Porsche verschiebt Elektroauto und setzt wieder auf Verbrenner

®
Çok Okunanlar

İsveç’te Otonom Toplu Ulaşım Karsan Otonom e-ATAK

İsveç’te Otonom Toplu Ulaşım Karsan Otonom e-ATAK ile Başladı “Mobilitenin Geleceğinde Bir Adım Önde” olma vizyonuyla bir dünya markası olan...

Kerem Kazaz Şampiyona liderliğine devam ediyor

Team Petrol Ofisi sporcusu Kerem Kazaz, 12-14 Eylül tarihlerinde Eskişehir'de gerçekleşen zorlu Esok Rallisini genel klasmanda 4. sırada tamamlayarak...

Otomotiv şirketlerinin yüzde 86’sı yapay zekâya yatırım yapıyor

KPMG'nin “Küresel Otomotiv Yöneticileri” anketine göre sektördeki her üç yöneticiden biri üç yıl içinde iş modellerinin tamamen değişeceğini öngörürken,...

Hamilton, “Öylece durup hiçbir şey yapamayız” diye yazdı “Verecek bir şeyin varsa, bana katılırsan minnettar olurum.”

Lewis Hamilton Gazze Soykırımının Sona Ermesi Çağrısında Bulundu, Küresel Yardım Çabalarının Başlaması Çağrısında Bulundu... Lewis Hamilton, İsrail'in Gazze'ye yönelik soykırımını...

Türkiye’nin Traksiyoner Akü Lideri İnci GS Yuasa

Türkiye’nin Traksiyoner Akü Lideri İnci GS Yuasa, HOW Fuarı’nda Güçlü Ürün Portföyüyle Yer Alıyor...  Türkiye traksiyoner akü segmentinin lideri İnci...

Rallikrosta Çifte Final TOSFED İstanbul Park’ta

2025 FIA Dünya ve Avrupa Rallikros Şampiyonası’nın çift yarışla noktalanacağı final hafta sonu ‘World RX of Türkiye’ 20-21 Eylül...

Rapora göre Chery Auto, 17 Eylül’de 18 milyar ABD doları hedef değerlemeyle halka arz planlıyor

Çin'in önde gelen otomobil üreticilerinden biri olan Auto, 140 milyar HKD (18 milyar ABD Doları) hedef değerlemeyle ilk halka...

Der Vorstand und Aufsichtsrat von Porsche haben Anpassungen des Produktportfolios im mittel- und langfristigen Zeitraum beschlossen. Das beinhaltet eine gebremste Umstellung auf Elektroautos, Verbrennermodelle werden noch länger eine Rolle spielen. Das soll mit weiteren Maßnahmen die künftigen Finanzergebnisse stützen, kurzfristig aber „erhebliche zusätzliche Abschreibungen und Rückstellungen“ verursachen.
Man strebe damit positive Auswirkungen auf die Finanzergebnisse künftiger Geschäftsjahre an, erklärt der Sportwagenhersteller. „Wir gehen den finalen Schritt in der Neuausrichtung unserer Produktstrategie. Aktuell erleben wir massive Umwälzungen im Umfeld der Automobilindustrie, deshalb stellen wir Porsche umfassend neu auf“, sagt Vorstandsvorsitzender Oliver Blume. „Damit gehen wir auf neue Marktrealitäten und Kundenbedürfnisse ein – mit begeisternden Produkten für unsere Kunden und robusten Finanzergebnissen für unsere Investoren.“

Konkret wird eine bisher vollelektrisch geplante neue SUV-Baureihe oberhalb des Cayenne mit dem Projektnamen K1 bei Markteinführung zunächst ausschließlich als Verbrenner und Plug-in-Hybrid angeboten. Zudem werden aktuelle Modelle wie die Oberklasselimousine Panamera und das große SUV Cayenne mit Verbrennungsmotor und Plug-in-Hybrid „bis weit in die 2030er-Jahre“ erhältlich sein. Für diese Baureihen sind auch entsprechende Nachfolgemodelle als Neufahrzeuge eingeplant.
Bestimmte E-Modelle kommen später
Im Gegenzug soll aufgrund des verzögerten Hochlaufs der Elektromobilität die Markteinführung bestimmter vollelektrischer Fahrzeugmodelle zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Insbesondere soll die Entwicklung einer geplanten neuen Plattform für Elektroautos für die 2030er-Jahre neu terminiert werden. Die Plattform soll in Abstimmung mit anderen Marken des Volkswagen-Konzerns technologisch neu aufgesetzt werden.
„Damit reagiert das Unternehmen auf die deutlich langsamere Entwicklung bei der Nachfrage nach exklusiven batterieelektrischen Fahrzeugen“, heißt es. „Gleichwohl wird die bestehende vollelektrische Modellpalette kontinuierlich weiterentwickelt. Mit den Modellen Taycan, Macan, Cayenne und dem zukünftigen zweitürigen Sportwagen im 718-Segment wird es ein attraktives BEV-Angebot geben.“
CEO Blume: „Diese Entscheidungen bauen auf den zuvor eingeleiteten Initiativen auf und verhelfen uns zu einem sehr ausgewogenen Portfolio. Das erhöht unsere Flexibilität und stärkt unsere Position in einem aktuell hoch volatilen Umfeld. Mit einer überzeugenden Mischung aus Verbrennungsmotoren, Plug-in-Hybriden und batterieelektrischen Fahrzeugen wollen wir die gesamte Bandbreite an Kundenwünschen erfüllen. Mittelfristig soll dieser Ansatz unser Geschäftsmodell unterstützen und unsere Marktposition stärken.“
„Erhebliche Mehrbelastungen“
Gleichzeitig erwartet Porsche aufgrund der geänderten externen Rahmenbedingungen „erhebliche Mehrbelastungen“. Hierzu zählen unter anderem die US-Importzölle, der Marktrückgang im chinesischen Luxussegment und der verlangsamte Hochlauf der E-Mobilität. Das Unternehmen geht davon aus, dass die vorgesehene strategische Neuausrichtung diese zusätzlichen Belastungen nur zum Teil ausgleichen wird. Daher strebt man nunmehr eine mittelfristige operative Umsatzrendite im zweistelligen Bereich an, bei guter Geschäftsentwicklung bis zu 15 Prozent. Dies entspricht dem unteren Ende der bisherigen Spanne.
Durch die Neuterminierung der neuen Plattform für E-Autos werden Abschreibungen und Rückstellungen erforderlich, die das Operative Ergebnis im Geschäftsjahr 2025 mit voraussichtlich bis zu 1,8 Milliarden Euro belasten werden. In der aktuellen von Porsche veröffentlichten Prognose für das Geschäftsjahr 2025 sind diese Belastungen bislang nicht berücksichtigt.
Vor diesem Hintergrund hat Porsche eine Anpassung der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 beschlossen. Es werden nun erwartet: Umsatzerlöse in Höhe von 37 bis 38 Milliarden Euro (bisherige Prognose: 37 bis 38 Mrd. Euro), eine leicht positive Operative Umsatzrendite bis zu 2 Prozent (bisherige Prognose: 5 bis 7 %), eine Netto-Cashflow-Marge Automobile von 3 bis 5 Prozent (bisherige Prognose: 3 bis 5 %), eine EBITDA-Marge Automobile von 10,5 bis 12,5 Prozent (bisherige Prognose: 14,5 bis 16,5 %) und ein Elektroauto-Anteil von 20 bis 22 Prozent (bisherige Prognose: 20 bis 22 %).
Für das aktuelle Geschäftsjahr beabsichtigt der Vorstand eine Dividende vorzuschlagen, die betragsmäßig „erheblich geringer ausfallen“ soll als die vorherige. Die finalen Gremien-Entscheidungen über die Dividendenhöhe stehen allerdings noch aus.
Porsche will resilienter werden
„Mit diesem klaren Plan rekalibrieren wir das Unternehmen für den langfristigen Erfolg in einer Welt mit herausfordernden Rahmenbedingungen. Wir sind uns bewusst, dass diese strategischen Investitionen unsere kurzfristigen Finanzergebnisse belasten – aber sie sind schlichtweg notwendig. Die Maßnahmen werden unsere Markenidentität schärfen, unsere Produkte noch begehrenswerter und unser Unternehmen resilienter machen“, so Jochen Breckner, Vorstand für Finanzen und IT der Porsche AG.
Insgesamt rechnet Porsche für das Geschäftsjahr 2025 im Zusammenhang mit der strategischen Neuausrichtung mit außerordentlichen Aufwendungen von etwa 3,1 Milliarden Euro. Sie umfassen die aktuell beschlossenen Maßnahmen und bereits vorher entschiedene Anpassungen der Produktstrategie sowie Batterieaktivitäten und organisatorische Veränderungen. Zudem sind den Angaben nach in diesem Zusammenhang in den kommenden Jahren weitere Zahlungsmittelabflüsse zu erwarten.

Germany

Diğer Haberler

Max Verstappen’i umutlandıran zafer

Formula 1'de Max Verstappen, Bakü'deki zaferinin ardından pilotlar sırlaması lideri Oscar Piastri ile arasındaki farkı 69 puana indirdi. İki yarış öncesine kadar şampiyonluklarına kesin...

Hamilton, “Öylece durup hiçbir şey yapamayız” diye yazdı “Verecek bir şeyin varsa, bana katılırsan minnettar olurum.”

Lewis Hamilton Gazze Soykırımının Sona Ermesi Çağrısında Bulundu, Küresel Yardım Çabalarının Başlaması Çağrısında Bulundu... Lewis Hamilton, İsrail'in Gazze'ye yönelik soykırımını kınamak için küresel bir nüfuz...

İsveç’te Otonom Toplu Ulaşım Karsan Otonom e-ATAK

İsveç’te Otonom Toplu Ulaşım Karsan Otonom e-ATAK ile Başladı “Mobilitenin Geleceğinde Bir Adım Önde” olma vizyonuyla bir dünya markası olan Karsan, dünya çapında gerçekleştirdiği başarılarına...

Otomotiv şirketlerinin yüzde 86’sı yapay zekâya yatırım yapıyor

KPMG'nin “Küresel Otomotiv Yöneticileri” anketine göre sektördeki her üç yöneticiden biri üç yıl içinde iş modellerinin tamamen değişeceğini öngörürken, otomotiv şirketlerin yüzde 86'sı yapay...

Aon, Formula 1takımı Scuderia Ferrari HP’nin sponsoru oldu

Aon, Formula 1'in en köklü takımlarından Scuderia Ferrari HP ile uzun süreli bir sponsorluk anlaşması imzaladı. Monza'daki İtalya Grand Prix'siyle başlayan iş birliği; hız,...

TÜSED’den Yedek Parça Tedarik Süreçlerine Dair Çözüm Çağrısı

60 Milyar TL’lik Yedek Parça Tedariki Sigorta Eksperlerinin Yönetiminde TÜSED Türkiye Sigorta Eksperleri Derneği Yönetim Kurulu, sigorta sektöründe kritik öneme sahip olan yedek parça tedarik...

BMW ConnectedDrive ve MINI Connected ile

BMW ConnectedDrive ve MINI Connected ile Geleceğin Mobilite Deneyimi Borusan Otomotiv’de Borusan Otomotiv’in Türkiye distribütörlüğünü üstlendiği BMW ve MINI markalı 40 bin bağlantılı otomobil, sürücülerine...