Kleines Raumwunder, großer Sparkünstler: Vor 25 Jahren kommt der Audi A2 auf den Markt

®
Çok Okunanlar

BMW, marş motoru arızası nedeniyle dünya çapında yüz binlerce aracı geri çağıracak

BMW, Eylül 2015 ile Eylül 2021 arasında üretilen araçları, yangına neden olabilecek marş sistemindeki bir arıza nedeniyle büyük çaplı...

Eşarj ve Trugo roaming iş birliği 81 ilde hizmette

Türkiye’nin en yaygın ve yüksek hızlı şarj sınıfında hizmet veren iki öncü operatörü Eşarj ve Trugo, Bursa’da başlatıp Ankara’da devam...

Yeni TIGGO7 PRO MAX Black Edition Türkiye’de

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery, sportif tarz ve premium teknoloji sunan TIGGO7 PRO MAX Black Edition’ı Türkiye’de 2...

Hamilton, “Öylece durup hiçbir şey yapamayız” diye yazdı “Verecek bir şeyin varsa, bana katılırsan minnettar olurum.”

Lewis Hamilton Gazze Soykırımının Sona Ermesi Çağrısında Bulundu, Küresel Yardım Çabalarının Başlaması Çağrısında Bulundu... Lewis Hamilton, İsrail'in Gazze'ye yönelik soykırımını...

Çinli otomobil üreticileri Avrupa’daki varlıklarını genişletiyor

Çinli otomobil üreticileri, elektrikli araçlara doğru küresel bir geçişin ortasında, geleneksel olarak Avrupa ve Amerikan markalarının hakim olduğu bir...

Yeni Ford Trucks F-MAX

Ford Trucks, ağır ticari araç pazarının referans modeli konumundaki F-MAX’in yenilenen versiyonunu sundu. Ford Otosan mühendisleri tarafından Türkiye’de geliştirilip...

Ford Transit 60. yılında “Dünyanın En Büyük Ticari Araç Konvoyu” rekorunu kırdı

Ford Transit, 60. yılı dolayısıyla İngiltere'de düzenlenen festivalde 201 aracın katılımıyla Guinness tarafından 'Dünyanın En Büyük Ticari Araç Konvoyu'...


Bereits Anfang der 1990er Jahre wird das Drei-Liter-Auto im Volkswagen-Konzern und bei Audi als Entwicklungsziel ausgegeben, kurz darauf beginnen die ersten Arbeiten an dem Projekt. Die Designer in Ingolstadt arbeiten dabei eng mit den Experten im Aluminium-Zentrum in Neckarsulm zusammen. Diese präsentieren im Mai 1995 eine Konzeptstudie namens „Ringo“, deren Audi Space Frame (ASF) weniger komplex ist als der ASF des größtenteils in Handarbeit gefertigten Audi A8. Der damalige Leiter des Audi-Designstudios in München, Stefan Sielaff, übernimmt das Projekt und bestimmt das Interieur, während der Belgier Luc Donckerwolke das Exterieur-Design verantwortet. Gemeinsam mit dem späteren Designchef Gerhard Pfefferle geben sie dem „rollenden Käfig“ Ringo einen zweitürigen Aufbau, der bereits nah am späteren Design ist. Im weiteren Verlauf der Arbeiten entstehen zwei Studien: Die eine steht 1997 als Showcar auf der IAA in Frankfurt und trägt neben der vorläufigen Modellbezeichnung Al2 wegen seiner Farbe den Beinamen „Light Green“. Nur wenig später ist „Light Blue“ auf der Tokyo Motor Show zu sehen, eine dreitürige Variante des Al2 mit variabler Ladefläche und Rolldach. Ihr Name: Audi Al2 open end. Das Publikum nimmt die zwei Studien unterschiedlich auf. Die einen begeistert das progressive Design, anderen gefallen die Entwürfe nicht. Dass ihre Ergebnisse polarisieren würden, hatten die Entwickler durchaus erwartet, erinnert sich Al2-Projektleiter Harald Wester zwanzig Jahre später im Interview mit Dirk-Michael Conradt, Autor des Buches „Audi A2 – Meilenstein und Kultobjekt“. Wester darin: „Ja – das war uns allen von Anfang an klar! Das Auto sollte ja optimal windschlüpfig sein. Wir haben sozusagen im Windkanal geschlafen, um eine optimale Aerodynamik zu erreichen.“ Im November 1997 gibt der Vorstand die Serienproduktion frei. Die Weltpremiere des Audi A2 soll erneut zur IAA stattfinden – nur zwei Jahre später. Der Plan ist ehrgeizig, aber die Designer und Ingenieure können den ambitionierten Zeitplan einhalten.Auf der IAA im September 1999 wird der zur Serienreife entwickelte A2 der Weltöffentlichkeit präsentiert – und mit ihm der erste Kompaktwagen der jüngeren Automobilgeschichte, dessen Karosserie vollständig aus Aluminium gefertigt ist. Nur rund 153 Kilogramm wiegt die Rohkarosse des A2, inklusive aller vier Türen und der Heckklappe, und damit nur rund 60 Prozent des Rohkarosseriegewichts einer vergleichbaren Limousine mit konventionellem Stahlblechaufbau. Produziert wird der 3,83 Meter lange, 1,67 Meter breite und 1,55 Meter hohe Audi A2, der seinen Passagieren trotz der geringen Außenmaße im Interieur viel Platz bietet, in Neckarsulm. Dort werden speziell für den Audi A2 neue Produktionsanlagen errichtet und am 15. November 1999 eingeweiht. An diesem Tag stellt Audi auch gleich den A2 1.2 TDI, das erste viertürige Drei-Liter-Auto der Welt, vor. Insgesamt stehen über die Bauzeit des Audi A2 zwei Benzin- und drei Dieselmotoren zur Wahl. Die beiden Benzinmodelle werden von einem Reihen-Vierzylinder-Motor angetrieben und sind mit Fünfgang-Schaltgetriebe und Frontantrieb erhältlich. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,9 Liter auf 100 Kilometer. Die A2-Modelle mit Dieselmotor haben Dreizylinder-Aggregate mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung. Zur Markteinführung am 30. Juni 2000 stehen ein Benziner und ein TDI mit jeweils 75 PS Leistung zur Verfügung (Hinweis an die Redaktionen: Die Produktionsstatistik zum Audi A2 findet sich am Ende dieser MediaInfo).Im Rampenlicht: Der A2 1.2 TDI mit einem sensationellen cW-Wert von 0,25Der Ende 1999 vorgestellte Audi A2 1.2 TDI geht im März 2001 in den Verkauf. Er leistet 61 PS und benötigt nur 2,99 Liter Diesel je 100 Kilometer. Sein direkteinspritzender Turbodieselmotor ist vollständig aus Aluminium. Beim Fünfgang-Automatik-Getriebe übernimmt ein elektrohydraulisches System das Kuppeln. Der Einsatz weiterer Fahrzeugteile aus Aluminium, spezieller Aluminium-Schmiedeleichtbauräder oder gewichtsoptimierter Rücksitze macht es möglich, das Gewicht im Vergleich zur Basisversion um 135 Kilogramm zu senken – auf ein Leergewicht von 855 Kilogramm. Um die Aerodynamik weiter zu optimieren, sind die Kühllufteintritte im Bug teilweise verschlossen, die Reifen schmäler und durch Rillen in den Flanken strömungsoptimiert. Angepasste Radlaufblenden und Felgendeckel sowie ein zusätzlich verkleideter Unterboden ermöglichen verwirbelungsfreie Luftströme. Auf diese Weise senken die Ingenieure den Luftwiderstandsbeiwert von sehr guten 0,28 cW beim Basismodell auf sensationelle 0,25 cW.2002 ergänzt Audi die A2-Motorenpalette um einen 1,6-Liter-FSI-Motor. Seine 110 PS ermöglichen dem A2 eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 200 km/h. Seit März 2003 bietet die Marke mit den vier Ringen den Audi A2 als Sondermodell „colour.storm“ an – in den Farben Imolagelb, Misanorot perleffekt, Sprintblau perleffekt und Papayaorange. Farblich abgestimmte Innenausstattungen und mattschwarz lackierte Details, wie beispielsweise Dach- und Radlaufblenden, schaffen einen auffälligen Kontrast. Das Modell ist mit zahlreichen Sonderausstattungen kombinierbar sowie mit vier der fünf Motorvarianten – nur nicht mit dem 1,2-TDI-Motor. Bis Juli 2005 werden insgesamt 176.377 Exemplare des Audi A2 am Standort Neckarsulm gebaut. Die ursprünglich hohen Erwartungen kann der kleine Premiumkompakte damit nicht erfüllen. Rund ein Vierteljahrhundert später hat das kleine Raumwunder allerdings immer noch zahlreiche Fans – viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen ihren A2 als wirtschaftlichen, zuverlässigen und attraktiven Begleiter im Alltag.Modelle und Auslieferungen des Audi A2 im Überblick Motorisierung Modellbezeichnung Bauzeitraum Stückzahlen 1,2 Liter TDI 45 kW / 61 PS Audi A2 1.2 TDI 2000 – 2005 6.555 1,4 Liter 55 kW / 75 PS Audi A2 1.4 2000 – 2005 81.649 1,4 Liter TDI 55 kW / 75 PS Audi A2 1.4 TDI 2000 – 2005 69.676 1,4 Liter TDI 66 kW / 90 PS Audi A2 1.4 TDI 2001 – 2005 7.416 1,6 Liter FSI 81 kW / 110 PS Audi A2 1.6 2002 – 2005 11.081 Gesamt 176.377 Wer tiefer in die Entstehungsgeschichte des Audi A2 eintauchen möchte, dem sei das Buch von Dirk-Michael Conradt empfohlen: „Audi A2 – Meilenstein und Kultobjekt“, Edition Audi Tradition, Delius Klasing Verlag, ISBN-Nr. 978-3-667-11398-6. Das Buch ist zum Preis von 39,90 Euro im Audi Traditionsshop des Audi Forum Neckarsulm, im Museumsladen des Audi museum mobile in Ingolstadt, im Buchhandel und online im Audi Tradition Online Shop erhältlich.

Germany

Diğer Haberler

Huawei’den Ren Zhengfei ve Dongfeng Motor’dan Yang Qing, elektrikli araçlarda daha derin işbirliği

Huawei Technologies'in kurucusu ve CEO'su Ren Zhengfei, Çin'in elektrikli araç (EV) sektöründeki iş birliğini derinleştirmek amacıyla bu hafta Shenzhen'de devlete ait Dongfeng Motor'un başkanı Yang Qing ile bir araya geldi. 1969'da kurulan ve...

Çinli otomobil üreticileri Avrupa’daki varlıklarını genişletiyor

Çinli otomobil üreticileri, elektrikli araçlara doğru küresel bir geçişin ortasında, geleneksel olarak Avrupa ve Amerikan markalarının hakim olduğu bir pazara girmek için rekabetçi fiyatlarına...

Jaguar Land Rover’ın kapanması Ekim ayına uzadı

Jaguar Land Rover'ın kapanması, tedarikçileri işten çıkarmalara ve çalışma saatlerini azaltmaya zorluyor... Jaguar Land Rover'ın bir siber saldırının ardından üretiminin durdurulması İngiltere'nin West Midlands bölgesindeki...

BMW, marş motoru arızası nedeniyle dünya çapında yüz binlerce aracı geri çağıracak

BMW, Eylül 2015 ile Eylül 2021 arasında üretilen araçları, yangına neden olabilecek marş sistemindeki bir arıza nedeniyle büyük çaplı geri çağırma yapacağını duyurdu. Bu kapsamda,...

Eşarj ve Trugo roaming iş birliği 81 ilde hizmette

Türkiye’nin en yaygın ve yüksek hızlı şarj sınıfında hizmet veren iki öncü operatörü Eşarj ve Trugo, Bursa’da başlatıp Ankara’da devam ettirdikleri roaming uygulamasını Türkiye’nin 81...

Filiz Öztürk, küresel çapta en etkili kadın yöneticiler listesinde

OPET Yönetim Kurulu Üyesi, Eşitsek Fark Eder ve Kadın Gücü Projesi Lideri Filiz Öztürk, Heroes Women Role Model List 2025’in “Top 100 Women Executives”...

29 Eylül’de Almanya’da T10X ve T10F için ön siparişler

Türkiye’nin mobilite alanında hizmet veren küresel teknoloji markası Togg, Avrupa’daki ilk pazarı Almanya’da 29 Eylül 2025 Pazartesi günü Almanya saatiyle 10.00’dan itibaren ön sipariş...
Xiaomi-SU7-2023-1

Xiaomi eröffnet Entwicklungszentrum in München

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi hat sein erstes Forschungs- und Entwicklungszentrum für Elektroautos außerhalb Chinas offiziell...
Kleines Raumwunder, großer Sparkünstler: Vor 25 Jahren kommt der Audi A2 auf den Markt

Kleines Raumwunder, großer Sparkünstler: 25 Jahre Audi A2

Bereits Anfang der 1990er Jahre wird das Drei-Liter-Auto im Volkswagen-Konzern und bei Audi als Entwicklungsziel...
Mercedes-CLA-Produktion-Raststatt

USA senken Zölle für Autos aus der Europäischen Union

Das Handelsabkommen zwischen den USA und der EU ist nun offiziell besiegelt. Laut einem Dokument...
VW-ID4-Ladeanschluss

Aus BBNM wird BNM: (E-)Mobilitäts-Verband stellt sich neu auf

Die Mitglieder des bisherigen „Bundesverbandes Beratung neue Mobilität e. V.“ (BBNM) haben auf ihrer jährlichen...
logo

Stagnation bei Hochlauf der Elektromobilität

Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH hat für das aktuelle DAT-Barometer die Haltung zu E-Autos abgefragt....
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

26.09.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare Mercedes GLC mit EQ Technologie...
logo

AME und CECRA wollen fusionieren

Die neue Organisation soll mit einer breiten Basis von nationalen und europäischen Mitgliedsverbänden den Anspruch...
BYD_Dolphin_Surf

Chinesische Autos: Verbraucher in Deutschland laut Umfrage zunehmend offen

Eine Verbraucherumfrage der Neu- und Gebrauchtwagen-Online-Plattform Carwow zeigt eine zunehmende Offenheit gegenüber chinesischen Marken. 42...
logo

Verschärfter Stellenabbau bei Bosch Mobility betrifft vor allem deutsche Standorte 

Wie es seitens des Konzerns heißt, gebe es bereits seit einiger Zeit in der Verwaltung...
VW-ID.3-Produktion-Zwickau

VW pausiert Elektroauto-Produktion in Zwickau

Volkswagen plant laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), in der übernächsten Woche im...
Tesla–Model-Y

Trotz schwierigem EU-Markt: Tesla kurbelt Produktion in Deutschland an

Die Verkaufszahlen von Tesla in Europa sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich zurückgegangen. Laut dem...
Opel-Mokka-Electric

Stellantis stoppt Produktion in mehreren Werken wegen schwacher Nachfrage

Der Autokonzern Stellantis unterbricht aufgrund schwacher Nachfrage vorübergehend die Produktion in sechs europäischen Werken. Das...
Fiat-500e-Ladeanschluss

Januar bis August 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 15,8 Prozent

Bis August 2025 verzeichneten die Neuzulassungen von Autos in der EU im Vergleich zum Vorjahr...
AUTO BILD Ganzjahresreifentest: AllSeasonContact 2 von Continental „vorbildlich“

AUTO BILD Ganzjahresreifentest: AllSeasonContact 2 von Continental „vorbildlich“

Hannover, 25. September 2025. Die AUTO BILD hat in ihrem heute erschienenen Ganzjahresreifentest (AUTO BILD...
BMW-iX3-2025-Cockpit

Studie: Software und Mobilität dominieren den Automobilmarkt 2035

Die Automobilbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Softwarebasierte Fahrzeugfunktionen sowie Mobilitätsdienstleistungen werden laut den...
Lotus-Emira

Lotus macht Emira zum Plug-in-Hybrid, auch E-Auto soll als Teilzeitstromer kommen

Lotus hat 2022 den Mittelmotor-Sportwagen Emira als eigentlich letztes Modell der britischen Marke mit Verbrennungsmotor...
Testurteil „überragend“: WinterContact TS 870 P gewinnt Winterreifentest der auto motor und sport

Testurteil „überragend“: WinterContact TS 870 P gewinnt Winterreifentest der auto motor und sport

Hannover, 25. September 2025. Der WinterContact TS 870 P hat den großen Winterreifentest der auto...
bosch_schillerhoehe_gerlingen

Bosch streicht 13.000 Jobs als Reaktion auf Milliarden-„Kostenlücke“

Die Sparte Mobility des weltgrößten Autozulieferers Bosch steht vor großen Herausforderungen im globalen Automobilmarkt. Darauf...
logo

Dr. Michael Macht zum Vorsitzenden des Mahle-Aufsichtsrat gewählt

Dr. Michael Macht startete seine Karriere 1991 bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG...
Togg-T10X-T10F

Togg bestätigt Verkaufsstart in Deutschland am 29. September 2025

Nachdem die türkische Neugründung Togg 2023 mit dem Elektro-SUV T10X im Heimatmarkt gestartet ist, erfolgt...