E-Mobilität Q1-Q3 2025: Markttrends zeigen eine gemischte Bilanz

®
Çok Okunanlar

Yarış pilotu Koray Kamiloğlu İtalya Kupası’nda tarih yazdı

TCR pilotu Koray Kamiloğlu, 25-26 Ekim’de İtalya’daki Misano pistinde son ayağı düzenlenen Coppa Italia Turismo’da tarihi bir başarı elde...

Goodyear, Sultantur Uluslararası Taşımacılık ile Kontrol Noktası Anlaşması İmzaladı

Sultantur Uluslararası Taşımacılık, Goodyear'ın yenilikçi filo çözümüyle filo operasyonlarını güçlendiriyor ve daha verimli hale getiriyor. Goodyear, Merlas Oto Lastik ve...

Test Sürüşü: Alfa Romeo Junior Ibrida 1.2 Hybrid VGT 145 HP

Test ve Fotoğraf: Özgür Sunay Sportif duruşu, ferah iç mekanı ve İtalyan tasarımıyla Alfa Romeo Junior, tutkularınızı uyandıracak ve aşkı...

Togg premium segmente giriyor: çift motor, 4 saniyede hızlanma ve benzersiz tasarım

Çift motorlu Türk elektrikli otomobilleri Togg T10X ve T10F 4More'un satışına başlandı. Türk üretici Togg, elektrikli araçlarının yeni versiyonları...

Otomotiv Mühendisliği Konferansı – IAEC 2025 İçin Geri Sayıma Başladı

Otomotiv Sanayi, Uluslararası Otomotiv MühendisliğiKonferansı - IAEC 2025 İçin Geri Sayıma Başladı! Otomotiv sanayisinin en prestijli etkinliklerinden biri olan Uluslararası...

Uber, İstanbul’da yeni bir merkez açmaya hazır…

200 milyon doların üzerinde yatırım planlanıyor...Uber, ESMA Sultan Yalısı'nda düzenlenen Uber Türkiye Küresel Teknoloji Geliştirme ve Yazılım Merkezi'nin açılışı...

MG, İngiltere’deki varlığını daha da güçlendiriyor

MG Motor UK, Daventry, Northamptonshire'da son teknolojiye sahip bir depolama ve parça dağıtım merkezi açarak Birleşik Krallık'taki varlığını daha...

Das Center of Automotive Management (CAM) hat eine Auswertung der Markt- und Absatztrends der Elektromobilität im Vergleich der Kernregionen veröffentlicht. Grundlage ist der Zeitraum vom ersten bis zum dritten Quartal dieses Jahres.
Im Zeitraum Januar bis September 2025 wurden in den drei automobilen Kernregionen China, Europa und den USA zusammen rund 12,8 Millionen Elektrofahrzeuge (EV: Batterie-Elektrofahrzeuge/BEV & Plug-in-Hybridfahrzeuge/PHEV) neu zugelassen. Damit wächst der globale EV-Markt gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 30 Prozent und setzt seinen Aufwärtstrend fort, wenn auch mit klar unterschiedlichen Dynamiken zwischen den Regionen.
China baut seinen Vorsprung als Leitmarkt der Elektromobilität nach drei Quartalen des Jahres 2025 aus: Mit insgesamt 8,89 Millionen Neuzulassungen (+24,5 %) erreicht das Land einen EV-Marktanteil von 52,4 Prozent. Davon entfallen 5,45 Millionen BEVs und 3,44 Millionen PHEVs (inkl. Range-Extender-Elektrofahrzeuge/REEV). Der EV-Marktanteil wächst von 45,3 auf 52,4 Prozent, womit China seine Position als Leitmarkt der globalen Elektromobilität weiter festigt.
Das Wachstum des chinesischen Elektroautomarkts wird vorwiegend durch den deutlichen Anstieg der BEV-Neuzulassungen (+32 %) getrieben, deren Anteil an den Neuzulassungen auf 32,1 Prozent (26,2 %) steigt. Das PHEV-Segment (inkl. REEV) wächst dagegen deutlich langsamer (+14 %), was zeigt, dass sich der Markt zunehmend in Richtung vollelektrischer Fahrzeuge verschiebt.

(Zum Vergrößern anklicken) Bild: CAM
Der Elektromarkt in China ist durch einen enormen Preiskampf gekennzeichnet und steht vor einer Marktkonsolidierung. Im jüngsten Fünfjahresplan führt China Elektroautos nicht mehr unter den strategisch wichtigen Branchen auf. Das lässt sich als Signal der Regierung bewerten, dass Elektrofahrzeuge keine vorrangige Förderung mehr benötigen und die Subventionen für die heimische Elektrofahrzeugindustrie auslaufen werden.

In Q3 2025 kommen die 10 absatzstärksten Automobilgruppen bereits auf einen Marktanteil von 70 Prozent, während 93 von 169 in China tätigen Autobauern nur einen Marktanteil von weniger als 0,1 Prozent erzielen.
BYD führt über alle Antriebe hinweg deutlich mit einem Marktanteil von 14,2 Prozent, während die VW Group mit 11,2 Prozent nur noch knapp vor der Geely Group (11 %) rangiert.
Bei den stark wachsenden Elektroabsätzen (BEV, PHEV/REEV) führt BYD mit einem Marktanteil von 28,7 Prozent (+3,1 %) vor Geely mit 12,3 Prozent (+107,2 %), während Volkswagen nur auf einen Marktanteil von 0,9 Prozent (-51,3 %) gelangt.

Europa (EU, EFTA, UK) verzeichnet von Januar bis September 2025 mit 2,72 Millionen EV-Neuzulassungen in einem stagnierenden Gesamtmarkt ein starkes Wachstum von rund 27,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der EV-Marktanteil erreicht 27,4 Prozent, womit Europa nach China weiterhin der zweitgrößte Elektromarkt weltweit bleibt. Die Marktanteile und die Entwicklungsdynamiken sind jedoch in den drei wichtigsten europäischen Automobilmärkten Vereinigten Königreich, Deutschland und Frankreich unterschiedlich.

(Zum Vergrößern anklicken) Bild: CAM
Deutschland erreicht mit rund 600.000 Elektrofahrzeugen (+46,6 %) das höchste Wachstum der betrachteten Märkte. Der EV-Anteil steigt von 19 Prozent auf 28 Prozent, wobei insbesondere BEVs mit 382.000 Einheiten deutlich zulegen. Neue Modelloffensiven, verbesserte Lieferfähigkeit und ein steigender Anteil an Firmen- und Leasingzulassungen tragen zur Erholung des Marktes bei.
Die reine Elektromobilität (BEV) wächst in Europa (EU+EFTA+UK) nach drei Quartalen 2025 um 25,4 Prozent. Allerdings zeigt sich auch hier eine sehr heterogene Entwicklungsdynamik zwischen den europäischen Ländern. Auf weit überdurchschnittliche BEV-Neuzulassungsanteile von teils weit über 30 Prozent kommen die skandinavischen Länder sowie Niederlande und Belgien, während in Italien und Spanien sowie Osteuropa der BEV-Anteil noch deutlich im einstelligen Bereich liegt. Die größten BEV-Märkte UK und Deutschland kommen auf 22,1 beziehungsweise 18,1 Prozent BEV-Quote und weisen ein starkes Wachstum von 29 beziehungsweise 38 Prozent auf, während Frankreich bei einem BEV-Anteil von 18,2 Prozent stagniert.
Studienleiter Stefan Bratzel: „In Europa befindet sich der Hochlauf der Elektromobilität trotz eines starken Wachstums im Jahr 2025 in einer kritischen Übergangsphase mit einer uneinheitlichen Entwicklung. Die aktuelle Diskussion um die zunehmend ideologisierende Debatte um eine mögliche Aufweichung des sogenannten „Verbrennerverbots 2035“ sorgt bei Verbrauchern für erhebliche Verunsicherung und belastet den für eine Skalierung notwendigen schnellen Markthochlauf.“

(Zum Vergrößern anklicken) Bild: CAM
In den USA verläuft der Hochlauf der Elektromobilität weiterhin mit geringer Dynamik. Die EV-Neuzulassungen steigen zwischen Januar und September 2025 nur moderat auf 1,22 Millionen Fahrzeuge (+8 %), was einem Marktanteil von 10 Prozent entspricht (2024: 9,7 %). Die BEVs können ihren Marktanteil auf 8,2 Prozent erhöhen (Vorjahreszeitraum: 8,0 %), während die PHEVs auf 1,8 Prozent (1,6 %) steigen. Allerdings profitiert der Elektromarkt in den USA noch von einer Belebung aufgrund einer Ende September ausgelaufenen Förderung, so dass im letzten Quartal mit rückläufigen Elektroabsätzen zu rechnen ist.
E-Autos im Vergleich wichtiger Hersteller
Das Wettbewerbsumfeld im globalen Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) verändert sich 2025 deutlich zugunsten chinesischer Hersteller, prognostiziert das CAM. BYD überholt Tesla als weltweit größten BEV-Automobilhersteller und wird seinen Vorsprung im letzten Quartal aller Voraussicht nach weiter ausbauen.

BYD steigert seine BEV-Auslieferungen im Zeitraum Q1–Q3 2025 um rund 37 Prozent auf 1,61 Millionen Fahrzeuge (2024: 1,17 Millionen) und erhöht den BEV-Anteil am Gesamtabsatz von 43 Prozent auf 56 Prozent. Das Unternehmen profitiert von einer breiten Modellpalette im Volumensegment, aggressiven Preisstrategien und einer zunehmenden internationalen Präsenz – insbesondere in Südostasien und Europa.
Tesla verzeichnet im Zeitraum Q1–Q3 2025 einen leichten Rückgang der BEV-Auslieferungen auf 1,22 Millionen Fahrzeuge (-5,9 % gegenüber Vorjahr). Tesla profitiert insbesondere von Verkäufen im US-Markt im Zuge des Auslaufens der Förderung Ende September 2025.
Geely zeigt ein starkes Wachstum und steigert seine BEV-Verkäufe um fast 90 Prozent auf 943.000 Fahrzeuge. Der BEV-Anteil am Gesamtabsatz steigt auf 35 Prozent (2024: 28 %).
Die Volkswagen Group verzeichnet mit 717.500 BEVs ein starkes Plus von 42 Prozent und steigert ihren BEV-Anteil am Gesamtabsatz von 8 Prozent auf 11 Prozent. Wachstumstreiber sind insbesondere neue BEV-Modelle mit hohen Elektromarktanteilen in Europa.

(Zum Vergrößern anklicken) Bild: CAM
BMW kann seine BEV-Absätze auf 323.000 BEVs (+10 %) steigern und erreicht einen BEV-Anteil von 22 Prozent. Die Strategie einer schrittweisen Elektrifizierung zeigt Wirkung, bleibt aber im Vergleich zur chinesischen Konkurrenz weniger skaleneffizient. Mercedes-Benz kann seine BEV-Verkäufe nicht steigern und liegt mit 118.000 Einheiten leicht unter dem Vorjahreswert (–1 %), bei einem rückläufigen BEV-Anteil von 8 Prozent (2024: 9 %). Mercedes kann im weiteren Jahresverlauf jedoch vor allem durch den Anlauf des neuen CLA mit wachsenden Zulassungszahlen rechnen.
Studienleiter Bratzel: „Die aktuelle Markttrends zeigen bei der Elektromobilität eine gemischte Bilanz. In China sind Elektrofahrzeuge bereits die dominante Antriebsform bei Neuzulassungen und wachsen weit überdurchschnittlich zum Gesamtmarkt. Automobilhersteller müssen trotz des Preiskampfes attraktive Elektrofahrzeuge anbieten, um mittelfristig nicht vom Markt zu verschwinden. Die langfristige Strategie der chinesischen Regierung des Aufbaus einer elektromobilen Wertschöpfungskette und von zielgerichteten Förderkulissen war erfolgreich und zählt im neuen Fünfjahresplan jetzt nicht mehr strategisch wichtigen Branchen. Es ist zu erwarten, dass die Regierung jedoch die anstehende Marktkonsolidierung aktiv begleiten wird. Die USA liegen mit einem EV-Marktanteil von rund 10 Prozent deutlich hinter China und Europa zurück. Aufgrund der EV-kritischen Regierung und dem Auslaufen der Förderkulissen ist zunächst mit einem deutlichen Rückgang und mit einem langsameren Hochlauf der Elektromobilität zu rechnen.“

Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

BOM Karting Takımı, Türkiye Karting Şampiyonası’nın Beşinci Ayağında

Borusan Otomotiv Motorsport (BOM) Karting Takımı, 2025 MOTUL Türkiye Karting Şampiyonası’nın beşinci ayak yarışlarında sergilediği üstün performansla hafta sonuna damga vurdu. 1–2 Kasım tarihlerinde...

BMW iX3, bilgisayarlarla sürüş deneyiminde devrim yaratıyor

BMW, yeni iX3'te üstün sürüş deneyimleri ve bağlantı sağlayan "süper beyinler" adı verilen dört adet yüksek performanslı bilgisayar kullanıyor. Gelecekteki güncellemeleri entegre edebilmek, otomobilin...

SEAT ve CUPRA CEO’su Markus Haupt

"2025'in ilk dokuz ayına ilişkin sonuçlar, yıl boyunca karşılaştığımız olumsuzlukları yansıtıyor" dedi. "Karmaşık ve dinamik bir pazarda faaliyet gösteriyoruz, ancak elektrifikasyona, CUPRA'nın küreselleşmesine ve her iki...

MG, İngiltere’deki varlığını daha da güçlendiriyor

MG Motor UK, Daventry, Northamptonshire'da son teknolojiye sahip bir depolama ve parça dağıtım merkezi açarak Birleşik Krallık'taki varlığını daha da güçlendirdiğini duyurdu. 15.000 m²'lik...

Stellantis Teknoloji ve Mobilite Alanındaki İş Ortakları NVIDIA, Uber ve Foxconn

Stellantis’ten Avrupa’nın Robotaksi Yolculuğunun Başlangıcını Temsil Eden Yeni Hamle!  Dünyanın en büyük mobilite şirketlerinden Stellantis;NVIDIA, Uber Technologies Inc. ve Foxconn ile dünya genelinde robotaksi hizmetleri...

Opel’in Yenilikçi Modellerinde Yüzde 0 Faizli Finansman

Opel, kasım ayında binek ve SUV modellerinde müşterilerine avantajlı kredi olanaklarının yanı sıra çok yönlü hafif ticari araç modellerinde KOBİ’lere özel imkânlar ve nakit...

Yeni Renault Duster’da 1.3 TCe motor artık 7 ileri EDC otomatik şanzımanla

Renault’nun “Uluslararası Oyun Planı 2027” kapsamında Türkiye’yi Avrupa pazarı ve uluslararası ihracatta bir merkez haline getirme hedefi, Yeni Renault Duster’ın yerli üretim yeni motor...
Brohltal_Ost_TuR_Ionity__5_

Autobahn-Laden: Vielfach schlechte Bedingungen – ecomento.de

Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich beziehungsweise üblicherweise...
VW-ID-Code

Deutsche Autoindustrie investiert massiv, doch vor allem im Ausland

Die deutsche Automobilindustrie will mit Rekordinvestitionen ihre Wettbewerbsfähigkeit bewahren. Nach Angaben von Hildegard Müller, Präsidentin...
Audi-S6-Sportback-e-tron-

Umfrage: Die beliebtesten Automarken in Deutschland 2025

Das aktuelle YouGov-Ranking der beliebtesten Automarken in Deutschland, jährlich erstellt im Auftrag des Handelsblatts, zeigt...
PowerCo_SE_UFC_sideashot_with_branding

VW: PowerCo-Batteriefertigung in Spanien startet laut Bericht erst im Juli 2027

Die Volkswagen-Batteriesparte PowerCo plant laut einem Medienbericht, erst im Juli 2027 mit der Serienproduktion in...
Volvo-XC70-2025-4

Volvo setzt noch bis zum Ende der 2030er-Jahre auf Plug-in-Hybride

Håkan Samuelsson ist nach einer Pause wieder der Chef von Volvo. Er hatte für die...
Montage-Elektro-Antriebseinheiten-GLC

Elektromobilität: Deutschlands Auto-Regionen im Wandel

Die Autoindustrie, jahrzehntelang eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft, verliert an Glanz. Die Herstellung von...
Hyundai-Ioniq-9

Hyundai: 25 Prozent der verkauften Autos inzwischen elektrifiziert

Die Hyundai Motor Company verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen weltweiten Einzelhandelsabsatz von 1.035.718 Fahrzeugen,...
Audi-Q7-TFSI-e-quattro

Audi-Rückruf wegen Brandgefahr bei Plug-in-Hybrid-Modellen

Audi hat einen Rückruf für Tausende Oberklasse-Fahrzeuge gestartet, da die Akkumodule der Hybrid-Batterien beim Ladevorgang...
BMW-ASSB

BMW Group und Solid Power treiben mit Samsung SDI Festkörperbatterien voran

Seit 2022 investieren die BMW Group und das US-Unternehmen Solid Power im Rahmen einer Technologietransfer-Vereinbarung...
Porsche-Taycan-laedt

Porsche: Elektroauto-Baureihenleiter gibt Lade-Tipps – ecomento.de

Kevin Giek, Leiter der Porsche-Elektroauto-Baureihe Taycan, hat Tipps zum richtigen Laden parat. Sein erster und...
Vertragsunterzeichnung_Ladeinfrastruktur

Bis zu 2.000 neue Ladepunkte an NRW-Liegenschaften

Bis zu 2.000 zusätzliche öffentliche nutzbare Ladepunkte für E-Fahrzeuge in zwei Jahren: Das ist das...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

"E-Ladehubs": Aldi Süd verspricht E-Autofahrern den besten Preis Aldi Süd führt an stark frequentierten Orten „E-Ladehubs“...
Toyota-Century

Toyota bringt „Century“ als neue Luxusmarke auf den Markt

Toyota hat auf der Tokio Motor Show ein luxuriöses GT-Coupé vorgestellt, das die Ausgründung der...
ALSO-Fahrzeuge

Rivian-Spinoff ALSO stellt E-Bike und E-Quads für USA und Europa vor

US-Elektroautobauer Rivian hat das Mikromobilitäts-Startup ALSO ausgegründet und präsentiert erste Produkte: ein E-Bike und zwei...
Induktives_Laden_FAU

Erste deutsche Autobahn lädt E-Autos kabellos

Auf der A6 bei Amberg ist die Bauphase Deutschlands erster Autobahn mit kabelloser Ladetechnologie abgeschlossen,...
VW-Elektroauto-Werk-Zwickau

VW-Chef Blume sichert Elektroauto-Standort Zwickau Unterstützung zu

Ministerpräsident Michael Kretschmer sieht trotz Überkapazitäten und Personalabbau eine Zukunft für den Volkswagen-Standort Zwickau. „Ich...
Allego-1000-HPC-Station-in-Europa

Allego eröffnet 1000. Ultra-Schnellladestation in Europa

Der niederländische Ladenetzbetreiber Allego meldet einen Meilenstein: Das Unternehmen eröffnete seine 1000. High-Power-Charging-Station (HPC) in...
VW-bidirektionales-Laden-Solar

PVCharge: Forschung für effizienteres E-Auto-Laden per Solarstrom

Das Forschungsprojekt „PVCharge – Multifunktionale Leistungselektronik für PV-Parkplätze“ wird vom Fraunhofer IEE koordiniert und mit...
enbw-schnellladepark-hamburg-stellingen

Elektroauto-Ladenetztest: EnBW wieder auf Platz 1

Die Medienmarke Connect hat zum siebten Mal einen Ladenetztest in Deutschland, Österreich und der Schweiz...
Porsche-Macan-Elektroauto-Produktion

Volkswagen-Konzern verbucht Milliardenverlust wegen Porsche

Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche hat der Volkswagen AG im vergangenen Quartal einen erheblichen finanziellen Verlust...