ADAC-Winterreifentest in XXL mit 31 Profilen 

®
Çok Okunanlar

PEUGEOT, 2008, 3008, 5008, E-208, E-308, 408 kasım ayı kampanyası

Otomotivde yenilikçi teknolojileri, göz alıcı tasarım ve benzersiz sürüş keyfiyle birleştiren PEUGEOT, cazip avantajlarla dolu kasım ayı kampanyasını başlattı....

SEAT ve CUPRA CEO’su Markus Haupt

"2025'in ilk dokuz ayına ilişkin sonuçlar, yıl boyunca karşılaştığımız olumsuzlukları yansıtıyor" dedi. "Karmaşık ve dinamik bir pazarda faaliyet gösteriyoruz, ancak elektrifikasyona,...

JP Performance ve LIQUI MOLY işbirliğine başlıyor

YouTube'da 2,6 milyondan fazla abonesiyle herhalde Almanca konuşulan bölgelerin en büyük ve en ünlü otomobil influencer'ı: Ruhrpott'tan Jean Pierre...

BOM Karting Takımı, Türkiye Karting Şampiyonası’nın Beşinci Ayağında

Borusan Otomotiv Motorsport (BOM) Karting Takımı, 2025 MOTUL Türkiye Karting Şampiyonası’nın beşinci ayak yarışlarında sergilediği üstün performansla hafta sonuna...

Volkswagen CEO’su, Porsche’nin “büyük bir krizden” geçtiğini kabul etti

Otomobil üreticisi, bu yılın Ocak ve Eylül ayları arasında faaliyet kârında %99'dan fazla düşüş bildirdi.  Alman üst düzey otomobil...

BYD, bir yıl içinde toplamda 200 binden fazla aracını geri çağırdı

Çinli elektrikli araç devi BYD, tarihinin en büyük geri çağırma kararını 2 hafta önce aldı. Şirket, tasarım kusurları ve...

EV Charge Show 2025 WAT Mobilite, Türkiye elektrikli mobilite sektöründe

Koç Topluluğu bünyesinde faaliyet gösteren WAT Mobilite, Türkiye elektrikli mobilite sektöründe bir ilk olan şarj istasyon tesisi WAT Şarj...

31 Profile in der Abmessung 225/40 R18 traten im großen ADAC-Winterreifentest 2025 gegeneinander an. Wie inzwischen seit zwei Jahren üblich, floss neben den Resultaten auf nasser, verschneiter und trockener Piste auch wieder die sogenannte „Umweltbilanz” zu 30 Prozent in die Gesamtbewertung der Profile mit ein. Letztere betrachtet neben Faktoren wie Abrieb, Effizienz und Geräusch vor allem die prognostizierte Laufleistung eines Reifens, wobei insbesondere die Premium-Akteure in dieser Hinsicht punkten können. Aus dem Quality-Segment fahren lediglich der Ceat WinterDrive und der Maxxis PremitraSnow WP6 in puncto Umweltbilanz mit einigen Premiumvertretern auf Augenhöhe, während dies im großen Budget-Pool nur dem Tomket Snowroad Pro 3 sowie dem Star Performer Stratos UHP gelingt. 
Goodyear Ultragrip Performance 3 fährt an die Spitze
Die fahrerischen Disziplinen absolvierte das ADAC-Team in Italien bei Bridgestone (Trocken), in Hannover bei Continental (Nässe/Eis) und im Norden Finnlands bei Testworld (Schnee). Über alle Untergründe hinweg gute Leistungen zu zeigen, gelingt nur den sechs Premium-Gummis, die damit auch alle insgesamt im Wertungskorridor „gut” landen. Mit dem Ultragrip Performance 3 (Note 2,0) gelingt Goodyear der Sprung an die Spitze. Der Michelin Alpin 5 (Note 2,1) und der Bridgestone Blizzak 6 (Note 2,2) komplettieren das Podium und reihen sich damit knapp vor dem Dunlop Winter Sport 5, dem Hankook Winter i*cept Evo3 W330 (je Note 2,4) und dem Continental WinterContact TS870 P (Note 2,5) ein. Der Michelin-Reifen erweist sich hierbei als Trocken-Spezialist, während der Goodyear-Pneu die Nässewertung dominiert. 
Schneekönig – unter den empfehlenswerten Kandidaten – wird der Kleber Krisalp HP3 (Note 2,6), der die Riege der „befriedigenden” Reifen auf Rang 7 anführt. Ihm folgen überwiegend Quality-Profile, wobei der Momo W-20 North Pole (Note 2,7/Platz 8) und der Matador MP93 Nordicca (Note 3,0/Platz 11) als beste Budget-Reifen positiv hervorstechen. Mit Falken, Kumho, Linglong, Nexen, Sailun oder Yokohama fehlen derweil einige Marken, die in der jüngeren Vergangenheit bereits das ein oder andere Highlight in einschlägigen Reifentests setzen konnten. 

Modell

Trocken
Nass
Winter
Fahrsicherheit¹
Umweltbilanz
Kategorie

Gesamturteil

Goodyear UltraGrip Performance 3
2,5
1,8
2,2
2,1
1,7
P
2,0 – gut

Michelin Pilot Alpin 5
1,9
2,3
2,1
2,1
2,0
P
2,1- gut

Bridgestone Blizzak 6
2,1
2,1
2,5
2,2
2,3
P
2,2- gut

Dunlop Winter Sport 5
2,5
2,4
2,4
2,4
2,3
P
2,4- gut

Hankook Winter i*cept evo3 W330
2,3
2,3
2,6
2,6
1,9
P
2,4- gut

Continental WinterContact TS 870 P
2,4
2,3
2,6
2,6
2,2
P
2,5- gut

Kleber Krisalp HP3
2,4
2,7
1,9
2,7
2,5
Q
2,6- befriedigend

Nokian Tyres Snowproof P
2,8
2,7
2,8
2,8
2,5
Q
2,7- befriedigend

Momo W-20 North Pole
2,7
2,4
2,7
2,7
2,8
B
2,7- befriedigend

Ceat WinterDrive
3,0
2,9
2,0
3,0
2,2
Q
2,8- befriedigend

Matador MP93 Nordicca
3,2
3,0
2,6
3,2
2,6
B
3,0- befriedigend

Uniroyal WinterExpert
3,3
2,2
2,8
3,3
2,4
Q
3,0- befriedigend

Fulda Kristall Control HP2
3,4
2,8
2,5
3,4
2,4
Q
3,1- befriedigend

Semperit Speed-Grip 5
3,3
2,1
2,6
3,3
2,8
Q
3,2- befriedigend

GT Radial WinterPro 2 Sport
3,3
3,1
2,8
3,3
3,0
Q
3,2- befriedigend

Giti GitiWinter W2
3,5
2,6
3,2
3,5
3,1
Q
3,4- befriedigend

Point S Winter S
3,6
2,8
2,5
3,6
2,4
B
3,6 – ausreichend

Firestone Winterhawk 4
3,6
2,6
2,2
3,6
2,7
Q
3,6 – ausreichend

Maxxis Premitra Snow WP6
3,7
3,0
2,9
3,7
2,3
Q
3,7 – ausreichend

Apollo Aspire XP Winter
4,1
2,6
2,7
4,1
2,7
Q
4,1 – ausreichend

Radar Dimax Winter
3,4
4,6
2,3
4,6
2,9
B
4,6 – mangelhaft

Nankang Winter Activa 4
4,8
3,0
5,2
5,2
3,7
B
5,2 – mangelhaft

Landsail Winter Lander
4,0
2,6
5,3
5,3
2,8
B
5,3 – mangelhaft

Petlas SnowMaster 2 Sport
5,3
3,4
5,1
5,3
2,9
B
5,3 – mangelhaft

Imperial Snowdragon UHP
2,9
5,4
3,1
5,4
2,4
B
5,4 – mangelhaft

Tomket Snowroad Pro 3
3,9
5,5
2,6
5,5
2,0
B
5,5 – mangelhaft

Star Performer Stratos UHP
3,5
5,5
2,7
5,5
2,3
B
5,5 – mangelhaft

Goodride SW608
3,6
5,5
3,6
5,5
2,8
B
5,5 – mangelhaft

Evergreen EW66
4,8
5,5
4,7
5,5
2,9
B
5,5 – mangelhaft

CST Medallion Winter WCP1
3,5
3,0
5,5
5,5
3,0
B
5,5 – mangelhaft

Syron Everest 2
5,0
5,5
1,4
5,5
3,2
B
5,5 – mangelhaft

¹Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend), Gewichtung Fahrsicherheit 70 Prozent (mit Trocken/Nass/Winter je ein Drittel), Umweltbilanz 30 Prozent
Maxxis und Apollo mit Problemen auf trockener Piste
Vier Kandidaten sind derweil nur „ausreichend” und können daher laut ADAC nicht empfohlen werden. Neben dem Point S Winter S gilt das auch für die Quality-Profile Firestone Winterhawk 4, Maxxis PremitraSnow WP6 und Apollo Aspire XP Winter. Bei dem Quartett sind es jeweils die wenig überzeugenden Trockenleistungen, die als Gesamtnote durchschlagen und bessere Einstufungen verhindern. Vor allem bei Maxxis und Apollo entsprechen diese Resultate wohl kaum dem eigenen Anspruch. 
Dahinter folgt dann die große Gruppe der „mangelhaften” Reifen, die – bedingt durch die hohe Anzahl an Budget-Profilen im Testfeld – für so viele Durchfaller im ADAC-Test wie noch nie sorgt. Mit Blick auf diese günstigen Gummis schreibt der ADAC in seinem Fazit: „Fast alle Produkte schaffen es nicht, den Zielkonflikt zwischen trockenen, nassen und winterlichen Bedingungen aufzulösen. Elf der Budget-Reifen zeigen bei mindestens einer Fahraufgabe so schlechte Leistungen, dass sie als mangelhaft eingestuft werden müssen. Bei diesen Produkten besteht für Autofahrer ein absolutes Sicherheitsrisiko.” Besonders ins Auge fällt der Syron Everest 2, der „sehr gute” Leistungen bei winterlichen Bedingungen zeigt (Note 1,4), dafür aber jegliche Ausgewogenheit vermissen lässt und nass wie trocken zu den schwächsten Reifen im Testfeld zählt. Beim Nassbremsen (aus 80 km/h) hat der Syron-Reifen noch mehr als 45 km/h auf dem Tacho, wenn der Primus von Goodyear bereits steht (Details siehe Grafik). 
Für den ADAC steht nach seinem diesjährigen Winterreifentest fest: „Günstig heißt oft auch gefährlich.” Weiter schreiben die Experten: „Der ADAC empfiehlt, dass Autofahrer in winterlichen Regionen das Geld für einen hochwertigen Reifen investieren sollten, denn wer bei der Anschaffung spart, der spart meist auch bei der Sicherheit. Für Gelegenheitsfahrer in gemäßigten Gegenden können einige günstigere Reifen in Frage kommen. Wer nur selten in winterliche Bedingungen gerät und das Auto dann auch einmal stehenlassen kann, könnte auch mit einem guten Ganzjahresreifen gut beraten sein.”
Rund 15 Meter Bremsweg liegen zwischen dem Top-Bremser Goodyear Ultragrip Performance 3 und dem Schlusslicht Syron Everest 3. Foto: ADAC

Germany

Diğer Haberler

PEUGEOT, 2008, 3008, 5008, E-208, E-308, 408 kasım ayı kampanyası

Otomotivde yenilikçi teknolojileri, göz alıcı tasarım ve benzersiz sürüş keyfiyle birleştiren PEUGEOT, cazip avantajlarla dolu kasım ayı kampanyasını başlattı. Segmentlerinde hep bir adım önde...

IVECO’dan Anadolu Yakası’na Güçlü Çıkartma

Dünyanın önde gelen ticari araç üreticilerinden IVECO, Türkiye pazarındaki etkili büyümesini ve hizmet ağını genişletme hedeflerini, sektörün deneyimli lojistik firmalarından HASER MOTORLU TAŞITLAR ile...

JP Performance ve LIQUI MOLY işbirliğine başlıyor

YouTube'da 2,6 milyondan fazla abonesiyle herhalde Almanca konuşulan bölgelerin en büyük ve en ünlü otomobil influencer'ı: Ruhrpott'tan Jean Pierre Kraemer, JP Performance kanalıyla neredeyse...

Bosch, Motosiklet ABS güvenliğinde otuzuncu yılını kutluyor

Milano, İtalya – Otuz yıl önce Bosch, ilk seri üretim motosiklet ABS sistemini piyasaya sunarak motosiklet sürücü güvenliğinin evriminde önemli bir dönüm noktasına imza...

ALC Lojistik, Renault Trucks ile uzun yıllara dayanan iş birliğini yeni araç yatırımları

Faaliyete başladığı günden bu yana Renault Trucks araçları kullanan ALC Lojistik, 10 adet T480 çekiciyi daha bünyesine katarak filosundaki Renault Trucks sayısını arttırdı.  Koçaslanlar Otomotiv...

T10X ve T10F V2 için 800 bin TL’ye %0 faizli 12 ay

Togg’da kasım ayı avantajlarla başladı  Türkiye’nin mobilite alanında hizmet veren küresel teknoloji markası Togg, T10X ve T10F cihazları için kasım ayında da cazip fırsatları kullanıcılarla...

Yeni BMW F 450 GS Yollara Çıkmaya Hazır

Borusan Otomotiv’in Türkiye distribütörü olduğu BMW Motorrad, GS mirasını orta segmente taşıyan Yeni BMW F 450 GS modelini 4-10 Kasım tarihlerinde Milano’da düzenlenen EICMA...

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Oktober 2025

Im Oktober 2025 wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt in Deutschland 250.133 Personenkraftwagen neu zugelassen. Im Vergleich...
Jaguar-Prototyp-Test-Elektroauto

Jaguar wird neues Elektroauto erst 2026 vorstellen

Nach der Einstellung der bisherigen Modellpalette steht bei Jaguar der Start des ersten von drei...
Tesla-Model-3-Performance

Tesla plant keine eigenständige Tuning-Sparte

Tesla bietet seine Elektroautos Model 3, Model Y, Model S und Model X jeweils auch...
spatenstich-eugendorf-foto-eon

E-Lkw-Ladenetz von MAN & E.ON stößt nach Österreich vor

MAN und E.ON treiben den Ausbau eines europaweiten Lkw-Ladenetzes voran. Das gemeinsame Projekt sieht 125...
Produktion-des-ID.3-in-der-Glaesernen-Manufaktur-Dresden-

Ökonom zweifelt an Zukunft von VW, BMW und Mercedes

Moritz Schularick, Ökonom und Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, äußert Zweifel an der Zukunft...
Renault-Twingo-E-Tech-elektrisch

Renault will Elektroauto-Kosten durch Skaleneffekte weiter senken

Mit dem wiederaufgelegten Kleinwagen Renault 5 bietet der französische Hersteller ein modernes Elektroauto ab 27.900...
Mercedes-E-Klasse-Kombi

Umfrage: Deutsche Automarken mit weltweit höchstem Qualitätsimage

Eine internationale Umfrage der Online-Marktforschung YouGov zeigt: Deutsche Automarken stehen weltweit „für herausragende Qualität“. 73...
Mercedes-laedt

E-Auto-Ladenetzranking: Ausbautempo nimmt ab – ecomento.de

Das Verhältnis von öffentlichen Ladepunkten zu Elektro-Pkw in Deutschland ist nur minimal kleiner geworden. Und...
VW-Elektroauto-bidirektionales-Laden

Bidirektionales Laden: Wie es sich finanziell auszahlen kann

Die Einspeisung von Strom aus Fahrzeugbatterien kann sich für Nutzer von E-Autos finanziell lohnen und...
Carlos-Tavares

Ex-Stellantis-Chef Carlos Tavares rechnet mit dem Konzern, der Branche und der Politik ab

Carlos Tavares hat den Stellantis-Konzern auf Rentabilität getrimmt und dazu eine aggressive Kostenstrategie verfolgt. Weil...
BYD_SEAL_City

E-Mobilität Q1-Q3 2025: Markttrends zeigen eine gemischte Bilanz

Das Center of Automotive Management (CAM) hat eine Auswertung der Markt- und Absatztrends der Elektromobilität...
Brohltal_Ost_TuR_Ionity__5_

Autobahn-Laden: Vielfach schlechte Bedingungen – ecomento.de

Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich beziehungsweise üblicherweise...
VW-ID-Code

Deutsche Autoindustrie investiert massiv, doch vor allem im Ausland

Die deutsche Automobilindustrie will mit Rekordinvestitionen ihre Wettbewerbsfähigkeit bewahren. Nach Angaben von Hildegard Müller, Präsidentin...
Audi-S6-Sportback-e-tron-

Umfrage: Die beliebtesten Automarken in Deutschland 2025

Das aktuelle YouGov-Ranking der beliebtesten Automarken in Deutschland, jährlich erstellt im Auftrag des Handelsblatts, zeigt...
PowerCo_SE_UFC_sideashot_with_branding

VW: PowerCo-Batteriefertigung in Spanien startet laut Bericht erst im Juli 2027

Die Volkswagen-Batteriesparte PowerCo plant laut einem Medienbericht, erst im Juli 2027 mit der Serienproduktion in...
Volvo-XC70-2025-4

Volvo setzt noch bis zum Ende der 2030er-Jahre auf Plug-in-Hybride

Håkan Samuelsson ist nach einer Pause wieder der Chef von Volvo. Er hatte für die...
Montage-Elektro-Antriebseinheiten-GLC

Elektromobilität: Deutschlands Auto-Regionen im Wandel

Die Autoindustrie, jahrzehntelang eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft, verliert an Glanz. Die Herstellung von...
Hyundai-Ioniq-9

Hyundai: 25 Prozent der verkauften Autos inzwischen elektrifiziert

Die Hyundai Motor Company verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen weltweiten Einzelhandelsabsatz von 1.035.718 Fahrzeugen,...
Audi-Q7-TFSI-e-quattro

Audi-Rückruf wegen Brandgefahr bei Plug-in-Hybrid-Modellen

Audi hat einen Rückruf für Tausende Oberklasse-Fahrzeuge gestartet, da die Akkumodule der Hybrid-Batterien beim Ladevorgang...
BMW-ASSB

BMW Group und Solid Power treiben mit Samsung SDI Festkörperbatterien voran

Seit 2022 investieren die BMW Group und das US-Unternehmen Solid Power im Rahmen einer Technologietransfer-Vereinbarung...