Trotz schwierigem EU-Markt: Tesla kurbelt Produktion in Deutschland an

®
Çok Okunanlar

Kaspersky, otomotiv yazılım geliştirme süreci için ISO sertifikası aldı

Kaspersky, otomotiv yazılım geliştirme süreçlerine yönelik aldığı ISO sertifikasıyla yalnızca siber güvenlik alanındaki uzmanlığını değil, aynı zamanda fonksiyonel güvenlik...

Ticari taşıtlara yönelik zorunlu kış lastiği uygulaması için son üç gün

Türkiye'de şehirlerarası kara yollarında yolcu ve eşya taşımacılığında kullanılan taşıtlarda her yılın 15 Kasım ile takip eden yılın 15...

Hyundai Motor Türkiye, Çocukların Hayallerine Hayat Veriyor

Hyundai Motor Türkiye, çocukların sürdürülebilir bir geleceğe dair fikirlerini sanatla buluşturduğu “Hyundai Resim Yarışması: Dünyayı İyileştiren Araçlar” projesini hayata...

Borusan EnBW Şarj ile otomatik şarj dönemi “Tak‑Çalıştır”

Türkiye’nin elektrikli araç şarj ağında yeni bir dönemi başlatan 5 - Borusan EnBW Şarj, kullanıcı deneyimini bir üst seviyeye...

Jeep Modellerinde Kasım Ayına Özel Avantajlı Teklifler

Jeep, kasım ayında yeni bir otomobil sahibi olmak isteyenlere cazip satın alım fırsatları sunuyor. Bu kapsamda, mevcut araçlarını Jeep...

Otomotiv endüstrisi ihracatta yoluna tam gaz devam ediyor

Küresel ticaret politikalarında ABD’nin diğer ülkelerle uzlaşıp uzlaşamayacağına ilişkin gelişmeler yakından izlenirken bu yılın 10 ayında, Türkiye’nin otomotiv sektörü...

OPET Yönetim Kurulu Kurucu Üyesi Nurten Öztürk

Tertemiz Yarınlar Okullardan Başlar Projesi için Antalya’da büyük buluşma MEB ve OPET işbirliği ile 2022’de hayata geçirilen “Tertemiz Yarınlar Okullardan...

Die Verkaufszahlen von Tesla in Europa sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich zurückgegangen. Laut dem Verband der europäischen Automobilhersteller wurden rund 50.000 Fahrzeuge weniger zugelassen als im Vorjahreszeitraum – ein Rückgang von etwa einem Drittel. Besonders betroffen ist auch der deutsche Markt. Trotz dieser Entwicklung hat Tesla die Produktionspläne für sein einziges europäisches Werk in Grünheide erhöht. Das bekräftigte Werkleiter André Thierig im September bei einem Treffen der ostdeutschen Automobilindustrie in Leipzig.
„Alle fragen sich: Landen diese Autos auf einem Flugplatz nahe Berlin?“, so Thierig auf dem Jahreskongress des Automobilclusters Ostdeutschland. Im vergangenen Jahr hatte Tesla in Neuhardenberg Tausende Model Y zwischengeparkt, was öffentlich zu Spekulationen über Überproduktion führte. Derzeit ist es dort ruhiger, auch weil Tesla auf dem Werksgelände in Grünheide zusätzliche Stellflächen geschaffen hat. Täglich laufen etwa 1.000 Elektroautos vom Band, die in etwa drei Dutzend Märkte exportiert werden.
„In Wirklichkeit sieht es so aus, dass das Model Y weiterhin das meistverkaufte Elektroauto Europas ist“, unterstrich Thierig. „Wir sind hier nach wie vor in einer stabilen Marktlage. Wir schauen optimistisch in die Zukunft und haben unsere Produktionsplanung sowohl für das dritte als auch für das vierte Quartal nach oben angepasst.“

Grünheide setzt auf neue Märkte außerhalb der EU. Ein Hoffnungsträger ist laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) Kanada. Aufgrund von Handelskonflikten zwischen den USA und Kanada sind Fahrzeuge aus amerikanischer Produktion dort unattraktiver geworden. Der erste in Grünheide produzierte Model Y wurde kürzlich in Halifax ausgeliefert. Tesla hofft, mit Exporten aus Deutschland wieder Marktanteile in Kanada zurückzugewinnen.
Auch die Türkei entwickelt sich laut der FAZ für den US-Elektroautobauer vielversprechend. Im August wurden dort demnach rund 9.000 Model Y verkauft, ein Anstieg um 90 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im bisherigen Jahresverlauf hat sich die Zahl der Neuzulassungen auf 26.000 vervierfacht. Unterstützt wird der Boom durch steuerliche Vorteile für Elektrofahrzeuge. Analysten warnen jedoch, dass unklar sei, ob dieser Trend nachhaltig ist oder auf kurzfristigen Vorzieheffekten beruht.
Ein weiteres stabiles Absatzland ist Norwegen: Mit über 13.000 Neuzulassungen im ersten Halbjahr stieg Tesla dort um 25 Prozent – entgegen dem europaweiten Trend. Der norwegische Markt, in dem Elektroautos über 90 Prozent der Neuzulassungen ausmachen, gilt als Gradmesser für den Erfolg neuer Modelle. Die gute Entwicklung in Norwegen wird in Grünheide als Beleg dafür gewertet, dass sich die Anfang des Jahres gestartete neue Version des Model Y behaupten kann.
Vorjahresniveau wird wohl nicht erreicht
Dennoch dürfte die steigende Nachfrage in Kanada, der Türkei und Norwegen den Rückgang in anderen europäischen Märkten nicht vollständig ausgleichen. Auch wenn sich in Neuhardenberg derzeit keine massenhaft geparkten Fahrzeuge finden, bleibt abzuwarten, wie sich die Verkaufszahlen im dritten Quartal entwickeln. Zudem erscheinen die erhöhten Produktionspläne dem Bericht zufolge für die zweite Jahreshälfte nicht ausreichend, um das Vorjahresniveau von über 211.235 in Deutschland produzierten E-Pkw zu erreichen.
Die offizielle Produktionskapazität von Tesla in Grünheide liegt nach Informationen der FAZ bei gut 375.000 Elektroautos im Jahr oder rund 7.500 Model Y in der Woche. Zuletzt wurden laut öffentlichen Äußerungen des Konzerns rund 5.000 Fahrzeuge je Woche hergestellt. Das langfristige Ziel von einer Million E-Autos jährlich in Grünheide nahe Berlin ist damit in weiter Ferne. Die dafür nötige Erweiterung der Fabrik ist weiterhin ausgesetzt. Mit einem angekündigten Entwicklungszentrum in Berlin-Köpenick, wo bis zu 250 Ingenieure arbeiten sollen, betont Tesla aber weiterhin seine Ambitionen in der Region.
Auf die Frage, wo aktuell die größten Herausforderungen liegen, verwies Werkleiter Thierig beim Branchentreffen auf die „Marktakzeptanz für Elektroautos“. Diese ist insbesondere bei Tesla zuletzt gesunken. Die Zulassungszahlen für das Model Y rutschten im ersten Halbjahr um ein Drittel ab. Mit 68.801 Neuzulassungen war das Mittelklasse-SUV nach Angaben von Analysten in Europa dennoch das beliebteste Elektroauto.
Als zentrale Gründe für den schwächelnden Absatz von Tesla gelten politische Kontroversen um CEO Elon Musk, regulatorische Hürden sowie die zunehmende Konkurrenz durch erschwinglichere Elektroautos, insbesondere aus China. Ein neues, preisgünstigeres Modell der US-Marke befindet sich zwar in der Produktion, wird aber erst später in größeren Stückzahlen verfügbar sein.

Germany

Diğer Haberler

Volvo Car Türkiye ekimde tarihinin en yüksek satışına ulaştı

Volvo Car Türkiye, ekimde 1750 aracını kullanıcılarla buluşturarak şirket tarihindeki en yüksek aylık satış adedini gerçekleştirdi. Şirketten yapılan açıklamaya göre, elektrifikasyon vizyonuyla sürdürülebilir büyümeyi hedefleyen...

Lexus, ATP Tour ile olan işbirliğini uzattı…

Lexus, profesyonel tenis dünyasının üst düzey organizasyonlarından olan ATP Tour ile olan işbirliğini 3 yıl uzattı. Şirketten yapılan açıklamaya göre, 2026-2028 arasını kapsayan yeni anlaşmayla...

Gunvor, ABD yaptırımlarının ardından Lukoil varlıkları için teklifini geri çekti

İsviçre merkezli petrol ticareti şirketi Gunvor Group Perşembe günü yaptığı açıklamada, Rus enerji devi Lukoil'in uluslararası varlıklarını satın alma teklifini geri çektiğini duyurdu. Gunvor yaptığı...

TOGG İtalya ve Almanya basınında….

İtalya'da "Togg lansmanı Almanya'daki 2,4 milyon Türk'e ithafen" başlıklı haber yer aldı.... Haberin içeriğinde: "Togg'un Gemlik'te (Marmara Denizi kıyısındaki şehir) üretilen elektrikli SUV'unu Avrupa'da piyasaya...

Brent petrolün varil fiyatı 63,33 dolar seviyesinde

Dün 64,22 dolara kadar yükselen Brent petrolün varil fiyatı, günü 63,33 dolar seviyesinde tamamladı. Brent petrolün varil fiyatı, bugün saat 09.06 itibarıyla kapanışa göre yüzde...

Otomotiv endüstrisi ihracatta yoluna tam gaz devam ediyor

Küresel ticaret politikalarında ABD’nin diğer ülkelerle uzlaşıp uzlaşamayacağına ilişkin gelişmeler yakından izlenirken bu yılın 10 ayında, Türkiye’nin otomotiv sektörü güçlü performansıyla öne çıktı. ABD yönetiminin...

Ticari taşıtlara yönelik zorunlu kış lastiği uygulaması için son üç gün

Türkiye'de şehirlerarası kara yollarında yolcu ve eşya taşımacılığında kullanılan taşıtlarda her yılın 15 Kasım ile takip eden yılın 15 Nisan tarihleri arasında kalan 5...
VW-ID4-laedt

Öffentliches E-Auto-Laden: Trotz häufiger Ladefehler hohe Zufriedenheit

Neun von zehn Elektroauto-Fahrern erleben regelmäßig Ladefehler, 30 Prozent davon häufig. Dennoch sind 85 Prozent...
Citroen-e-C3

Citroën-Deutschland-Chef: „Wir stehen für die Demokratisierung der E-Mobilität, aber auch der Verbrenner“

Citroën ist laut Deutschland-Chef Thomas Goldboom im 14-Marken-Autokonzern Stellantis der attraktivste Anbieter, wenn es um...
GWM-ORA-03

Great Wall Motor will Absatz in Europa mit neuen Hybriden und Elektro-Stadtautos steigern

Trotz ambitionierter Ziele blieb der Durchbruch des chinesischen Autoherstellers Great Wall Motors (GWM) in Europa...
Subaru-Forester

Subaru kürzt E-Auto-Investitionen und investiert wieder mehr in Hybridfahrzeuge

Subaru kürzt laut Medien seine Investitionen in Elektroautos und fährt das Engagement bei Hybridfahrzeugen wieder...
Xiaomi-SU7-Ultra

Xiaomi-Präsident testet SU7 Ultra in Deutschland, Europa-Start im Jahr 2027 geplant

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi ist bisher vor allem für seine Smartphones bekannt, verkauft inzwischen aber...
Tesla-Giga-Berlin-2

Feuerwehren üben bei Tesla für Elektroauto-Unfälle

Auf dem Werksgelände von Tesla in Grünheide nahe Berlin sollen künftig Feuerwehren aus ganz Deutschland...
BMW-Zentrale-Muenchen

SPD erwartet beim „Verbrenner-Aus“ Zugeständnis der Autokonzerne

Die EU hat beschlossen, dass ab 2035 nur noch nicht fossil betriebene Pkw neu zugelassen...
Toyota-GR-Yaris

CAM: Performance-Vergleich von 9 globalen Automobilherstellern

Das Center of Automotive Management (CAM) hat einen Performance-Vergleich von globalen Automobilherstellern für den Zeitraum...
EnBW-Schnellladestation

EnBW eröffnet 6 neue Autobahn-Schnellladeparks

Die EnBW, eignen Angaben nach größte Anbieterin von Schnellladeinfrastruktur für den elektrischen Individualverkehr in Deutschland,...
charGer-EV

charGER e.V. begrüßt “Masterplan Ladeinfrastruktur 2030”

Mit dem charGER e.V. hat sich im Mai ein Dachverband aus den Unternehmen Wirelane, reev,...
BMW_E.ON_Bidirektionales-Laden

E-Mobilität: Studie zur Interaktion mit dem Energiesystem

Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) sind nicht nur Verkehrsmittel, sondern auch aktive Akteure im Energiesystem. Das ist...
Renault-Ampere-Batteriezellen-Labor-2025-8

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere hat im südlich von Paris gelegenen Renault Group Technical Center ein neues...
Volkswagen-ID.7-GTX-

Analyse: 5 Trends, die die globale Automobilindustrie neu gestalten

Eine Studie der Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass die globale Automobilbranche vor einem tiefgreifenden...
Skoda-Elroq-Sportline

E-Auto-Anteil knackt im Oktober 2025 erstmals 20-Prozent-Marke ohne Kaufprämie

Der deutsche Pkw-Markt zeigte sich im Oktober 2025 robust. Rund 250.000 Neuwagen wurden zugelassen, was...
Volvo-EX60-Teaser

Volvo verspricht weniger Probleme mit neuen Elektroautos

Der nächste EX60 nutzt als erster Volvo die neue modulare Plattform SPA3. Das mittelgroße Elektro-SUV...
BMW-i3-2026

BMW: 40 Modelle mit „Neue-Klasse“-Technologien bis 2027

BMW führt in diesem Jahr mit der „Neuen Klasse“ seine erste reine Elektroauto-Plattform für eine...
Denza-Z9-GT

Premium-Stromer-Marke Denza: Europa-Marktstart verzögert sich leicht

Der chinesische Batterie- und Stromerhersteller BYD will nach Modellen der Kernmarke auch Autos der Tochter...
Honda-Prelude

Honda entwickelt neue Hybrid-Plattform und -Technik

Honda fährt wegen der schwächer als erwartet ausfallenden Nachfrage nach Elektroautos sein Engagement bei Hybridfahrzeugen...
Aral-Pulse

Aral pulse meldet 3.800+ Ladepunkte

Das Schnellladenetz von Aral pulse wächst: Im letzten Quartal hat der Tankstellenbetreiber laut einer Meldung...
MAXUS-eDELIVER-7-2025-5

Maxus seit 5 Jahren in Deutschland aktiv: „Gekommen, um zu bleiben“

Maxus hat im Oktober Geburtstag in Deutschland gefeiert. In Kooperation mit seinem Distributor, der zum...