„Wir haben in den letzten 25 Jahren – gegen alle Widerstände – eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben und den BVfK als die starke Stimme des freien Kfz-Handels etabliert“, betont Ansgar Klein in der entsprechenden Pressemitteilung des Verbands. „In diesem Jahr haben wir zudem die Schallmauer von 1.000 Mitgliedern durchbrochen. Ich bin überzeugt, dass wir mit der neuen Führungsstruktur unsere Schlagkraft weiter erhöhen und für die Zukunft bestens aufgestellt sind.“ Die angesprochene neue Führungsstruktur beinhaltet auch, dass Sven Allinger als designierter Hauptgeschäftsführer den strategischen Übergang in die operative Gesamtverantwortung einleiten soll. Desweiteren wurde der Vorstand des BVfK – bestehend aus Ansgar Klein (Vorstand), Wilfried Vasen (2. Vorsitzender) und Stephanie Pieper (Schatzmeisterin) – im Amt bestätigt.
Damit liegt die strategische Verantwortung zwar beim Präsidenten Ansgar Klein, der bis auf weiteres auch als Geschäftsführender Vorstand im Verband mitwirken wird. Die operative Gesamtverantwortung soll jedoch perspektivisch der designierte Hauptgeschäftsführer Sven Allinger übernehmen. „Mit Allinger setzt der BVfK auf eine bewährte hausinterne Lösung: Der 35- jährige gebürtige Stuttgarter ist seit 13 Jahren im Verband tätig und verantwortet bereits heute die Organisation der Geschäftsstelle, die Steuerung des Teams sowie den Bereich Veranstaltungen und Digitales“, heißt es in der Verbandsmitteilung. Sven Allinger wird derweil mit den Worten zitiert: „Unsere Mitglieder können sich auf das verlassen, was den BVfK stark macht: Eine starke politische Interessenvertretung und verlässliche Services, die sich am Betriebsalltag des Kfz-Handels orientieren. Darauf bauen wir auf und werden gleichzeitig neue Wege gehen, um unseren Mitgliedern die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Ansgar Klein und ich werden weiterhin sehr eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. So stellen wir gemeinsam sicher, dass die politische Verbandsarbeit und die Services für unsere Mitglieder weiterhin auf gewohnt hohem Niveau laufen, thematisch erweitert und stetig optimiert werden.“
Germany
Ansgar Klein nun auch Präsident des BVfK
İLGİ ÇEKENLER
Çok Okunanlar
Great Wall Motor will Absatz in Europa mit neuen Hybriden und Elektro-Stadtautos steigern
Trotz ambitionierter Ziele blieb der Durchbruch des chinesischen Autoherstellers Great Wall Motors (GWM) in Europa...
Subaru kürzt E-Auto-Investitionen und investiert wieder mehr in Hybridfahrzeuge
Subaru kürzt laut Medien seine Investitionen in Elektroautos und fährt das Engagement bei Hybridfahrzeugen wieder...
Xiaomi-Präsident testet SU7 Ultra in Deutschland, Europa-Start im Jahr 2027 geplant
Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi ist bisher vor allem für seine Smartphones bekannt, verkauft inzwischen aber...
Feuerwehren üben bei Tesla für Elektroauto-Unfälle
Auf dem Werksgelände von Tesla in Grünheide nahe Berlin sollen künftig Feuerwehren aus ganz Deutschland...
SPD erwartet beim „Verbrenner-Aus“ Zugeständnis der Autokonzerne
Die EU hat beschlossen, dass ab 2035 nur noch nicht fossil betriebene Pkw neu zugelassen...
CAM: Performance-Vergleich von 9 globalen Automobilherstellern
Das Center of Automotive Management (CAM) hat einen Performance-Vergleich von globalen Automobilherstellern für den Zeitraum...
EnBW eröffnet 6 neue Autobahn-Schnellladeparks
Die EnBW, eignen Angaben nach größte Anbieterin von Schnellladeinfrastruktur für den elektrischen Individualverkehr in Deutschland,...
charGER e.V. begrüßt “Masterplan Ladeinfrastruktur 2030”
Mit dem charGER e.V. hat sich im Mai ein Dachverband aus den Unternehmen Wirelane, reev,...
E-Mobilität: Studie zur Interaktion mit dem Energiesystem
Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch aktive Akteure im Energiesystem. Das ist...
Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen
Renaults Elektroauto-Ableger Ampere hat im südlich von Paris gelegenen Renault Group Technical Center ein neues...
Analyse: 5 Trends, die die globale Automobilindustrie neu gestalten
Eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass die globale Automobilbranche vor einem tiefgreifenden...
E-Auto-Anteil knackt im Oktober 2025 erstmals 20-Prozent-Marke ohne Kaufprämie
Der deutsche Pkw-Markt zeigte sich im Oktober 2025 robust. Rund 250.000 Neuwagen wurden zugelassen, was...
Volvo verspricht weniger Probleme mit neuen Elektroautos
Der nächste EX60 nutzt als erster Volvo die neue modulare Plattform SPA3. Das mittelgroße Elektro-SUV...
BMW: 40 Modelle mit „Neue-Klasse“-Technologien bis 2027
BMW führt in diesem Jahr mit der „Neuen Klasse“ seine erste reine Elektroauto-Plattform für eine...
Premium-Stromer-Marke Denza: Europa-Marktstart verzögert sich leicht
Der chinesische Batterie- und Stromerhersteller BYD will nach Modellen der Kernmarke auch Autos der Tochter...
Honda entwickelt neue Hybrid-Plattform und -Technik
Honda fährt wegen der schwächer als erwartet ausfallenden Nachfrage nach Elektroautos sein Engagement bei Hybridfahrzeugen...
Aral pulse meldet 3.800+ Ladepunkte
Das Schnellladenetz von Aral pulse wächst: Im letzten Quartal hat der Tankstellenbetreiber laut einer Meldung...
Maxus seit 5 Jahren in Deutschland aktiv: „Gekommen, um zu bleiben“
Maxus hat im Oktober Geburtstag in Deutschland gefeiert. In Kooperation mit seinem Distributor, der zum...
Digital Charging Solutions: 1+ Mio. Ladepunkte in Europa
Die Digital Charging Solutions GmbH (DCS) bietet ihren Kunden inzwischen Zugang zu über einer Million...
Renault würde für neues EU-Kleinwagen-Segment bestehende Elektroautos verbilligen
Die EU könnte noch in diesem Jahr eine neue Fahrzeugklasse für kleine, besonders erschwingliche Elektroautos...






































































































