Die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen (Vollstromer und Plug-in-Hybride) bleiben laut einer Auswertung der Analysten von Rho Motion im Jahr 2025 robust und haben im Oktober 1,9 Millionen Einheiten erreicht. Damit liegen die kumulierten Verkäufe von Januar bis Oktober bei 16,5 Millionen Fahrzeugen und verzeichnen einen Zuwachs von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
In Europa stiegen die Verkäufe im Oktober 2025 um 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Während batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) um 32 Prozent zulegten, verzeichneten Plug-in-Hybride (PHEVs) ein Plus von 47 Prozent. Monatlich betrachtet sank der Absatz jedoch um 13 Prozent, was auf besonders starke Verkäufe im September zurückzuführen ist.
Deutschland verzeichnete in den ersten zehn Monaten des Jahres ein Wachstum von 45 Prozent, Großbritannien von 31 Prozent, während Frankreich leicht zurückblieb (-2 %). Spanien und Italien legten deutlich zu, wobei Italien ein Wachstum von 45 Prozent erreichte.
Insgesamt wurden in Europa bisher in diesem Jahr mit Stand Ende Oktober 3,4 Millionen Einheiten verkauft (+32 %).
In Nordamerika sanken die Verkäufe im Oktober nach den zwei vorherigen Rekordmonaten deutlich, nachdem US-Steuergutschriften ausgelaufen waren. Monatlich fielen die BEV-Verkäufe einzelner Hersteller stark: Ford minus 60 Prozent, Hyundai und Kia je minus 77 Prozent, Honda minus 83 Prozent und Subaru minus 97 Prozent. Auch Kanada verzeichnete einen Rückgang durch reduzierte Subventionen und die Aussetzung der Stromer-Mandate für 2026.
Im bisherigen Jahresverlauf wurden bis Ende Oktober in Nordamerika 1,6 Millionen reine Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride verkauft (+4 %).
Der Markt in China blieb mit 1,3 Millionen verkauften Fahrzeugen im Oktober relativ stabil. Zwar sank der Absatz leicht um 2 Prozent im Monatsvergleich, doch im Jahresvergleich stiegen die Verkäufe um 6 Prozent. Für das Gesamtjahr 2025 liegt China bisher mit 10,3 Millionen E-Fahrzeugen bei einem Wachstum von 22 Prozent.
Im Rest der Welt wurden der Analyse zufolge in diesem Jahr bis Ende Oktober 1,3 Millionen reine Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride verkauft. Das entspricht einem Plus von 48 Prozent.
Charles Lester von Rho Motion kommentiert: „Insgesamt haben die kumulierten E-Fahrzeug-Verkäufe seit Jahresbeginn 16,5 Millionen Einheiten überschritten, was die starke strukturelle Nachfrage in den wichtigsten Märkten und die zunehmende Verbreitung erschwinglicher Elektrofahrzeuge der Mittelklasse widerspiegelt.“
Automobile Magazine-Germany






































































































