In den vergangenen zehn Jahren hat Nio mit einem Direktvertriebsmodell in vier Kernmärkten – Norwegen, Deutschland, den Niederlanden und Schweden – eine Grundlage in Europa geschaffen. Aufbauend darauf hat das Unternehmen im Juni 2025 eine neue Phase der regionalen Expansion eingeleitet: Mit dem General-Distributor-Modell will Nio seine Präsenz in den Jahren 2025 bis 2027 auf weitere europäische Märkte erweitern.
„Europa ist ein zentraler Teil von Nios globaler Vision“, sagt William Li. „Wir fühlen uns unseren Usern tief verbunden und stärken unsere Präsenz in Europa – durch Investitionen in Technologie, den Aufbau von Partnerschaften und den Ausbau unserer Community. Unser langfristiger Fokus bleibt bestehen, auch in einem sich wandelnden und wettbewerbsintensiven Markt.“
Im Oktober 2025 lieferte das Unternehmen weltweit 40.397 Fahrzeuge aus, ein Anstieg von 92,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein neuer monatlicher Rekord. Die kumulierten Auslieferungen beliefen sich bis Ende Oktober auf 913.182 Fahrzeuge. Die Kernmarke Nio hat künftig stärker das Premiumsegment im Visier, den Massenmarkt sollen die neuen Marken Firefly (Artikelbild) und Onvo erobern.
Im Rahmen der Europareise präsentierte Nio die neue Version Firefly Comfort. Dieses Spitzenmodell des Elektro-Kleinwagens verfügt über verbesserte Technologien wie elektrisch verstellbare, belüftete und mit Massagefunktion ausgestattete Sitze im vorderen Bereich, ein Panorama-Glasdach sowie eine elektrische Heckklappe. Es ist zunächst in den Niederlanden, Norwegen, Belgien und Dänemark erhältlich, die Auslieferungen laufen bereits.
„Das Modell steht für Nios nächsten Schritt hin zu zugänglicher, alltagstauglicher Elektromobilität und verdeutlicht den konsequent nutzerorientierten Innovationsansatz des Unternehmens“, heißt es. Die Markteinführung laufe gerade und werde die Präsenz des Unternehmens in allen Fahrzeugsegmenten weiter stärken.
In Europa arbeitet Nio mit Partnern wie ZF Friedrichshafen, Bosch, Covestro und BASF Coatings zusammen. „Als innovationsorientiertes Unternehmen werden wir weiterhin neue Maßstäbe setzen und Mehrwert für unsere User durch Technologie und Design schaffen … Unsere Zusammenarbeit mit Partnern und unseren Teams in Europa ist ein entscheidender Treiber für diese Vision“, so Li.
Die Begegnungen mit Nutzern in Europa habe wertvolle Einblicke in lokale Bedürfnisse und Alltagserfahrungen gegeben, erklärt der CEO abschließend. Dies habe die Überzeugung gestärkt, dass Nutzerzufriedenheit und Vertrauen die Grundlage für künftiges Wachstum bilden. Li betont: „Europa wird auch künftig eine Schlüsselrolle in Nios globaler Strategie einnehmen.“
Automobile Magazine-Germany





































































































