Microlino-Produktion könnte nach China abwandern

®
Çok Okunanlar

Carwow Yılın En İyi Markası 2026 Ödülü” JAECOO’nun

Otomotiv sektörünün yenilikçi markası JAECOO,yükselen küresel performansıyla otomotiv otoritelerinin dikkatini çekmeye devam ediyor. Avrupa’da gücünü hızla artıran JAECOO, yenilikçi...

Chery Yenilenen Amiral Gemisi TIGGO8 Türkiye’de…

Çin’in otomotiv alanındaki ihracat lideri Chery, D-SUV segmentindeki amiral gemisi SUV modeli TIGGO8’i kapsamlı şekilde yenileyerek Türkiye’de satışa sundu....

Kışa Güvenle Hazırlanın

Kış aylarına yaklaştığımız bugünlerde uzmanlar, otomobillerin yeni mevsime hazırlanması için gerekli bakım ve kontrollerin geciktirilmemesi gerektiğini vurguluyor. Şehre dönüşlerin...

Elektrikli ve hibrit araçların payı 2025’te yüzde 44’e ulaştı

Türkiye’de elektrikli ve hibrit araçlara ilgi hızla artıyor. 2025’te satılan her 100 sıfır otomobilden 44’ünün bu segmentlerden gelmesi, pazarın...

Frontera Elektrik’in 408 Kilometre Menzilli Versiyonu Türkiye’de

Frontera Elektrik’in 408 Kilometre Menzilli VersiyonuTürkiye’de  Alman otomobil üreticisi Opel, kısa bir süre önce yollara çıkan Frontera’dasunduğu seçenekleriartırmaya devam ediyor....

600 km menzil: Renault Trucks elektrikli…

Renault Trucks, tek şarjla 600 km yol kat edebilen yeni Renault Trucks E-Tech T versiyonlarını tanıttı: Renault Trucks E-Tech T 585 ve Renault Trucks E-Tech T 780. Taşımacıların özel ihtiyaçlarını karşılamak için tasarlanan Renault Trucks E-Tech T 780 modeli daha uzun menzile, Renault Trucks...

Test Sürüşü: Fiat Scudo Van MAXI 2.0Litre 180Beygir

Scudo tamamen akıllı ve kusursuz bir esneklik sağlamak için tasarlanmış. Scudo 300 kg’ı aşan taşıma kapasitesi sunuyor. Fiat Scudo...

Das Schweizer Mini-Elektroauto Microlino könnte in Zukunft in China produziert werden. Die Gründerfamilie Ouboter kritisiert die mangelnde Unterstützung für leichte Elektrofahrzeuge in Europa und sucht in anderen Ländern nach Möglichkeiten, ihr Geschäft auszubauen.
Bislang hat die Familie nach eigenen Angaben rund 70 Millionen Schweizer Franken (ca. 75,2 Mio. Euro) in die Produktion investiert und bis heute fast 4.800 Exemplare des in der Schweiz entwickelten Leichtfahrzeugs in Italien gebaut. Medien berichten nun aber, das Wim Ouboter und seine Söhne Oliver und Merlin sich hierzulande gegenüber traditionellen Autoherstellern benachteiligt fühlen.

Die Microlino-Gründer sehen die europäischen Vorschriften als Hauptproblem. Fahrzeuge der Klasse L7e wie der Microlino profitieren in Europa nicht von Subventionen, CO₂-Gutschriften oder Steuererleichterungen. Für größere Elektroautos gibt es diese. Und beispielsweise in der Schweiz wird das E-Mobil bei der Zulassung als Kleinmotorrad, beim Import jedoch als Personenwagen behandelt. Diese unterschiedlichen Einstufungen führen laut dem Hersteller zu finanziellen Nachteilen.
Die Ouboters schätzen, dass die Produktion in China etwa halb so teuer wäre wie in Europa. Sie sprechen auch von möglichen Investitionen aus der Volksrepublik – China zeige Interesse am Projekt. Der Schweizer Tagesanzeiger zitiert Wim Ouboter: „Wenn Europa nicht handelt, wird die Produktion in Zukunft nicht mehr hier stattfinden“. China biete staatliche Subventionen und deutlich günstigere Produktionsbedingungen.
Microlino engagiert sich in einer europäischen Allianz kleiner Hersteller, die unter dem Namen „Microcar Coalition“ für eine bessere Regulierung und Förderung leichter Elektrofahrzeuge eintritt. Die EU könnte zwar noch in diesem Jahr eine neue Klasse für günstige kleine E-Autos verkünden, die Zukunft für Fahrzeuge der L7e-Klasse ist aber noch unklar. Wim Ouboter kann sich auch nach norwegischem Vorbild eine SUV-Abgabe vorstellen, deren Erträge kleinen Elektroautobauern zugutekommt.
Den 2022 eingeführten Microlino gibt es in unterschiedlichen Versionen, auch als Cabrio. Das reguläre Modell mit 90 km/h Höchstgeschwindigkeit und 93 Reichweite kostet in Deutschland ab 19.490 Euro. Gegen Aufpreis gibt es bis zu 228 Kilometer Reichweite. Seit letztem Jahr wird eine „Lite“-Version für 17.990 Euro mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit angeboten, die ohne Führerschein gefahren werden kann. Hiermit sind standardmäßig 95 Kilometer pro Ladung möglich, eine teurere Batterie für 200 Kilometer kann erworben werden.

Automobile Magazine-Germany

Diğer Haberler

Alfa Romeo 33 Stradale ve Tonale Los Angeles Otomobil Fuarında

İtalyan Cazibesiyle Renklendirdi! Tarzın ve tutkunun markasıAlfa Romeo, Los Angeles Otomobil Fuarı’ndaeşsiz İtalyan işçiliğinin simgesi 33 Stradale ve markanın ilk C-SUV segmentindeki evrimini temsil eden...

Yeni PEUGEOT 308 2026’nın ikinci yarısında Türkiye’de…

PEUGEOT ürün gamında gerçek bir marka imzası niteliğinde aydınlatmalı logoya sahip ilk model olan yeni 308,  yeni ön cephesi ve yeni üç pençeli ışık...

Petrol Ofisi Grubu’nun yeni marka yüzü Kenan Doğulu oldu

Türkiye'nin en sevilen sanatçılarından Kenan Doğulu, Petrol Ofisi Grubu'nun “Siz Ne İsterseniz O” kampanyasının yeni döneminde markanın reklam yüzü oldu. Gerçek bir hikâyeden uyarlanan...

Brisa ve Enerjisa Üretim’den Karbon Yönetiminde Yapay Zeka

Türkiye’nin mobilite lideri Brisa ile enerji sektörünün öncüsü Enerjisa Üretim’in kurumsal karbon ayak izi hesaplama uygulaması QuickCarbon, karbon yönetiminde yenilikçi bir iş birliğine imza...

Operasyonel gücünü 10 MAN çekiciyle büyüttü

İmperial Group Enerji, operasyonel gücünü 10 MAN çekiciyle büyüttü.... Geleceğin enerjisini bugünden inşa etme vizyonuyla çalışmalarını sürdüren yenilenebilir enerji sektörünün güçlü firmalarından İmperial Group Enerji,...

Enduro’da Sezon Çifte Mücadeleyle Fethiye’de Tamamlanıyor

Türkiye Enduro ve ATV Şampiyonası’nda 2025 sezonu, Muğla’nın Fethiye ilçesinde düzenlenecek iki ayaklı final yarışlarıyla sona eriyor. Türkiye Motosiklet Federasyonu takvimindeki en heyecanlı etaplardan...

TürkTraktör, üretimdeki başarılarına yenilerini ekledi

Türkiye otomotiv sektörünün faaliyetteki en köklü üreticisi TürkTraktör, üretimdeki başarılarına yenilerini ekledi. İki bininci yerli üretim kazıcı yükleyiciyi banttan indiren TürkTraktör, 500.000'inci ponte, 700.000'inci...
Hyundai-IONIQ-6-at-IONITY

Hyundai: E-Auto muss so schnell laden wie Verbrenner tanken

Bei Hyundai glaubt man, dass das Laden von Elektroautos so schnell wie das Tanken von...
OMODA-5

Chery strafft Europa-Strategie und startet 2026 mit Jaecoo und Omoda

Vor zwei Jahren plante Chery noch mit drei Marken den großen Sprung nach Europa: Jaecoo,...
Stellantis-CATL-Logos

CATL und Stellantis starten Bau von LFP-Batteriefabrik in Spanien

Der chinesische Akku-Riese CATL und der europäische Autokonzern Stellantis haben mit der Errichtung ihres vor...
Lotus-Eletre

Lotus bringt 2026 neue Plug-in-Hybride auch nach Europa

Eigentlich sollte der 2022 eingeführte Emira der letzte Verbrenner der britischen, zum chinesischen Geely-Konzern gehörenden...
NIO-ET5-Touring-gelb

Nio reduziert Verlust im Q3 2025 deutlich

Nio hat seine Verluste im dritten Quartal 2025 deutlich reduzieren können. Auch der Umsatz des...
aral-pulse-schnellladestation

Aral senkt HPC-Ladepreis mit neuem Tarif auf 54 Cent/kWh

Aral Pulse hat in Deutschland seinen Ladeangeboten einen neuen „Extra-Tarif“ hinzugefügt. Für eine monatliche Grundgebühr...
eon-e-truck-ladestation

70 Mio. € Förderung für Megawatt-Ladenetz von E.ON, Voltix und GreenWay

E.ON hat gemeinsam mit den Partnern Voltix und GreenWay eine Förderzusage der EU für das...
Audi-Gernot-Doellner-CEO

Audi-Chef: Wachstumspotenzial verlagert sich vom Verbrenner auf andere Felder

Audi hat den Vertrag von CEO Gernot Döllner bis 2031 verlängert. Die Automobilwoche will wissen,...
John-Elkann-Stellantis

Stellantis warnt vor „irreversiblem Niedergang“ der Autoindustrie wegen EU-CO2-Zielen

Stellantis-Chairman John Elkann warnt, dass die europäische Autoindustrie einem „irreversiblen Niedergang“ entgegentreibe, sollte die EU...
BMW-X5

BMW erwägt offenbar „Range Extender“ für große Modellreihen

BMW erwägt offenbar wieder die Einführung sogenannter Range-Extender-Elektrofahrzeuge (REEV). Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter...

Tesla: „Full Self-Driving“ wird im Februar 2026 von niederländischer Behörde getestet

Die niederländische Fahrzeugbehörde RDW rechnet damit, im Februar kommenden Jahres über die Zulassung von Teslas...
Porsche-Taycan-at-IONITY

Ionity: Schnellladen wächst, doch Elektroautos fehlen für nachhaltiges Geschäftsmodell

Im Rahmen eines Webinars von ChargeUp Europe schilderte Meta Kessler, Director of Corporate Strategy beim...
Togg-Elektroautos

Togg-Chef: „Reges Interesse“ an türkischer Elektroauto-Marke

Der junge türkische Elektroautobauer Togg nimmt nach dem Start in seinem Heimatland nun auch mit...
Ferrari-Amalfi

Ferrari-Chef: „Elektroantrieb bietet viel mehr Gestaltungsfreiheit als der Verbrennungsmotor“

Ferrari hat kürzlich die technische Plattform des ersten rein elektrischen Modells der Firmengeschichte präsentiert. Im...
Fiat-500e-Ladeanschluss

Januar bis Oktober 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 16,4 Prozent

Bis Oktober 2025 verzeichnete der EU-Automarkt im Jahresverlauf einen Anstieg der Neuzulassungen um 1,4 Prozent...
Bosch

Autozulieferer: Studie zeigt tiefgreifende Branchenverschiebungen

79 Prozent der deutschen Automobilzulieferer, die vom Strukturwandel in ihrer Industrie betroffen sind, wenden sich...
BMW-Oliver-Zipse-CEO

BMW-Chef Zipse: EU-Verbrenner-Verbot ab 2035 „ein gefährlicher Irrweg“

Der jüngste iX3 fährt auf BMWs Elektroauto-Plattform „Neue Klasse“, die von der Marke als technologischer...
Shell_Recharge_Ladesaeule-1

Shell Recharge baut Schnellladenetz in Hessen aus

Shell Recharge baut sein „Ultraschnellladenetz“ in Hessen weiter aus. An den Standorten Baunatal, Hattersheim am...
VW-ID.-Every1

Analyse: Europas Elektro-Ziel 2035 ist kaum erreichbar

Im Streit um das 2035-Verkaufsverbot für neue, fossil betriebene Verbrennerfahrzeuge prallen in Europa nationale Industrieinteressen...
Mercedes-EQV-Ladeanschluss

ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern „fragilen“ E-Auto-Markt

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sieht im deutlich gestiegenen Anteil von Eigenzulassungen der Hersteller einen...