Der chinesische Fahrzeughersteller Geely hat laut einem Bericht vor, mit seiner Kernmarke in alle großen europäischen Märkte zu expandieren. Dazu sollen innerhalb von fünf Jahren 1.000 Verkaufsstandorte eröffnet werden. Einer der Fokusmärkte ist Deutschland, wie Manager Moe Wang im Gespräch mit Automotive News erklärt.
Im Fokus steht bei Geely in Europa der Vertrieb von Elektroautos und Plug-in-Hybriden. Die Marke hat vor, in den nächsten drei Jahren 15 Modelle in Europa einzuführen. Das Ziel ist, sich als Mainstream-Autohersteller hierzulande zu etablieren. Bisher stehen bei dem Unternehmen in Europa die Marken Volvo, Polestar und Zeekr sowie Lynk & Co im Fokus.
Die Chinesen glauben, dass zwar auch bei Stromern die Marke wichtig ist – aber nicht mehr so bedeutend wie zuvor. Die Loyalität der Kunden gegenüber traditionellen Marken lässt demnach bei diesen Fahrzeugen nach.
Chinesische Autobauer setzen in Europa verstärkt auf Plug-in-Hybride, weil seit letztem Jahr Strafzölle auf in der Volksrepublik gebaute Elektroautos die Expansion erschweren. Geely verkauft bisher in einigen europäischen Ländern auch klassische Verbrenner, wird aber Automotive News zufolge in der Region auf Modelle mit Stecker umschwenken.
Das nächste europäische Modell von Geely soll ein Plug-in-Hybrid sein. Ein weiteres teilelektrisches Fahrzeug mit Stecker und ein neues Elektroauto sollen ebenfalls im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Geely Europe wird sich laut dem Management hauptsächlich auf SUV der Klein- bis Mittelklasse konzentrieren. Die Marke werde zudem kleine und kompakte Schrägheckmodelle verkaufen, darunter einen Plug-in-Hybrid.
Automobile Magazine-Germany





































































































