reishüllen zum Einsatz.
„Wir erfinden nicht das Rad neu – den Reifen aber schon: mit nachhaltigeren Materialien und umweltgerechteren Produktionsprozessen“, sagt Dr. Matthias Haufe, Leiter Materialentwicklung und Industrialisierung des Reifenbereichs von Continental. „Entscheidend ist nicht nur das Gummi. Wir konzentrieren uns auch auf jene Materialien, die Gummi Form geben und Reifen stabil und sicher machen. Recycelter Stahl und Polyestergarn aus aufbereiteten PET-Flaschen sind wichtig für eine nachhaltigere Reifenproduktion. Unser Ziel ist es, in fünf Jahren mindestens 40 Prozent erneuerbare und recycelte Materialien in unseren Reifen einzusetzen. Mit jeder Materialalternative kommen wir diesem Ziel einen wichtigen Schritt näher.“
Automobile Magazine-Germany