Siege für den Audi R8 LMS am Red Bull Ring und Titel in Italien

®
Çok Okunanlar

MAXUS DELIVER L2H1 Versiyonu Türkiye’de…

Ticareti Konfor ve Verimlilikle Buluşturan MAXUS Ürün Gamını Genişletiyor!  Ülkemizde Doğan Trend Otomotiv tarafından temsil edilen Maxus, Türkiye hafif...

Francesco Ciancia Stellantis’e Geri Dönüyor

Dünyanın en büyük mobilite şirketlerinden biri olan Stellantis N.V., Francesco Ciancia'nın 1 Kasım'dan itibaren Küresel Üretim Başkanı ve Stellantis...

Test Sürüşü: Hyundai INSTER Advance 84.5 kW Elektrik Otomatik

Yazar-Fotoğraf: Özgür Sunay INSTER, gelişmiş güvenlik ve sürücü destek sistemlerinin yanı sıra uzun menzil ve geliştirilmiş şarj performansıyla kapsamlı bir...

Offroad Heyecanı Baja Attalos ile Kepez’de

Burhan Turan 2025 Türkiye Baja Şampiyonası'nın üçüncü ayağı olan Baja Attalos, Antalya Offroad ve Otomobil Sporları Kulübü tarafından 31...

Alfa Romeo Tonale 2026: İtalyan SUV tarzını koruyor

2026 Alfa Romeo Tonale, daha fazla versiyon, renk ve rafine tasarımıyla kompakt SUV segmentinde ilerliyor. Sportif karakterini korurken malzemeleri...

Otomotiv Japon Devi Mazda’yı da Portföyüne Ekledi

Doğan Trend Otomotiv, portföyüne bir başka saygın global markayı daha ekleyerek Mazda Motor Europe ile yeni bir hizmet anlaşması...

En Yakıt, Türk Hava Yolları Miles&Smiles ile ‘Her Şarj Yeni Bir Yolculuk’

Türkiye’nin elektrikli şarj ağı işletmeci lisansını alan ilk firma olan En Yakıt, Türk Hava Yolları (THY) Yolcu Programı Miles&Smiles...


Audi RS 3 LMS (TCR)Offene Finalrennen: In der TCR Italy spitzt sich der Titelkampf vor dem Finale zu. Nicola Baldan war mit sechs Punkten Vorsprung vor Nicolas Taylor zur fünften Veranstaltung nach Mugello gereist, im Verlauf des Wochenendes schrumpfte sein Abstand auf nur noch drei Zähler. Im ersten Sprint war Baldan für Aikoa Racing als Dritter der beste von elf Fahrern eines Audi RS 3 LMS im ganzen Feld. Damit hatte er samstags seinen Vorsprung auf 13 Punkte vergrößert, da Rivale Taylor nur Platz fünf erreicht hatte. Im zweiten Rennen feierte Taylor seinen vierten Saisonsieg. Matteo Poloni von Gear Works auf Platz zwei und Baldan als Dritter komplettierten einen Dreifachsieg des Audi RS 3 LMS. Doch der aktuelle Punkteabstand spiegelt noch nicht die ganze Komplexität wider: Das traditionell in Italien angewendete System von zwei Streichresultaten aus zwölf Rennen bedeutet, dass der Kanadier Taylor unter Berücksichtigung dieses Faktors aktuell 24 Punkte streichen müsste, während Baldan 36 Zähler verliert. Damit läge Taylor vor Baldan. Nicolas Taylor war als Dritter in den Sonntagswettbewerb gestartet und zog in der neunten Runde an einem Honda vorbei. Fünf Minuten vor Schluss überholte er den Audi von Poloni aus dem Windschatten heraus. Matteo Poloni und sein Team konnten mit Platz zwei dennoch zufrieden sein: Ein schwerer Unfall am Tag zuvor hätte fast das Aus für den RS 3 LMS bedeutet, den die Mannschaft über Nacht wieder reparierte. Der Tabellendritte Poloni erreichte sein Podiumsergebnis nach dem Unfall trotz eines geschwollenen linken Fußes. Auch in den Klassenwertungen überzeugten in Mugello mehrere Audi Piloten. Sandro Pelatti gewann für PMA Motorsport samstags die Master-Kategorie und wurde sonntags Zweiter vor Denis Babuin im Audi von Planet Motorsport. Carlo Alberto Bocca war im Audi von BF Motorsport an beiden Tagen zweitbester Rookie. In der Under-25-Wertung war Pietro Alessi für BF Motorsports samstags Zweiter vor Nicolas Taylor, der diese Kategorie tags darauf gewann. Die TCR Italy DSG für Tourenwagen mit Doppelkupplungsgetriebe trug ihren fünften Lauf ebenfalls in Mugello aus. Mattia Lancellotti von Planet Motorsport erreichte samstags Platz zwei im Audi RS 3 LMS vor Teamkollege Gabriele Torelli. Sonntags gewann Lancellotti mit 0,2 Sekunden Vorsprung vor Torelli. Die Master-Wertung ging in beiden Rennen an Gustavo Sandrucci im Audi von Casals Motorsport. Bester Rookie war in beiden Rennen Giacomo Prandelli im Audi von Aikoa Racing, während Mattia Lancellotti am Samstag zweitbester und sonntags bester Fahrer in der Under-25-Wertung war. Der fünfte Lauf der TCR Europe verschob die Tabellenreihenfolge so grundlegend, dass beim Finale der Serie in Barcelona nicht weniger als zwölf Fahrer Titelchancen haben. Bester Audi Pilot auf dem Red Bull Ring war Nicolas Taylor. Der Kanadier sicherte sich im Audi RS 3 LMS von PMA Motorsport im turbulenten ersten Rennen, das durch eine Rote Flagge nach einem Massenunfall von fünf Autos unterbrochen worden war, den zweiten Platz. Es war das erste Podiumsergebnis von Taylor in dieser Rennserie. Zugleich war er damit zweitbester Fahrer in der Young-Driver-Kategorie, im zweiten Rennen erreichte er Platz drei in dieser Klasse. Teddy Clairet, der in einem Audi des Teams Clairet Sport als Tabellenführer nach Österreich gekommen war, erlebte mit den Plätzen zwölf und sieben ein enttäuschendes Wochenende. Der Franzose liegt aber nur sieben Zähler hinter den nun punktgleich Führenden Marco Butti und Eric Gené. 70 Punkte werden beim Finale am letzten September-Wochenende noch vergeben. Mit Jimmy Clairet als Tabellenfünftem, Nicola Baldan als Siebtem und Nicolas Taylor auf Rang acht besitzen drei weitere Audi Privatfahrer noch mathematische Titelchancen. Auch in der TCR Eastern Europe wird es noch einmal spannend. Bei der fünften Veranstaltung in Brünn feierte Martin Kadlečik im Audi RS 3 LMS von Aditis Racing sein bislang bestes Rennwochenende der Saison. Nach jeweils einem Sieg bei der zweiten und der dritten Veranstaltung gewann der Tscheche in Brünn erstmals beide Sprintrennen. Zunächst dominierten die beiden Hyundai-Piloten Adam Kout und Jiří Zbožínek das erste Rennen. Zur Halbzeit überholt Kadlečik seinen Vordermann Zbožínek, zwei Minuten vor Schluss zog er dann auch an Kout vorbei. Sonntags startete Kadlečik von Platz sieben und war nach zwei Runden bereits Vierter. Anschließend entbrannte ein Kampf mit Tabellenführer Kout, den Kadlečik mit einem geschickten Manöver in der letzten Runde für sich gewann. Damit verringerte der im Meisterschaftskampf zweitplatzierte Audi Pilot bei seinem Heimspiel den Tabellenrückstand deutlich. Vor dem Finale im ungarischen Balaton Park sank der Abstand von 20 auf nur noch acht Punkte. Im deutschen Langstreckensport gelang Max Kruse Racing ein überzeugendes Wochenende auf dem Nürburgring. Beim siebten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie gewann das Team mit dem Audi RS 3 LMS von Timo Hochwind/Christoph Lenz/Jasmin Preisig die Klasse AT3. Das Schwesterauto von Christoph Lenz/Marcus Menden/Nico Otto kam nach vier Rennstunden mit 8,1 Sekunden Rückstand auf Platz zwei ins Ziel. Der Audi RS 3 LMS des Teams Goroyan RT by sharky-racing gewann mit Mikaela Åhlin-Kottulinsky/Ivars Vallers die Klasse SP3T. Dasselbe Team setzte sich auch in der Klasse TCR durch. Danny Brink/Artur Goroyan/Oleg Kvitka gewannen diese Wertung vor Møller Bil Motorsport mit Atle Gulbrandsen/Anders Lindstad/Kenneth Østvold. Die beiden Audi RS 3 LMS trennte am Ende eine Runde. Tags darauf ergab sich ein ähnliches Bild beim achten Lauf: Erneut waren Hochwind/Lenz/Preisig beste Teilnehmer der Klasse AT3, während Vallers und Åhlin-Kottulinsky sich mit Gabriel Rindone den Sieg in der Klasse SP3T teilten. Der TCR-Sieg ging zum zweiten Mal in Folge an Brink/Goroyan/Kvitka. Beim fünften Wochenende der italienischen Clubsport-Rennserie Coppa Italia Turismo in Mugello führte kein Weg an den zahlreichen Audi Privatfahrern vorbei. Koray Kamiloglu vom Erven Madem H2K Racing Team gewann das erste Rennen im Audi RS 3 LMS vor Giuseppe Bodega und Ramazan Kaya, zwei Fahrern von BF Motorsport in zwei weiteren Audi. Im zweiten Sprint setzte sich Denis Babuin von Planet Motorsport im Audi gegen Fulvio Ferri in einem RS 3 LMS von BF Motorsport durch. In der DSG-Wertung für Rennwagen mit Doppelkupplungsgetriebe war Giacomo Orioli von Planet Motorsport zweimal der Wertungssieger. Platz drei ging im ersten Rennen an seinen Teamkollegen Tiziano Bergamasco und im zweiten Rennen an Temel Camlidag von BF Motorsport, beide ebenfalls auf Audi. Beim vierten Lauf der TCR Asia setzte sich das Team Chengdu RevX Racing mit dem Audi RS 3 LMS stark in Szene. Chang Chien Shang erreichte auf dem Kurs von Inje in Korea im ersten Rennen den dritten Platz. Im zweiten Rennen entfaltete sich zum Schluss ein Vierkampf um den Sieg, bei dem Audi Fahrer Chang den Hyundai-Piloten Junui Park in der vorletzten Kurve der letzten Runde überholte und sich so den Sieg sicherte.Audi R8 LMS GT4Podiumsergebnisse im Breitensport: In der französischen Ultimate Cup Series verbuchten Herrero Racing und das Team Speedcar insgesamt sieben Podiumsergebnisse in der Klasse UCS4. Beim vierten Lauf der Serie im spanischen Aragón erzielte Pierre Arraou im Audi R8 LMS GT4 von Herrero Racing in den ersten beiden Sprintrennen jeweils Platz zwei und gewann die beiden verbleibenden Sprints. Olivier Huez war im Audi R8 LMS GT4 von Speedcar Dritter im zweiten Rennen und zum Abschluss Zweiter im vierten Rennen. Dazwischen fuhr seine Teamkollegin Marine Pidoux im dritten Rennen auf Platz drei. Auch in Südafrika fuhr der Audi R8 LMS GT4 Pokale ein. In der Rennserie Extreme Supercars Driven by Dunlop war Giacomo Giannoccaro mit dem Team G&H Transport in den ersten beiden von drei Sprints jeweils Dritter der Klasse C.Termine der nächsten Wochen19.–20.09. Christchurch (NZ), 1. Lauf South Island Endurance Series19.–21.09. Valencia (E), 5. Lauf GT World Challenge Europe Sprint Cup19.–21.09. Jerez (E), 4. Lauf TCR Spain19.–21.09. Sepang (MAL), 4. Lauf Thailand Super Series19.–21.09. Jerez (E), 4. Lauf Campeonato de España GT19.–21.09. Indianapolis (USA), 9. Lauf IMSA Michelin Pilot Challenge19.–21.09. Barcelona (E), 7. Lauf International GT Open19.–21.09. Vallelunga (I), 3. Lauf TCR European Endurance20.–21.09. Wuhan (CHN), 4. Lauf GT China Cup20.–21.09. Vallelunga (I), 4. Lauf TCR European Endurance20.–21.09. Donington (GB), 5. Lauf GT Cup Championship26.–27.09. Nürburgring (D), 9. Lauf Nürburgring Langstrecken-Serie26.–27.09. Barcelona (E), 6. Lauf TCR Europe26.–28.09. Imola (I), 3. Lauf Campionato Italiano GT Sprint26.–28.09. Barcelona (E), 5. Lauf 24H Series European Series26.–28.09. Balaton Park (H), 6. Lauf TCR Eastern Europe

Germany

Diğer Haberler

Offroad Heyecanı Baja Attalos ile Kepez’de

Burhan Turan 2025 Türkiye Baja Şampiyonası'nın üçüncü ayağı olan Baja Attalos, Antalya Offroad ve Otomobil Sporları Kulübü tarafından 31 Ekim - 2 Kasım tarihleri...

Francesco Ciancia Stellantis’e Geri Dönüyor

Dünyanın en büyük mobilite şirketlerinden biri olan Stellantis N.V., Francesco Ciancia'nın 1 Kasım'dan itibaren Küresel Üretim Başkanı ve Stellantis Liderlik Ekibi üyesi olarak şirkete...

Goodyear, Sultantur Uluslararası Taşımacılık ile Kontrol Noktası Anlaşması İmzaladı

Sultantur Uluslararası Taşımacılık, Goodyear'ın yenilikçi filo çözümüyle filo operasyonlarını güçlendiriyor ve daha verimli hale getiriyor. Goodyear, Merlas Oto Lastik ve Türkiye'nin önde gelen lojistik filolarından...

Maserati Türkiye’den Dünyada Bir İlk: Maserati Lounge

Dünyanın İlk ve Tek Maserati Lounge'ı Fethiye Lov Hotels'te Açıldı! Tofaş'ın Türkiye'deki iştiraki Fer-Mas tarafından temsil edilen İtalyan lüks otomobil üreticisi Maserati, Türkiye'deki ilk ve...

Otomotiv Mühendisliği Konferansı – IAEC 2025 İçin Geri Sayıma Başladı

Otomotiv Sanayi, Uluslararası Otomotiv MühendisliğiKonferansı - IAEC 2025 İçin Geri Sayıma Başladı! Otomotiv sanayisinin en prestijli etkinliklerinden biri olan Uluslararası Otomotiv Mühendisliği Konferansı (IAEC), bu...

Ovolt & Sharz.Net’te Üst Düzey Atama

Türkiye’nin önde gelen şarj operatörlerinden Ovolt ve Sharz.net, e-mobilite sektöründeki büyüme stratejisini güçlendirecek önemli bir atama gerçekleştirdi. Enerji ve kimya sektörlerinde 18 yıla yakın...

Yarış pilotu Koray Kamiloğlu İtalya Kupası’nda tarih yazdı

TCR pilotu Koray Kamiloğlu, 25-26 Ekim’de İtalya’daki Misano pistinde son ayağı düzenlenen Coppa Italia Turismo’da tarihi bir başarı elde etti. Kamiloğlu ve takımı, hem...
Allego-1000-HPC-Station-in-Europa

Allego eröffnet 1000. Ultra-Schnellladestation in Europa

Der niederländische Ladenetzbetreiber Allego meldet einen Meilenstein: Das Unternehmen eröffnete seine 1000. High-Power-Charging-Station (HPC) in...
VW-bidirektionales-Laden-Solar

PVCharge: Forschung für effizienteres E-Auto-Laden per Solarstrom

Das Forschungsprojekt „PVCharge – Multifunktionale Leistungselektronik für PV-Parkplätze“ wird vom Fraunhofer IEE koordiniert und mit...
enbw-schnellladepark-hamburg-stellingen

Elektroauto-Ladenetztest: EnBW wieder auf Platz 1

Die Medienmarke Connect hat zum siebten Mal einen Ladenetztest in Deutschland, Österreich und der Schweiz...
Porsche-Macan-Elektroauto-Produktion

Volkswagen-Konzern verbucht Milliardenverlust wegen Porsche

Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche hat der Volkswagen AG im vergangenen Quartal einen erheblichen finanziellen Verlust...

Valeo-Chef fordert technologieoffenes Anreizsystem in Europa

Der Vorstandsvorsitzende des französischen Automobilzulieferers Valeo, Christophe Périllat, hat in der Debatte um die EU-Vorgabe...
Tesla-Model-Y

Elektroautos laut Studie inzwischen mit 21 Prozent Marktanteil weltweit

Laut PwC erreichten rein batteriebetriebene Fahrzeuge (BEVs) im dritten Quartal einen Anteil von knapp 21...
New-XPENG-G6_G9

XPeng-Deutschland-Chef: „Die Elektromobilität wird sich über kurz oder lang durchsetzen“

Der chinesische Elektroautobauer und Volkswagen-Partner XPeng ist inzwischen auch hierzulande vertreten. Markus Schrick, Geschäftsführer von...

Autoindustrie zwischen Umstrukturierung, E-Boom und Software-Revolution

Die Automobilindustrie durchlebt einen entscheidenden Wandel: Auf der einen Seite stehen globaler Handelsdruck und Umstrukturierungen...
Nissan_LEAF

Nissan kommt laut Bericht mit neuen Feststoffakkus auf doppelte Reichweite

Nissan hat einem Bericht der Wirtschaftszeitung Nikkei zufolge einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung von...
Der neue TKC 80 Generation 2: Continentals stärkster Offroad-Motorradreifen

Der neue TKC 80 Generation 2: Continentals stärkster Offroad-Motorradreifen

Die neue, speziell entwickelte Gummimischung bietet ein noch ausgewogeneres Verhältnis zwischen Grip auf wechselnden Untergründen...
Der neue ContiSportAttack 5: Track born. Road ready.

Der neue ContiSportAttack 5: Track born. Road ready.

Hannover, Deutschland, 29. Oktober 2025. Continental Motorradreifen definiert Performance neu: Der ContiSportAttack 5 ist die...
Fiat-500e-Ladeanschluss

Januar bis September 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 16,1 Prozent

Bis September 2025 stiegen die Neuzulassungen von Autos in der Europäischen Union (EU) im Vergleich...
Tesla

Tesla will Elon Musk mit enormem Vergütungspaket halten, hat aber „Plan B“

Tesla bereitet sich nach Angaben der Verwaltungsratsvorsitzenden Robyn Denholm darauf vor, einen neuen CEO aus...
Mercedes-Ladeanschluss-gruen

Bundesnetzagentur zählt 179.938 öffentliche Ladepunkte

Die Bundesnetzagentur hat neue Zahlen zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland veröffentlicht. Zum Stichtag...
Tausend neue Teile: Continental setzt Ausbau des Ersatzteil-Portfolios für Fahrwerk und Lenkung fort

Tausend neue Teile: Continental setzt Ausbau des Ersatzteil-Portfolios für Fahrwerk und Lenkung fort

Das erweiterte Sortiment umfasst relevante Ersatzteile für den europäischen Fahrzeugpark – darunter auch zahlreiche Typen...
VW-ID3 (1)

Elektromobilität in Deutschland: KBA-Analyse der regionalen Entwicklung

Die Bundesregierung hat 2019 mit dem Bundesklimaschutzgesetz das Ziel festgelegt, Deutschland bis 2045 treibhausgasneutral zu...
Continental und DocStop verlängern Partnerschaft

Continental und DocStop verlängern Partnerschaft

Joachim Fehrenkötter, Vorsitzender von DocStop für Europäer e.V., betont: „Dass Continental unsere Arbeit weiterhin unterstützt,...
Nissan-Sakura-Ao-Solar-extender-2025-9

Nissan zeigt Solar-Reichweitenverlänger für Elektroauto

Nissan wird auf der Japan Mobility Show 2025 einen Prototypen mit einem neuartigen Solarsystem vorstellen....
hyundai-ionic-5

Private überholen Firmenflotten: 18.700 zu 15.300 Elektro-Neuzulassungen im September

Lange Zeit waren es die Firmenflotten, die die Elektromobilität in Deutschland anführten. Doch nun kippt...
ALDI-SUED_E-Ladehub

Aldi Süd verspricht besten Elektroauto-Ladepreis

Aldi Süd investiert schon seit einiger Zeit in Elektroauto-Ladeinfrastruktur. Allein in diesem Jahr sind laut...