Der chinesische Automobilhersteller GAC verkaufte 2024 rund zwei Millionen Fahrzeuge, wobei der Großteil auf dem chinesischen Heimatmarkt abgesetzt wurde. Nur 127.000 Fahrzeuge gingen bislang in den Export – eine Zahl, die das 1997 gegründete Unternehmen nun durch eine gezielte Expansion in Europa deutlich steigern möchte.
Zum Auftakt bringt GAC das speziell für Europa entwickelte Elektro-SUV Aion V auf den Markt. Das Fahrzeug bietet eine Reichweite von 510 Kilometern nach WLTP-Standard und soll in 24 Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen werden können. Der Einstiegspreis liegt bei 35.990 Euro. GAC setzt zudem auf ein umfangreiches Garantiepaket: Acht Jahre oder 160.000 Kilometer auf das Fahrzeug, acht Jahre beziehungsweise 200.000 Kilometer auf die Batterie.
Im Jahr 2026 soll das Kompaktmodell Aion UT folgen. Bis Ende 2027 plant der Hersteller, seine Modellpalette auf vier bis sechs Fahrzeuge auszubauen. Um sich auf dem europäischen Markt zu etablieren, verfolgt GAC eine andere Strategie als viele Wettbewerber aus China: Der Vertrieb erfolgt von Beginn an über ein eigenes Händlernetz, das bereits in Polen, Portugal und Finnland aktiv ist.
„Wir haben bereits dutzende von Handelsstandorten eingerichtet“, sagte Wei Haigang, Präsident von GAC International, laut der Automobilwoche. Ergänzt wird das Vertriebsnetz durch ein zentrales Teilelager in den Niederlanden. Weitere Märkte wie Griechenland, Großbritannien, Frankreich und Deutschland sollen bald folgen. Der deutsche Markt, der als besonders wichtig gilt, wird Haigang zufolge direkt von GAC selbst betreut.
Der Markteintritt hierzulande ist für das erste Halbjahr 2026 geplant. Bis 2028 will GAC in allen europäischen Ländern vertreten sein – entweder mit eigenen Vertriebsgesellschaften oder über Importeure. Dabei verfolgt das Unternehmen einen zurückhaltenden Ansatz: „Erfolg kommt durch Ausdauer, nicht durch Eile“, so Haigang.
Bis Ende 2025 möchte GAC europaweit 30 Händler gewinnen und rund 3.000 Fahrzeuge zulassen. Zwei Jahre später sollen es 100 Händler und 15.000 Fahrzeuge sein.
Germany