Superior Industries hatte zuletzt insbesondere in Europa mit schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Hierzulande hatte im vergangenen Jahr zudem die Schließung des Produktionsstandortes Werdohl für negative Schlagzeilen gesorgt. Die insolvente Superior Industries Production Germany ist inzwischen abgewickelt. Im ersten Quartal 2025 konnte das Unternehmen seinen Nettoumsatz von 316 Millionen US-Dollar auf 322 Millionen US-Dollar (+1,9 Prozent) steigern, die Entwicklung in Europa war jedoch gegensätzlich (-118 Millionen US-Dollar; -4 Prozent). „Aufgrund der Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem aktuellen makroökonomischen Umfeld sowie der Umsatzverluste bei bestimmten Kunden zieht Superior seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 zurück”, heißt es im Quartalsbericht weiter.
Mehr positive Energie soll dagegen die geplante Übernahme freisetzen, zu der Präsident und CEO Majdi Abulaban im Juli mitteilte: „Diese Transaktion ist ein wichtiger Meilenstein für Superior. Unsere Term-Loan-Investoren bekräftigen ihr Vertrauen in das Unternehmen und stellen die notwendige finanzielle Grundlage für unseren langfristigen Erfolg bereit.“ Zu der an dem Geschäft beteiligten Investoren-Gruppe gehört unter anderem Oaktree Capital Management. Dessen Managing Director Robert LaRoche führt aus: „Trotz der jüngsten Schwierigkeiten mit einigen Kunden ist die Nachfrage nach hochwertiger, kostengünstiger Produktionskapazität in der Region größer denn je, und wir freuen uns darauf, das Führungsteam von Superior in dieser nächsten Phase zu unterstützen“.
Nach Aussage der Verantwortlichen wird die Übernahme über eine Fusion mit einem Rechtsträger realisiert, der indirekt im Besitz der Investoren ist. Durch die Umwandlung weiter Teile der befristeten Darlehen in Eigenkapital werde ferner die „übermäßig verschuldete Superior-Bilanz bereinigt”. Mit dem Abschluss des Deals, dem jüngst die Mehrheit der Aktionäre zugestimmt hat, wird Superior Industries in privater Hand geführt.
Germany
Investoren-Gruppe will Räderhersteller Superior Industries übernehmen
İLGİ ÇEKENLER
Çok Okunanlar
Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Oktober 2025
Im Oktober 2025 wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland 250.133 Personenkraftwagen neu zugelassen. Im Vergleich...
Jaguar wird neues Elektroauto erst 2026 vorstellen
Nach der Einstellung der bisherigen Modellpalette steht bei Jaguar der Start des ersten von drei...
Tesla plant keine eigenständige Tuning-Sparte
Tesla bietet seine Elektroautos Model 3, Model Y, Model S und Model X jeweils auch...
E-Lkw-Ladenetz von MAN & E.ON stößt nach Österreich vor
MAN und E.ON treiben den Ausbau eines europaweiten Lkw-Ladenetzes voran. Das gemeinsame Projekt sieht 125...
Ökonom zweifelt an Zukunft von VW, BMW und Mercedes
Moritz Schularick, Ökonom und Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, äußert Zweifel an der Zukunft...
Renault will Elektroauto-Kosten durch Skaleneffekte weiter senken
Mit dem wiederaufgelegten Kleinwagen Renault 5 bietet der französische Hersteller ein modernes Elektroauto ab 27.900...
Umfrage: Deutsche Automarken mit weltweit höchstem Qualitätsimage
Eine internationale Umfrage der Online-Marktforschung YouGov zeigt: Deutsche Automarken stehen weltweit „für herausragende Qualität“. 73...
E-Auto-Ladenetzranking: Ausbautempo nimmt ab – ecomento.de
Das Verhältnis von öffentlichen Ladepunkten zu Elektro-Pkw in Deutschland ist nur minimal kleiner geworden. Und...
Bidirektionales Laden: Wie es sich finanziell auszahlen kann
Die Einspeisung von Strom aus Fahrzeugbatterien kann sich für Nutzer von E-Autos finanziell lohnen und...
Ex-Stellantis-Chef Carlos Tavares rechnet mit dem Konzern, der Branche und der Politik ab
Carlos Tavares hat den Stellantis-Konzern auf Rentabilität getrimmt und dazu eine aggressive Kostenstrategie verfolgt. Weil...
E-Mobilität Q1-Q3 2025: Markttrends zeigen eine gemischte Bilanz
Das Center of Automotive Management (CAM) hat eine Auswertung der Markt- und Absatztrends der Elektromobilität...
Autobahn-Laden: Vielfach schlechte Bedingungen – ecomento.de
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich beziehungsweise üblicherweise...
Deutsche Autoindustrie investiert massiv, doch vor allem im Ausland
Die deutsche Automobilindustrie will mit Rekordinvestitionen ihre Wettbewerbsfähigkeit bewahren. Nach Angaben von Hildegard Müller, Präsidentin...
Umfrage: Die beliebtesten Automarken in Deutschland 2025
Das aktuelle YouGov-Ranking der beliebtesten Automarken in Deutschland, jährlich erstellt im Auftrag des Handelsblatts, zeigt...
VW: PowerCo-Batteriefertigung in Spanien startet laut Bericht erst im Juli 2027
Die Volkswagen-Batteriesparte PowerCo plant laut einem Medienbericht, erst im Juli 2027 mit der Serienproduktion in...
Volvo setzt noch bis zum Ende der 2030er-Jahre auf Plug-in-Hybride
Håkan Samuelsson ist nach einer Pause wieder der Chef von Volvo. Er hatte für die...
Elektromobilität: Deutschlands Auto-Regionen im Wandel
Die Autoindustrie, jahrzehntelang eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft, verliert an Glanz. Die Herstellung von...
Hyundai: 25 Prozent der verkauften Autos inzwischen elektrifiziert
Die Hyundai Motor Company verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen weltweiten Einzelhandelsabsatz von 1.035.718 Fahrzeugen,...
Audi-Rückruf wegen Brandgefahr bei Plug-in-Hybrid-Modellen
Audi hat einen Rückruf für Tausende Oberklasse-Fahrzeuge gestartet, da die Akkumodule der Hybrid-Batterien beim Ladevorgang...
BMW Group und Solid Power treiben mit Samsung SDI Festkörperbatterien voran
Seit 2022 investieren die BMW Group und das US-Unternehmen Solid Power im Rahmen einer Technologietransfer-Vereinbarung...





































































































