ADAC-Winterreifentest in XXL mit 31 Profilen 

®
Çok Okunanlar

Tekaydınlar Busworld 2025 Brüksel Fuarı’nda Dünya Sahnesinde

TEKAYDINLAR, BUSWORLD 2025 BRÜKSEL FUARI’NDA DÜNYA SAHNESİNDE.... Ticari araç endüstrisinin en prestijli organizasyonlarından biri olan Busworld 2025 Brüksel Fuarı, bu...

Renault Trucks’tan yol kat ettikçe kazandıran kampanya

Kilometreleri Aşmak Sizden, Yol Arkadaşlığı Bizden! Renault Trucks, 200.000 km ve üzerindeki araçlarına yönelik dikkat çeken bir kampanya başlattı. 1...

ABB’nin yeni IE5 SynRM motorlarıyla yüzde 40 enerji tasarrufu

ABB, IE5 senkron relüktans motor (SynRM) portföyüne IE5 SynRM motor portföyüne 90, 100 ve 112 olmak üzere üç yeni...

Uşak’ta Zirve Mücadelesi Parmak Isırttı

2025 MOTUL Türkiye Karting Şampiyonası, İzmir Karting Kulübü (İKK) Spor Kulübü tarafından 11-12 Ekim 2025 tarihlerinde Uşak Karting Pisti’nde...

Borusan Otomotiv Motorsport “Avrupa İkincisi” Olarak Tamamladı

Borusan Otomotiv Motorsport (BOM), GT4 Avrupa Serisi 2025 sezonunu Barcelona-Catalunya Pisti’nde elde ettiği çifte podyum başarısıyla “Avrupa İkincisi” olarak...

Yeni Fiat Grande Panda Lansman Fiyatı 1 milyon 399 bin TL

Yeni Fiat Grande Panda için Türkiye fiyatı resmi olarak açıklandı. Aracın fiyatı, İstanbul Rahmi Koç Müzesinde düzenlenen basın lansmanında...

MAN Lion’s Coach E, “2026 Yılının Sürdürülebilir Otobüsü” seçildi

MAN, dünyanın en büyük uluslararası otobüs fuarı Busworld Europe 2025’te sürdürülebilir mobilite çözümleri ve yenilikçi teknolojileriyle göz doldurdu. Yeni...

31 Profile in der Abmessung 225/40 R18 traten im großen ADAC-Winterreifentest 2025 gegeneinander an. Wie inzwischen seit zwei Jahren üblich, floss neben den Resultaten auf nasser, verschneiter und trockener Piste auch wieder die sogenannte „Umweltbilanz” zu 30 Prozent in die Gesamtbewertung der Profile mit ein. Letztere betrachtet neben Faktoren wie Abrieb, Effizienz und Geräusch vor allem die prognostizierte Laufleistung eines Reifens, wobei insbesondere die Premium-Akteure in dieser Hinsicht punkten können. Aus dem Quality-Segment fahren lediglich der Ceat WinterDrive und der Maxxis PremitraSnow WP6 in puncto Umweltbilanz mit einigen Premiumvertretern auf Augenhöhe, während dies im großen Budget-Pool nur dem Tomket Snowroad Pro 3 sowie dem Star Performer Stratos UHP gelingt. 
Goodyear Ultragrip Performance 3 fährt an die Spitze
Die fahrerischen Disziplinen absolvierte das ADAC-Team in Italien bei Bridgestone (Trocken), in Hannover bei Continental (Nässe/Eis) und im Norden Finnlands bei Testworld (Schnee). Über alle Untergründe hinweg gute Leistungen zu zeigen, gelingt nur den sechs Premium-Gummis, die damit auch alle insgesamt im Wertungskorridor „gut” landen. Mit dem Ultragrip Performance 3 (Note 2,0) gelingt Goodyear der Sprung an die Spitze. Der Michelin Alpin 5 (Note 2,1) und der Bridgestone Blizzak 6 (Note 2,2) komplettieren das Podium und reihen sich damit knapp vor dem Dunlop Winter Sport 5, dem Hankook Winter i*cept Evo3 W330 (je Note 2,4) und dem Continental WinterContact TS870 P (Note 2,5) ein. Der Michelin-Reifen erweist sich hierbei als Trocken-Spezialist, während der Goodyear-Pneu die Nässewertung dominiert. 
Schneekönig – unter den empfehlenswerten Kandidaten – wird der Kleber Krisalp HP3 (Note 2,6), der die Riege der „befriedigenden” Reifen auf Rang 7 anführt. Ihm folgen überwiegend Quality-Profile, wobei der Momo W-20 North Pole (Note 2,7/Platz 8) und der Matador MP93 Nordicca (Note 3,0/Platz 11) als beste Budget-Reifen positiv hervorstechen. Mit Falken, Kumho, Linglong, Nexen, Sailun oder Yokohama fehlen derweil einige Marken, die in der jüngeren Vergangenheit bereits das ein oder andere Highlight in einschlägigen Reifentests setzen konnten. 

Modell

Trocken
Nass
Winter
Fahrsicherheit¹
Umweltbilanz
Kategorie

Gesamturteil

Goodyear UltraGrip Performance 3
2,5
1,8
2,2
2,1
1,7
P
2,0 – gut

Michelin Pilot Alpin 5
1,9
2,3
2,1
2,1
2,0
P
2,1- gut

Bridgestone Blizzak 6
2,1
2,1
2,5
2,2
2,3
P
2,2- gut

Dunlop Winter Sport 5
2,5
2,4
2,4
2,4
2,3
P
2,4- gut

Hankook Winter i*cept evo3 W330
2,3
2,3
2,6
2,6
1,9
P
2,4- gut

Continental WinterContact TS 870 P
2,4
2,3
2,6
2,6
2,2
P
2,5- gut

Kleber Krisalp HP3
2,4
2,7
1,9
2,7
2,5
Q
2,6- befriedigend

Nokian Tyres Snowproof P
2,8
2,7
2,8
2,8
2,5
Q
2,7- befriedigend

Momo W-20 North Pole
2,7
2,4
2,7
2,7
2,8
B
2,7- befriedigend

Ceat WinterDrive
3,0
2,9
2,0
3,0
2,2
Q
2,8- befriedigend

Matador MP93 Nordicca
3,2
3,0
2,6
3,2
2,6
B
3,0- befriedigend

Uniroyal WinterExpert
3,3
2,2
2,8
3,3
2,4
Q
3,0- befriedigend

Fulda Kristall Control HP2
3,4
2,8
2,5
3,4
2,4
Q
3,1- befriedigend

Semperit Speed-Grip 5
3,3
2,1
2,6
3,3
2,8
Q
3,2- befriedigend

GT Radial WinterPro 2 Sport
3,3
3,1
2,8
3,3
3,0
Q
3,2- befriedigend

Giti GitiWinter W2
3,5
2,6
3,2
3,5
3,1
Q
3,4- befriedigend

Point S Winter S
3,6
2,8
2,5
3,6
2,4
B
3,6 – ausreichend

Firestone Winterhawk 4
3,6
2,6
2,2
3,6
2,7
Q
3,6 – ausreichend

Maxxis Premitra Snow WP6
3,7
3,0
2,9
3,7
2,3
Q
3,7 – ausreichend

Apollo Aspire XP Winter
4,1
2,6
2,7
4,1
2,7
Q
4,1 – ausreichend

Radar Dimax Winter
3,4
4,6
2,3
4,6
2,9
B
4,6 – mangelhaft

Nankang Winter Activa 4
4,8
3,0
5,2
5,2
3,7
B
5,2 – mangelhaft

Landsail Winter Lander
4,0
2,6
5,3
5,3
2,8
B
5,3 – mangelhaft

Petlas SnowMaster 2 Sport
5,3
3,4
5,1
5,3
2,9
B
5,3 – mangelhaft

Imperial Snowdragon UHP
2,9
5,4
3,1
5,4
2,4
B
5,4 – mangelhaft

Tomket Snowroad Pro 3
3,9
5,5
2,6
5,5
2,0
B
5,5 – mangelhaft

Star Performer Stratos UHP
3,5
5,5
2,7
5,5
2,3
B
5,5 – mangelhaft

Goodride SW608
3,6
5,5
3,6
5,5
2,8
B
5,5 – mangelhaft

Evergreen EW66
4,8
5,5
4,7
5,5
2,9
B
5,5 – mangelhaft

CST Medallion Winter WCP1
3,5
3,0
5,5
5,5
3,0
B
5,5 – mangelhaft

Syron Everest 2
5,0
5,5
1,4
5,5
3,2
B
5,5 – mangelhaft

¹Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend), Gewichtung Fahrsicherheit 70 Prozent (mit Trocken/Nass/Winter je ein Drittel), Umweltbilanz 30 Prozent
Maxxis und Apollo mit Problemen auf trockener Piste
Vier Kandidaten sind derweil nur „ausreichend” und können daher laut ADAC nicht empfohlen werden. Neben dem Point S Winter S gilt das auch für die Quality-Profile Firestone Winterhawk 4, Maxxis PremitraSnow WP6 und Apollo Aspire XP Winter. Bei dem Quartett sind es jeweils die wenig überzeugenden Trockenleistungen, die als Gesamtnote durchschlagen und bessere Einstufungen verhindern. Vor allem bei Maxxis und Apollo entsprechen diese Resultate wohl kaum dem eigenen Anspruch. 
Dahinter folgt dann die große Gruppe der „mangelhaften” Reifen, die – bedingt durch die hohe Anzahl an Budget-Profilen im Testfeld – für so viele Durchfaller im ADAC-Test wie noch nie sorgt. Mit Blick auf diese günstigen Gummis schreibt der ADAC in seinem Fazit: „Fast alle Produkte schaffen es nicht, den Zielkonflikt zwischen trockenen, nassen und winterlichen Bedingungen aufzulösen. Elf der Budget-Reifen zeigen bei mindestens einer Fahraufgabe so schlechte Leistungen, dass sie als mangelhaft eingestuft werden müssen. Bei diesen Produkten besteht für Autofahrer ein absolutes Sicherheitsrisiko.” Besonders ins Auge fällt der Syron Everest 2, der „sehr gute” Leistungen bei winterlichen Bedingungen zeigt (Note 1,4), dafür aber jegliche Ausgewogenheit vermissen lässt und nass wie trocken zu den schwächsten Reifen im Testfeld zählt. Beim Nassbremsen (aus 80 km/h) hat der Syron-Reifen noch mehr als 45 km/h auf dem Tacho, wenn der Primus von Goodyear bereits steht (Details siehe Grafik). 
Für den ADAC steht nach seinem diesjährigen Winterreifentest fest: „Günstig heißt oft auch gefährlich.” Weiter schreiben die Experten: „Der ADAC empfiehlt, dass Autofahrer in winterlichen Regionen das Geld für einen hochwertigen Reifen investieren sollten, denn wer bei der Anschaffung spart, der spart meist auch bei der Sicherheit. Für Gelegenheitsfahrer in gemäßigten Gegenden können einige günstigere Reifen in Frage kommen. Wer nur selten in winterliche Bedingungen gerät und das Auto dann auch einmal stehenlassen kann, könnte auch mit einem guten Ganzjahresreifen gut beraten sein.”
Rund 15 Meter Bremsweg liegen zwischen dem Top-Bremser Goodyear Ultragrip Performance 3 und dem Schlusslicht Syron Everest 3. Foto: ADAC

Germany

Diğer Haberler

Tekaydınlar Busworld 2025 Brüksel Fuarı’nda Dünya Sahnesinde

TEKAYDINLAR, BUSWORLD 2025 BRÜKSEL FUARI’NDA DÜNYA SAHNESİNDE.... Ticari araç endüstrisinin en prestijli organizasyonlarından biri olan Busworld 2025 Brüksel Fuarı, bu yıl da dünyanın dört bir...

Yeni Fiat Grande Panda Lansman Fiyatı 1 milyon 399 bin TL

Yeni Fiat Grande Panda için Türkiye fiyatı resmi olarak açıklandı. Aracın fiyatı, İstanbul Rahmi Koç Müzesinde düzenlenen basın lansmanında 1 milyon 399 bin türk...

Uşak’ta Zirve Mücadelesi Parmak Isırttı

2025 MOTUL Türkiye Karting Şampiyonası, İzmir Karting Kulübü (İKK) Spor Kulübü tarafından 11-12 Ekim 2025 tarihlerinde Uşak Karting Pisti’nde düzenlenen 4.ayak ile devam etti....

ABB’nin yeni IE5 SynRM motorlarıyla yüzde 40 enerji tasarrufu

ABB, IE5 senkron relüktans motor (SynRM) portföyüne IE5 SynRM motor portföyüne 90, 100 ve 112 olmak üzere üç yeni küçük gövde boyutu ekledi.  ABB’nin uluslarası...

Renault Trucks’tan yol kat ettikçe kazandıran kampanya

Kilometreleri Aşmak Sizden, Yol Arkadaşlığı Bizden! Renault Trucks, 200.000 km ve üzerindeki araçlarına yönelik dikkat çeken bir kampanya başlattı. 1 Ekim – 31 Aralık 2025...

MAN Lion’s Coach E, “2026 Yılının Sürdürülebilir Otobüsü” seçildi

MAN, dünyanın en büyük uluslararası otobüs fuarı Busworld Europe 2025’te sürdürülebilir mobilite çözümleri ve yenilikçi teknolojileriyle göz doldurdu. Yeni Lion's Coach E modeliyle tamamen...

Borusan Otomotiv Motorsport “Avrupa İkincisi” Olarak Tamamladı

Borusan Otomotiv Motorsport (BOM), GT4 Avrupa Serisi 2025 sezonunu Barcelona-Catalunya Pisti’nde elde ettiği çifte podyum başarısıyla “Avrupa İkincisi” olarak tamamladı. Türkiye motor sporları tarihinde...
Smart-5-EHD-2025-11

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart hat in China sein erstes Plug-in-Hybridmodell vorgestellt: den #5 EHD. Das neue Mittelklasse-SUV ist...
Tesla-Elektroautos-2025

Tesla liefert 497.099 Elektroautos in Q3 2025 aus

Tesla hat seine Produktions- und Lieferzahlen für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Der US-Hersteller produzierte...
Lucid-Gravity

Lucid-Europa-Chef: „Marke, die E-Mobilität ohne Kompromisse denkt“

Im Gespräch mit Elektroauto-News.Net hat Lawrence Hamilton, Präsident von Lucid Motors Europe, die strategische Ausrichtung...
Mercedes-E-Klasse

ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz, beim EU-Gipfel in...
ZF-Flagge

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

Am ersten Arbeitstag von Mathias Miedreich als neuer Vorstandschef bei ZF Friedrichshafen hat das Unternehmen...
LichtBlick-FlexiCharger-Pro

LichtBlick stellt Ladelösung für Elektro-Arbeitsfahrzeuge und -Baumaschinen vor

LichtBlick eMobility bringt mit Beck Automationund Phoenix Contact eine neue Ladelösung auf den Markt, die...
BMW-iX3-2025

Bundesumweltminister Schneider: Regierung bei „Verbrenner-Aus“ noch nicht einig

Bundesklimaschutzminister Carsten Schneider (SPD) hat im Rahmen der Koalitionsklausur in Berlin auf Meinungsverschiedenheiten innerhalb der...
Volvo_XC60

Volvo liefert einmillionstes Plug-in-Hybridauto aus

Volvo hat im September das einmillionste Plug-in-Hybridfahrzeug seiner Unternehmensgeschichte ausgeliefert. Im ersten Halbjahr 2025 entfielen...
eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

E.ON pilotiert ein neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen. Durch die Plattform können Ladestopps geplant und Ladepunkte...
cupra-tindaya

Seat-Konzern: „Richtiger Mix“ für die Übergangszeit

Sven Schuwirth, Vorstandsmitglied der spanischen Volkswagen-Tochter Seat und verantwortlich für Vertrieb, Marketing und After-Sales, spricht...
New-Energy-Alliance

E-Auto-Batterie als Treiber der Energiewende: Potenzial von dezentralen Energien

Eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger im Auftrag der „New Energy Alliance“ kommt zu dem...
Bosch-Stefan-Grosch

Bosch-Arbeitsdirektor über E-Mobilität: „Die erwartete Nachfrage ist nicht vorhanden“

Bosch, der weltgrößte Autozulieferer, streicht in Deutschland 22.000 Stellen. Erst kürzlich hatte das Unternehmen den...
Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimler Buses errichtet ab 2026 eigene öffentliche Ladesäulen für E-Busse. Im Fokus stehen hochfrequentierte touristische...
VW-ID4-Ladeanschluss

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

Essendi, ehemals bekannt als AccorInvest, zählt zu den größten Hotelbesitzern und -betreibern Europas. Das Unternehmen...
Tesla_Cybertruck_34

Tesla Cybertruck: Trotz EU-USA-Vereinbarung nicht zulassungsfähig?

Die EU und die USA haben sich in einer gemeinsamen Rahmenerklärung zu einem geplanten Handelsabkommen...
man_etruck_etgx_hola

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

An der Autobahn A2 ist der erste öffentliche Megawatt-Ladepunkt (MCS) für batterieelektrische Lkw in Deutschland...
Cupra-Tavascan

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Nach mehreren Monaten rückläufiger Zahlen zeigt der Flottenmarkt im August erste Anzeichen einer Stabilisierung, berichtet...
Mercedes-Benz GLE und GLS fahren ab Werk auf Reifen von Continental

Mercedes-Benz GLE und GLS fahren ab Werk auf Reifen von Continental

Mercedes-Benz liefert beide SUVS ab Werk mit EcoContact 6 Q-Reifen aus
Audi-Q4-e-tron-1

Erneuerbare Energien decken in den ersten drei Quartalen 2025 fast 57 % des Stromverbrauchs

Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 fast 57 Prozent des...
Mercedes-Ladeanschluss

Merz stellt EU-Verbrenner-Aus infrage: Kritik von SPD und Grünen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat erklärt, das ab 2035 geplante EU-weite Aus für neue, fossil...