Der Toyota-Konzern hat bei der Japan Mobility Show einen neuen Ausblick auf seine Premium- und Luxus-Strategie gegeben. Die Edel-Marke Lexus denkt ihr Angebot teilweise neu und arbeitet an innovativen Fahrzeugkonzepten. Die bisherige Toyota-Submarke Century wird zum eigenständigen Luxus-Anbieter oberhalb von Lexus. Auch die Elektrifizierung soll dabei eine Rolle spielen.
Lexus stellte bei der Messe im Heimatland mehrere Visionen vor. Das Showcar LS Concept markiert eine Neuausrichtung der bisher für Oberklasselimousinen verwendeten Modellbezeichnung „LS“: Lexus versteht darunter künftig „Luxury Space“ statt „Luxury Sedan“. Das elektrische LS Concept mit sechs Rädern legt den Schwerpunkt auf eine großzügige Innenraumgestaltung. Das wohl ebenfalls als Stromer gedachte LS Coupe Concept kombiniert Elemente eines Coupés mit luxuriösen Aspekten eines LS und soll trotz der abfallenden Dachlinie ausreichend Platz für Passagiere bieten.
Der LS Micro Concept ist ein kleines, urban ausgerichtetes Elektrofahrzeug für den Stadtverkehr. Als Einsitzer konzipiert, wirkt der mit hochwertigen Materialien wie Leder und Holz versehene Innenraum wie eine private Mobilitätskapsel. Der wahrscheinlich mit Hybridtechnik arbeitende Sport Concept zeigt ein luxuriöses Sportwagenkonzept, das sich fahrerorientierte Kunden richtet. Materialien und Farbgestaltung sollen Sportlichkeit mit Premium-Ambiente verbinden.
Vier Visionen für Lexus‘ Zukunft
Darüber hinaus stellte Lexus bei der Japan Mobility Show den Catamaran Concept vor: ein futuristisches Segelboot, das Luxus, innovative Technologie und ein elegantes, aerodynamisches Design kombiniert.
Lexus-Chef Takashi Watanabe bezeichnete die geplante Umstrukturierung und Produktneugestaltung im Gespräch mit Autocar Professional als entscheidenden Moment der „Wiedergeburt“ innerhalb der Toyota-Gruppe in Richtung neue Mobilitätsformate, Elektrifizierung und einer breiteren Lifestyle-Orientierung.
Zur angestrebten kompletten Elektrifizierung sagte Watanabe, dass diese nicht nur eine Maßnahme zur Einhaltung von Vorschriften sei, sondern eine Strategie, um den Wert von Luxus durch Design, Technologie und Benutzererfahrung neu zu definieren. „Wiedergeburt wäre vielleicht der bessere Ausdruck“, sagte er. „Wenn wir weiterhin an unserem alten Image und unseren alten Zwängen festhalten, werden wir niemals expandieren oder wachsen.“
Die gezeigten Konzepte lassen darauf schließen, dass die Japaner den E-Antrieb mittelfristig weiter nur als Teil ihrer Zukunft sehen. Während es sich beim LS Concept und LS Micro Concept um Vollstromer handelt, ist die Antriebsart beim LS Coupe Concept und Sport Concept noch nicht eindeutig. Erwartet wird weiterhin ein Mix aus Verbrennern, Hybriden und reinen Elektrofahrzeugen.
Century – bisher am Markt mit einer Limousine und einem SUV unter dem Label Toyota Century – als eigenständige Luxusmarke zu positionieren mit Fokus auf das japanische Erbe und Handwerkskunst gebe Lexus die Freiheit, sich ganz auf die Zukunft zu konzentrieren – „auf die Erforschung neuer Technologien, Formen und Erfahrungen“, so der Lexus-Boss. Century werde „Tradition und Erbe bewahren“, Lexus für Innovation und Möglichkeiten stehen.
Die zukünftige Produktstrategie von Lexus werde nicht mehr durch traditionelle Karosserieformen wie Limousinen oder SUV begrenzt sein. Stattdessen konzentriere sich die Marke darauf, neue Erfahrungen zu schaffen und verschiedene Formen der Mobilität – von Autos über Mikromobilität bis hin zu maritimen Anwendungen – unter einem einheitlichen Lexus-Design und einer einheitlichen emotionalen Sprache zu vereinen.
Luxus „nicht als Auto, sondern als Raum“
„Wir denken nicht über Produkte nach, die auf Form oder Gestalt basieren. Es geht darum, welche Erfahrungen und Werte wir schaffen wollen, und dann eine Mobilität zu entwerfen, die das einzigartige Wesen von Lexus zum Ausdruck bringt“, erklärte Lexus-Präsident Watanabe. Die bei der Japan Mobility Show enthüllten Konzepte sollen zeigen, wie man Luxus in Zukunft breiter, alltagstauglicher und auch nachhaltiger anstrebt.
Simon Humphries, Chief Branding Officer, sagte, dass Lexus Luxus „nicht als Auto, sondern als Raum“ neu definiere und seine Vision von Land auf See und in die Luft ausweite, um „360-Grad-Mobilität“ zu verkörpern. Die jüngsten Studien unterstrichen den Wandel der Marke von einem Premium-Automobilhersteller zu einer „Lifestyle-Mobilitätsmarke“, die Design, Elektrifizierung und „erlebnisorientierte Innovation“ in den Mittelpunkt rückt.
Die Elektrifizierung sehe man bei Lexus eher als kreativen Impulsgeber denn als Einschränkung. „Die Elektrifizierung ermöglicht es uns, neue Werte zu schaffen“, sagte der Markenchef. Man beabsichtige, Technologie zu nutzen, um „die emotionale Bindung“, den Komfort und die Leistung zu verbessern.
Die globalen Luxusmärkte sind einem zunehmenden Wettbewerb durch etablierte europäische Hersteller und aufstrebende chinesische E-Auto-Anbieter ausgesetzt. Lexus möchte sich dem Bericht zufolge durch Handwerkskunst, eine zurückhaltend-souveräne Designsprache und einen Fokus auf das Mobilitätserlebnis der Kunden abheben. „Es ist nicht nur ein weiteres Kapitel. Es ist die Wiedergeburt von Lexus“, heißt es.
Automobile Magazine-Germany





































































































