Polestar 5: Viertüriger „Performance-Grand-Tourer“ ab 119.900 Euro bestellbar

®
Çok Okunanlar

Bowax CEO’su Lokman In

Otomotiv bakım sektörü, küresel olarak 800 milyar doları aşan bir pazar büyüklüğüne ulaştı. Türkiye'de 25 milyondan fazla araç kayıtlı...

Hyundai 50,000 NVIDIA Blackwell GPU’yu entegre edecek

Hyundai Motor Group ve NVIDIA, otonom mobiliteye, akıllı fabrikalara ve robot teknolojisine güç sağlamayı amaçlayan, NVIDIA Blackwell yapay zeka...

Yeni BMW F 450 GS Yollara Çıkmaya Hazır

Borusan Otomotiv’in Türkiye distribütörü olduğu BMW Motorrad, GS mirasını orta segmente taşıyan Yeni BMW F 450 GS modelini 4-10...

Bridgestone Blizzak 6, AUTO BILD sportscars 2025 Kış Lastiği Testi’nin Şampiyonu

Bridgestone’un kış lastiği Blizzak 6, AUTO BILD sportscars tarafından düzenlenen zorlu testlerde en yüksek dereceyi alarak kalitesini tescilledi. 11...

ALC Lojistik, Renault Trucks ile uzun yıllara dayanan iş birliğini yeni araç yatırımları

Faaliyete başladığı günden bu yana Renault Trucks araçları kullanan ALC Lojistik, 10 adet T480 çekiciyi daha bünyesine katarak filosundaki...

CEVA Logistics, Borusan Lojistik’i satın aldı…

CMA CGM Grubunun bir iştiraki olan CEVA Logistics, bugün, önde gelen yerli lojistik firması Borusan Lojistik'in bağlı olduğu tüzel...

OPET Yönetim Kurulu Kurucu Üyesi Nurten Öztürk

Tertemiz Yarınlar Okullardan Başlar Projesi için Antalya’da büyük buluşma MEB ve OPET işbirliği ile 2022’de hayata geçirilen “Tertemiz Yarınlar Okullardan...

Der schwedisch-chinesische Elektroautobauer Polestar hat den viertürigen „Performance-Grand-Tourer“ Polestar 5 vorgestellt. Er entstand aus dem Konzeptfahrzeug Precept, das 2020 als Absichtserklärung für die Zukunftsvision der Marke in Bezug auf Design, Technologie und Nachhaltigkeit vorgestellt wurde. Mit dem Polestar 5 wird die Vision nun in die Serienproduktion überführt.
„Der Polestar 5 bringt die Zukunft in unsere Gegenwart. Unsere Vision für das Design, die Technologie und die Nachhaltigkeit von Polestar ist nicht länger ein Traum, sondern eine Realität, die unsere Kundinnen und Kunden kaufen können“, so CEO Michael Lohscheller. „Mit seinem puristischen skandinavischen Design innen und außen, seiner einzigartigen Plattform, seinen leistungsstarken Motoren, seinem ausgeklügelten Fahrwerk, seiner Spitzentechnologie und seinen bewusst nachhaltigen Materialien ist der Polestar 5 ein Leitstern für die Branche und das perfekte Flaggschiff von Polestar.“
Das Designteam hat das Konzeptfahrzeug Precept mit minimalen Änderungen in die Produktion umgesetzt. Die Luftfahrt sei für den fünf Meter langen Wagen eine wichtige Inspirationsquelle gewesen, erklären die Designer. Das zeige sich in der straffen Oberfläche, die sich über ein aerodynamisches, flügelähnliches Profil erstreckt und in einem Heck mündet, das sich an den Entwürfen des deutschen Aerodynamikers Wunibald Kamm orientiert.

Wie beim Crossover Polestar 4 verzichtet man auf die Heckscheibe und nutzt einen digitalen Rückspiegel. Der Polestar 5 verfügt außerdem über das größte Panoramaglasdach aller bisherigen Modelle der Marke, mit einer Länge von etwas mehr als zwei Metern und einer Breite von 1,25 Metern. Am Heck findet sich eine aerodynamisch effiziente Lichtleiste mit Heckbelüftungsdetails und integriertem Heckdiffusor, um den Luftstrom zu verbessern. Mit seinem bündigen, rahmenlosen Glas und den versenkbaren Türgriffen erreicht der Polestar 5 einen cw-Wert von 0,24.
Im Innenraum wurde das E-Auto mit 4+1-Sitzen laut dem Hersteller gleichermaßen auf Fahrer- und Passagierkomfort ausgelegt. „Die in Zusammenarbeit mit Recaro entworfenen Vordersitze verbinden einen besonders niedrigen Hüftpunkt mit stützenden Polstern und typisch schwedischem Komfort“, heißt es. Der Polestar 5 ist in erster Linie als Viersitzer konzipiert. Auf der heruntergeklappten Mittelarmlehne können die Fondpassagiere die Klimaanlage, die Sitzheizung, die Belüftung und die Massagefunktionen steuern. Die individuell neigbaren Rücksitze folgen derselben Formensprache wie die Vordersitze. Durch Hochklappen der Mittelarmlehne entsteht ein fünfter Sitzplatz, dessen versetzte Anordnung mehr Schulterfreiheit bietet. Eine Aussparung in der Batterie bietet den Insassen hinter den Vordersitzen zusätzlichen Fußraum.
Die Fahrposition im Polestar 5 sei bewusst zurückgelehnt und auf Performance ausgelegt, erklären die Entwickler. Tief liegende Sitze und ein aufrechtes, nah positioniertes Lenkrad, sollen für ein sportliches Fahrgefühl sorgen. Ein 9-Zoll-Fahrerdisplay ist direkt an der elektrisch verstellbaren Lenksäule angebracht, sodass das Display unabhängig von der gewählten Position im Blickfeld positioniert ist. Das 9,5-Zoll-Head-up-Display vervollständigt die fahrerorientierten Informationsanzeigen.

(Zum Vergrößern anklicken) Bild: Polestar
Zwischen den Vordersitzen verläuft eine niedrige Mittelkonsole mit einem abschließbaren Staufach, gekrönt von einem zentralen Drehregler für das 14,5-Zoll-Display im Hochformat. Das zentrale Display basiert auf einem auf Polestar ausgerichteten Android-Automotive-Betriebssystem mit Google-Integration. Eine durchgehende Ambientebeleuchtung verläuft rund um den Innenraum und endet in einer Soundbar hinter den Rücksitzen. In Kombination mit der aktiven Geräuschunterdrückung sorge sie für ein wirklich erstklassiges Fahrerlebnis, wirbt Polestar.
Moderne Fahrerassistenzsysteme (ADAS) gehören zur Serienausstattung, insbesondere die „SmartZone“ in der Frontpartie des Fahrzeugs mit Sensoren, Radar und nach vorne gerichteter Parkkamera. Die Funktion Pilot Assist passt die Geschwindigkeit und Position des Fahrzeugs in der gewählten Spur bei Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h an. Insgesamt weist der Polestar 5 elf Sichtkameras, eine Fahrerüberwachungskamera, ein Mittelstreckenradar und zwölf Ultraschallsensoren auf. Zusätzlich verfügt er über acht Airbags und nutzt Innenraumradare, um die Anzahl, Position und Art der Insassen zu erkennen und im Falle eines Unfalls die richtigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Dem Polestar 5 liegt eine neue, heißverklebte Aluminiumplattform zugrunde, die das Fundament der Polestar Performance Architecture (PPA) bildet. Durch die Verwendung von hochfesten Aluminiumstrangpressprofilen, Pressteilen und Gussteilen sei die Struktur leicht und robust und verleihe dem Elektroauto eine Torsionssteifigkeit, die selbst zweisitzige Sport- oder Supersportwagen übertrifft, heißt es.
Die Aluminiumarchitektur sei nicht nur leichter als eine vergleichbare Stahlkonstruktion, sondern biete auch Sicherheitsvorteile, so Polestar. Die 112-kWh-Lithium-Ionen-NMC-Batterie (106 kWh nutzbar) ist Teil der Struktur. „Innovative technische Entscheidungen wurden getroffen, um leistungsorientierte Fahreigenschaften zu erzielen – darunter die kompakte Doppelquerlenker-Vorderradaufhängung, leichte zweiteilige Frontscheibenbremsen aus Aluminium und eine vor der Vorderachse platzierte Zahnstange“, erläutern die Entwickler. Für die Bremsleistung sorgen vorne Vierkolben-Bremssättel von Brembo, in Kombination mit leichten, zweiteiligen 400-Millimeter-Scheiben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

Die Version Polestar 5 Dual Motor verfügt über passive BWI-Dämpfer und interne Rückprallfedern, während der Polestar 5 Performance mit einer adaptiven BWI MagneRide-Dämpfung ausgestattet ist. Die Dämpfer erfassen die Straße den Angaben zufolge bis zu 1.000 Mal pro Sekunde und können dank magnetorheologischer Flüssigkeit innerhalb von drei Millisekunden reagieren. „So sorgen sie für eine hervorragende Karosseriebewegungskontrolle bei gleichzeitigem Komfort und optimalem Ansprechverhalten bei allen Geschwindigkeiten.“
Michelin-Reifen, die speziell für die ausgewählten Radkombinationen des Polestar 5 mit einem Durchmesser von 20 bis 22 Zoll entwickelt wurden, runden das leistungsorientierte Fahrwerkpaket ab. Lutz Stiegler, Technikchef von Polestar: „Unsere Forschungs- und Entwicklungsteams haben unermüdlich daran gearbeitet, die Polestar Performance Architecture von Grund auf neu zu entwickeln, und das hat sich mit der Fahrweise dieses leistungsorientierten GT ausgezahlt. Zusammen mit dem intern entwickelten Heckmotor, der 800-V-Elektroarchitektur und innovativen technischen Entscheidungen macht dies den Polestar 5 zu einem unglaublichen Allround-Grand-Tourer.“
Bis zu 650 kW/884 PS und 670 km Reichweite
Der Polestar 5 verfügt über einen intern entwickelten elektrischen Heckmotor, der bis zu 450 kW/612 PS und 660 Nm zur Gesamtleistung des Polestar 5 Performance von 650 kW/884 PS und 1.015 Nm beiträgt. Damit beschleunigt das Elektroauto in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der 550 kW/748 PS starke Polestar 5 Dual ist in 3,9 Sekunden bei Tempo 100. Beide Versionen sind elektronisch bei 250 km/h abgeregelt.
Seine 800-Volt-Elektroarchitektur ermöglicht es dem Polestar 5, mit einem geeigneten Gleichstromladegerät (DC) mit bis zu 350 kW aufgeladen zu werden. Der Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent dauert dann 22 Minuten. Eine externe Ladeanzeige an der C-Säule gibt Auskunft über den Ladezustand. Für mehr Effizienz kann der Heckmotor entkoppelt werden. Der Polestar 5 Dual Motor erreicht mit einer Ladung eine Reichweite von bis zu 670 Kilometern nach WLTP-Norm, der Polestar 5 Performance bis zu 565 Kilometer.
Polestar betont das Thema Nachhaltigkeit: Viele Materialien im Innenraum bestehen aus recycelten oder biobasierten Stoffen. Diese Stoffe senken Gewicht und CO₂-Ausstoß und verbessern die Recyclingfähigkeit. Die Fahrzeugstruktur basiert auf einer leichten Aluminiumplattform, die zu 13 Prozent aus recyceltem und zu 83 Prozent aus mit erneuerbarer Energie produziertem Aluminium besteht. Auch Leichtbaumaterialien und eine Monomaterialstrategie im „Frunk“ unter der Fronthaube unterstützen die Kreislaufwirtschaft.
Der Polestar 5 Dual Motor kann zum Preis von 119.900 Euro bestellt werden. Der Polestar 5 Performance ist ab 142.900 Euro erhältlich. Die Lieferung wird für Frühling 2026 versprochen.

Germany

Diğer Haberler

CEVA Logistics, Borusan Lojistik’i satın aldı…

CMA CGM Grubunun bir iştiraki olan CEVA Logistics, bugün, önde gelen yerli lojistik firması Borusan Lojistik'in bağlı olduğu tüzel kişi Borusan Tedarik Zinciri Çözümleri...

Bowax CEO’su Lokman In

Otomotiv bakım sektörü, küresel olarak 800 milyar doları aşan bir pazar büyüklüğüne ulaştı. Türkiye'de 25 milyondan fazla araç kayıtlı ve bu araçların periyodik temizlik,...

Continental Lastiği Yeniden İcat Etti…

Lastik üretiminde geri dönüştürülmüş PET, çelik ve çevre dostu COKOON teknolojisinin kullanımını artıran Continental, beş yıl içinde lastiklerinde kullanılan yenilenebilir ve geri dönüştürülmüş malzemelerin...

OPET Yönetim Kurulu Kurucu Üyesi Nurten Öztürk

Tertemiz Yarınlar Okullardan Başlar Projesi için Antalya’da büyük buluşma MEB ve OPET işbirliği ile 2022’de hayata geçirilen “Tertemiz Yarınlar Okullardan Başlar” Projesi’nin bu yılki bilgilendirme...

Levent Çakıroğlu, otomotiv sektöründeki güçlü yatırımlarına dikkat çekti

Koç Holding CEO’su Levent Çakıroğlu, “Türkiye’nin en büyük sanayi ve hizmetler topluluğu olarak ülkemizin ihracatının yüzde 7’sinden fazlasını gerçekleştiriyor, yurt dışında 130’u aşkın üretim tesisi...

Hyundai 50,000 NVIDIA Blackwell GPU’yu entegre edecek

Hyundai Motor Group ve NVIDIA, otonom mobiliteye, akıllı fabrikalara ve robot teknolojisine güç sağlamayı amaçlayan, NVIDIA Blackwell yapay zeka altyapısına dayalı bir yapay zeka...

PEUGEOT, 2008, 3008, 5008, E-208, E-308, 408 kasım ayı kampanyası

Otomotivde yenilikçi teknolojileri, göz alıcı tasarım ve benzersiz sürüş keyfiyle birleştiren PEUGEOT, cazip avantajlarla dolu kasım ayı kampanyasını başlattı. Segmentlerinde hep bir adım önde...
Renault-Twingo-E-Tech-Elektrisch

Renault würde für neues EU-Kleinwagen-Segment bestehende Elektroautos verbilligen

Die EU könnte noch in diesem Jahr eine neue Fahrzeugklasse für kleine, besonders erschwingliche Elektroautos...
bmw-m240i-xdrive-coupe

BMW-Chef: „Entscheidend ist nun, dass Europa die Ziele für 2030 und 2035 überdenkt“

Mit der Elektroauto-Plattform „Neue Klasse“ bekräftigt BMW laut Konzernchef Oliver Zipse die Stärke, Systemkomplexität, Integration...
Toyota-C-HR+

Toyota: Deutschlandchef spricht sich für neue Kaufprämie aus

Toyotas Deutschlandchef Mario Köhler macht sich für die Wiedereinführung einer Kaufprämie für schadstoffarme Fahrzeuge stark....
Mercedes-CLE-300-e-mit-EQ-Hybrid-Technologie

SPD will Union im Streit um „Verbrenner-Aus“ entgegenkommen

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat der Union Kompromissbereitschaft in der Debatte um das für 2035 von...
Elektroauto-laedt

Kostenvergleich: E-Auto & Verbrenner auf Pendeldistanzen

65 Prozent der Deutschen fahren laut Statistischem Bundesamt mit dem Pkw zur Arbeit. Wer dabei...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Ex-Stellantis-Chef Carlos Tavares rechnet mit dem Konzern, der Branche und der Politik ab Carlos Tavares musste...
Skoda-Elroq-2

Skoda Elroq erobert im Oktober Spitze der deutschen Elektroauto-Neuzulassungen

Im Oktober erreichte der in diesem Jahr gestartete Skoda Elroq mit 3.320 Neuzulassungen erstmals die...
Skoda_Elroq

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Oktober 2025

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu der Nummer 1 der Segmente und der Nummer...
mazda6e

Mazda treibt erste maßgeschneiderte Elektroauto-Plattform voran

Der japanische Hersteller Mazda treibt laut einem Bericht seine erste eigene reine Elektroauto-Plattform voran. Der...
Lexus-Japan-Mobility-Show-2025

Lexus-Chef: „Elektrifizierung ermöglicht es uns, neue Werte zu schaffen“

Der Toyota-Konzern hat bei der Japan Mobility Show einen neuen Ausblick auf seine Premium- und...
Porsche-Macan-GTS-Elektroauto

Europäische Autohersteller vor Erholung nach schwierigem Jahr?

Europäische Automobilhersteller stehen nach einer Reihe von Gewinnwarnungen im Jahr 2025 vor einer möglichen Erholung...
Tesla-MultiPass

Tesla: “MultiPass” in Deutschland verfügbar

Mit dem Angebot Tesla MultiPass können die Kunden des US-amerikanischen Elektroautobauers Ladestationen von Drittanbietern auf...
Tesla

Tesla-Aktionäre genehmigen Musk Rekordvergütung bei Zielerfüllung

Tesla-Chef Elon Musk hat die Aussicht auf ein außergewöhnlich großes Aktienpaket im Wert von bis...
HMETC-corporate-HMETC-Square-Campus

Hyundai Motor Group eröffnet neue europäische Testanlage

Die Hyundai Motor Group mit den Marken Hyundai, Genesis und Kia hat ihre 150 Millionen...
Cupra-Tavascan-Heck

Dudenhöffer-Analyse zeigt deutlichen Preisrückgang bei E-Autos

Eine aktuelle Rabattstudie des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer zeigt, dass Elektroautos inzwischen fast genauso viel kosten...
Renault-Kangoo-E-Tech-Electric-Ladeanschluss

Kfz-Gewerbe fordert schnelle politische Entscheidungen für E-Mobilität

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert die Bundesregierung auf, die angekündigten Maßnahmen zur Förderung der...
Shell-Elektroauto-Schnellladesaule

Shell meldet 500. Standort im deutschen Ladenetz

Shell Recharge hat in Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen) den größten „Shell-Recharge“-Schnellladepark in Deutschland und zugleich den 500....
EnBW-Schnellladepark

Energieverband: Wettbewerb “bester Motor” für bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur

Anlässlich des 10. Sektorgutachtens Energie der Monopolkommission hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)...
Geely-Galaxy

Marke Geely will Europa-Expansion mit Elektroautos und Plug-in-Hybriden forcieren

Der chinesische Fahrzeughersteller Geely hat laut einem Bericht vor, mit seiner Kernmarke in alle großen...
Toyota-Corolla-Concept-2025-2

Toyota könnte Festkörperbatterie zuerst in Elektro-Supersportler einsetzen

Toyota treibt die Entwicklung von Festkörperbatterien für Serien-Elektroautos voran. Auf der Tokyo Motor Show erklärten...