Kia testet erstmals öffentlich Batteriepass-Technologie auf Zellenebene

®
Çok Okunanlar

ABB Sürücü Ürünleri Başkanı Tuomo Hoysniemi

İsviçre merkezli otomasyon ve elektrifikasyon teknolojileri lideri ABB, sağladığı enerji tasarrufu ile alanında devrim yaratan Alçak Gerilim Değişken Hızlı...

İnci Holding’in ticari soğutma ve otomotiv mutfak üniteleri

İnci Holding’in ticari soğutma ve otomotiv mutfak üniteleri iş kolundaki yeni kuruluşu Starcool, yenilikçi ve öncü yaklaşımıyla geliştirdiği çözümleri...

PETRONAS, Selenia’yı Modern Mobilite İçin Yeniledi

PETRONAS Madeni Yağlar (PLI), 26-28 Eylül tarihleri arasında düzenlenen 2025 Torino Otomobil Fuarı'na Piazza Castello'da (Via Garibaldi) bir stantla...

Darlık’ta Yağmur Altında Zorlu Mücadele

AVIS 2025 Türkiye Tırmanma Şampiyonası’nın altıncı ayağı olan Mapfre Sigorta İstanbul Tırmanma Yarışı, İstanbul Otomobil Spor Kulübü (İSOK) tarafından...

Renault Trucks’tan yol kat ettikçe kazandıran kampanya

Kilometreleri Aşmak Sizden, Yol Arkadaşlığı Bizden! Renault Trucks, 200.000 km ve üzerindeki araçlarına yönelik dikkat çeken bir kampanya başlattı. 1...

Tekaydınlar Busworld 2025 Brüksel Fuarı’nda Dünya Sahnesinde

TEKAYDINLAR, BUSWORLD 2025 BRÜKSEL FUARI’NDA DÜNYA SAHNESİNDE.... Ticari araç endüstrisinin en prestijli organizasyonlarından biri olan Busworld 2025 Brüksel Fuarı, bu...

Borusan Otomotiv Motorsport “Avrupa İkincisi” Olarak Tamamladı

Borusan Otomotiv Motorsport (BOM), GT4 Avrupa Serisi 2025 sezonunu Barcelona-Catalunya Pisti’nde elde ettiği çifte podyum başarısıyla “Avrupa İkincisi” olarak...
kia-corporate-Battery-Life-Passport-Project

Kia Europe hat den ersten öffentlichen Test eines Batteriepasses auf Zellebene gestartet. Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, mehr Transparenz in die Batterien von Elektroautos zu bringen, indem für jede einzelne Batteriezelle Live-Daten zum Gesundheitszustand bereitgestellt werden.

Der „Battery Passport“ erlaubt laut den Südkoreanern eine Echtzeitüberwachung des Gesundheitszustands („State of Health“, kurz SoH), liefert Diagnosen für Reparaturen und ermöglicht eine vollständige Nachverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus der Batterie. Für E-Auto-Fahrer soll dies unter anderem eine längere Lebensdauer der Energiespeicher, geringere Wartungskosten und mehr Vertrauen beim Kauf oder Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen bedeuten.

„Kia möchte einen neuen Standard für Batterie-Transparenz und -Leistung setzen“, so Marc Hedrich, Präsident und CEO von Kia Europe: „Durch Tests von Batteriepässen auf Zellebene gewinnen wir Erkenntnisse darüber, welche Vorteile im Besitz wir unseren Kunden bieten können. Neben Vorteilen wie einer längeren Akkulaufzeit werden wir auch eine Vertrauensbeziehung aufbauen.“

Unabhängig von diesem Versuch hat Kia eine eigene interne Organisation geschaffen, die sich auf die Entwicklung eines hauseigenen Batteriepasses konzentriert. In Zusammenarbeit mit Partnern entlang der Batterie-Wertschöpfungskette soll der Dienst über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen und zusätzliche sicherheitsrelevante Daten enthalten. Damit will die Marke einen neuen Maßstab für die Branche setzen. Ab Februar 2027 soll der Batteriepass für alle Elektro- und Hybridmodelle von Kia in Europa verfügbar sein, wie es die EU-Batterieverordnung vorschreibt.

Tests mit dem Kia EV3

Für den aktuellen Test wurde ein Kia EV3 mit einem Batteriezellen-Überwachungssystem von Dukosi aus Korea nach Deutschland gebracht. Das Fahrzeug kann Live-Daten jeder einzelnen Zelle seines Batteriepakets erfassen, übertragen und in den digitalen Batteriepass einspeisen. Über das Infotainmentsystem können Nutzer, Mechaniker und Behörden den aktuellen Zustand der Batterie abrufen. Nach jeder Reparatur aktualisiert sich das System automatisch, um die Nachverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus zu gewährleisten.

Die während des Tests erhobenen Daten werden in einer Pilotumgebung geteilt, die von der niederländischen Organisation TNO entwickelt wurde. Die Technische Universität Delft koordinierte gemeinsam mit der Hyundai Motor Group den Versuch. Das System sei flexibel genug, um auch für andere Fahrzeugmodelle, Marken oder auch Branchen eingesetzt zu werden, heißt es.

Hinter den Tests steht eine europaweite Forschungsinitiative, die die praktische Umsetzung des EU-Batteriepasses in einem realen, mehrteiligen Partnerumfeld untersucht. Dabei geht es um technische Integration, Datensicherheit und Schnittstellen zwischen Fahrzeugen und beteiligten Akteuren. An der Umsetzung beteiligt sind unter anderem Hyundai Mobis und Hyundai Motor Group. Kia ist Teil der Hyundai Motor Group.

kia-corporate-Battery-Life-Passport-Project-1
(Zum Vergrößern anklicken) Bild: Kia

In Kooperation mit dem EU-geförderten Projekt „Datapipe“ sowie der niederländischen Organisation ARN wurde zudem erforscht, wie digitale Produktpässe in Zukunft genutzt werden können. Der aktuelle EU-Batteriepass umfasst über 100 verschiedene Datenelemente.

Im Vergleich zu herkömmlichen Überwachungssystemen, die nur den Zustand ganzer Batteriemodule erfassen, erlaubt Kias Ansatz laut den Entwicklern eine detaillierte Analyse jeder Zelle. Diese tief gehende Datenerhebung helfe, Wartungsprobleme frühzeitig zu erkennen und dadurch die Lebensdauer der Batterien zu verlängern sowie Kosten zu senken.

Durch die höhere Präzision könnten gezielte Reparaturen einzelner Zellen vorgenommen werden, anstatt ganze Module auszutauschen, so Kia. Dies spare Zeit, Geld und Ressourcen. Zudem stärke die Transparenz das Vertrauen in Gebrauchtfahrzeuge und trage zu höheren Wiederverkaufswerten bei. Die Nachvollziehbarkeit des Batteriezustands erleichtere auch Entscheidungen über Wiederverwendung und Recycling. Damit könnten Batterien länger im Markt verbleiben und Abfälle reduziert werden.

Zum Artikel Kia testet erstmals öffentlich Batteriepass-Technologie auf Zellenebene auf ecomento.de


Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

Dunlop SP SPORT LM705W ile kusursuz sessizlik

Dunlop, sessizliğiyle bilinen baykuşların kanat yapısından esinlenerek geliştirdiği yeni yaz lastiği SP SPORT LM705w ile konfor, sessizlik ve uzun ömürlü performansı bir araya getiriyor.  Türkiye...

Garanti BBVA’dan Borusan Next ile 2.Elde Uçtan Uca Dijital Taşıt Kredisi

Garanti BBVA, Borusan Next iş birliğiyle ikinci el araç alımlarında mobilden uçtan uca dijital taşıt kredisi imkânı sunuyor. Garanti BBVA, müşteri deneyimini dijital çözümlerle dönüştürmeye...

ABB Sürücü Ürünleri Başkanı Tuomo Hoysniemi

İsviçre merkezli otomasyon ve elektrifikasyon teknolojileri lideri ABB, sağladığı enerji tasarrufu ile alanında devrim yaratan Alçak Gerilim Değişken Hızlı Sürücü'sünün (AG VSD) 50’nci yıl...

Driftte Muhteşem Sezon Finali…

Drift Otomobil Spor Kulübü tarafından Spor Toto, HT Spor, Reiss Audio ve lastix.com katkılarıyla düzenlenen 2025 Türkiye Drift Şampiyonası ve TOSFED Drift Kupası dördüncü ve son...

Darlık’ta Yağmur Altında Zorlu Mücadele

AVIS 2025 Türkiye Tırmanma Şampiyonası’nın altıncı ayağı olan Mapfre Sigorta İstanbul Tırmanma Yarışı, İstanbul Otomobil Spor Kulübü (İSOK) tarafından 18-19 Ekim tarihlerinde düzenlendi. AVIS, Mapfre...

İnci Holding’in ticari soğutma ve otomotiv mutfak üniteleri

İnci Holding’in ticari soğutma ve otomotiv mutfak üniteleri iş kolundaki yeni kuruluşu Starcool, yenilikçi ve öncü yaklaşımıyla geliştirdiği çözümleri Busworld Europe Brussels 2025’te tanıtarak...

PETRONAS, Selenia’yı Modern Mobilite İçin Yeniledi

PETRONAS Madeni Yağlar (PLI), 26-28 Eylül tarihleri arasında düzenlenen 2025 Torino Otomobil Fuarı'na Piazza Castello'da (Via Garibaldi) bir stantla yer aldı. Ziyaretçileri, meraklıları ve profesyonelleri...
Continental rüstet neues Hybrid-Supercar BRABUS 1000 mit Hochleistungsreifen SportContact 7 aus

Continental rüstet neues Hybrid-Supercar BRABUS 1000 mit Hochleistungsreifen SportContact 7 aus

„Mit dem SportContact 7 liefern wir den passenden Reifen für ein Fahrzeug, das sowohl extreme...
VanContact A/S Eco: Continental präsentiert ersten Ganzjahresreifen für Vans mit AAA-Label

VanContact A/S Eco: Continental präsentiert ersten Ganzjahresreifen für Vans mit AAA-Label

Für den VanContact A/S Eco nutzt Continental neue innovative Technologien wie eine gewichtsoptimierte Konstruktion, eine...
Manja Greimeier leitet ContiTech-Geschäftsfeld Industrial Solutions EMEA

Klaus Kreipe übernimmt Leitung des Geschäftsbereichs Surface Solutions bei ContiTech

Kreipe begann seine Karriere bei Continental im Jahr 2001 als Entwicklungsingenieur in Hannover. In den...
Auto Zeitung zeichnet WinterContact TS 870 P als „sehr empfehlenswert“ aus

Auto Zeitung zeichnet WinterContact TS 870 P als „sehr empfehlenswert“ aus

Hannover, 8. Oktober 2025. Die Auto Zeitung hat in ihrem heute erschienenen Winterreifentest den Continental...
Neunte-Porsche-Charging-Lounge–Niedersachsen-2025-8

9. Porsche Charging Lounge in Niedersachsen eröffnet

In Evendorf/Nordheide wurde die neueste Porsche Charging Lounge eröffnet. Wie die anderen markenexklusiven Schnellladestationen bietet...
Continental besetzt Führungspositionen im Einkauf und Erstausrüstungsgeschäft des Reifenbereichs neu

Continental besetzt Führungspositionen im Einkauf und Erstausrüstungsgeschäft des Reifenbereichs neu

Dennis Bellmund leitet seit dem 1. September 2025 das globale Erstausrüstungsgeschäft für Personen- und Nutzfahrzeuge...
Manja Greimeier leitet ContiTech-Geschäftsfeld Industrial Solutions EMEA

Manja Greimeier leitet ContiTech-Geschäftsfeld Industrial Solutions EMEA

Manja Greimeier ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit ausgewiesener Expertise in General Management, Vertrieb und Projektmanagement....
Continental WinterContact TS 870 P ist Testsieger bei AUTO BILD sportscars

Continental WinterContact TS 870 P ist Testsieger bei AUTO BILD sportscars

Hannover, 7. Oktober 2025. In ihrem aktuellen Winterreifentest hat die AUTO BILD sportscars den WinterContact...
Kurs auf Eigenständigkeit: ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein

Kurs auf Eigenständigkeit: ContiTech führt neue Managementstruktur für oberste Führungsebene ein

In drei von aktuell fünf Geschäftsfeldern gibt es personelle Veränderungen an der Spitze:Industrial Solutions EMEA:...
Mercedes-laedt

ZDK: “Faire Elektroauto-Ladepreise statt Symbolpolitik an der Zapfsäule”

Wer bezahlbare Mobilität will, muss beim Laden ansetzen – nicht an der Zapfsäule. Statt Tankstellenpreise...
Porsche-Oliver-Blume

Volkswagen-Chef Blume: „Wir wollen den Erfolg der Elektromobilität“

Oliver Blume führt mit Volkswagen Europas größten Autokonzern. Parallel ist er weiter verantwortlich für die...
Kia-EV4

Kia will Elektroauto-Produktion in der Slowakei „massiv“ steigern

Kia plant, seine Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) in Europa in den nächsten zwei Jahren...
VWP_Werk_Wrzesnia_Rafal_Pijanski

Volkswagen baut Werk in Września für Elektro-Crafter aus

Das Werk von Volkswagen Poznań in Września in Polen, das im kommenden Jahr sein zehnjähriges...
Tesla-Cybertruck

Europäische Städte und Organisationen warnen vor US-Auto-Standards

Europäische Städte und mehr als 75 zivilgesellschaftliche Organisationen warnen vor den Folgen einer geplanten Angleichung...
VW-ID.-CROSS-Concept-

Milliardenloch bei VW? CEO Blume soll sich auf Reformarbeit konzentrieren

Die Doppelrolle von Oliver Blume als Vorstandschef sowohl bei Volkswagen als auch bei der Sportwagentochter...
VW-Solarpark

IEA: Globale Kapazität für erneuerbare Energien verdoppelt sich bis 2030

Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert in ihrem aktuellen Bericht „Renewables 2025“, dass sich die weltweit...
LichtBlick-QuickCharge-famila-Reinbek

LichtBlick eröffnet ersten “QuickCharge”-Schnellladepark – ecomento.de

Die LichtBlick eMobility GmbH hat den ersten Standort ihres neuen Schnellladenetzes QuickCharge in Betrieb genommen....
RLI-Pinja-Saarela

Supermarktparkplätze können Ladeinfrastruktur-Ausbaubedarf reduzieren – ecomento.de

Supermarktparkplätze können helfen, den Ausbaubedarf für Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum in Berlin um bis zu...
MAN-Elektro-Lkw-laedt

Privates E-Lkw-Ladenetz in Baden-Württemberg initiiert

Der Verband Spedition und Logistik Baden-Württemberg (VSL) und Kravag Truck Charging arbeiten künftig in puncto...
Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

Mercedes ELF: “Elektroauto-Laden neu gedacht”

Mercedes‑Benz arbeitet an neuen Ladelösungen für zu Hause, den Arbeitsplatz und den öffentlichen Raum. Mit...