FRi-Geschäftsführer Michael Weitz präsentierte eine Umsatzsteigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Vor allem die Stückumsätze bei Reifen, Felgen und Autoteilen lagen deutlich über dem Niveau von 2024. Dies habe, so Weitz, nicht nur die Lieferantenzufriedenheit erhöht, sondern auch die Loyalität der Händler zur Einkaufsorganisation gestärkt. Insgesamt nutzten inzwischen mehr als 1.000 Mitglieder das FRi-Einkaufsportal, das in sechs europäischen Ländern aktiv ist. Zwar konstatiert er: „Auch in den ersten acht Monaten im Jahr 2025 sind die Portalumsätze in den sechs Ländern stabil bzw. entwickeln sich positiv, mit Steigerungen gerade in Österreich und der Schweiz.“ Dennoch erwartet Weitz für die laufende Saison ein rückläufiges Geschäft bei Winterreifen und Felgen, Gründe seien das Ausbleiben von Sondereffekten und eine anhaltend verhaltene Konsumentenstimmung. Wachstumspotenzial sehe er vor allem in der Preisentwicklung sowie im Bereich All-Season-Reifen.
FRi-Geschäftsführer Michael Weitz: “Die FRi leistet einen positiven Beitrag zu den guten Ergebnissen von mehr als 1.000 Mitgliedern.” Foto: GRS
Der Beiratsvorsitzende Gerald Dreikluft stellte in einem Vortrag die globalen Einflussfaktoren auf das vergangene Geschäftsjahr dar. Trotz unsicherer Konjunkturaussichten sieht er für den Reifenfachhandel stabile Voraussetzungen – insbesondere durch den wachsenden Fahrzeugbestand, die zunehmende Bedeutung hybrider Antriebsarten, das steigende Fahrzeugalter sowie die weiterhin hohe Nachfrage nach individueller Mobilität.
GRS-Mitgliedertagung
Auf der anschließenden Mitgliedertagung der GRS betonte Geschäftsführer Goran Zubanovic den Mehrwert eines starken Netzwerks. Die Kombination aus FRi und GRS sichere Wettbewerbsfähigkeit: „Immer wieder haben wir in der Vergangenheit Herausforderungen gemeinsam mit Ihnen gemeistert. Das Leistungsportfolio von FRi zusammen mit der GRS zeigt, wie gut wir aufgestellt sind, um im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu agieren. Die steigenden Marktanteile der Aufträge in der freien Werkstatt und dem professionellen Reifenfachhandel zeigen, wie wichtig es ist, auf die Standbeine Pkw, Lkw und den boomenden Autoservice zu setzen. In der Sparte Lkw-Reifenservice gibt es zum Beispiel keinen Wettbewerb außerhalb unserer Branche. Nur so kann erfolgreiches Unternehmertum auch in Krisenzeiten gelingen.“
Neben strategischen Fragen standen konkrete Maßnahmen in den Netzwerken Premio, HMI und 4Fleet Group im Vordergrund. Premio-Leiter Michael Bausch berichtete von erfolgreichen Nachfolgeregelungen, Modernisierungen und einer verstärkten Außendarstellung der Partnerbetriebe. Die Handelsmarketing-Initiative HMI stellte mit Arthur Umarow einen neuen Verantwortlichen für die Netzwerkentwicklung vor. Sie konnte in diesem Jahr bereits 14 neue Standorte gewinnen und setzt verstärkt auf digitale Werkzeuge wie Online-Terminplaner und Social-Media-Unterstützung.
Auch die Nachwuchsförderung blieb ein zentrales Thema. Das Management-Förderprogramm der GRS begleitet derzeit 19 junge Talente, zusätzlich fanden erneut die Azubi-Camps für Auszubildende statt. Im Rahmen der Tagung wurde zudem Cindy Wladimir von Schäfer Reifen (Trier), Gewinnerin des BRV-Ausbildungsawards, für ihr Engagement ausgezeichnet.
HMI-Leiter Edgar Zühlke und die Geschäftsführerin von Schäfer Reifen, Ruth Schäfer (r.), gratulierten Cindy Wladimir zu ihrem Gewinn des BRV-Ausbildungsawards. Foto: GRS
Im Bereich Flottengeschäft stellte 4Fleet-Leiter Jochen Clahsen neue Entwicklungen in Abrechnung, Schulungen und Systemunterstützung vor. Trotz einer erwarteten Marktkonzentration im Leasingbereich sieht er das Flottenmanagement weiterhin als wichtigen Umsatz- und Kundenbringer für den Reifenfachhandel: „Das Flottenmanagement der 4Fleet Group sichert Ihnen stabile Umsätze und bringt Ihnen neue Kunden auf den Hof.“
Germany
FRi registriert stabile Entwicklung trotz schwieriger Rahmenbedingungen
İLGİ ÇEKENLER
Çok Okunanlar
Renault Group: E-Auto-Absatz erreicht Anteil von 13,5 Prozent im Q3 2025
Mit insgesamt 529.486 verkauften Fahrzeugen hat die Renault Group im dritten Quartal 2025 ein Absatzplus...
Tesla Model Y erobert im September 2025 Spitzenposition in Europa zurück
Im September 2025 setzte sich das Tesla Model Y erneut an die Spitze der meistverkauften...
Chery präsentiert Festkörperbatterie mit 600 Wh/kg und 1.300 km Reichweite
Auf der Chery Global Innovation Conference 2025 in Wuhu präsentierte Chery Automobile erstmals ein selbst...
Opel könnte eigene Version des Leapmotor B10 anbieten
Opel erwägt offenbar, ein chinesisches Elektroauto unter eigenem Namen auf den Markt zu bringen. Nach...
SPD-Vizekanzler Klingbeil zeigt sich im Kurs für Autobranche einig mit Merz
SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil hat sich mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in zentralen Punkten...
Tesla in Q3 2025 mit 28,1 Milliarden Dollar Umsatz und 1,4 Milliarden Dollar Gewinn
Tesla hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal des Jahres veröffentlicht. Der US-Elektroautobauer meldete einen...
Hyundai-Deutschland-Chef sieht E-Mobilität als die Zukunft, ist aber für Technologieoffenheit
Ulrich Mechau, Chef von Hyundai Deutschland, spricht sich im Interview mit hessenschau.de für mehr Technologieoffenheit...
Toyota verkauft 716.990 elektrifizierte-Fahrzeuge in Europa im Q3 2025 (+5 %)
Toyota bleibt im dritten Quartal 2025 auf Wachstumskurs: In den ersten neun Monaten des Jahres...
Kia Charge: Zugang zu 1 Mio. Ladepunkten in Europa
Mit dem Ladeservice Kia Charge haben Kunden nun Zugang zu über einer Million Ladepunkten in...
Nachhaltige Verstärkung: Continental erhöht Einsatz von recyceltem PET, Stahl und COKOON in ihren Reifen
Hannover, 22. Oktober 2025. Continental forciert den Einsatz erneuerbarer und recycelter Materialien in der Reifenproduktion....
Plug-in-Hybride: Kommende CO₂-Regeln treiben Neuzulassungen 2025 an
Plug-in-Hybride erleben derzeit eine starke Nachfrage. Der Hintergrund: Ab 2026 gelten neue Regeln zur CO₂-Berechnung,...
Chipmangel bedroht europäische Autoindustrie, VDA und ACEA fordern schnelle Lösung
Die europäische Automobilbranche steht vor erheblichen Herausforderungen: Der Autoherstellerverband European Automobile Manufacturers’ Association (ACEA) warnt...
General Motors stellt E-Transporter-Marke BrightDrop ein
Anfang 2021 stellte General Motors (GM) die Marke „BrightDrop“ als neue Tochter für Elektro-Transporter vor....
EAFO: Deutschland bei E-Lkw-Ladestationen vorne
Die Europäische Beobachtungsstelle für alternative Kraftstoffe (EAFO) hat neue Daten zur öffentlichen Ladeinfrastruktur für schwere...
ZDK zu SPD-Vorschlägen für E-Auto-Förderung: Gute Ansätze, viele Unklarheiten
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt, dass die Bundesregierung nach langer Wartezeit nun erste konkrete...
“Masterplan Ladeinfrastruktur 2030” als Entwurf vorgelegt
Mit dem Entwurf des neuen „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die Strategie für...
Nissan bündelt CO2-Emissionen in Europa mit BYD statt Renault, um EU-Strafen zu vermeiden
Nissan wird 2025 seine CO₂-Flottenemissionen in der EU mit dem chinesischen Stromer-Hersteller BYD bündeln. Damit...
Reifen für den Wandel: Continental unterstützt AarBus auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität
Das Busunternehmen aus Dänemarks zweitgrößter Stadt ist damit voll auf Europakurs. Denn die Europäische Kommission...
Bugatti plant kein Elektroauto, Verbrenner weiter im Fokus
Als Mate Rimac, ein 37-jähriger Pionier der E-Mobilität, die Leitung von Bugatti übernahm, erwarteten viele...
ContiTech plant Ausbau der Produktionskapazitäten am Standort Mount Pleasant, Iowa
Die neue Anlage wird die Fähigkeit von ContiTech erheblich verbessern, essenzielle Komponenten – insbesondere Schläuche...






































































































