Deutsche Autoindustrie hat Nachholbedarf bei grünem Stahl

®
Çok Okunanlar

Die Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) und das Netzwerk Lead the Charge haben ein europäisches Ranking zur Nutzung von grünem Stahl in der Autoindustrie veröffentlicht. Dabei schneidet Volvo viermal besser als der Branchendurchschnitt ab. Nachholbedarf ist bei allen deutschen Herstellern zu verzeichnen.
Für das Ranking wurden 18 globale Automobilhersteller nach den Kriterien Transparenz, Zielsetzung und konkreten Maßnahmen zur Dekarbonisierung ihrer Stahl-Lieferketten bewertet. Volvo liegt dabei mit großem Abstand an der Spitze: Der schwedische Hersteller veröffentlicht nicht nur modellbezogene CO₂-Daten seiner Stahl-Lieferkette, sondern hat sich auch ambitionierte Ziele zur Verwendung von grünem und recyceltem Stahl gesetzt. Zudem ist Volvo Mitglied bei SteelZero und strebt bis 2030 an, 50 Prozent CO₂-armen Stahl zu verbauen.

Lars Andersen, Manager für grünen Stahl bei T&E Deutschland: „Elektroautos verringern zwar rasch die Abgasemissionen, aber es gibt noch viel zu tun, um die CO2-Belastung bei der Autoproduktion zu reduzieren. Volvo zeigt was in der Praxis machbar ist. Der schwedische Hersteller hat durch klare Zielsetzungen für grünen Stahl und die Offenlegung der stahlbasierten CO2-Emissionen für jedes neue Elektroauto die Messlatte für die Branche gesetzt. Deutsche Hersteller müssen sich künftig daran messen lassen.“

(Zum Vergrößern anklicken) Bild: T&E
Mercedes-Benz landet im Ranking auf Rang zwei, allerdings mit großem Abstand zu Volvo. Zwar hat das Unternehmen als eines der wenigen konkrete Abnahmeverträge über CO₂-reduzierten Stahl geschlossen und beteiligt sich finanziell am schwedischen Stahl-Start-up Stegra. Es fehlen jedoch klare, veröffentlichte Angaben, wie hoch der Anteil dieses grünen Stahls am gesamten Stahlbedarf des Autoherstellers tatsächlich ist. Auch über Fortschritte bei der Nutzung von Recyclingstahl macht Mercedes bislang keine transparenten Angaben. Im Vergleich zu Volvo sowie Herstellern mit klaren Zielsetzungen wie Ford oder General Motors fällt die Bewertung daher deutlich zurück.
Tesla, General Motors und Ford bilden die restlichen Plätze der Top 5. Tesla ist weiterhin das einzige Unternehmen, das detaillierte Scope-3-Emissionen aus seiner Stahl-Lieferkette offenlegt. Die beiden deutschen Hersteller BMW und Volkswagen bewegen sich im Mittelfeld des Rankings. BMW hat zwar Abnahmevereinbarungen mit Salzgitter und Stegra geschlossen und 2022 angekündigt, den Anteil von Sekundärstahl bis 2030 sukzessive auf bis zu 50 Prozent zu erhöhen, das Stahlziel wurde jedoch 2024 abgeschwächt, indem BMW nun als durchschnittliches Ziel 50 Prozent für alle Sekundärmaterialien pro Fahrzeug bis 2030 anpeilt. Volkswagen bleibt bei allen drei Indikatoren im unteren Bereich.

(Zum Vergrößern anklicken) Bild: T&E
Schlusslicht unter den europäischen Herstellern ist Stellantis, das mit weniger als 3 Prozent Benchmark-Erfüllung den EU-Durchschnitt signifikant nach unten zieht. Insgesamt verweist T&E auf Fortschritte innerhalb der letzten zwei Jahre: 2023 landeten zwei Drittel der Automobilhersteller im Vergleichsranking bei null Punkten. Beim aktuellen Ranking erzielen weniger als ein Drittel der Autobauer die Punktzahl null.
Um den positiven Trend fortzusetzen fordert T&E die Europäische Kommission auf, klare gesetzliche Vorgaben für den Einsatz von grünem Stahl in neuen Fahrzeugen einzuführen (einschließlich Recyclingstahl): 40 Prozent bis 2030, 75 Prozent bis 2035 und 100 Prozent bis 2040. Darüber hinaus schlägt T&E vor, eine Rezyklatquote von 30 Prozent für Stahl ab 2030 im Rahmen der EU-Altautoverordnung, eine verbindliche Offenlegung der Stahl-Emissionen pro Modell und ein einheitliches EU-Label für grünen Stahl, um Transparenz im Markt zu schaffen.
Andersen von T&E: „Nur wer seine Stahl-Lieferkette dekarbonisiert, wird in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben. Die IAA ist ein guter Moment für die Politik, um die Automobilindustrie durch klare Vorgaben zum Leitmarkt für grünen Stahl ‘made-in-Germany’ zu machen – und für Hersteller, um endlich in die Umsetzung zu kommen.“

Germany

Diğer Haberler

Opel Modellerinde Ekim Ayına Özel Ayrıcalıklı Finansman

Opel, ekim ayında binek ve SUV modellerinde müşterilerine avantajlı kredi olanaklarının yanı sıra çok yönlü hafif ticari araç modellerinde KOBİ’lere özel imkânlar ve nakit...

Karsan’dan Busworld 2025’te 3 Lansman Tek Vizyon

Dünyanın önde gelen toplu ulaşım markalarından Karsan, Busworld 2025’e adeta çıkarma yaptı. Fuarda başarılı modeli e-JEST’in otonom versiyonunun dünya prömiyerini yapan marka, Toyota iş...

FIAT Professional müşterileri cazip kredi koşulları

Ticari araç müşterilerinin hayatını kolaylaştıran FIAT Professional, ekim ayına özel cazip finansman teklifleri sunuyor. Bu kapsamda; Doblo Combi ve Scudo Van modelleri 600 bin...

Citroën, ikinci nesil C5 Aircross modelini kasım ayında Türkiye’de

Konforu ön planda tutan yenilikçi ve yüksek teknolojili modelleriyle otomotiv tarihinin en köklü üreticilerinden olan Citroën, ikinci nesil C5 Aircross modelini kasım ayında Türkiye’de...

Yeni Jeep Modellerinde Cazip Satın Alma Koşulları

Jeep, ekim ayında yeni bir otomobil sahibi olmak isteyenlere cazip satın alım fırsatları sunuyor. Bu kapsamda, mevcut araçlarını Jeep yetkili satıcılarına getirenler, Avenger ve...

Chery Hong Kong Menkul Kıymetler Borsası’nda Ana Tahtada Listelendi

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery, Hong Kong Menkul Kıymetler Borsası HKEX’in ana tahtasında listelendi. Asya’nın en önemli uluslararası sermaye piyasası platformu olarak bilinen...

PEUGEOT, cazip avantajlarla dolu ekim ayı kampanyasını başlattı

Otomotivde yenilikçi teknolojileri, göz alıcı tasarım ve benzersiz sürüş keyfiyle birleştiren PEUGEOT, cazip avantajlarla dolu ekim ayı kampanyasını başlattı. Segmentlerinde hep bir adım önde...
Smart-5-EHD-2025-11

Smart bietet künftig auch Plug-in-Hybride an, aber wohl nicht in Europa

Smart hat in China sein erstes Plug-in-Hybridmodell vorgestellt: den #5 EHD. Das neue Mittelklasse-SUV ist...
Tesla-Elektroautos-2025

Tesla liefert 497.099 Elektroautos in Q3 2025 aus

Tesla hat seine Produktions- und Lieferzahlen für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. Der US-Hersteller produzierte...
Lucid-Gravity

Lucid-Europa-Chef: „Marke, die E-Mobilität ohne Kompromisse denkt“

Im Gespräch mit Elektroauto-News.Net hat Lawrence Hamilton, Präsident von Lucid Motors Europe, die strategische Ausrichtung...
Mercedes-E-Klasse

ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz, beim EU-Gipfel in...
ZF-Flagge

ZF baut 7.600 Stellen ab, aber Antriebssparte bleibt erhalten

Am ersten Arbeitstag von Mathias Miedreich als neuer Vorstandschef bei ZF Friedrichshafen hat das Unternehmen...
LichtBlick-FlexiCharger-Pro

LichtBlick stellt Ladelösung für Elektro-Arbeitsfahrzeuge und -Baumaschinen vor

LichtBlick eMobility bringt mit Beck Automationund Phoenix Contact eine neue Ladelösung auf den Markt, die...
BMW-iX3-2025

Bundesumweltminister Schneider: Regierung bei „Verbrenner-Aus“ noch nicht einig

Bundesklimaschutzminister Carsten Schneider (SPD) hat im Rahmen der Koalitionsklausur in Berlin auf Meinungsverschiedenheiten innerhalb der...
Volvo_XC60

Volvo liefert einmillionstes Plug-in-Hybridauto aus

Volvo hat im September das einmillionste Plug-in-Hybridfahrzeug seiner Unternehmensgeschichte ausgeliefert. Im ersten Halbjahr 2025 entfielen...
eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

E.ON pilotiert ein neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen. Durch die Plattform können Ladestopps geplant und Ladepunkte...
cupra-tindaya

Seat-Konzern: „Richtiger Mix“ für die Übergangszeit

Sven Schuwirth, Vorstandsmitglied der spanischen Volkswagen-Tochter Seat und verantwortlich für Vertrieb, Marketing und After-Sales, spricht...
New-Energy-Alliance

E-Auto-Batterie als Treiber der Energiewende: Potenzial von dezentralen Energien

Eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger im Auftrag der „New Energy Alliance“ kommt zu dem...
Bosch-Stefan-Grosch

Bosch-Arbeitsdirektor über E-Mobilität: „Die erwartete Nachfrage ist nicht vorhanden“

Bosch, der weltgrößte Autozulieferer, streicht in Deutschland 22.000 Stellen. Erst kürzlich hatte das Unternehmen den...
Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimler Buses errichtet ab 2026 eigene öffentliche Ladesäulen für E-Busse. Im Fokus stehen hochfrequentierte touristische...
VW-ID4-Ladeanschluss

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

Essendi, ehemals bekannt als AccorInvest, zählt zu den größten Hotelbesitzern und -betreibern Europas. Das Unternehmen...
Tesla_Cybertruck_34

Tesla Cybertruck: Trotz EU-USA-Vereinbarung nicht zulassungsfähig?

Die EU und die USA haben sich in einer gemeinsamen Rahmenerklärung zu einem geplanten Handelsabkommen...
man_etruck_etgx_hola

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

An der Autobahn A2 ist der erste öffentliche Megawatt-Ladepunkt (MCS) für batterieelektrische Lkw in Deutschland...
Cupra-Tavascan

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Nach mehreren Monaten rückläufiger Zahlen zeigt der Flottenmarkt im August erste Anzeichen einer Stabilisierung, berichtet...
Mercedes-Benz GLE und GLS fahren ab Werk auf Reifen von Continental

Mercedes-Benz GLE und GLS fahren ab Werk auf Reifen von Continental

Mercedes-Benz liefert beide SUVS ab Werk mit EcoContact 6 Q-Reifen aus
Audi-Q4-e-tron-1

Erneuerbare Energien decken in den ersten drei Quartalen 2025 fast 57 % des Stromverbrauchs

Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 fast 57 Prozent des...
Mercedes-Ladeanschluss

Merz stellt EU-Verbrenner-Aus infrage: Kritik von SPD und Grünen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat erklärt, das ab 2035 geplante EU-weite Aus für neue, fossil...