Siege für den Audi R8 LMS am Red Bull Ring und Titel in Italien

®
Çok Okunanlar

Çin ve Meksika arabalara uygulanan gümrük vergileri konusunda iki kez düşünüyor

Çin, otomobillerinin ithalatına %50 gümrük vergisi getirilmesi olasılığını değerlendiren Meksika'ya sert bir uyarıda bulunuyor. Ticaret Bakanlığı, Orta Amerika ülkesini devam...

MAİS A.Ş. Genel Müdürü Bahaettin Tatoğlu oldu

2016 yılından bu yana MAİS A.Ş. Genel Müdürü olarak görev yapan Dr. Berk Çağdaş, görevini Bahaettin Tatoğlu’na devretti. OYAK Otomotiv...

Wat Mobilite ve Beefull Teknoloji, Roaming İş Birliği Sahada

WAT ve Beefull, kullanıcılara tek uygulamada elektrikli araç şarj istasyonlarına erişim imkanı sunuyor... Beefull Teknoloji ve WAT Mobilite, elektrikli araç...

Maceracı Ruhlar İçin Hyundai INSTER Cross Satışta

Hyundai Motor Türkiye, A-SUV segmentindeki kompakt elektrikli modeli INSTER’dan sonra INSTER Cross’u da satışa sunarak elektrikli araç pazarındaki varlığını...

Musk, yönetim kurulu yeni tazminat planı sunarken 1 milyar dolarlık Tesla hissesi satın aldı

Tesla'nın hisse senedi fiyatı, teknoloji milyarderi Elon Musk'ın Cuma günü otomobil üreticisi şirketten yaklaşık 1 milyar dolar değerinde hisse...

OYAK Genel Müdürü Murat Yalçıntaş, Renault’nun Bursa üssünde üretim hattını inceledi

Oyak Renault’nun Bursa’daki üretim üssünü ziyaret eden OYAK Genel Müdürü Murat Yalçıntaş, Duster, Clio ve Boreal modellerinin üretim hatlarını...

OMODA 7 Tasarımı ve İleri Teknolojileriyle

Yenilikçi tasarım diline sahip modelleri ile kısa sürede dikkatleri üzerine çeken OMODA, yeni D-SUV modeli OMODA 7’de en ileri...


Audi RS 3 LMS (TCR)Offene Finalrennen: In der TCR Italy spitzt sich der Titelkampf vor dem Finale zu. Nicola Baldan war mit sechs Punkten Vorsprung vor Nicolas Taylor zur fünften Veranstaltung nach Mugello gereist, im Verlauf des Wochenendes schrumpfte sein Abstand auf nur noch drei Zähler. Im ersten Sprint war Baldan für Aikoa Racing als Dritter der beste von elf Fahrern eines Audi RS 3 LMS im ganzen Feld. Damit hatte er samstags seinen Vorsprung auf 13 Punkte vergrößert, da Rivale Taylor nur Platz fünf erreicht hatte. Im zweiten Rennen feierte Taylor seinen vierten Saisonsieg. Matteo Poloni von Gear Works auf Platz zwei und Baldan als Dritter komplettierten einen Dreifachsieg des Audi RS 3 LMS. Doch der aktuelle Punkteabstand spiegelt noch nicht die ganze Komplexität wider: Das traditionell in Italien angewendete System von zwei Streichresultaten aus zwölf Rennen bedeutet, dass der Kanadier Taylor unter Berücksichtigung dieses Faktors aktuell 24 Punkte streichen müsste, während Baldan 36 Zähler verliert. Damit läge Taylor vor Baldan. Nicolas Taylor war als Dritter in den Sonntagswettbewerb gestartet und zog in der neunten Runde an einem Honda vorbei. Fünf Minuten vor Schluss überholte er den Audi von Poloni aus dem Windschatten heraus. Matteo Poloni und sein Team konnten mit Platz zwei dennoch zufrieden sein: Ein schwerer Unfall am Tag zuvor hätte fast das Aus für den RS 3 LMS bedeutet, den die Mannschaft über Nacht wieder reparierte. Der Tabellendritte Poloni erreichte sein Podiumsergebnis nach dem Unfall trotz eines geschwollenen linken Fußes. Auch in den Klassenwertungen überzeugten in Mugello mehrere Audi Piloten. Sandro Pelatti gewann für PMA Motorsport samstags die Master-Kategorie und wurde sonntags Zweiter vor Denis Babuin im Audi von Planet Motorsport. Carlo Alberto Bocca war im Audi von BF Motorsport an beiden Tagen zweitbester Rookie. In der Under-25-Wertung war Pietro Alessi für BF Motorsports samstags Zweiter vor Nicolas Taylor, der diese Kategorie tags darauf gewann. Die TCR Italy DSG für Tourenwagen mit Doppelkupplungsgetriebe trug ihren fünften Lauf ebenfalls in Mugello aus. Mattia Lancellotti von Planet Motorsport erreichte samstags Platz zwei im Audi RS 3 LMS vor Teamkollege Gabriele Torelli. Sonntags gewann Lancellotti mit 0,2 Sekunden Vorsprung vor Torelli. Die Master-Wertung ging in beiden Rennen an Gustavo Sandrucci im Audi von Casals Motorsport. Bester Rookie war in beiden Rennen Giacomo Prandelli im Audi von Aikoa Racing, während Mattia Lancellotti am Samstag zweitbester und sonntags bester Fahrer in der Under-25-Wertung war. Der fünfte Lauf der TCR Europe verschob die Tabellenreihenfolge so grundlegend, dass beim Finale der Serie in Barcelona nicht weniger als zwölf Fahrer Titelchancen haben. Bester Audi Pilot auf dem Red Bull Ring war Nicolas Taylor. Der Kanadier sicherte sich im Audi RS 3 LMS von PMA Motorsport im turbulenten ersten Rennen, das durch eine Rote Flagge nach einem Massenunfall von fünf Autos unterbrochen worden war, den zweiten Platz. Es war das erste Podiumsergebnis von Taylor in dieser Rennserie. Zugleich war er damit zweitbester Fahrer in der Young-Driver-Kategorie, im zweiten Rennen erreichte er Platz drei in dieser Klasse. Teddy Clairet, der in einem Audi des Teams Clairet Sport als Tabellenführer nach Österreich gekommen war, erlebte mit den Plätzen zwölf und sieben ein enttäuschendes Wochenende. Der Franzose liegt aber nur sieben Zähler hinter den nun punktgleich Führenden Marco Butti und Eric Gené. 70 Punkte werden beim Finale am letzten September-Wochenende noch vergeben. Mit Jimmy Clairet als Tabellenfünftem, Nicola Baldan als Siebtem und Nicolas Taylor auf Rang acht besitzen drei weitere Audi Privatfahrer noch mathematische Titelchancen. Auch in der TCR Eastern Europe wird es noch einmal spannend. Bei der fünften Veranstaltung in Brünn feierte Martin Kadlečik im Audi RS 3 LMS von Aditis Racing sein bislang bestes Rennwochenende der Saison. Nach jeweils einem Sieg bei der zweiten und der dritten Veranstaltung gewann der Tscheche in Brünn erstmals beide Sprintrennen. Zunächst dominierten die beiden Hyundai-Piloten Adam Kout und Jiří Zbožínek das erste Rennen. Zur Halbzeit überholt Kadlečik seinen Vordermann Zbožínek, zwei Minuten vor Schluss zog er dann auch an Kout vorbei. Sonntags startete Kadlečik von Platz sieben und war nach zwei Runden bereits Vierter. Anschließend entbrannte ein Kampf mit Tabellenführer Kout, den Kadlečik mit einem geschickten Manöver in der letzten Runde für sich gewann. Damit verringerte der im Meisterschaftskampf zweitplatzierte Audi Pilot bei seinem Heimspiel den Tabellenrückstand deutlich. Vor dem Finale im ungarischen Balaton Park sank der Abstand von 20 auf nur noch acht Punkte. Im deutschen Langstreckensport gelang Max Kruse Racing ein überzeugendes Wochenende auf dem Nürburgring. Beim siebten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie gewann das Team mit dem Audi RS 3 LMS von Timo Hochwind/Christoph Lenz/Jasmin Preisig die Klasse AT3. Das Schwesterauto von Christoph Lenz/Marcus Menden/Nico Otto kam nach vier Rennstunden mit 8,1 Sekunden Rückstand auf Platz zwei ins Ziel. Der Audi RS 3 LMS des Teams Goroyan RT by sharky-racing gewann mit Mikaela Åhlin-Kottulinsky/Ivars Vallers die Klasse SP3T. Dasselbe Team setzte sich auch in der Klasse TCR durch. Danny Brink/Artur Goroyan/Oleg Kvitka gewannen diese Wertung vor Møller Bil Motorsport mit Atle Gulbrandsen/Anders Lindstad/Kenneth Østvold. Die beiden Audi RS 3 LMS trennte am Ende eine Runde. Tags darauf ergab sich ein ähnliches Bild beim achten Lauf: Erneut waren Hochwind/Lenz/Preisig beste Teilnehmer der Klasse AT3, während Vallers und Åhlin-Kottulinsky sich mit Gabriel Rindone den Sieg in der Klasse SP3T teilten. Der TCR-Sieg ging zum zweiten Mal in Folge an Brink/Goroyan/Kvitka. Beim fünften Wochenende der italienischen Clubsport-Rennserie Coppa Italia Turismo in Mugello führte kein Weg an den zahlreichen Audi Privatfahrern vorbei. Koray Kamiloglu vom Erven Madem H2K Racing Team gewann das erste Rennen im Audi RS 3 LMS vor Giuseppe Bodega und Ramazan Kaya, zwei Fahrern von BF Motorsport in zwei weiteren Audi. Im zweiten Sprint setzte sich Denis Babuin von Planet Motorsport im Audi gegen Fulvio Ferri in einem RS 3 LMS von BF Motorsport durch. In der DSG-Wertung für Rennwagen mit Doppelkupplungsgetriebe war Giacomo Orioli von Planet Motorsport zweimal der Wertungssieger. Platz drei ging im ersten Rennen an seinen Teamkollegen Tiziano Bergamasco und im zweiten Rennen an Temel Camlidag von BF Motorsport, beide ebenfalls auf Audi. Beim vierten Lauf der TCR Asia setzte sich das Team Chengdu RevX Racing mit dem Audi RS 3 LMS stark in Szene. Chang Chien Shang erreichte auf dem Kurs von Inje in Korea im ersten Rennen den dritten Platz. Im zweiten Rennen entfaltete sich zum Schluss ein Vierkampf um den Sieg, bei dem Audi Fahrer Chang den Hyundai-Piloten Junui Park in der vorletzten Kurve der letzten Runde überholte und sich so den Sieg sicherte.Audi R8 LMS GT4Podiumsergebnisse im Breitensport: In der französischen Ultimate Cup Series verbuchten Herrero Racing und das Team Speedcar insgesamt sieben Podiumsergebnisse in der Klasse UCS4. Beim vierten Lauf der Serie im spanischen Aragón erzielte Pierre Arraou im Audi R8 LMS GT4 von Herrero Racing in den ersten beiden Sprintrennen jeweils Platz zwei und gewann die beiden verbleibenden Sprints. Olivier Huez war im Audi R8 LMS GT4 von Speedcar Dritter im zweiten Rennen und zum Abschluss Zweiter im vierten Rennen. Dazwischen fuhr seine Teamkollegin Marine Pidoux im dritten Rennen auf Platz drei. Auch in Südafrika fuhr der Audi R8 LMS GT4 Pokale ein. In der Rennserie Extreme Supercars Driven by Dunlop war Giacomo Giannoccaro mit dem Team G&H Transport in den ersten beiden von drei Sprints jeweils Dritter der Klasse C.Termine der nächsten Wochen19.–20.09. Christchurch (NZ), 1. Lauf South Island Endurance Series19.–21.09. Valencia (E), 5. Lauf GT World Challenge Europe Sprint Cup19.–21.09. Jerez (E), 4. Lauf TCR Spain19.–21.09. Sepang (MAL), 4. Lauf Thailand Super Series19.–21.09. Jerez (E), 4. Lauf Campeonato de España GT19.–21.09. Indianapolis (USA), 9. Lauf IMSA Michelin Pilot Challenge19.–21.09. Barcelona (E), 7. Lauf International GT Open19.–21.09. Vallelunga (I), 3. Lauf TCR European Endurance20.–21.09. Wuhan (CHN), 4. Lauf GT China Cup20.–21.09. Vallelunga (I), 4. Lauf TCR European Endurance20.–21.09. Donington (GB), 5. Lauf GT Cup Championship26.–27.09. Nürburgring (D), 9. Lauf Nürburgring Langstrecken-Serie26.–27.09. Barcelona (E), 6. Lauf TCR Europe26.–28.09. Imola (I), 3. Lauf Campionato Italiano GT Sprint26.–28.09. Barcelona (E), 5. Lauf 24H Series European Series26.–28.09. Balaton Park (H), 6. Lauf TCR Eastern Europe

Germany

Diğer Haberler

Musk, yönetim kurulu yeni tazminat planı sunarken 1 milyar dolarlık Tesla hissesi satın aldı

Tesla'nın hisse senedi fiyatı, teknoloji milyarderi Elon Musk'ın Cuma günü otomobil üreticisi şirketten yaklaşık 1 milyar dolar değerinde hisse satın aldığının açıklanmasının ardından Pazartesi günü yükseldi. Musk'ın...

Bentley’in ABD’deki işleri anlaşmanın ardından toparlanıyor

Dünyanın dört bir yanındaki otomobil üreticileri, Trump Yönetimi'nin gelişen tarife müzakerelerini çevreleyen belirsizliği dengelemek için mücadele ediyor. İngiltere merkezli Bentley Motors, Mayıs ayında üzerinde...

Ford Alman fabrikasında 1,000’e kadar kişiyi işten çıkaracak

Ford, Avrupa'da elektrikli otomobillere olan talebin tahminlerin gerisinde kalması nedeniyle Alman fabrikasında 1,000'e kadar kişiyi işten çıkaracak Ford Motor yaptığı açıklamada, pille çalışan arabalara olan...

Güney Kore, Hyundai fabrikası baskınında gözaltına alınan işçilerin serbest bırakılıp evlerine bırakacağını söyledi

Federal ve göçmenlik büroları geçen hafta Georgia'daki tesiste düzenlenen operasyonda yüzlerce Güney Koreli işçiyi tutukladı. Başkan Lee Jae Myung'un ofisi yaptığı açıklamada, Hyundai tesisine düzenlenen...

Rapora göre Chery Auto, 17 Eylül’de 18 milyar ABD doları hedef değerlemeyle halka arz planlıyor

Çin'in önde gelen otomobil üreticilerinden biri olan Auto, 140 milyar HKD (18 milyar ABD Doları) hedef değerlemeyle ilk halka arzına (IPO) 17 Eylül'de başlayacak. Şirket,...

Toyota, Dijital Ekran Sorununu Çözmek İçin Yaklaşık 591,000 Aracı Geri Çağırıyor

Toyota ve Lexus sahipleri için, 12.3 inçlik dijital gösterge paneli ekranlarında sorunlar yaşandı, yani kararabilir, bu açıkça oldukça büyük bir sorun olabilir ve şu...

Stellantis’in yakıt pompası sorunu nedeniyle 53.000’den fazla ABD aracını geri çağıracağını söyledi

Ulusal Karayolu Trafik Güvenliği İdaresi (NHTSA) Salı günü yaptığı açıklamada, Chrysler'in sahibi Stellantis'in yakıt pompasındaki bir sorun nedeniyle ABD'de 53.849 aracı geri çağırdığını ve...