Studie: Strategische Partnerschaften für Autoindustrie „erfolgskritisch“

®
Çok Okunanlar

Aon, Formula 1takımı Scuderia Ferrari HP’nin sponsoru oldu

Aon, Formula 1'in en köklü takımlarından Scuderia Ferrari HP ile uzun süreli bir sponsorluk anlaşması imzaladı. Monza'daki İtalya Grand...

Avrupa lansmanları yapılan yeni modeller FORTHING S7 REEV

DONG FENG MOTOR BÜNYESİNDEKİ FORTHING YENİ MODELLERİNİN LANSMANLARI İLE 2025 MÜNİH AUTOSHOW’DA TÜM DİKKATLERİ ÜZERİNE ÇEKTİ Çin’in lider otomobil üreticilerinden...

OMODA 7 Tasarımı ve İleri Teknolojileriyle

Yenilikçi tasarım diline sahip modelleri ile kısa sürede dikkatleri üzerine çeken OMODA, yeni D-SUV modeli OMODA 7’de en ileri...

Otomotiv Sanayii Derneği, 2025’in 8 aylık verilerini açıkladı

OSD, bu yılın ocak-ağustos dönemine ait üretim ve ihracat adetleri ile pazar verilerini açıkladı. Buna göre, yılın ilk 8 ayında...

Otokar’dan Premium Pick-up: Tunland V9

Türkiye'nin öncü otomotiv üreticisi Otokar, hızlı bir başlangıç yaptığı pick-up pazarındaki başarısını, ailenin yeni üyesi Foton Tunland V9 ile...

MAİS A.Ş. Genel Müdürü Bahaettin Tatoğlu oldu

2016 yılından bu yana MAİS A.Ş. Genel Müdürü olarak görev yapan Dr. Berk Çağdaş, görevini Bahaettin Tatoğlu’na devretti. OYAK Otomotiv...

HOW-Hub of Warehouse fuarında iç lojistik sektörünün geleceği

Türkiye’de ilk kez düzenlenen Yeni Nesil Depo Sistemleri ve İç Lojistik Fuarı HOW - Hub of Warehouse Fuarı kapılarını...

Partnerschaften werden laut einer Studie zum entscheidenden Erfolgsfaktor in der automobilen Transformation: Bereits heute bewerten 52 Prozent der Unternehmen der europäischen Automobilindustrie alte und neue Partnerschaften für ihre Zukunftsfähigkeit als „wichtig“ oder „absolut wichtig“. Noch deutlicher ist diese Überzeugung in China (57 %) und den USA (73 %).
Zudem erwarten die meisten Hersteller und Tier-1-Zulieferer, dass die Relevanz von Partnerschaften in den kommenden drei Jahren um mehr als 25 Prozent steigt. Mit 76 Prozent Zustimmung liegen die US-Hersteller an der Spitze, dicht gefolgt von 69 Prozent in China. In den EU5-Ländern (Deutschland, UK, Spanien, Frankreich, Italien) sehen immerhin 53 Prozent der Befragten einen deutlichen Bedeutungszuwachs.
Diese Zahlen aus der Mobility-Studie „The Power of Partnerships“ der zu Porsche gehörenden Management- und IT-Beratung MHP untermauern, dass strategische Kooperationen zum Schlüssel für die Transformation der Automobilindustrie werden – und zeigen zugleich die Unterschiede zwischen den Regionen auf. Grundlage ist eine Befragung von 650 Führungskräften aus den EU5-Ländern, China und den USA. Befragt wurden Entscheider von Autoherstellern, Tier-1- und Tier-2-Zulieferern sowie Technologiepartnern und Dienstleistern.

Technologietransfer als gemeinsames Ziel, aber länderspezifische Schwerpunkte
Dabei zeigte sich ein identisches Hauptmotiv für neue Partnerschaften in den drei untersuchten Regionen: Technologietransfer und Innovation stehen in den EU5-Ländern mit 56 Prozent ganz oben, ebenso in China (55 %) und besonders stark in den USA mit 72 Prozent. Außerdem erhoffen sich gerade die europäischen Unternehmen Zugänge zu neuen Märkten (41 %) und eine Senkung des Kostendrucks (40 %).
Deutliche Unterschiede gibt es bei den technologischen Schwerpunkten der strategischen Partnerschaften. Eine Mehrheit von 52 Prozent der befragten europäischen Unternehmen kooperiert aktuell im Bereich Cybersecurity. 59 Prozent der US-amerikanischen Unternehmen versuchen, Software-Defined-Vehicles zu verwirklichen, und 54 Prozent der chinesischen Firmen setzen bei Elektromobilität und Batterietechnologie auf Partnerschaften.
„Die Zahlen zeigen klar, dass die USA Partnerschaften am stärksten als Innovationsmotor nutzen, während Europa zu sehr auf Kostenoptimierung und Risikominimierung fixiert bleibt. Europäische Hersteller müssen mutiger werden und Partnerschaften stärker für technologische Sprünge einsetzen“, so Augustin Friedel, Associated Partner bei MHP und Spezialist für Software-Defined-Vehicles.
Die drei zentralen Treiber der aktuellen Transformation – Elektrifizierung, Software-Defined-Vehicles und Künstliche Intelligenz – bilden den technologischen Kern, der die Branche weltweit herausfordert und zugleich neue Allianzen erzwingt. Gerade in diesen Feldern steigt der Investitions- und Entwicklungsaufwand laut der Studie massiv, sodass Kooperationen zunehmend zum Wettbewerbsfaktor werden.
Darüber hinaus zeigt die Analyse: „Local for Local“ ist keine Randerscheinung mehr, sondern entwickelt sich zu einem wichtigen Trend in der globalen Automobilindustrie. Angesichts steigender Zölle und geopolitischer Spannungen setzen besonders chinesische und US-amerikanische Hersteller auf lokale Partnerschaften in den Zielmärkten, um Kosten zu senken und politische Risiken zu minimieren.
Basierend auf der internationalen Befragung, aktuellen Marktanalysen und Fallstudien belegt die Studie laut den Autoren, dass Unternehmen nur durch strategische Kooperationen künftig wachsen können. Die wesentliche Ursache sei die tiefgreifende Transformation der Automobilindustrie: Elektrifizierung, Software-definierte Fahrzeuge, Künstliche Intelligenz und autonomes Fahren erhöhten die technische Komplexität, ebenso die Investitions- und Entwicklungskosten. Gleichzeitig drängten neue Wettbewerber aus Asien und den USA mit innovativen Lösungen auf den Markt, die die traditionellen Automobilhersteller unter Druck setzen.
„Jahrzehntelang wurde Unternehmenserfolg in der Automobilindustrie über Competitive Advantage definiert: Wer überlegene Technologien besaß oder effizientere Prozesse etablierte, galt als Gewinner. Doch im digitalen Zeitalter stößt diese Einzelkämpfer-Logik an ihre Grenzen. Mit KI, cloudbasierten Plattformen und vernetzten Ökosystemen verschieben sich die Erfolgsfaktoren. Neue Netzwerke aus spezialisierten Partnern treiben gemeinsam Innovationen voran – und erzeugen wettbewerbsentscheidenden Collaborative Advantage“, sagt Jan Wehinger, Partner bei MHP.
Handlungsempfehlungen
Trotz zahlreicher Ankündigungen von Kooperationen wird sich laut den Beratern erst in den kommenden Jahren zeigen, welche Allianzen dauerhaft Bestand haben. Denn die Herausforderung liege nicht allein in der Strategie, sondern vor allem in der Umsetzung. „Nur wer es schafft, die eigene Unternehmensstrategie mit den richtigen Partnern und einer klaren operativen Umsetzungslogik zu verknüpfen, wird im Wettbewerb bestehen“, betont Friedel.
Die MHP Mobility-Studie 2025 gibt Handlungsempfehlungen für Entscheider: „Sie zeigt, dass Partnerschaften langfristig nur erfolgreich sind, wenn sie für alle Seiten einen klaren Mehrwert schaffen. Ebenso wichtig ist es, kulturelle Barrieren zu überwinden: Gemeinsame Werte und offene Kommunikation gelten als Schlüssel für langfristigen Erfolg. Darüber hinaus ist aktives Risikomanagement unverzichtbar – von einer validen Due Diligence über klare Regelungen zum geistigen Eigentum bis hin zu fairen Revenue-Sharing-Modellen.“

Germany

Diğer Haberler

İsveç’te Otonom Toplu Ulaşım Karsan Otonom e-ATAK

İsveç’te Otonom Toplu Ulaşım Karsan Otonom e-ATAK ile Başladı “Mobilitenin Geleceğinde Bir Adım Önde” olma vizyonuyla bir dünya markası olan Karsan, dünya çapında gerçekleştirdiği başarılarına...

Otomotiv şirketlerinin yüzde 86’sı yapay zekâya yatırım yapıyor

KPMG'nin “Küresel Otomotiv Yöneticileri” anketine göre sektördeki her üç yöneticiden biri üç yıl içinde iş modellerinin tamamen değişeceğini öngörürken, otomotiv şirketlerin yüzde 86'sı yapay...

Aon, Formula 1takımı Scuderia Ferrari HP’nin sponsoru oldu

Aon, Formula 1'in en köklü takımlarından Scuderia Ferrari HP ile uzun süreli bir sponsorluk anlaşması imzaladı. Monza'daki İtalya Grand Prix'siyle başlayan iş birliği; hız,...

TÜSED’den Yedek Parça Tedarik Süreçlerine Dair Çözüm Çağrısı

60 Milyar TL’lik Yedek Parça Tedariki Sigorta Eksperlerinin Yönetiminde TÜSED Türkiye Sigorta Eksperleri Derneği Yönetim Kurulu, sigorta sektöründe kritik öneme sahip olan yedek parça tedarik...

BMW ConnectedDrive ve MINI Connected ile

BMW ConnectedDrive ve MINI Connected ile Geleceğin Mobilite Deneyimi Borusan Otomotiv’de Borusan Otomotiv’in Türkiye distribütörlüğünü üstlendiği BMW ve MINI markalı 40 bin bağlantılı otomobil, sürücülerine...

BYD Türkiye, “Teknoloji Şovu”na TEKNOFEST İstanbul’da Devam Etti

YD Türkiye, Kemerburgaz’da inşa ettiği özel alanda YANGWANG U8 ve YANGWANG U9’un benzersiz yeteneklerini sergilediği nefes kesen teknoloji şovunun ardından, şimdi de bu modelleri...

BMW Golf Cup 2025 Türkiye Elemeleri Başlıyor

Borusan Otomotiv'in Türkiye distribütörü olduğu BMW’nin dünyanın en yüksek sporcu katılımına sahip golf turnuvası BMW Golf Cup 2025 Türkiye Elemeleri, 17 – 21 Eylül...