Flughafen München eröffnet Bayerns größten E-Auto-Ladepark

®
Çok Okunanlar

Stellantis ABD’de Sürdürülebilir Büyüme için 13 Milyar Dolarlık Yatırım Yapacak

Stellantis Önümüzdeki 4 Yılda Tarihinin En Büyük Yatırım Hamlesini Hayata Geçirecek! Dünyanın en büyük mobilite şirketlerinden Stellantis, ABD pazarındaki büyümesini...

TOBFED ve TOLDER İş Birliğiyle…

Tüm Otomotiv Lastikçileri Derneği (TOLDER), Türkiye Otomotiv Bakım Dernekleri Federasyonu’nu (TOBFED) ziyaret ederek sektörel gelişmeler, standartlar ve gelecek projelerin ele...

2025 Amerika Birleşik Devletleri Grand Prix’si – Cumartesi

George Russell, daha önce F4 Sprint'te 2. sırayı aldıktan sonra Pazar günkü Amerika Birleşik Devletleri Grand Prix'sine 1. sırada...

Volvo, İsveç’te elektrikli otomobil alanlara 1 yıl ücretsiz evde şarj sunuyor

Volvo, İsveç’te elektrikli Volvo alanlara Vattenfall iş birliğiyle 25.000 km’ye kadar 1 yıl ücretsiz evde şarj sunuyor. Volvo, İsveç’te elektrikli...

Bugatti, tamamen elektrikliye geçmiyor: Tourbillon hibrit V16 ile sahnede

Mate Rimac, Bugatti’nin tamamen elektrikliye geçmeyeceğini söylüyor. 1.800 hp’lik hibrit V16 Tourbillon 2026’da üretimde; 250 adetlik seri şimdiden tükendi. Bugatti...

ABB Sürücü Ürünleri Başkanı Tuomo Hoysniemi

İsviçre merkezli otomasyon ve elektrifikasyon teknolojileri lideri ABB, sağladığı enerji tasarrufu ile alanında devrim yaratan Alçak Gerilim Değişken Hızlı...

Renault Scenic E-Tech: tamamen elektrikli orta sınıf SUV 2025’te Avustralya’da

Renault, tamamen elektrikli bir SUV olan yeni Renault Scenic E-Tech’in 2025’in sonlarına doğru Avustralya’ya geleceğini duyurdu. Scenic rozeti, 2001–2010...

Am Münchner Flughafen wurde der bisher größte Ladepark für Elektroautos in Bayern in Betrieb genommen. Mit 275 Ladepunkten ist die Anlage im Parkhaus P44, gegenüber des Innovationsstandorts LabCampus im Nordwesten des Airports, auch einer der größten öffentlichen Ladeparks in Deutschland.
Passagiere und Flughafengäste, die mit einem E-Auto an den Airport reisen, können künftig ihr Fahrzeug an einer der 138 Ladesäulen auf der Ebene 04 des Parkhauses P44 mit einer Nennleistung von 11 Kilowatt und einer maximalen Leistung von bis zu 22 Kilowatt mit regenerativ erzeugtem Strom „betanken“.
Der gelieferte Solarstrom stammt von zwei Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des P44 und des benachbarten Parkhauses P43. Dazu wurden 7.216 Photovoltaik-Module installiert. Insgesamt haben die Module eine maximale Leistung von drei Megawatt – das entspricht etwa dem durchschnittlichen Bedarf von 1.000 Haushalten mit drei Personen. Bisher hat die Flughafen München GmbH (FMG) für das gemeinsam mit regionalen Unternehmen realisierte Projekt rund 5,2 Millionen Euro aus eigenen Mitteln investiert.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder: „Der Flughafen München ist unser Tor zur Welt und auch ein Tor zur E-Mobilität. Bayern baut die E-Mobilität und die Erneuerbaren Energien weiter massiv aus. Wir sind bereits das Bundesland mit den meisten E-Autos und den meisten E-Ladepunkten. Bis 2030 wollen wir die Zahl der Ladepunkte nochmal verdreifachen. Zudem haben wir kostenfreies Parken für E-Autos eingeführt. Wir fördern modernste Antriebe und sind Fans der E-Mobilität – aber mit Technologieoffenheit und ohne starre Verbote. Der Flughafen München nimmt mit dem E-Ladepark eine Vorreiterrolle ein.“
Blaupause für weitere Bauprojekte
Die Realisierung des Ladeparks sei ein wichtiger Bestandteil der Klimaschutzstrategie des Münchner Flughafens, erklärt Flughafenchef Jost Lammers. „Wir koppeln damit an unserem Airport verschiedene Sektoren – und zwar Energieerzeugung, Mobilität und die Infrastruktur des Stromnetzes. Insofern ist dieses Projekt Vorbild und Blaupause für weitere Bauprojekte am gesamten Campus.“
Mit den öffentlich zugänglichen E-Tankstellen und der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Geräte, die auf den Vorfeldern des Airports zum Einsatz kommen, gibt es am Münchner Flughafen derzeit über 1.140 Ladepunkte. Heute leisten die Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Flughafengebäude in der Spitze rund sieben Megawatt. Bis zum Jahr 2030 soll die Leistung durch weitere Anlagen auf Dächern und Freiflächen auf rund 50 Megawatt steigen.
Mit der „Net Zero 2035-Strategie“ hat sich die FMG das Ziel gesetzt, spätestens ab dem Jahr 2035 kein klimaschädliches CO2 mehr in der Atmosphäre zurückzulassen. Um dieses Ziel zu erreichen, reduziert der Flughafenbetreiber alle Emissionen, die er selbst beeinflussen kann, also unter anderem bei der Energieerzeugung oder beim Betrieb von Fahrzeugen. Auch die Emissionen Dritter, die etwa durch die An- und Abreise zum Airport entstehen, sollen durch das Engagement des Flughafens verringert werden.

Germany

Diğer Haberler

Test Sürüşü: Hyundai INSTER Advance 84.5 kW Elektrik Otomatik

Yazar-Fotoğraf: Özgür Sunay INSTER, gelişmiş güvenlik ve sürücü destek sistemlerinin yanı sıra uzun menzil ve geliştirilmiş şarj performansıyla kapsamlı bir teknoloji paketi sunuyor. Güçlü SUV...

TOBFED ve TOLDER İş Birliğiyle…

Tüm Otomotiv Lastikçileri Derneği (TOLDER), Türkiye Otomotiv Bakım Dernekleri Federasyonu’nu (TOBFED) ziyaret ederek sektörel gelişmeler, standartlar ve gelecek projelerin ele alındığı önemli bir toplantı gerçekleştirdi.  Türkiye...

Otokar’ın Ankara Bayisi Cansın Motor

Otokar, ticari araçlarda büyüme stratejisi doğrultusunda bayi ağını genişletmeye devam ediyor. Şirketin Ankara'daki bayisi Cansın Motorlu Araçlar, Yenimahalle'de açtığı yeni tesisiyle hizmet alanını genişletti....

Rolls-Royce’dan 100 yıllık efsanesine özel koleksiyon

100 yıldır Phantom, dünyanın en etkili isimleri tarafından tercih edilen, başarı ve seçiciliğin nihai sembolü olarak tanınıyor. Efsanevi Phantom’un 100. yılı kutlanırken, Rolls-Royce Motor...

Chery Teknoloji ve Yeniliklerle Küresel Mobilite

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery,yeni enerji, zeka, yapay zekâ ve küresel iş birliği alanlarındaki başarılarını sergileyen ve markanın teknolojik küreselleşme yolculuğunda yeni bir...

JAECOO Uluslararası Teknoloji Gecesi Geleceğe Işık

Yenilikçi tasarım diline sahip modelleri ile kısa sürede dikkatleri üzerine çeken OMODA ve JAECOO markaları, Wuhu’da gerçekleştirilen Uluslararası Teknoloji Gecesi ile mobilite teknolojilerinin yakın...

PETRONAS Madeni Yağlar (PLI) ve Bosch Rexroth biyolojik bazlı hidrolik

PETRONAS Madeni Yağlar (PLI) ve Bosch Rexroth ,ağır hizmet ve tarım araçları sektörlerinde daha sürdürülebilir sıvı çözümlerinin benimsenmesini hızlandırmak amacıyla bir iş birliği anlaşması imzaladı. Sürdürülebilirlik ve enerji...
ChargePoint_Express-250_DE

Ladeinfrastruktur-Betreiber rüsten sich gegen Kabeldiebstahl

Immer mehr Betreiber von Ladeinfrastruktur sehen sich mit Kabeldiebstahl konfrontiert, nicht nur in Deutschland. Vor...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Anwälte verklagen Opel wegen mangelnder Reichweite beim Corsa-e Wegen „massiver Reichweitenabweichungen“ beim Corsa-e klagt eine Verbraucherkanzlei...
Mercedes-EQA

ZDK: „Klimaziele nur mit Technologieneutralität und starkem Gebrauchtwagenmarkt erreichbar“

Das deutsche Kfz-Gewerbe warnt vor einseitiger Politik. Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Thomas...
enbw-ladepark-wilsdruff-klipphausen-1

EnBW: Erster Schnellladestandort mit angeschlossenem Photovoltaik-Park

Die EnBW hat im sächsischen Klipphausen einen „zukunftsweisenden“ Schnellladepark ans Netz gebracht: Der überdachte Ladepark...
Cadillac-Optiq-2025-6

General Motors: Festkörperbatterien in absehbarer Zeit keine Option

General Motors (GM) plant in absehbarer Zeit keine Einführung von Festkörperbatterien. Das erklärte Kurt Kelty,...
Hyundai-Inster

Hyundai-Deutschland-Chef: „Wir wollen weiterhin alle Antriebsstränge spielen können“

Hyundai-Deutschland-Chef Ulrich Mechau zeigt sich trotz eines herausfordernden Automarktes optimistisch für 2025. Er rechnet damit,...
Renault-Scenic-E-Tech-Electric

Prognose: Europa erreicht 15 Millionen Elektroautos Ende 2025

Die Zahl der Elektroautos in Europa wächst. Laut einer aktuellen Prognose der Unternehmensberatung Inovev wird...
Toyota-Century-2025-Teaser-3

Toyota: Century könnte als Ultra-Luxusmarke international an den Start gehen

Toyota verkauft schon länger unter der Marke Lexus besonders hochwertige Fahrzeuge. Nun wird die Toyota-Submarke...

DUH und VCD warnen vor „Verbrenner-Aus“-Abkehr

Aus der Autobranche und Politik werden Stimmen lauter, das für 2035 von der EU geplante...
BMW-iX

Analyse: BMW auf Kurs für EU-CO₂-Ziele, anderen Herstellern drohen Milliardenstrafen

Unter den großen europäischen Autoherstellern ist derzeit nur BMW auf einem klaren Kurs, die strengen...
AllSeasonContact 2 von Continental fährt beim SUV-Ganzjahresreifentest von AUTO BILD zum Testsieg

AllSeasonContact 2 von Continental fährt beim SUV-Ganzjahresreifentest von AUTO BILD zum Testsieg

Für die Testdisziplin auf nasser Fahrbahn wurden die Kriterien Aquaplaning sowie Kurvenaquaplaning, Bremsen und Handling...
DHL-Elektro-Lkw

HPC-Laden bei E-Lkw: Praktische Herausforderungen für DHL

Frank Wallraf, Head of E-Mobility & Charging Infrastructure Post & Parcel Germany bei DHL, berichtete...
AllSeasonContact 2 von Continental fährt beim SUV-Ganzjahresreifentest von AUTO BILD zum Testsieg

AllSeasonContact 2 von Continental fährt beim SUV-Ganzjahresreifentest von AUTO BILD zum Testsieg

Für die Testdisziplin auf nasser Fahrbahn wurden die Kriterien Aquaplaning sowie Kurvenaquaplaning, Bremsen und Handling...
Kia-EV4

Kia-Chef: „Wir haben die beste Elektroauto-Produktpalette der Welt“

Kia will seine Produktion von Elektroautos in und für Europa deutlich ausbauen. Die Südkoreaner sehen...
Renault-4-E-Tech-Electric

Renault Group: E-Auto-Absatz erreicht Anteil von 13,5 Prozent im Q3 2025

Mit insgesamt 529.486 verkauften Fahrzeugen hat die Renault Group im dritten Quartal 2025 ein Absatzplus...
Tesla-Model-Y

Tesla Model Y erobert im September 2025 Spitzenposition in Europa zurück

Im September 2025 setzte sich das Tesla Model Y erneut an die Spitze der meistverkauften...
OMODA5-EV

Chery präsentiert Festkörperbatterie mit 600 Wh/kg und 1.300 km Reichweite

Auf der Chery Global Innovation Conference 2025 in Wuhu präsentierte Chery Automobile erstmals ein selbst...
Leapmotor-B10

Opel könnte eigene Version des Leapmotor B10 anbieten

Opel erwägt offenbar, ein chinesisches Elektroauto unter eigenem Namen auf den Markt zu bringen. Nach...
pressefoto-lars-klingbeil-plenum1-tobiaskoch

SPD-Vizekanzler Klingbeil zeigt sich im Kurs für Autobranche einig mit Merz

SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil hat sich mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in zentralen Punkten...
Tesla-Elektroautos-laden-2025

Tesla in Q3 2025 mit 28,1 Milliarden Dollar Umsatz und 1,4 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal des Jahres veröffentlicht. Der US-Elektroautobauer meldete einen...