Flughafen München eröffnet Bayerns größten E-Auto-Ladepark

®
Çok Okunanlar

Continental Lastiği Yeniden İcat Etti…

Lastik üretiminde geri dönüştürülmüş PET, çelik ve çevre dostu COKOON teknolojisinin kullanımını artıran Continental, beş yıl içinde lastiklerinde kullanılan...

Kaspersky, otomotiv yazılım geliştirme süreci için ISO sertifikası aldı

Kaspersky, otomotiv yazılım geliştirme süreçlerine yönelik aldığı ISO sertifikasıyla yalnızca siber güvenlik alanındaki uzmanlığını değil, aynı zamanda fonksiyonel güvenlik...

Volvo Car Türkiye ekimde tarihinin en yüksek satışına ulaştı

Volvo Car Türkiye, ekimde 1750 aracını kullanıcılarla buluşturarak şirket tarihindeki en yüksek aylık satış adedini gerçekleştirdi. Şirketten yapılan açıklamaya göre,...

Elektrikli Araç Şarj İstasyonu ve Teknolojileri Fuarı başlıyor

Elektrikli araç şarj dünyasının en büyük buluşması EV Charge Show 2025, 12Kasım’da kapılarını açmaya hazırlanıyor. 14 Kasım’a kadar devam...

Borusan EnBW Şarj ile otomatik şarj dönemi “Tak‑Çalıştır”

Türkiye’nin elektrikli araç şarj ağında yeni bir dönemi başlatan 5 - Borusan EnBW Şarj, kullanıcı deneyimini bir üst seviyeye...

Prometeon’dan “ProGeneration” liderlik eğitimi

Prometeon Türkiye, genç kuşak bayi temsilcilerine yönelik gelişim programı ProGeneration’ı Kocaeli Üniversitesi Sürekli Eğitim Araştırma ve Uygulama Merkezi iş...

Chery 1 Milyon Adedi Aşan İhracata En Hızlı Ulaşan Çinli Marka

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery Grubu,ekim ayında 281 bin 161 adetlik satışa ulaştı. Bu rakamın 110 bin 346...

Am Münchner Flughafen wurde der bisher größte Ladepark für Elektroautos in Bayern in Betrieb genommen. Mit 275 Ladepunkten ist die Anlage im Parkhaus P44, gegenüber des Innovationsstandorts LabCampus im Nordwesten des Airports, auch einer der größten öffentlichen Ladeparks in Deutschland.
Passagiere und Flughafengäste, die mit einem E-Auto an den Airport reisen, können künftig ihr Fahrzeug an einer der 138 Ladesäulen auf der Ebene 04 des Parkhauses P44 mit einer Nennleistung von 11 Kilowatt und einer maximalen Leistung von bis zu 22 Kilowatt mit regenerativ erzeugtem Strom „betanken“.
Der gelieferte Solarstrom stammt von zwei Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des P44 und des benachbarten Parkhauses P43. Dazu wurden 7.216 Photovoltaik-Module installiert. Insgesamt haben die Module eine maximale Leistung von drei Megawatt – das entspricht etwa dem durchschnittlichen Bedarf von 1.000 Haushalten mit drei Personen. Bisher hat die Flughafen München GmbH (FMG) für das gemeinsam mit regionalen Unternehmen realisierte Projekt rund 5,2 Millionen Euro aus eigenen Mitteln investiert.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder: „Der Flughafen München ist unser Tor zur Welt und auch ein Tor zur E-Mobilität. Bayern baut die E-Mobilität und die Erneuerbaren Energien weiter massiv aus. Wir sind bereits das Bundesland mit den meisten E-Autos und den meisten E-Ladepunkten. Bis 2030 wollen wir die Zahl der Ladepunkte nochmal verdreifachen. Zudem haben wir kostenfreies Parken für E-Autos eingeführt. Wir fördern modernste Antriebe und sind Fans der E-Mobilität – aber mit Technologieoffenheit und ohne starre Verbote. Der Flughafen München nimmt mit dem E-Ladepark eine Vorreiterrolle ein.“
Blaupause für weitere Bauprojekte
Die Realisierung des Ladeparks sei ein wichtiger Bestandteil der Klimaschutzstrategie des Münchner Flughafens, erklärt Flughafenchef Jost Lammers. „Wir koppeln damit an unserem Airport verschiedene Sektoren – und zwar Energieerzeugung, Mobilität und die Infrastruktur des Stromnetzes. Insofern ist dieses Projekt Vorbild und Blaupause für weitere Bauprojekte am gesamten Campus.“
Mit den öffentlich zugänglichen E-Tankstellen und der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Geräte, die auf den Vorfeldern des Airports zum Einsatz kommen, gibt es am Münchner Flughafen derzeit über 1.140 Ladepunkte. Heute leisten die Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Flughafengebäude in der Spitze rund sieben Megawatt. Bis zum Jahr 2030 soll die Leistung durch weitere Anlagen auf Dächern und Freiflächen auf rund 50 Megawatt steigen.
Mit der „Net Zero 2035-Strategie“ hat sich die FMG das Ziel gesetzt, spätestens ab dem Jahr 2035 kein klimaschädliches CO2 mehr in der Atmosphäre zurückzulassen. Um dieses Ziel zu erreichen, reduziert der Flughafenbetreiber alle Emissionen, die er selbst beeinflussen kann, also unter anderem bei der Energieerzeugung oder beim Betrieb von Fahrzeugen. Auch die Emissionen Dritter, die etwa durch die An- und Abreise zum Airport entstehen, sollen durch das Engagement des Flughafens verringert werden.

Germany

Diğer Haberler

Volvo Car Türkiye ekimde tarihinin en yüksek satışına ulaştı

Volvo Car Türkiye, ekimde 1750 aracını kullanıcılarla buluşturarak şirket tarihindeki en yüksek aylık satış adedini gerçekleştirdi. Şirketten yapılan açıklamaya göre, elektrifikasyon vizyonuyla sürdürülebilir büyümeyi hedefleyen...

Lexus, ATP Tour ile olan işbirliğini uzattı…

Lexus, profesyonel tenis dünyasının üst düzey organizasyonlarından olan ATP Tour ile olan işbirliğini 3 yıl uzattı. Şirketten yapılan açıklamaya göre, 2026-2028 arasını kapsayan yeni anlaşmayla...

Gunvor, ABD yaptırımlarının ardından Lukoil varlıkları için teklifini geri çekti

İsviçre merkezli petrol ticareti şirketi Gunvor Group Perşembe günü yaptığı açıklamada, Rus enerji devi Lukoil'in uluslararası varlıklarını satın alma teklifini geri çektiğini duyurdu. Gunvor yaptığı...

TOGG İtalya ve Almanya basınında….

İtalya'da "Togg lansmanı Almanya'daki 2,4 milyon Türk'e ithafen" başlıklı haber yer aldı.... Haberin içeriğinde: "Togg'un Gemlik'te (Marmara Denizi kıyısındaki şehir) üretilen elektrikli SUV'unu Avrupa'da piyasaya...

Brent petrolün varil fiyatı 63,33 dolar seviyesinde

Dün 64,22 dolara kadar yükselen Brent petrolün varil fiyatı, günü 63,33 dolar seviyesinde tamamladı. Brent petrolün varil fiyatı, bugün saat 09.06 itibarıyla kapanışa göre yüzde...

Otomotiv endüstrisi ihracatta yoluna tam gaz devam ediyor

Küresel ticaret politikalarında ABD’nin diğer ülkelerle uzlaşıp uzlaşamayacağına ilişkin gelişmeler yakından izlenirken bu yılın 10 ayında, Türkiye’nin otomotiv sektörü güçlü performansıyla öne çıktı. ABD yönetiminin...

Ticari taşıtlara yönelik zorunlu kış lastiği uygulaması için son üç gün

Türkiye'de şehirlerarası kara yollarında yolcu ve eşya taşımacılığında kullanılan taşıtlarda her yılın 15 Kasım ile takip eden yılın 15 Nisan tarihleri arasında kalan 5...
Ladeinfrastruktur_Wirelane

Sana-Kliniken erhalten Elektroauto-Ladeinfrastruktur

Die Sana Kliniken AG und die Wirelane GmbH haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Gemeinsam wollen...
BMW-i5

Dienstwagen-Laden: Neue Vorgaben ab 2026

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat neue Regeln zum Laden und Abrechnen von Elektroautos und Plug-in-Hybriden im...
_BS-Energy-testet-E-Auto-Laden-am-Bordstein-2025-12

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

BS Energy führt in Braunschweig ein Pilotprojekt für das Laden von Elektroautos direkt am Bordstein...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

EnBW nimmt sechs neue Autobahn-Schnellladeparks in Betrieb Die EnBW hat in den vergangenen Tagen sechs neue...
NIO_PSS

Nio setzt in Deutschland auf langfristiges Wachstum

Zwischen Januar und September 2025 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt nur 191 Neuzulassungen von Nio-Fahrzeugen in Deutschland...
BMW-Panoramic-iDrive

Design-Professorin: Auto-Innenraum wird zunehmend „zum Erlebnisraum“

Der Innenraum des Autos steht vor einem tiefgreifenden Wandel – davon ist Design-Professorin Andrea Lipp-Allrutz...
Tesla-Model-3-an-V4-Supercharger

Tesla: Supercharger-Auslastung nun in Google Maps

Tesla hat die Belegungsdaten seiner Supercharger-Ladestationen für Google Maps freigegeben. Dadurch zeigt nun auch Googles...
Honda-Sports-EV-Concept

Honda arbeitet an Elektro-Sportwagen, zögert aber noch mit der Einführung

Honda hat sich schon ausführlicher mit elektrischen Sportwagen beschäftigt. Wann entsprechende Serienmodelle eingeführt werden, ist...
Polestar-Elektroautos-2025

Polestar macht 365 Millionen US-Dollar Verlust im Q3 2025

Der schwedisch-chinesische Elektroautobauer Polestar hat seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Das Unternehmen...
Citroen-e-C3

Citroën-Deutschlandchef Thomas Goldboom: „Ich bin ein Elektrogläubiger“

Citroën-Deutschlandchef Thomas Goldboom präsentiert sich im Gespräch mit dem Portal Edison als Elektroauto-Fan. Er erklärt...
Volvo-ES90

Volvo: Markenkern soll trotz mehr Kooperation mit Geely erhalten bleiben

Volvo gehört seit Längerem mehrheitlich zum chinesischen Geely-Konzern. In Zukunft will der Premiumhersteller noch mehr...
Tesla-Solardach

IEA: Erneuerbare wachsen weltweit am schnellsten

Die Welt steht vor einem zunehmend komplexen Energiesicherheitskontext, der eine breite Palette von Kraftstoffen und...
Zeekr-7X_02

Zeekr-Europa-Chef Schupet: „Wir verstehen europäische Kunden“

Lothar Schupet, CEO der China-Automarke Zeekr in Europa, hat mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ)...
Tesla-Showroom

Arbeitgeber-Ranking: Autobranche verliert an Beliebtheit

Ein der Welt vorliegendes neues Arbeitgeber-Ranking der Employer-Branding-Agentur Universum Global zeigt ein deutlich verändertes Stimmungsbild...
VW-ID-Produktion-Dresden

EU-Industriekommissar: Müssen Autoindustrie vor chinesischen Konkurrenten schützen

Die Europäische Union muss ihre Automobilindustrie gegen die Konkurrenz aus China verteidigen, forderte laut Reuters...
VW-ID.-Every1

Volkswagen: Joint Venture mit Rivian „macht gute Fortschritte“

Ein Jahr nach der Gründung arbeitet das Joint Venture „Rivian and Volkswagen Group Technologies“ (RV...
Porsche-Charging-Lounge-Himmelkron-2025-5

10. Porsche Charging Lounge in Nordbayern am Netz

Mit der Eröffnung der neuesten Porsche Charging Lounge in Himmelkron wächst das markeneigene Schnellladenetz auf...
VW-ID4-laedt

Öffentliches E-Auto-Laden: Trotz häufiger Ladefehler hohe Zufriedenheit

Neun von zehn Elektroauto-Fahrern erleben regelmäßig Ladefehler, 30 Prozent davon häufig. Dennoch sind 85 Prozent...
Citroen-e-C3

Citroën-Deutschland-Chef: „Wir stehen für die Demokratisierung der E-Mobilität, aber auch der Verbrenner“

Citroën ist laut Deutschland-Chef Thomas Goldboom im 14-Marken-Autokonzern Stellantis der attraktivste Anbieter, wenn es um...
GWM-ORA-03

Great Wall Motor will Absatz in Europa mit neuen Hybriden und Elektro-Stadtautos steigern

Trotz ambitionierter Ziele blieb der Durchbruch des chinesischen Autoherstellers Great Wall Motors (GWM) in Europa...