Erneuerbare Energien decken in den ersten drei Quartalen 2025 fast 57 % des Stromverbrauchs

®
Çok Okunanlar

Çinli otomobil üreticileri Avrupa’daki varlıklarını genişletiyor

Çinli otomobil üreticileri, elektrikli araçlara doğru küresel bir geçişin ortasında, geleneksel olarak Avrupa ve Amerikan markalarının hakim olduğu bir...

“Bir Sürüş Sanat Eserine Dönüşebilir mi?”

Otomotivde yenilikçi teknolojileri, göz alıcı tasarım ve benzersiz sürüş keyfiyle birleştiren  PEUGEOT, tamamen elektrikli yeni SUV modeli E-5008 ile...

Jaguar Land Rover’ın kapanması Ekim ayına uzadı

Jaguar Land Rover'ın kapanması, tedarikçileri işten çıkarmalara ve çalışma saatlerini azaltmaya zorluyor... Jaguar Land Rover'ın bir siber saldırının ardından üretiminin...

29 Eylül’de Almanya’da T10X ve T10F için ön siparişler

Türkiye’nin mobilite alanında hizmet veren küresel teknoloji markası Togg, Avrupa’daki ilk pazarı Almanya’da 29 Eylül 2025 Pazartesi günü Almanya...

Elektrikli araçlar ‘MS’i yayıyor mu?

Güncel verilere göre Türkiye’de toplam kayıtlı araç sayısı 31 milyon 976 bin 478’e ulaştı. 2025 yılı haziran ayı itibarıyla bu araçların 245 bin...

Ford Transit 60. yılında “Dünyanın En Büyük Ticari Araç Konvoyu” rekorunu kırdı

Ford Transit, 60. yılı dolayısıyla İngiltere'de düzenlenen festivalde 201 aracın katılımıyla Guinness tarafından 'Dünyanın En Büyük Ticari Araç Konvoyu'...

Offroad Sezonu Vezirköprü’de Devam Ediyor

Petlas 2025 Türkiye Offroad Şampiyonası 26-28 Eylül 2025 tarihlerinde Samsun Otomobil Spor Kulübü (SAMOSK) tarafından Vezirköprü’de düzenlenecek olan 4....

Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 fast 57 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Damit liegt der Anteil auf dem gleichen Niveau wie zum Vorjahreszeitraum und es konnte das schwache 1. Quartal 2025 kompensiert werden. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

Das Ergebnis ist vor allem einem ungewöhnlich windschwachen 1. Quartal 2025 geschuldet. Die in dieser Zeit nicht regenerativ erzeugten Strommengen konnten jedoch von einer gestiegenen Photovoltaik-Erzeugung und mehr Windstrom in den Sommermonaten ausgeglichen werden. Die Erzeugung von Solarstrom stieg in den ersten neun Monaten dieses Jahres um knapp ein Viertel (+24 %) gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Grund ist der starke Zubau von Photovoltaik-Anlagen im Jahr 2024, der in diesem Jahr voll zum Tragen kommt ebenso wie die weiterhin hohe Dynamik des Zubaus in diesem Jahr. In den ersten neun Monaten 2025 wurde bislang bereits fünf Prozent mehr Photovoltaik-Leistung zugebaut als zum gleichen Zeitpunkt 2024.

Wind an Land blieb aufgrund des windschwachen 1. Quartals mit einem Minus von zwölf Prozent hinter den ersten drei Quartalen 2024 zurück, Wind auf See um acht Prozent. Jedoch hat der Zubau von Windrädern an Land im Jahr 2025 deutlich Fahrt aufgenommen: Mit einem aktuellen Bruttozubau von 3,2 Gigawatt (GW) wurde bereits jetzt schon fast so viel Leistung zugebaut wie im gesamten Jahr 2024. Windanlagen auf See 2025 behielten bedingt durch den Ausschreibungsturnus den Ausbaustand von 2024 bei. Die Stromerzeugung aus Wasserkraft ging um fast ein Viertel bedingt zurück, bedingt durch die deutlich unterdurchschnittlichen Niederschläge von Februar bis Juni in diesem Jahr.

„Wir dürfen trotzdem nicht im Tempo nachlassen“

„Die Zahlen zeigen, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien zuletzt spürbar an Dynamik gewonnen hat. Trotz ungünstiger Witterungsbedingungen insbesondere für Wind und Wasserkraft, stieg der Anteil der Erneuerbaren Energien bezogen auf den Bruttostromverbrauch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht auf knapp 57 Prozent an. Sollten im Herbst, wie für die Jahreszeit üblich, günstige Windbedingungen herrschen, können wir auf Jahressicht von einem Anstieg des Anteils an Erneuerbaren Energien gegenüber 2024 ausgehen. Ambitionierte Ausbauziele und beschleunigte Genehmigungsverfahren für Erneuerbare-Energien-Anlagen haben zu dieser positiven Entwicklung beigetragen“, so Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.

„Wir dürfen trotzdem nicht im Tempo nachlassen, denn perspektivisch brauchen wir mehr erneuerbare Energie beim Strom, da der Verbrauch bei Digitalisierung und Sektorkopplung im Bereich Wärme, Verkehr und Industrie zunimmt. Wichtig ist es, den weiteren Ausbau Erneuerbarer zukünftig noch effizienter und systemoptimierter zu gestalten. Unter anderem gilt es, den Ausbau von Erzeugung und Speichern besser mit dem Netzausbau zu verzahnen sowie stärker an Ertrag und Kosten für die Systemintegration zu orientieren.“

In den drei Quartalen 2025 lag die Bruttostromerzeugung nach vorläufigen Berechnungen bei 366,0 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) und war damit 0,9 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum (Quartal 1 bis 3 2024: 362,7 Mrd. kWh). Insgesamt wurden 216,0 Mrd. kWh Strom aus Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen erzeugt (Quartal 1-3 2024: 216,3 Mrd. kWh). Davon stammten 78,9 Mrd. kWh aus Photovoltaik, 70,5 Mrd. kWh aus Wind an Land, 32,0 Mrd. kWh aus Biomasse (einschließlich biogenen Siedlungsabfällen), 17,5 Mrd. kWh aus Wind auf See und 12,7 Mrd. kWh aus Wasserkraft.

Aus konventionellen Energieträgern wurden rund 150,0 Mrd. kWh erzeugt. Im Vorjahreszeitraum waren es 146,5 Mrd. kWh. Der Bruttostromverbrauch in den drei Quartalen 2025 war mit einem Minus von 0,4 Prozent leicht rückläufig.

Ökostromanteil: Zwei Berechnungsmöglichkeiten

Der Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch in den ersten drei Quartalen 2025 beträgt knapp 57 Prozent. Den Ökostromanteil am Bruttostromverbrauch zu bemessen, ist die gängige Berechnungsgrundlage. Sie geht zurück auf europäische Vorgaben und steht im Einklang mit den Zieldefinitionen der Bundesregierung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. Der Bruttostromverbrauch bildet das gesamte Stromsystem eines Landes ab.

Eine andere Möglichkeit ist, den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung zu messen. Sie umfasst die gesamte in Deutschland erzeugte Strommenge. Der Anteil Erneuerbarer Energien in den ersten drei Quartalen auf Basis der Bruttostromerzeugung beträgt 59 Prozent (Quartal 1-3 2024: knapp 60 %).

Der Rückgang des Erneuerbaren-Anteils an der Stromerzeugung und der gleichzeitige leichte Anstieg des Erneuerbaren-Anteils am Stromverbrauch ist durch die unterschiedliche Entwicklung von Stromerzeugung und Stromverbrauch bedingt.

Diğer Haberler

Mercedes AMG PETRONAS Formula 1 Takımı SAP’nin kurumsal çözümlerinden yararlanacağını duyurdu

Mercedes-AMG PETRONAS F1 Takımı, bulut tabanlı kurumsal kaynak planlama için SAP Cloud ERP Private çözümleri sayesinde, organizasyon genelinde gerçek zamanlı finansal içgörüler, tahmine dayalı analitikler ve kolaylaştırılmış...

Türkiye Pist Şampiyonası ve BMU Avrupa Pist Şampiyonası İstanbul Park’ta

Motor sporları dünyasının heyecanla beklediği organizasyonlardan biri olan Türkiye Pist Şampiyonası ile Balkan Motosiklet Birliği (BMU) Avrupa Pist Şampiyonası, 3-4-5 Ekim tarihlerinde  İstanbul Park’ta gerçekleştirilecek. Türkiye Motosiklet Federasyonu...

Nissan Türkiye’den Ekim Ayına Özel Sıfır Araç Kampanyaları

Nissan Türkiye, Ekim ayına özel 2025 model yılı araç kampanyalarını müşterileriyle buluşturuyor. Sınırlı sayıdaki araçlar için geçerli olan kampanyalar, farklı donanım seviyelerine özel avantajlarla hem bireysel hem de ticari müşterilere çeşitli fırsatlar...

Renault Trucks’un Yeni CEO’su Antoine Duclaux Oldu

Renault Trucks İcra Kurulu Başkanı (CEO) Bruno Blin, 1 Kasım 2025 itibarıyla görevinden ayrılma kararı aldı.  Görev değişiminin ardından Bruno Blin, Renault Trucks’ın da...

Togg T10X ve T10F için 700 bin TL’ye sıfır faiz

Togg, Avrupa pazarındaki otomobillerin güvenliğinin değerlendirildiği bağımsız Euro NCAP programının tüm testlerinden en yüksek seviye olan 5 yıldız alan T10X ve T10F cihazlarını daha...

Renault Trucks Excellence Paketi ile Kesintisiz Operasyon ve Verimlilik Artışı

1986 yılından bu yana yüzde yüz yerli sermayeyle lider lojistik şirketleri arasında yer alan Karınca Lojistik, tedarik zincirinin hemen her halkasında sunduğu hizmetler ile...

Pirelli Cinturato All Season SF3 Lastiği

Pirelli Cinturato All Season SF3, Alman Auto Bild dergisinin doğrudan piyasadan satın alınan, 225/40 R18 ebatında 30 farklı dört mevsim lastikle gerçekleştirdiği süper karşılaştırmada genel sıralamada birinciliği kazandı....
VW-ID4-Ladeanschluss

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

Essendi, ehemals bekannt als AccorInvest, zählt zu den größten Hotelbesitzern und -betreibern Europas. Das Unternehmen...
Tesla_Cybertruck_34

Tesla Cybertruck: Trotz EU-USA-Vereinbarung nicht zulassungsfähig?

Die EU und die USA haben sich in einer gemeinsamen Rahmenerklärung zu einem geplanten Handelsabkommen...
man_etruck_etgx_hola

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

An der Autobahn A2 ist der erste öffentliche Megawatt-Ladepunkt (MCS) für batterieelektrische Lkw in Deutschland...
Cupra-Tavascan

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Nach mehreren Monaten rückläufiger Zahlen zeigt der Flottenmarkt im August erste Anzeichen einer Stabilisierung, berichtet...
Mercedes-Benz GLE und GLS fahren ab Werk auf Reifen von Continental

Mercedes-Benz GLE und GLS fahren ab Werk auf Reifen von Continental

Mercedes-Benz liefert beide SUVS ab Werk mit EcoContact 6 Q-Reifen aus
Mercedes-Ladeanschluss

Merz stellt EU-Verbrenner-Aus infrage: Kritik von SPD und Grünen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat erklärt, das ab 2035 geplante EU-weite Aus für neue, fossil...
VW-ID-bidirektionales-Laden-2023-1

V2G-Studie gibt Handlungsempfehlungen an Politik und Bundesnetzagentur

Mit dem Abschluss der Studie „V2G-Potenziale freisetzen: Von Hürden zu Lösungen“ liegt eine Umsetzungsroadmap vor,...
Reifenwechselzeit: Die Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer stellt im Oktober auf…

Reifenwechselzeit: Die Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer stellt im Oktober auf…

Wie im vergangenen Jahr gaben ein Drittel der befragten Autofahrer an, ihr Fahrzeug sei mit...

Leapmotor feiert Produktion von einer Million Fahrzeugen

Bei Leapmotor sind mittlerweile eine Million Fahrzeuge vom Band gerollt. Das Unternehmen ist erst das...

Citroën Windsurf World Cup (WWC) Sylt 2025

Der Citroën Windsurf World Cup Sylt kehrt vom 26. September bis 5. Oktober 2025 an...
logo

Digitalisierung ist Schlüssel zum Fortschritt im Aftermarket

Als TecCom im Jahr 2000 auf der Automechanika Frankfurt gegründet wurde, waren Auftragsprozesse im freien...
Tesla-Giga-Berlin

IG Metall pocht auf Tarifverträge bei Tesla in Grünheide

Tesla will im brandenburgischen Werk in Grünheide die Dominanz der IG Metall in den Betriebsräten...
logo

DAT Austria führt KI-gestütztes Schadenmanagement ein

Das weDAT genannte System soll laut Aussage der Verantwortlichen zahlreiche Module umfassen, darunter eine interaktive,...
Leapmotor B10

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Der chinesische Hersteller Leapmotor wird die europäische Produktion seines Elektro-SUV B10 offenbar erst im dritten...
logo

Pilotprojekt zum chemischen Recycling erfolgreich abgeschlossen

Im Projekt kam erstmals ein Verfahren zum Einsatz, das fossile Rohstoffe vollständig durch zirkuläre Alternativen...
BYD_ATTO3

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

Der chinesische Stromer-Riese BYD braucht in Europa eine Produktion von Batterien. Das sagte laut Reuters...
Electra

Hunderte Edeka-Filialen bekommen Ladesäulen von Electra

Electra und die CEV Handelsimmobilien GmbH, eine Tochter der Edeka-Gruppe und verantwortlich für die Entwicklung...
Audi Forum Ingolstadt – Newsletter Oktober

Audi Forum Ingolstadt – Newsletter Oktober

Spanische Klangwelten und kubanische Rhythmen bei Jazz im Audi ForumDo., 9. Oktober, um 20 Uhr...
logo

Nufam lockt Nfz-Profis nach Karlsruhe

Rund 24.000 Besuchende – und damit nur unwesentlich weniger als im Rekordjahr 2019 mit 26.000...
patrick-schnieder-pressefoto

Verkehrsminister Schneider plädiert für „pragmatischen Umgang“ mit Verbrenner-Aus

In der deutschen Politik mehren sich Stimmen, die ein Abrücken vom für 2035 von der...