Opel hatte angekündigt, ab 2028 nur noch elektrische Modelle anzubieten. Angesichts der Marktentwicklung ist man davon jedoch auf Abstand gegangen. Vorstandschef Florian Huettl sprach mit der Automobilwoche über die aktuelle Planung.
Auf das Elektroauto-Ziel habe man die Produktplanung ausgerichtet und entsprechend investiert. „Heute sehen Sie das Ergebnis dieser ehrgeizigen Zielsetzung: Seit den vergangenen drei Neueinführungen ist jeder Opel auch in einer rein elektrischen Version verfügbar. Wir können liefern“, so der Manager. Aber man müsse „schon aus Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern und Händlern“ diese ambitionierte Zielsetzung regelmäßig überprüfen.
„Und da haben wir gesehen, dass das Wachstum der Elektromobilität in Europa in den vergangenen zwei Jahren anders verlief als wir das angenommen hatten – nämlich viel flacher“, erklärte Huettl. Hier bewähre sich nun die „Multi-Energy-Strategie“ der zum Stellantis-Konzern gehörenden deutschen Marke. Das bedeutet, dass eine Fahrzeugplattform verschiedene Antriebstechnologien aufnehmen kann – eben auch Hybride.
Dank dieser Strategie hätten die Kunden die Wahl und Opel könne mit den Unwägbarkeiten des Marktes besser umgehen, sagte Huettl. „Wir sind in der Lage, unsere Hybridmotoren auch noch über 2028 hinaus anzubieten – falls die Nachfrage danach noch vorhanden sein sollte. Und Sie wissen, dass das Tempo der Elektrifizierung in Europa sehr unterschiedlich ist.“
Gefragt, ob das ein Abrücken vom geplanten Verbrenner-Aus bei Opel im Jahr 2035 bedeute, betonte der CEO: „Ganz klar nein.“ Denn der Trend zum E-Auto gehe weiter, wenn auch etwas langsamer als gedacht. „Und wir sehen, dass die Kunden dauerhaft beim Elektroauto bleiben, wenn sie einmal umgestiegen sind.“ Zahlreiche Länder in Europa beschleunigten den Hochlauf durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Huettl wurde auch gefragt, ob Elemente des elektrischen Konzeptautos GSE Vision Gran Turismo einen Ausblick auf den neuen Corsa geben. Er ließ sich nichts Konkretes entlocken, kündigte aber an: „So viel kann ich sagen: Es wird der dynamischste Corsa aller Zeiten sein. Und sicherlich zeigt das Concept Car Designelemente der nächsten Corsa-Generation.“
Kurz vor der Sommerpause habe Opel die Entwicklung für den nächsten Corsa gestartet, so der CEO. Er sei sich sicher, dass die siebte Generation des auch schon als Elektroauto erhältlichen Kompaktwagens „ein Gamechanger“ wird. Er werde das erste Modell auf der neuen Stellantis-Plattform STLA Small sein und eine neue Außendesignsprache bei Opel einläuten, „die wirklich ‚next level‘ ist“.
Germany