„Wir haben in den letzten 25 Jahren – gegen alle Widerstände – eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben und den BVfK als die starke Stimme des freien Kfz-Handels etabliert“, betont Ansgar Klein in der entsprechenden Pressemitteilung des Verbands. „In diesem Jahr haben wir zudem die Schallmauer von 1.000 Mitgliedern durchbrochen. Ich bin überzeugt, dass wir mit der neuen Führungsstruktur unsere Schlagkraft weiter erhöhen und für die Zukunft bestens aufgestellt sind.“ Die angesprochene neue Führungsstruktur beinhaltet auch, dass Sven Allinger als designierter Hauptgeschäftsführer den strategischen Übergang in die operative Gesamtverantwortung einleiten soll. Desweiteren wurde der Vorstand des BVfK – bestehend aus Ansgar Klein (Vorstand), Wilfried Vasen (2. Vorsitzender) und Stephanie Pieper (Schatzmeisterin) – im Amt bestätigt.
Damit liegt die strategische Verantwortung zwar beim Präsidenten Ansgar Klein, der bis auf weiteres auch als Geschäftsführender Vorstand im Verband mitwirken wird. Die operative Gesamtverantwortung soll jedoch perspektivisch der designierte Hauptgeschäftsführer Sven Allinger übernehmen. „Mit Allinger setzt der BVfK auf eine bewährte hausinterne Lösung: Der 35- jährige gebürtige Stuttgarter ist seit 13 Jahren im Verband tätig und verantwortet bereits heute die Organisation der Geschäftsstelle, die Steuerung des Teams sowie den Bereich Veranstaltungen und Digitales“, heißt es in der Verbandsmitteilung. Sven Allinger wird derweil mit den Worten zitiert: „Unsere Mitglieder können sich auf das verlassen, was den BVfK stark macht: Eine starke politische Interessenvertretung und verlässliche Services, die sich am Betriebsalltag des Kfz-Handels orientieren. Darauf bauen wir auf und werden gleichzeitig neue Wege gehen, um unseren Mitgliedern die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Ansgar Klein und ich werden weiterhin sehr eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. So stellen wir gemeinsam sicher, dass die politische Verbandsarbeit und die Services für unsere Mitglieder weiterhin auf gewohnt hohem Niveau laufen, thematisch erweitert und stetig optimiert werden.“
Germany
Ansgar Klein nun auch Präsident des BVfK
İLGİ ÇEKENLER
Çok Okunanlar
Xiaomi eröffnet Entwicklungszentrum in München
Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi hat sein erstes Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektroautos außerhalb Chinas offiziell...
Kleines Raumwunder, großer Sparkünstler: 25 Jahre Audi A2
Bereits Anfang der 1990er Jahre wird das Drei-Liter-Auto im Volkswagen-Konzern und bei Audi als Entwicklungsziel...
USA senken Zölle für Autos aus der Europäischen Union
Das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU ist nun offiziell besiegelt. Laut einem Dokument...
Aus BBNM wird BNM: (E-)Mobilitäts-Verband stellt sich neu auf
Die Mitglieder des bisherigen „Bundesverbandes Beratung neue Mobilität e. V.“ (BBNM) haben auf ihrer jährlichen...
Stagnation bei Hochlauf der Elektromobilität
Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH hat für das aktuelle DAT-Barometer die Haltung zu E-Autos abgefragt....
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche
26.09.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare
Mercedes GLC mit EQ Technologie...
AME und CECRA wollen fusionieren
Die neue Organisation soll mit einer breiten Basis von nationalen und europäischen Mitgliedsverbänden den Anspruch...
Chinesische Autos: Verbraucher in Deutschland laut Umfrage zunehmend offen
Eine Verbraucherumfrage der Neu- und Gebrauchtwagen-Online-Plattform Carwow zeigt eine zunehmende Offenheit gegenüber chinesischen Marken. 42...
Verschärfter Stellenabbau bei Bosch Mobility betrifft vor allem deutsche Standorte
Wie es seitens des Konzerns heißt, gebe es bereits seit einiger Zeit in der Verwaltung...
VW pausiert Elektroauto-Produktion in Zwickau
Volkswagen plant laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), in der übernächsten Woche im...
Trotz schwierigem EU-Markt: Tesla kurbelt Produktion in Deutschland an
Die Verkaufszahlen von Tesla in Europa sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich zurückgegangen. Laut dem...
Stellantis stoppt Produktion in mehreren Werken wegen schwacher Nachfrage
Der Autokonzern Stellantis unterbricht aufgrund schwacher Nachfrage vorübergehend die Produktion in sechs europäischen Werken. Das...
Januar bis August 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 15,8 Prozent
Bis August 2025 verzeichneten die Neuzulassungen von Autos in der EU im Vergleich zum Vorjahr...
AUTO BILD Ganzjahresreifentest: AllSeasonContact 2 von Continental „vorbildlich“
Hannover, 25. September 2025. Die AUTO BILD hat in ihrem heute erschienenen Ganzjahresreifentest (AUTO BILD...
Studie: Software und Mobilität dominieren den Automobilmarkt 2035
Die Automobilbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Softwarebasierte Fahrzeugfunktionen sowie Mobilitätsdienstleistungen werden laut den...
Lotus macht Emira zum Plug-in-Hybrid, auch E-Auto soll als Teilzeitstromer kommen
Lotus hat 2022 den Mittelmotor-Sportwagen Emira als eigentlich letztes Modell der britischen Marke mit Verbrennungsmotor...
Testurteil „überragend“: WinterContact TS 870 P gewinnt Winterreifentest der auto motor und sport
Hannover, 25. September 2025. Der WinterContact TS 870 P hat den großen Winterreifentest der auto...
Bosch streicht 13.000 Jobs als Reaktion auf Milliarden-„Kostenlücke“
Die Sparte Mobility des weltgrößten Autozulieferers Bosch steht vor großen Herausforderungen im globalen Automobilmarkt. Darauf...
Dr. Michael Macht zum Vorsitzenden des Mahle-Aufsichtsrat gewählt
Dr. Michael Macht startete seine Karriere 1991 bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG...
Togg bestätigt Verkaufsstart in Deutschland am 29. September 2025
Nachdem die türkische Neugründung Togg 2023 mit dem Elektro-SUV T10X im Heimatmarkt gestartet ist, erfolgt...