Kleines Raumwunder, großer Sparkünstler: Vor 25 Jahren kommt der Audi A2 auf den Markt

®
Çok Okunanlar

Chery 1 Milyon Adedi Aşan İhracata En Hızlı Ulaşan Çinli Marka

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery Grubu,ekim ayında 281 bin 161 adetlik satışa ulaştı. Bu rakamın 110 bin 346...

JP Performance ve LIQUI MOLY işbirliğine başlıyor

YouTube'da 2,6 milyondan fazla abonesiyle herhalde Almanca konuşulan bölgelerin en büyük ve en ünlü otomobil influencer'ı: Ruhrpott'tan Jean Pierre...

T10X ve T10F V2 için 800 bin TL’ye %0 faizli 12 ay

Togg’da kasım ayı avantajlarla başladı  Türkiye’nin mobilite alanında hizmet veren küresel teknoloji markası Togg, T10X ve T10F cihazları için kasım...

Elektrikli Araç Şarj İstasyonu ve Teknolojileri Fuarı başlıyor

Elektrikli araç şarj dünyasının en büyük buluşması EV Charge Show 2025, 12Kasım’da kapılarını açmaya hazırlanıyor. 14 Kasım’a kadar devam...

Karsan, Amerika’dan İlk 10 Araçlık Siparişini Aldı

Dünyanın önde gelen toplu ulaşım aracı markalarından Karsan, ekim ayı başında Busworld Europe 2025 fuarında Avrupa lansmanını gerçekleştirdiği Otonom...

EN YAKIT yüzde 98’lik rekor memnuniyet oranı yakaladı

‘’Akıllı şarj çözümleriyle’’ kullanıcı deneyimini üst seviyeye çıkaran EN YAKIT, müşteri odaklı çağrı merkezi yaklaşımıyla yüzde 98’lik rekor memnuniyet...

ALC Lojistik, Renault Trucks ile uzun yıllara dayanan iş birliğini yeni araç yatırımları

Faaliyete başladığı günden bu yana Renault Trucks araçları kullanan ALC Lojistik, 10 adet T480 çekiciyi daha bünyesine katarak filosundaki...


Bereits Anfang der 1990er Jahre wird das Drei-Liter-Auto im Volkswagen-Konzern und bei Audi als Entwicklungsziel ausgegeben, kurz darauf beginnen die ersten Arbeiten an dem Projekt. Die Designer in Ingolstadt arbeiten dabei eng mit den Experten im Aluminium-Zentrum in Neckarsulm zusammen. Diese präsentieren im Mai 1995 eine Konzeptstudie namens „Ringo“, deren Audi Space Frame (ASF) weniger komplex ist als der ASF des größtenteils in Handarbeit gefertigten Audi A8. Der damalige Leiter des Audi-Designstudios in München, Stefan Sielaff, übernimmt das Projekt und bestimmt das Interieur, während der Belgier Luc Donckerwolke das Exterieur-Design verantwortet. Gemeinsam mit dem späteren Designchef Gerhard Pfefferle geben sie dem „rollenden Käfig“ Ringo einen zweitürigen Aufbau, der bereits nah am späteren Design ist. Im weiteren Verlauf der Arbeiten entstehen zwei Studien: Die eine steht 1997 als Showcar auf der IAA in Frankfurt und trägt neben der vorläufigen Modellbezeichnung Al2 wegen seiner Farbe den Beinamen „Light Green“. Nur wenig später ist „Light Blue“ auf der Tokyo Motor Show zu sehen, eine dreitürige Variante des Al2 mit variabler Ladefläche und Rolldach. Ihr Name: Audi Al2 open end. Das Publikum nimmt die zwei Studien unterschiedlich auf. Die einen begeistert das progressive Design, anderen gefallen die Entwürfe nicht. Dass ihre Ergebnisse polarisieren würden, hatten die Entwickler durchaus erwartet, erinnert sich Al2-Projektleiter Harald Wester zwanzig Jahre später im Interview mit Dirk-Michael Conradt, Autor des Buches „Audi A2 – Meilenstein und Kultobjekt“. Wester darin: „Ja – das war uns allen von Anfang an klar! Das Auto sollte ja optimal windschlüpfig sein. Wir haben sozusagen im Windkanal geschlafen, um eine optimale Aerodynamik zu erreichen.“ Im November 1997 gibt der Vorstand die Serienproduktion frei. Die Weltpremiere des Audi A2 soll erneut zur IAA stattfinden – nur zwei Jahre später. Der Plan ist ehrgeizig, aber die Designer und Ingenieure können den ambitionierten Zeitplan einhalten.Auf der IAA im September 1999 wird der zur Serienreife entwickelte A2 der Weltöffentlichkeit präsentiert – und mit ihm der erste Kompaktwagen der jüngeren Automobilgeschichte, dessen Karosserie vollständig aus Aluminium gefertigt ist. Nur rund 153 Kilogramm wiegt die Rohkarosse des A2, inklusive aller vier Türen und der Heckklappe, und damit nur rund 60 Prozent des Rohkarosseriegewichts einer vergleichbaren Limousine mit konventionellem Stahlblechaufbau. Produziert wird der 3,83 Meter lange, 1,67 Meter breite und 1,55 Meter hohe Audi A2, der seinen Passagieren trotz der geringen Außenmaße im Interieur viel Platz bietet, in Neckarsulm. Dort werden speziell für den Audi A2 neue Produktionsanlagen errichtet und am 15. November 1999 eingeweiht. An diesem Tag stellt Audi auch gleich den A2 1.2 TDI, das erste viertürige Drei-Liter-Auto der Welt, vor. Insgesamt stehen über die Bauzeit des Audi A2 zwei Benzin- und drei Dieselmotoren zur Wahl. Die beiden Benzinmodelle werden von einem Reihen-Vierzylinder-Motor angetrieben und sind mit Fünfgang-Schaltgetriebe und Frontantrieb erhältlich. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,9 Liter auf 100 Kilometer. Die A2-Modelle mit Dieselmotor haben Dreizylinder-Aggregate mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung. Zur Markteinführung am 30. Juni 2000 stehen ein Benziner und ein TDI mit jeweils 75 PS Leistung zur Verfügung (Hinweis an die Redaktionen: Die Produktionsstatistik zum Audi A2 findet sich am Ende dieser MediaInfo).Im Rampenlicht: Der A2 1.2 TDI mit einem sensationellen cW-Wert von 0,25Der Ende 1999 vorgestellte Audi A2 1.2 TDI geht im März 2001 in den Verkauf. Er leistet 61 PS und benötigt nur 2,99 Liter Diesel je 100 Kilometer. Sein direkteinspritzender Turbodieselmotor ist vollständig aus Aluminium. Beim Fünfgang-Automatik-Getriebe übernimmt ein elektrohydraulisches System das Kuppeln. Der Einsatz weiterer Fahrzeugteile aus Aluminium, spezieller Aluminium-Schmiedeleichtbauräder oder gewichtsoptimierter Rücksitze macht es möglich, das Gewicht im Vergleich zur Basisversion um 135 Kilogramm zu senken – auf ein Leergewicht von 855 Kilogramm. Um die Aerodynamik weiter zu optimieren, sind die Kühllufteintritte im Bug teilweise verschlossen, die Reifen schmäler und durch Rillen in den Flanken strömungsoptimiert. Angepasste Radlaufblenden und Felgendeckel sowie ein zusätzlich verkleideter Unterboden ermöglichen verwirbelungsfreie Luftströme. Auf diese Weise senken die Ingenieure den Luftwiderstandsbeiwert von sehr guten 0,28 cW beim Basismodell auf sensationelle 0,25 cW.2002 ergänzt Audi die A2-Motorenpalette um einen 1,6-Liter-FSI-Motor. Seine 110 PS ermöglichen dem A2 eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 200 km/h. Seit März 2003 bietet die Marke mit den vier Ringen den Audi A2 als Sondermodell „colour.storm“ an – in den Farben Imolagelb, Misanorot perleffekt, Sprintblau perleffekt und Papayaorange. Farblich abgestimmte Innenausstattungen und mattschwarz lackierte Details, wie beispielsweise Dach- und Radlaufblenden, schaffen einen auffälligen Kontrast. Das Modell ist mit zahlreichen Sonderausstattungen kombinierbar sowie mit vier der fünf Motorvarianten – nur nicht mit dem 1,2-TDI-Motor. Bis Juli 2005 werden insgesamt 176.377 Exemplare des Audi A2 am Standort Neckarsulm gebaut. Die ursprünglich hohen Erwartungen kann der kleine Premiumkompakte damit nicht erfüllen. Rund ein Vierteljahrhundert später hat das kleine Raumwunder allerdings immer noch zahlreiche Fans – viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen ihren A2 als wirtschaftlichen, zuverlässigen und attraktiven Begleiter im Alltag.Modelle und Auslieferungen des Audi A2 im Überblick Motorisierung Modellbezeichnung Bauzeitraum Stückzahlen 1,2 Liter TDI 45 kW / 61 PS Audi A2 1.2 TDI 2000 – 2005 6.555 1,4 Liter 55 kW / 75 PS Audi A2 1.4 2000 – 2005 81.649 1,4 Liter TDI 55 kW / 75 PS Audi A2 1.4 TDI 2000 – 2005 69.676 1,4 Liter TDI 66 kW / 90 PS Audi A2 1.4 TDI 2001 – 2005 7.416 1,6 Liter FSI 81 kW / 110 PS Audi A2 1.6 2002 – 2005 11.081 Gesamt 176.377 Wer tiefer in die Entstehungsgeschichte des Audi A2 eintauchen möchte, dem sei das Buch von Dirk-Michael Conradt empfohlen: „Audi A2 – Meilenstein und Kultobjekt“, Edition Audi Tradition, Delius Klasing Verlag, ISBN-Nr. 978-3-667-11398-6. Das Buch ist zum Preis von 39,90 Euro im Audi Traditionsshop des Audi Forum Neckarsulm, im Museumsladen des Audi museum mobile in Ingolstadt, im Buchhandel und online im Audi Tradition Online Shop erhältlich.

Germany

Diğer Haberler

2025 Stellantis Yılın Tedarikçisi Ödüllerinin Kazananları Belli Oldu

Dünyanın en büyük mobilite şirketlerinden Stellantis, bu yıl 5’incisi düzenlenen Yılın Tedarikçisi ödül töreni gerçekleştirildi. Bu kapsamda 54 küresel Stellantis tedarikçisi, üstün performansları, güvenilirlikleri...

Borusan EnBW Şarj ile otomatik şarj dönemi “Tak‑Çalıştır”

Türkiye’nin elektrikli araç şarj ağında yeni bir dönemi başlatan 5 - Borusan EnBW Şarj, kullanıcı deneyimini bir üst seviyeye taşıyan otomatik şarj hizmetini sunuyor....

Siemens Türkiye, elektrikli araç şarj altyapısına odaklanan EV Charge Show’da

Siemens Türkiye, elektrikli araç şarj altyapısına odaklanan EV Charge Show’da yeni nesil yüksek güçlü şarj sistemi SICHARGE FLEX’i ziyaretçilerle buluşturacak. Siemens, fuar boyunca SICHARGE...

Hyundai Motor Türkiye, Çocukların Hayallerine Hayat Veriyor

Hyundai Motor Türkiye, çocukların sürdürülebilir bir geleceğe dair fikirlerini sanatla buluşturduğu “Hyundai Resim Yarışması: Dünyayı İyileştiren Araçlar” projesini hayata geçirdi. 7-10 yaş arası çocukların, Sürdürülebilir...

Hot Wheels tutkunları 16 Kasım’da bir araya geliyor

16 Kasım’da İstinyePark’ta, ToyzzShop iş birliğiyle gerçekleştirilecek F1 aktivasyonu, Hot Wheels hayranlarını unutulmaz bir deneyime davet ediyor. Etkinlikte koleksiyoncu oturumları, etkileşimli oyun alanları ve...

Yeni C5 yedi finalistten biri olarak seçildi…

Fransız otomotiv devi Citroën, kısa bir süre içinde Türkiye’de satışa sunacağı iddialı modeli ikinci nesil C5 Aircross ile önemli bir başarıya daha imzasını attı....

Karsan, Amerika’dan İlk 10 Araçlık Siparişini Aldı

Dünyanın önde gelen toplu ulaşım aracı markalarından Karsan, ekim ayı başında Busworld Europe 2025 fuarında Avrupa lansmanını gerçekleştirdiği Otonom e-JEST’in Amerika lansmanını da kasım...
BMW_E.ON_Bidirektionales-Laden

E-Mobilität: Studie zur Interaktion mit dem Energiesystem

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch aktive Akteure im Energiesystem. Das ist...
Renault-Ampere-Batteriezellen-Labor-2025-8

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere hat im südlich von Paris gelegenen Renault Group Technical Center ein neues...
Volkswagen-ID.7-GTX-

Analyse: 5 Trends, die die globale Automobilindustrie neu gestalten

Eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass die globale Automobilbranche vor einem tiefgreifenden...
Skoda-Elroq-Sportline

E-Auto-Anteil knackt im Oktober 2025 erstmals 20-Prozent-Marke ohne Kaufprämie

Der deutsche Pkw-Markt zeigte sich im Oktober 2025 robust. Rund 250.000 Neuwagen wurden zugelassen, was...
Volvo-EX60-Teaser

Volvo verspricht weniger Probleme mit neuen Elektroautos

Der nächste EX60 nutzt als erster Volvo die neue modulare Plattform SPA3. Das mittelgroße Elektro-SUV...
BMW-i3-2026

BMW: 40 Modelle mit „Neue-Klasse“-Technologien bis 2027

BMW führt in diesem Jahr mit der „Neuen Klasse“ seine erste reine Elektroauto-Plattform für eine...
Denza-Z9-GT

Premium-Stromer-Marke Denza: Europa-Marktstart verzögert sich leicht

Der chinesische Batterie- und Stromerhersteller BYD will nach Modellen der Kernmarke auch Autos der Tochter...
Honda-Prelude

Honda entwickelt neue Hybrid-Plattform und -Technik

Honda fährt wegen der schwächer als erwartet ausfallenden Nachfrage nach Elektroautos sein Engagement bei Hybridfahrzeugen...
Aral-Pulse

Aral pulse meldet 3.800+ Ladepunkte

Das Schnellladenetz von Aral pulse wächst: Im letzten Quartal hat der Tankstellenbetreiber laut einer Meldung...
MAXUS-eDELIVER-7-2025-5

Maxus seit 5 Jahren in Deutschland aktiv: „Gekommen, um zu bleiben“

Maxus hat im Oktober Geburtstag in Deutschland gefeiert. In Kooperation mit seinem Distributor, der zum...
Hyundai-IONIQ-6-IONITY

Digital Charging Solutions: 1+ Mio. Ladepunkte in Europa

Die Digital Charging Solutions GmbH (DCS) bietet ihren Kunden inzwischen Zugang zu über einer Million...
Renault-Twingo-E-Tech-Elektrisch

Renault würde für neues EU-Kleinwagen-Segment bestehende Elektroautos verbilligen

Die EU könnte noch in diesem Jahr eine neue Fahrzeugklasse für kleine, besonders erschwingliche Elektroautos...
bmw-m240i-xdrive-coupe

BMW-Chef: „Entscheidend ist nun, dass Europa die Ziele für 2030 und 2035 überdenkt“

Mit der Elektroauto-Plattform „Neue Klasse“ bekräftigt BMW laut Konzernchef Oliver Zipse die Stärke, Systemkomplexität, Integration...
Toyota-C-HR+

Toyota: Deutschlandchef spricht sich für neue Kaufprämie aus

Toyotas Deutschlandchef Mario Köhler macht sich für die Wiedereinführung einer Kaufprämie für schadstoffarme Fahrzeuge stark....
Mercedes-CLE-300-e-mit-EQ-Hybrid-Technologie

SPD will Union im Streit um „Verbrenner-Aus“ entgegenkommen

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat der Union Kompromissbereitschaft in der Debatte um das für 2035 von...
Elektroauto-laedt

Kostenvergleich: E-Auto & Verbrenner auf Pendeldistanzen

65 Prozent der Deutschen fahren laut Statistischem Bundesamt mit dem Pkw zur Arbeit. Wer dabei...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Ex-Stellantis-Chef Carlos Tavares rechnet mit dem Konzern, der Branche und der Politik ab Carlos Tavares musste...
Skoda-Elroq-2

Skoda Elroq erobert im Oktober Spitze der deutschen Elektroauto-Neuzulassungen

Im Oktober erreichte der in diesem Jahr gestartete Skoda Elroq mit 3.320 Neuzulassungen erstmals die...
Skoda_Elroq

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Oktober 2025

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu der Nummer 1 der Segmente und der Nummer...
mazda6e

Mazda treibt erste maßgeschneiderte Elektroauto-Plattform voran

Der japanische Hersteller Mazda treibt laut einem Bericht seine erste eigene reine Elektroauto-Plattform voran. Der...