Verbundwerkstoffe sind die Kombination von zwei oder mehr Materialien, deren Eigenschaften sich gegenseitig ergänzen. Mit dem Ziel, Umgebungen oder Materialien abzuschirmen, abzusichern, abzudichten oder zu befördern kommen sie in unterschiedlichen Anwendungen in der Mobilität, im Bauwesen, Luftfahrt, Umweltschutz oder im Gesundheitswesen zum Einsatz. Diese vielfältigen Märkte will Michelin künftig noch gezielter bedienen. „Verbundwerkstoffe nehmen in unserer mehr und mehr technisierten Welt eine immer wichtigere Rolle ein. Wir wollen unsere Erfahrung rund um vernetzte Lösungen und Hightech-Materialien in die verschiedenen Märkte einbringen und das Know-how unserer Tochterunternehmen weiter stärken. Die geplanten Investitionen in bereits ausgereifte Geschäftsbereiche und in unsere Polymer-Initiativen unterstreichen diesen Anspruch“, erläutert Maria Röttger, President und CEO der Region Michelin Europa Nord. Konkret planen die Verantwortlichen, rund 300 Millionen Euro in bewährte Geschäftsfelder wie etwa Förderbänder oder Dichtungen zu investieren. Weitere 100 bis 300 Millionen Euro sind für Projekte wie die erwähnten Polymer-Initiativen vorgesehen. „80 Prozent der Konzerninvestitionen bleiben im Reifengeschäft angesiedelt. Die Investitionshöhen werden für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Aktivitäten regelmäßig überprüft”, heißt es dazu seitens des Konzerns. Dies geschehe im Einklang mit der Strategie „Michelin in Motion“.
Mit der Investition will Michelin sein Reifengeschäft stärken und zugleich neue Geschäftsfelder erschließen. Foto: Michelin
Michelin-Tochterunternehmen sind mit ihren Verbundwerkstoff-Lösungen in verschiedenen Branchen aktiv. Die Liste umfasst unter anderem Rumpfgewebe für hochseetaugliche Rettungsboote und Bälge für Hochgeschwindigkeitszüge von Orca, Dichtungen für Flugzeugfahrwerke von CDI Products, Bandscheiben-Implantate in der Medizintechnik von AIP Precision Machining, Riemen für Kaffeemaschinen von Fenner Precision Polymers, Feuerwehrschläuche von Mandals oder Klebstoff für Holzfassaden-Verkleidungen in und an Wohnhäusern von Michelin ResiCare. Seine diesbezüglichen Aktivitäten zeigt das Unternehmen aktuell im Rahmen der Kampagne #MichelinComposites, zu der auch eine achtteilige YouTube-Videoserie gehört.
Germany
Verbundwerkstoffe als zentraler Baustein von „Michelin in Motion”
Çok Okunanlar