Charging Reliability Index: Wo E-Autos beim Laden versagen

®
Çok Okunanlar

Gunvor, ABD yaptırımlarının ardından Lukoil varlıkları için teklifini geri çekti

İsviçre merkezli petrol ticareti şirketi Gunvor Group Perşembe günü yaptığı açıklamada, Rus enerji devi Lukoil'in uluslararası varlıklarını satın alma...

4000’in üzerinde soket Trugo üst üste üç aydır zirvede

Türkiye’de 81 ilin tamamında ultra hızlı şarj cihazlarıyla tüm elektrikli araç kullanıcılarına kesintisiz ve konforlu bir hizmet sunan Trugo,...

Ticari taşıtlara yönelik zorunlu kış lastiği uygulaması için son üç gün

Türkiye'de şehirlerarası kara yollarında yolcu ve eşya taşımacılığında kullanılan taşıtlarda her yılın 15 Kasım ile takip eden yılın 15...

Kaspersky, otomotiv yazılım geliştirme süreci için ISO sertifikası aldı

Kaspersky, otomotiv yazılım geliştirme süreçlerine yönelik aldığı ISO sertifikasıyla yalnızca siber güvenlik alanındaki uzmanlığını değil, aynı zamanda fonksiyonel güvenlik...

CEVA Logistics, Borusan Lojistik’i satın aldı…

CMA CGM Grubunun bir iştiraki olan CEVA Logistics, bugün, önde gelen yerli lojistik firması Borusan Lojistik'in bağlı olduğu tüzel...

Chery 1 Milyon Adedi Aşan İhracata En Hızlı Ulaşan Çinli Marka

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery Grubu,ekim ayında 281 bin 161 adetlik satışa ulaştı. Bu rakamın 110 bin 346...

DS Automobiles, kasım ayında ayrıcalıklı finansman modelleri sunuyor

Seyahat sanatının temsilcisi DS Automobiles, kasım ayında Fransız lüksünü seyahat sanatıyla buluşturan DS 7 ve DS 4 modellerinde ayrıcalıklı...

EcoG hat die zweite Ausgabe seines Charging Reliability Index (CRI) veröffentlicht, mit dem das Unternehmen die Ladezuverlässigkeit von Elektrofahrzeug-Plattformen bewertet. Für den neuen Bericht untersuchte der Münchner Spezialist für DC-Ladesoftware zehn E-Auto-Plattformen, darunter BMW UKL2, Ford GE1, Geely SEA, Hyundai E-GMP, Lucid Air, Mercedes MFA2, SAIC LWB, Stellantis CMP, Tesla Model 3/Y und VW MEB.
Der Index konzentriert sich ausschließlich auf die fahrzeugseitige Schnittstelle und umfasst 20 Tests, aufgeteilt in die Kategorien Ladeinitialisierung, Ladevorgang, Fehlerbehebung und Benutzerkommunikation. Im Vergleich zur ersten CRI-Ausgabe aus dem Jahr 2023 wurden die Testkategorien erweitert, die Anzahl der Tests um 50 Prozent erhöht und erstmals die Fähigkeit zum bidirektionalen DC-Laden einbezogen.
Keine der getesteten Plattformen erreichte eine Ladezuverlässigkeit von mehr als 76 Prozent (76 von 100 Punkten). Die niedrigste Bewertung lag bei lediglich 39 von 100 Punkten. EcoG kommentiert: „Dies zeigt, dass weiterhin grundlegende Mängel bestehen, die bei Elektroautofahrern zu erheblicher Frustration und sogar zu Pannen führen können.“

Positiv hebt der Report hervor, dass sich die Stabilität der Ladevorgänge im Vergleich zu den Tests im Jahr 2023 verbessert hat. „Eine höhere Qualität der Steuersignale führt zu weniger unerwünschten Ladeunterbrechungen“, erklären die Experten. Die Qualität der Steuersignale habe zugenommen, was zu weniger unerwünschten Ladeunterbrechungen führe. Im aktuellen Bericht wurde kein Fall schwacher Kommunikationssignale festgestellt – ein Fortschritt gegenüber 2023, als noch zwei problematische Fälle dokumentiert wurden. Dennoch variiert die Signaldämpfung weiterhin stark, mit einem Unterschied von mehr als 20 dB zwischen den Plattformen.
Ein zentrales Problem bleibt laut EcoG die sogenannte Autorisierungs-Timeout-Problematik. In vielen Fällen dauere die Autorisierung an der Ladesäule zu lange, sodass das Fahrzeug den Vorgang wegen Zeitüberschreitung abbricht. In vier der zehn getesteten Plattformen wird ein striktes 60-Sekunden-Zeitfenster festgelegt. Überrascht hat die Tester, dass bei sechs Plattformen das Timeout-Verhalten offenbar vom verwendeten Ladeprotokoll abhängig ist: „Zwei Plattformen zeigten niedrige Timeouts nur bei Auswahl des ISO-Protokolls, nicht jedoch bei Auswahl des DIN-Protokolls. Dies kann für den Benutzer sehr verwirrend sein, da nicht transparent ist, welches Protokoll verwendet wird.“
Schwachstelle 12-Volt-Batterie
Eine weitere Schwachstelle ist die 12-Volt-Batterie der Fahrzeuge. Diese kleinen Batterien sind essenziell für Steuerung und Sicherheit – fallen sie aus, kann das Fahrzeug nicht mehr reagieren. Laut EcoG resultiert dies häufig aus misslungenen Ladeversuchen mit automatischen Wiederholungsversuchen. Drei der Plattformen versuchten unbegrenzt oft neu zu laden, was zu einer Überbeanspruchung der Batterie und im Extremfall zur völligen Funktionsunfähigkeit führen könne.
Erfreulich sei hingegen, dass sieben der zehn Plattformen inzwischen Transport Layer Security (TLS) für eine sicherere Kommunikation unterstützen. Auch sei es bei allen Elektroautos nicht möglich, den Wagen während des Ladevorgangs zu bewegen – eine wichtige Sicherheitsvorkehrung. Schwächen bleiben jedoch bei der Überprüfung der Ladespannung: Nur fünf Plattformen führen eigene Messungen durch, der Rest verlässt sich auf die Angaben des Ladegeräts. Auch bei der Fehlerkommunikation hapert es, lediglich zwei Plattformen nutzen standardisierte Fehlercodes.
Beim Bedienkomfort gibt es ebenfalls Unterschiede. Drei der getesteten E-Autos bieten keine einfache Möglichkeit, den Ladevorgang direkt am Fahrzeug zu beenden. Zwei Modelle unterstützen weiterhin nicht das branchenrelevante Protokoll ISO 15118-2, was die Interoperabilität einschränke.
Die Branche entwickle sich zwar in die richtige Richtung, aber es gebe noch erheblichen Verbesserungsbedarf, so das Fazit von EcoG. „Zusammengenommen zeigen diese Ergebnisse einen stetigen Fortschritt in der gesamten Branche, aber der beste CRI-Wert von 76 % unterstreicht auch, wie wichtig es ist, die Implementierung der Ladeschnittstellen weiter zu verbessern, um ein zuverlässiges und benutzerfreundliches Ladeerlebnis zu erreichen.“

Germany

Diğer Haberler

Volvo Car Türkiye ekimde tarihinin en yüksek satışına ulaştı

Volvo Car Türkiye, ekimde 1750 aracını kullanıcılarla buluşturarak şirket tarihindeki en yüksek aylık satış adedini gerçekleştirdi. Şirketten yapılan açıklamaya göre, elektrifikasyon vizyonuyla sürdürülebilir büyümeyi hedefleyen...

Lexus, ATP Tour ile olan işbirliğini uzattı…

Lexus, profesyonel tenis dünyasının üst düzey organizasyonlarından olan ATP Tour ile olan işbirliğini 3 yıl uzattı. Şirketten yapılan açıklamaya göre, 2026-2028 arasını kapsayan yeni anlaşmayla...

Gunvor, ABD yaptırımlarının ardından Lukoil varlıkları için teklifini geri çekti

İsviçre merkezli petrol ticareti şirketi Gunvor Group Perşembe günü yaptığı açıklamada, Rus enerji devi Lukoil'in uluslararası varlıklarını satın alma teklifini geri çektiğini duyurdu. Gunvor yaptığı...

TOGG İtalya ve Almanya basınında….

İtalya'da "Togg lansmanı Almanya'daki 2,4 milyon Türk'e ithafen" başlıklı haber yer aldı.... Haberin içeriğinde: "Togg'un Gemlik'te (Marmara Denizi kıyısındaki şehir) üretilen elektrikli SUV'unu Avrupa'da piyasaya...

Brent petrolün varil fiyatı 63,33 dolar seviyesinde

Dün 64,22 dolara kadar yükselen Brent petrolün varil fiyatı, günü 63,33 dolar seviyesinde tamamladı. Brent petrolün varil fiyatı, bugün saat 09.06 itibarıyla kapanışa göre yüzde...

Otomotiv endüstrisi ihracatta yoluna tam gaz devam ediyor

Küresel ticaret politikalarında ABD’nin diğer ülkelerle uzlaşıp uzlaşamayacağına ilişkin gelişmeler yakından izlenirken bu yılın 10 ayında, Türkiye’nin otomotiv sektörü güçlü performansıyla öne çıktı. ABD yönetiminin...

Ticari taşıtlara yönelik zorunlu kış lastiği uygulaması için son üç gün

Türkiye'de şehirlerarası kara yollarında yolcu ve eşya taşımacılığında kullanılan taşıtlarda her yılın 15 Kasım ile takip eden yılın 15 Nisan tarihleri arasında kalan 5...
MB.CHARGE

Mercedes: „MB.CHARGE“-Ladetarife stellen auf flexible Preise um

In den beiden kostenpflichtigen Abo-Tarifen M und L galten beim Mercedes-Ladedienst „MB.CHARGE“ bisher feste Preise...
Ladeinfrastruktur_Wirelane

Sana-Kliniken erhalten Elektroauto-Ladeinfrastruktur

Die Sana Kliniken AG und die Wirelane GmbH haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Gemeinsam wollen...
BMW-i5

Dienstwagen-Laden: Neue Vorgaben ab 2026

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat neue Regeln zum Laden und Abrechnen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden im...
_BS-Energy-testet-E-Auto-Laden-am-Bordstein-2025-12

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

BS Energy führt in Braunschweig ein Pilotprojekt für das Laden von Elektroautos direkt am Bordstein...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

EnBW nimmt sechs neue Autobahn-Schnellladeparks in Betrieb Die EnBW hat in den vergangenen Tagen sechs neue...
NIO_PSS

Nio setzt in Deutschland auf langfristiges Wachstum

Zwischen Januar und September 2025 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt nur 191 Neuzulassungen von Nio-Fahrzeugen in Deutschland...
BMW-Panoramic-iDrive

Design-Professorin: Auto-Innenraum wird zunehmend „zum Erlebnisraum“

Der Innenraum des Autos steht vor einem tiefgreifenden Wandel – davon ist Design-Professorin Andrea Lipp-Allrutz...
Tesla-Model-3-an-V4-Supercharger

Tesla: Supercharger-Auslastung nun in Google Maps

Tesla hat die Belegungsdaten seiner Supercharger-Ladestationen für Google Maps freigegeben. Dadurch zeigt nun auch Googles...
Honda-Sports-EV-Concept

Honda arbeitet an Elektro-Sportwagen, zögert aber noch mit der Einführung

Honda hat sich schon ausführlicher mit elektrischen Sportwagen beschäftigt. Wann entsprechende Serienmodelle eingeführt werden, ist...
Polestar-Elektroautos-2025

Polestar macht 365 Millionen US-Dollar Verlust im Q3 2025

Der schwedisch-chinesische Elektroautobauer Polestar hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Das Unternehmen...
Citroen-e-C3

Citroën-Deutschlandchef Thomas Goldboom: „Ich bin ein Elektrogläubiger“

Citroën-Deutschlandchef Thomas Goldboom präsentiert sich im Gespräch mit dem Portal Edison als Elektroauto-Fan. Er erklärt...
Volvo-ES90

Volvo: Markenkern soll trotz mehr Kooperation mit Geely erhalten bleiben

Volvo gehört seit Längerem mehrheitlich zum chinesischen Geely-Konzern. In Zukunft will der Premiumhersteller noch mehr...
Tesla-Solardach

IEA: Erneuerbare wachsen weltweit am schnellsten

Die Welt steht vor einem zunehmend komplexen Energiesicherheitskontext, der eine breite Palette von Kraftstoffen und...
Zeekr-7X_02

Zeekr-Europa-Chef Schupet: „Wir verstehen europäische Kunden“

Lothar Schupet, CEO der China-Automarke Zeekr in Europa, hat mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)...
Tesla-Showroom

Arbeitgeber-Ranking: Autobranche verliert an Beliebtheit

Ein der Welt vorliegendes neues Arbeitgeber-Ranking der Employer-Branding-Agentur Universum Global zeigt ein deutlich verändertes Stimmungsbild...
VW-ID-Produktion-Dresden

EU-Industriekommissar: Müssen Autoindustrie vor chinesischen Konkurrenten schützen

Die Europäische Union muss ihre Automobilindustrie gegen die Konkurrenz aus China verteidigen, forderte laut Reuters...
VW-ID.-Every1

Volkswagen: Joint Venture mit Rivian „macht gute Fortschritte“

Ein Jahr nach der Gründung arbeitet das Joint Venture „Rivian and Volkswagen Group Technologies“ (RV...
Porsche-Charging-Lounge-Himmelkron-2025-5

10. Porsche Charging Lounge in Nordbayern am Netz

Mit der Eröffnung der neuesten Porsche Charging Lounge in Himmelkron wächst das markeneigene Schnellladenetz auf...
VW-ID4-laedt

Öffentliches E-Auto-Laden: Trotz häufiger Ladefehler hohe Zufriedenheit

Neun von zehn Elektroauto-Fahrern erleben regelmäßig Ladefehler, 30 Prozent davon häufig. Dennoch sind 85 Prozent...
Citroen-e-C3

Citroën-Deutschland-Chef: „Wir stehen für die Demokratisierung der E-Mobilität, aber auch der Verbrenner“

Citroën ist laut Deutschland-Chef Thomas Goldboom im 14-Marken-Autokonzern Stellantis der attraktivste Anbieter, wenn es um...