„E.M.T. spol. s r.o. verfügt über eine große Expertise und mehr als 30 Jahre Erfahrung im Handel mit Ersatzteilen. Indem wir die Expertise und Kompetenz unserer Tochtergesellschaft BPW spol. in der Erstausrüstung und im Aftermarket mit der Stärke und Präsenz von E.M.T. spol. zusammenführen, bauen wir unsere Leistungsfähigkeit aus, Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Fahrzeuge umfassend zu betreuen und zu beraten“, so Tobias Wiedeking, der nach mehrjähriger Tätigkeit in der BPW-Geschäftsführung seit September 2024 als persönlich haftender geschäftsführender Gesellschafter agiert.
Das E.M.T.-Portfolio umfasst eigenen Angaben zufolge Produkte aller gängigen Hersteller und deckt damit Lkw, Anhänger, Sattelauflieger, Busse und leichte Nutzfahrzeuge ab. Neben dem Hauptsitz in Říčany betreibt der Teilehändler sechs Filialen in der Tschechischen Republik sowie zwei in der Slowakei. Mit 55 Mitarbeitenden erzielte das Unternehmen zuletzt einen Jahresumsatz von mehr als 400 Millionen CZK (ca. 16,45 Millionen Euro). Zu der nun erfolgten Übernahme teilt Geschäftsführer Radek Čermák mit: „Die BPW Gruppe ist der ideale Partner für E.M.T. spol. Mit unseren acht Standorten und 55 Mitarbeitenden treiben wir die Mobilitätspartnerschaft gemeinsam mit den Tochtergesellschaften der BPW Gruppe weiter voran. Das starke Ersatzteilhandelsnetzwerk der BPW Gruppe bietet uns bestmögliche Perspektiven für langfristigen Erfolg.“
Tobias Wiedeking ist seit September 2024 persönlich haftender geschäftsführender Gesellschafter von BPW. Foto: BPW
Mit der Akquisition wächst das Nfz-Teilehandelsnetzwerk der BPW Aftermarket Group Deutschland GmbH auf mehr als 120 Niederlassungen in 18 Ländern. Neben OE-Ersatzteilen für sämtliche relevanten Nutzfahrzeughersteller führen die Experten auch zeitwertgerechte Lösungen für die Reparatur älterer Fahrzeuge im Programm. Die BPW spol. s r.o. wurde 1992 gegründet und ist seit 2020 auch im Aftermarket aktiv. Zu den bislang fünf Verkaufsstellen (vier in Tschechien und eine in der Slowakei) kommen durch die E.M.T.-Übernahme nun weitere acht hinzu. BPW spol. s r.o. zählt 35 Beschäftigte bei einem jährlichen Umsatz von rund 350 Millionen CZK (ca. 14,4 Millionen Euro).
Germany
BPW Gruppe akquiriert tschechischen Nfz-Spezialisten E.M.T.
İLGİ ÇEKENLER
Çok Okunanlar
Mercedes: „MB.CHARGE“-Ladetarife stellen auf flexible Preise um
In den beiden kostenpflichtigen Abo-Tarifen M und L galten beim Mercedes-Ladedienst „MB.CHARGE“ bisher feste Preise...
Sana-Kliniken erhalten Elektroauto-Ladeinfrastruktur
Die Sana Kliniken AG und die Wirelane GmbH haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Gemeinsam wollen...
Dienstwagen-Laden: Neue Vorgaben ab 2026
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat neue Regeln zum Laden und Abrechnen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden im...
BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein
BS Energy führt in Braunschweig ein Pilotprojekt für das Laden von Elektroautos direkt am Bordstein...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche
EnBW nimmt sechs neue Autobahn-Schnellladeparks in Betrieb
Die EnBW hat in den vergangenen Tagen sechs neue...
Nio setzt in Deutschland auf langfristiges Wachstum
Zwischen Januar und September 2025 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt nur 191 Neuzulassungen von Nio-Fahrzeugen in Deutschland...
Design-Professorin: Auto-Innenraum wird zunehmend „zum Erlebnisraum“
Der Innenraum des Autos steht vor einem tiefgreifenden Wandel – davon ist Design-Professorin Andrea Lipp-Allrutz...
Tesla: Supercharger-Auslastung nun in Google Maps
Tesla hat die Belegungsdaten seiner Supercharger-Ladestationen für Google Maps freigegeben. Dadurch zeigt nun auch Googles...
Honda arbeitet an Elektro-Sportwagen, zögert aber noch mit der Einführung
Honda hat sich schon ausführlicher mit elektrischen Sportwagen beschäftigt. Wann entsprechende Serienmodelle eingeführt werden, ist...
Polestar macht 365 Millionen US-Dollar Verlust im Q3 2025
Der schwedisch-chinesische Elektroautobauer Polestar hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Das Unternehmen...
Citroën-Deutschlandchef Thomas Goldboom: „Ich bin ein Elektrogläubiger“
Citroën-Deutschlandchef Thomas Goldboom präsentiert sich im Gespräch mit dem Portal Edison als Elektroauto-Fan. Er erklärt...
Volvo: Markenkern soll trotz mehr Kooperation mit Geely erhalten bleiben
Volvo gehört seit Längerem mehrheitlich zum chinesischen Geely-Konzern. In Zukunft will der Premiumhersteller noch mehr...
IEA: Erneuerbare wachsen weltweit am schnellsten
Die Welt steht vor einem zunehmend komplexen Energiesicherheitskontext, der eine breite Palette von Kraftstoffen und...
Zeekr-Europa-Chef Schupet: „Wir verstehen europäische Kunden“
Lothar Schupet, CEO der China-Automarke Zeekr in Europa, hat mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)...
Arbeitgeber-Ranking: Autobranche verliert an Beliebtheit
Ein der Welt vorliegendes neues Arbeitgeber-Ranking der Employer-Branding-Agentur Universum Global zeigt ein deutlich verändertes Stimmungsbild...
EU-Industriekommissar: Müssen Autoindustrie vor chinesischen Konkurrenten schützen
Die Europäische Union muss ihre Automobilindustrie gegen die Konkurrenz aus China verteidigen, forderte laut Reuters...
Volkswagen: Joint Venture mit Rivian „macht gute Fortschritte“
Ein Jahr nach der Gründung arbeitet das Joint Venture „Rivian and Volkswagen Group Technologies“ (RV...
10. Porsche Charging Lounge in Nordbayern am Netz
Mit der Eröffnung der neuesten Porsche Charging Lounge in Himmelkron wächst das markeneigene Schnellladenetz auf...
Öffentliches E-Auto-Laden: Trotz häufiger Ladefehler hohe Zufriedenheit
Neun von zehn Elektroauto-Fahrern erleben regelmäßig Ladefehler, 30 Prozent davon häufig. Dennoch sind 85 Prozent...
Citroën-Deutschland-Chef: „Wir stehen für die Demokratisierung der E-Mobilität, aber auch der Verbrenner“
Citroën ist laut Deutschland-Chef Thomas Goldboom im 14-Marken-Autokonzern Stellantis der attraktivste Anbieter, wenn es um...






































































































