Energieverband: Wettbewerb “bester Motor” für bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur

®
Çok Okunanlar

Test Sürüşü: Fiat Scudo Van MAXI 2.0Litre 180Beygir

Scudo tamamen akıllı ve kusursuz bir esneklik sağlamak için tasarlanmış. Scudo 300 kg’ı aşan taşıma kapasitesi sunuyor. Fiat Scudo...

Karel Kalıp Yeni Nesil Renault Clio’nun da Plastik Enjeksiyon

Karel Kalıp’tan Yeni Global Proje Atağı! Türkiye’nin önde gelen otomotiv kalıp üreticilerinden Karel Kalıp, yetkin Ar-Ge ekibi, kusursuz üretim...

Operasyonel gücünü 10 MAN çekiciyle büyüttü

İmperial Group Enerji, operasyonel gücünü 10 MAN çekiciyle büyüttü.... Geleceğin enerjisini bugünden inşa etme vizyonuyla çalışmalarını sürdüren yenilenebilir enerji sektörünün...

Brisa ve Enerjisa Üretim’den Karbon Yönetiminde Yapay Zeka

Türkiye’nin mobilite lideri Brisa ile enerji sektörünün öncüsü Enerjisa Üretim’in kurumsal karbon ayak izi hesaplama uygulaması QuickCarbon, karbon yönetiminde...

Offroad Şampiyonları Sakarya’da Belirleniyor

2025 Petlas Türkiye Offroad Şampiyonası 6. ayağı olan Sakarya Offroad Yarışı, 54 Otomobil Spor Kulübü (54OSK) tarafından Sakarya Valiliği,...

Alfa Romeo 33 Stradale ve Tonale Los Angeles Otomobil Fuarında

İtalyan Cazibesiyle Renklendirdi! Tarzın ve tutkunun markasıAlfa Romeo, Los Angeles Otomobil Fuarı’ndaeşsiz İtalyan işçiliğinin simgesi 33 Stradale ve markanın ilk...

Elektrikli ve hibrit araçların payı 2025’te yüzde 44’e ulaştı

Türkiye’de elektrikli ve hibrit araçlara ilgi hızla artıyor. 2025’te satılan her 100 sıfır otomobilden 44’ünün bu segmentlerden gelmesi, pazarın...

Anlässlich des 10. Sektorgutachtens Energie der Monopolkommission hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eine erste Einschätzung unter anderem zum Thema Elektromobilität vorgenommen.
Mit Blick auf die E-Mobilität begrüßt der BDEW die Einschätzung der Monopolkommission, dass ein wettbewerblicher, marktgetriebener Ausbau der Ladeinfrastruktur zu den besten Ergebnissen führt. Der Wettbewerb sorge für Innovation, Effizienz und Kundennähe – zentrale Voraussetzungen für den Erfolg der Elektromobilität in Deutschland.
Seit 2019 sei die Anbieterkonzentration im Markt für Ladeinfrastruktur kontinuierlich und deutlich rückläufig. Inzwischen bewegten sich die Marktanteile in der Regel „auf unterkritischen Werten“. Der Trend zeige klar: Der Wettbewerb nimmt bundesweit zu. Eine gemeinsame Betrachtung von Normal- und Schnellladern würde diesen Trend noch klarer herausarbeiten.

„Positiv sehen wir die Einschätzung, dass die staatlichen Aktivitäten für den Aufbau von Lkw-Ladehubs entlang der Bundesautobahnen auf das Notwendige begrenzt werden sollten. Eine Ausschreibung der Flächen würde reichen und dem Staat sogar Geld bringen, anstatt eigene Ladehubs zu bauen“, sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
„Entscheidend ist es, wettbewerbliche Strukturen zu fördern und unnötige Markteingriffe zu vermeiden. Zu Recht verweist die Monopolkommission darauf, dass es dafür geeignetere Ansätze gibt, als neue regulierte Modelle zu diskutieren. Von zentraler Bedeutung bleibt der verbesserte Zugang zu geeigneten Flächen, um Skaleneffekte beim Ausbau zu ermöglichen und die Kosten zu senken. Auch vereinfachte und beschleunigte Genehmigungsverfahren sind hier essenziell.“
Eine Markttransparenzstelle könne einen Beitrag zur Transparenz leisten. Wichtig sei jedoch, dass diese unbürokratisch umgesetzt wird. Eine europäische Lösung auf Basis bestehender Marktstandards wäre schneller und kostengünstiger realisierbar gewesen, als nationale Sonderwege zu gehen.
Wenig verständlich ist laut dem BDEW, „warum die Monopolkommission nicht den Widerspruch zwischen dem seit Jahren vorauslaufenden Ausbau des Ladeangebots und der gleichzeitigen Forderung nach niedrigeren Ladepreisen thematisiert“. Eine geringe Auslastung der Säulen – als Folge des proaktiven Ausbaus – führe zwangsläufig dazu, dass die Fixkosten auf weniger Ladevorgänge verteilt werden. Dies sei kein Zeichen ineffizienter Marktstrukturen, sondern vor allem einer zu geringen Nachfrage.
„Ich teile die Einschätzung der Monopolkommission, dass der Wettbewerb der beste Motor für eine erfolgreiche, bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur ist. Entscheidend bleibt, weiter faire und stabile Rahmenbedingungen für Skalierung, Kosteneffizienz und Innovation zu gewährleisten“, erklärt Andreae.

Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

Alfa Romeo 33 Stradale ve Tonale Los Angeles Otomobil Fuarında

İtalyan Cazibesiyle Renklendirdi! Tarzın ve tutkunun markasıAlfa Romeo, Los Angeles Otomobil Fuarı’ndaeşsiz İtalyan işçiliğinin simgesi 33 Stradale ve markanın ilk C-SUV segmentindeki evrimini temsil eden...

Yeni PEUGEOT 308 2026’nın ikinci yarısında Türkiye’de…

PEUGEOT ürün gamında gerçek bir marka imzası niteliğinde aydınlatmalı logoya sahip ilk model olan yeni 308,  yeni ön cephesi ve yeni üç pençeli ışık...

Petrol Ofisi Grubu’nun yeni marka yüzü Kenan Doğulu oldu

Türkiye'nin en sevilen sanatçılarından Kenan Doğulu, Petrol Ofisi Grubu'nun “Siz Ne İsterseniz O” kampanyasının yeni döneminde markanın reklam yüzü oldu. Gerçek bir hikâyeden uyarlanan...

Brisa ve Enerjisa Üretim’den Karbon Yönetiminde Yapay Zeka

Türkiye’nin mobilite lideri Brisa ile enerji sektörünün öncüsü Enerjisa Üretim’in kurumsal karbon ayak izi hesaplama uygulaması QuickCarbon, karbon yönetiminde yenilikçi bir iş birliğine imza...

Operasyonel gücünü 10 MAN çekiciyle büyüttü

İmperial Group Enerji, operasyonel gücünü 10 MAN çekiciyle büyüttü.... Geleceğin enerjisini bugünden inşa etme vizyonuyla çalışmalarını sürdüren yenilenebilir enerji sektörünün güçlü firmalarından İmperial Group Enerji,...

Enduro’da Sezon Çifte Mücadeleyle Fethiye’de Tamamlanıyor

Türkiye Enduro ve ATV Şampiyonası’nda 2025 sezonu, Muğla’nın Fethiye ilçesinde düzenlenecek iki ayaklı final yarışlarıyla sona eriyor. Türkiye Motosiklet Federasyonu takvimindeki en heyecanlı etaplardan...

TürkTraktör, üretimdeki başarılarına yenilerini ekledi

Türkiye otomotiv sektörünün faaliyetteki en köklü üreticisi TürkTraktör, üretimdeki başarılarına yenilerini ekledi. İki bininci yerli üretim kazıcı yükleyiciyi banttan indiren TürkTraktör, 500.000'inci ponte, 700.000'inci...
Hyundai-IONIQ-6-at-IONITY

Hyundai: E-Auto muss so schnell laden wie Verbrenner tanken

Bei Hyundai glaubt man, dass das Laden von Elektroautos so schnell wie das Tanken von...
OMODA-5

Chery strafft Europa-Strategie und startet 2026 mit Jaecoo und Omoda

Vor zwei Jahren plante Chery noch mit drei Marken den großen Sprung nach Europa: Jaecoo,...
Stellantis-CATL-Logos

CATL und Stellantis starten Bau von LFP-Batteriefabrik in Spanien

Der chinesische Akku-Riese CATL und der europäische Autokonzern Stellantis haben mit der Errichtung ihres vor...
Lotus-Eletre

Lotus bringt 2026 neue Plug-in-Hybride auch nach Europa

Eigentlich sollte der 2022 eingeführte Emira der letzte Verbrenner der britischen, zum chinesischen Geely-Konzern gehörenden...
NIO-ET5-Touring-gelb

Nio reduziert Verlust im Q3 2025 deutlich

Nio hat seine Verluste im dritten Quartal 2025 deutlich reduzieren können. Auch der Umsatz des...
aral-pulse-schnellladestation

Aral senkt HPC-Ladepreis mit neuem Tarif auf 54 Cent/kWh

Aral Pulse hat in Deutschland seinen Ladeangeboten einen neuen „Extra-Tarif“ hinzugefügt. Für eine monatliche Grundgebühr...
eon-e-truck-ladestation

70 Mio. € Förderung für Megawatt-Ladenetz von E.ON, Voltix und GreenWay

E.ON hat gemeinsam mit den Partnern Voltix und GreenWay eine Förderzusage der EU für das...
Audi-Gernot-Doellner-CEO

Audi-Chef: Wachstumspotenzial verlagert sich vom Verbrenner auf andere Felder

Audi hat den Vertrag von CEO Gernot Döllner bis 2031 verlängert. Die Automobilwoche will wissen,...
John-Elkann-Stellantis

Stellantis warnt vor „irreversiblem Niedergang“ der Autoindustrie wegen EU-CO2-Zielen

Stellantis-Chairman John Elkann warnt, dass die europäische Autoindustrie einem „irreversiblen Niedergang“ entgegentreibe, sollte die EU...
BMW-X5

BMW erwägt offenbar „Range Extender“ für große Modellreihen

BMW erwägt offenbar wieder die Einführung sogenannter Range-Extender-Elektrofahrzeuge (REEV). Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter...

Tesla: „Full Self-Driving“ wird im Februar 2026 von niederländischer Behörde getestet

Die niederländische Fahrzeugbehörde RDW rechnet damit, im Februar kommenden Jahres über die Zulassung von Teslas...
Porsche-Taycan-at-IONITY

Ionity: Schnellladen wächst, doch Elektroautos fehlen für nachhaltiges Geschäftsmodell

Im Rahmen eines Webinars von ChargeUp Europe schilderte Meta Kessler, Director of Corporate Strategy beim...
Togg-Elektroautos

Togg-Chef: „Reges Interesse“ an türkischer Elektroauto-Marke

Der junge türkische Elektroautobauer Togg nimmt nach dem Start in seinem Heimatland nun auch mit...
Ferrari-Amalfi

Ferrari-Chef: „Elektroantrieb bietet viel mehr Gestaltungsfreiheit als der Verbrennungsmotor“

Ferrari hat kürzlich die technische Plattform des ersten rein elektrischen Modells der Firmengeschichte präsentiert. Im...
Fiat-500e-Ladeanschluss

Januar bis Oktober 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 16,4 Prozent

Bis Oktober 2025 verzeichnete der EU-Automarkt im Jahresverlauf einen Anstieg der Neuzulassungen um 1,4 Prozent...
Bosch

Autozulieferer: Studie zeigt tiefgreifende Branchenverschiebungen

79 Prozent der deutschen Automobilzulieferer, die vom Strukturwandel in ihrer Industrie betroffen sind, wenden sich...
BMW-Oliver-Zipse-CEO

BMW-Chef Zipse: EU-Verbrenner-Verbot ab 2035 „ein gefährlicher Irrweg“

Der jüngste iX3 fährt auf BMWs Elektroauto-Plattform „Neue Klasse“, die von der Marke als technologischer...
Shell_Recharge_Ladesaeule-1

Shell Recharge baut Schnellladenetz in Hessen aus

Shell Recharge baut sein „Ultraschnellladenetz“ in Hessen weiter aus. An den Standorten Baunatal, Hattersheim am...
VW-ID.-Every1

Analyse: Europas Elektro-Ziel 2035 ist kaum erreichbar

Im Streit um das 2035-Verkaufsverbot für neue, fossil betriebene Verbrennerfahrzeuge prallen in Europa nationale Industrieinteressen...
Mercedes-EQV-Ladeanschluss

ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern „fragilen“ E-Auto-Markt

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sieht im deutlich gestiegenen Anteil von Eigenzulassungen der Hersteller einen...