Für den VanContact A/S Eco nutzt Continental neue innovative Technologien wie eine gewichtsoptimierte Konstruktion, eine maßgeschneiderte Gummimischung und ein fein abgestimmtes Profildesign. Die Smart Energy Casing-Technologie bildet die Grundlage für die Optimierung der Energieeffizienz. Ein völlig neues Stahlcord-Gürtelsystem sorgt für strukturelle Festigkeit und unterstützt gleichzeitig die Effizienzsteigerung. Der im Vergleich zu früheren Reifenserien reduzierte Abstand zwischen den Profilblöcken minimiert durch eine optimierte Pitch-Sequenz die Außengeräusche und sorgt so für eine ruhigere und komfortablere Fahrt.
Schneefänger, ein V-förmiges Profil sowie innovative Lamellen sorgen für zuverlässige Leistung und Sicherheit bei allen Wetterbedingungen. „Insgesamt reduzieren wir mit diesen Innovationen die Vibrationen, verbessern die Haftung und gewährleisten eine zuverlässige Leistung bei allen Wetterbedingungen“, sagt Stefanie Schütt abschließend. „Damit unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre vielfältigen täglichen Herausforderungen zu meistern – vom Stop-and-Go-Verkehr in der Stadt bis hin zu sicheren Fahrten auf der Autobahn.“
Der Reifen wird ab dem 1. Quartal 2026 in den europäischen Märkten in den Abmessungen 205/75 R16C und 235/65 R16C erhältlich sein. Weitere Größen werden je nach Erstausrüstungs-Zulassung folgen.
Automobile Magazine-Germany