Mercedes-Benz stellt GLC mit EQ Technologie vor

®
Çok Okunanlar

Test Sürüşü: Alfa Romeo Junior Ibrida 1.2 Hybrid VGT 145 HP

Test ve Fotoğraf: Özgür Sunay Sportif duruşu, ferah iç mekanı ve İtalyan tasarımıyla Alfa Romeo Junior, tutkularınızı uyandıracak ve aşkı...

Otomotiv Mühendisliği Konferansı – IAEC 2025 İçin Geri Sayıma Başladı

Otomotiv Sanayi, Uluslararası Otomotiv MühendisliğiKonferansı - IAEC 2025 İçin Geri Sayıma Başladı! Otomotiv sanayisinin en prestijli etkinliklerinden biri olan Uluslararası...

Francesco Ciancia Stellantis’e Geri Dönüyor

Dünyanın en büyük mobilite şirketlerinden biri olan Stellantis N.V., Francesco Ciancia'nın 1 Kasım'dan itibaren Küresel Üretim Başkanı ve Stellantis...

Alfa Romeo Tonale 2026: İtalyan SUV tarzını koruyor

2026 Alfa Romeo Tonale, daha fazla versiyon, renk ve rafine tasarımıyla kompakt SUV segmentinde ilerliyor. Sportif karakterini korurken malzemeleri...

Offroad Heyecanı Baja Attalos ile Kepez’de

Burhan Turan 2025 Türkiye Baja Şampiyonası'nın üçüncü ayağı olan Baja Attalos, Antalya Offroad ve Otomobil Sporları Kulübü tarafından 31...

Goodyear, Sultantur Uluslararası Taşımacılık ile Kontrol Noktası Anlaşması İmzaladı

Sultantur Uluslararası Taşımacılık, Goodyear'ın yenilikçi filo çözümüyle filo operasyonlarını güçlendiriyor ve daha verimli hale getiriyor. Goodyear, Merlas Oto Lastik ve...

Maserati Türkiye’den Dünyada Bir İlk: Maserati Lounge

Dünyanın İlk ve Tek Maserati Lounge'ı Fethiye Lov Hotels'te Açıldı! Tofaş'ın Türkiye'deki iştiraki Fer-Mas tarafından temsil edilen İtalyan lüks otomobil...

Mercedes-Benz hat die neue Elektroauto-Version des GLC vorgestellt. Der GLC mit EQ Technologie soll ab der ersten Jahreshälfte 2026 das Angebot erweitern. Er sei das erste Modell einer neuen Fahrzeugfamilie mit einer verfeinerten Designsprache und der vom KI-gesteuerten MB.OS Superhirn angetriebenen Intelligenzen, heißt es. „Konsequent als batterieelektrisches Fahrzeug konzipiert, punktet er bei Performance, Reichweite, Effizienz und Ladegeschwindigkeit.“
Gleichzeitig setze der neue, 4.845 Millimeter lange Elektro-GLC in seiner Klasse neue Maßstäbe bei Design, Wertanmutung, Vielseitigkeit und Raumangebot, verspricht der Hersteller. Der nächste GLC auf der neuen Elektroauto-Plattform MB.EA-M biete noch mehr Bein- und Kopffreiheit als die konventionell angetriebenen Geschwistermodelle und eine hohe Anhängelast.
Beim Einsteigen in den neuen GLC werden Kunden vom neuen „MBUX Hyperscreen“ begrüßt. Mit 99,3 Zentimeter (39,1 Zoll) ist er der bisher größte Bildschirm in einem Mercedes. Auch bei der Innenraum-Ausstattung setze man mit dem optionalen Vegan-Paket neue Maßstäbe, heißt es. Mercedes sei der erste Automobilhersteller der Welt, der ein veganes Interieur anbietet, das von einer unabhängigen Organisation zertifiziert ist.

Der neue GLC soll sich durch „ein unvergleichliches Fahrerlebnis“ auszeichnen. Dazu gehört das „One-Box-Bremssystem“. Es biete eine außergewöhnlich sanfte, gleichmäßige und sichere Verzögerung – unabhängig davon, ob sie durch Rekuperation oder Reibbremsung erfolgt, erklären die Entwickler. „Die MB.Drive Systeme nutzen bis zu zehn Außenkameras, fünf Radarsensoren und zwölf Ultraschallsensoren, um Fahrassistenzsysteme mit erstklassiger Performance zu bieten. Und mit der intelligenten Luftfederung, bekannt aus der S-Klasse, garantiert der neue GLC höchsten Fahrkomfort. Sie ist kombiniert mit einer 4,5-Grad-Hinterachslenkung für außergewöhnliche Agilität.“
Ebenfalls garantiert sei ein nahtloses und intuitives Ladeerlebnis dank der integrierten Reservierungsfunktion für Ladestationen als Teil des „MB.Charge Public Services“. Mercedes-Benz ist eigenen Angaben zufolge der erste Hersteller, der eine solche Funktion anbietet. Darüber hinaus ist der neue GLC für bidirektionales Laden technisch vorbereitet.
Mercedes-Benz will ein Portfolio an Antriebsvarianten anbieten. „Mit beeindruckender Reichweite, leistungsstarker Performance und dem Komfort, den man von einem Mercedes‑Benz erwartet, definiert der neue GLC die Zukunft des elektrischen Fahrens“, so die Schwaben. Den Kunden steht zum Marktstart das leistungsstärkste Modell zur Verfügung: Der 360 kW/490 PS starke GLC 400 4Matic mit EQ Technologie, der nach vorläufigen Berechnungen eine Reichweite von bis zu 713 Kilometern bietet. Von 0 auf 100 km/h soll es in 4,3 Sekunden gehen, maximal ist Tempo 210 möglich. Der Verbrauch wird angegeben mit 14,9 – 18,8 kWh/100km. Vier weitere Modelle sollen auf den GLC 400 4Matic mit EQ Technologie folgen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

Der neue elektrische GLC kann nach aktueller Prognose dank 330 kW Ladeleistung binnen zehn Minuten eine Reichweite von bis zu 303 Kilometern nachladen. „Das innovative Batteriesystem basiert auf einer hochintegrierten modularen Architektur und umfasst eine Lithium-Ionen-Batterie mit einem nutzbaren Energieinhalt von 94 kWh“, so Mercedes. Länderspezifisch ist ein DC-Wandler installiert, der das Laden an 400-Volt-Schnellladestationen ermöglicht. Der elektrische GLC ist auch für die Vernetzung mit dem Stromnetz technisch vorbereitet. Bei Anschluss an eine kompatible bidirektionale Gleichstrom-Ladestation kann er Solarstrom speichern und als Stromlieferant für Zuhause (V2H) oder das Stromnetz (V2G) dienen.
Der Kofferraum des neuen Elektro-GLC fasst 570 Liter, bei umgeklappter Lehne sind es bis zu 1.740 Liter. Zusätzlich bietet der „Frunk“ unter der Fronthaube ein Fassungsvermögen von 128 Litern. Der GLC 400 4Matic mit EQ Technologie kann gebremst bis zu 2,4 Tonnen ziehen. Die Stützlast von 100 Kilogramm ermöglicht es, Elektro-Fahrräder auf einem entsprechenden Träger zu transportieren.
Mit der ESP-Anhängerstabilisierung und dem Anhängerrangier-Assistenten soll der GLC ein bequemes und sicheres Handling bieten. Der GLC 400 4Matic verfügt zudem über den „Terrain Mode“ als Fahrprogramm für Feld- oder Schotterwege. Er passt die Charakteristik von Antrieb, Lenkung und Bremse an. Die Funktion „Transparente Motorhaube“ ermöglicht einen virtuellen Blick vorne unter das Fahrzeug, indem die Bilder der Frontkamera und der Außenspiegel-Kameras zusammengesetzt werden.

(Zum Vergrößern anklicken) Bild: Mercedes-Benz
Die Stuttgarter betonen insbesondere auch das Mercedes-Benz Operating System (MB.OS). So wie das menschliche Gehirn Gedanken, Sinne und Handlungen orchestriere, integriere und steuere MB.OS jeden Aspekt des Fahrzeugs – vom Infotainment über automatisiertes Fahren bis hin zu Komfort und Laden. Das Herzstück dieses Systems sei fortschrittliche künstliche Intelligenz (KI). Sie ermögliche dem Fahrzeug, Präferenzen von Fahrerin oder Fahrer zu lernen, sich an verändernde Bedingungen anzupassen und Entscheidungen in Echtzeit für ein sichereres und intuitiveres Erlebnis zu treffen.
„Dieses KI-gesteuerte Superhirn interagiert ganz natürlich mit den Insassen und gewährleistet eine nahtlose und intelligente Fahrt. MB.OS bewältigt nicht nur die dem menschlichen Gehirn ähnliche Komplexität, sondern nutzt auch extrem leistungsstarke Chips. Sie können ca. 254 Billionen Operationen pro Sekunde durchführen.“
Diese Hochleistungscomputer sind mit der „Mercedes-Benz Intelligent Cloud“ verbunden. Das ermöglicht Over-the-Air-Updates der gesamten Fahrzeugsoftware. Der GLC bleibe so über viele Jahre hinweg aktuell und attraktiv, wirbt der Hersteller. „Die Chip-to-Cloud-Architektur ist tief in das Fahrzeug integriert und gewährleistet Datenschutz und Konnektivität vom Chip bis zur Cloud. So lassen sich alle Aktuatoren und Sensoren präzise steuern – vom Infotainment über den Komfort bis hin zum Laden – für ein unvergleichliches Fahrerlebnis und eine intelligente Integration der Fahrzeugfunktionen in die Benutzeroberfläche. MB.OS verwandelt den GLC in einen intelligenten Begleiter, der denkt, lernt und sich mit seiner Fahrerin und seinem Fahrer weiterentwickelt.“
„Mit dem neuen GLC nimmt die größte Produktoffensive unserer Firmengeschichte weiter Fahrt auf. Wir stellen nicht nur ein neues Modell vor – wir elektrifizieren unseren Bestseller, der mit einer neuen Designsprache, modernster Technologie, unserem Betriebssystem MB.OS und einer mitreißenden Performance begeistert. Der neue GLC vereint Komfort, Dynamik, Effizienz und Intelligenz in perfekter Harmonie“, sagt Vorstandschef Ola Källenius.

Germany

Diğer Haberler

Test Sürüşü: Alfa Romeo Junior Ibrida 1.2 Hybrid VGT 145 HP

Test ve Fotoğraf: Özgür Sunay Sportif duruşu, ferah iç mekanı ve İtalyan tasarımıyla Alfa Romeo Junior, tutkularınızı uyandıracak ve aşkı yeniden keşfetmenizi sağlayacak. İleri teknolojisi,...

Offroad Heyecanı Baja Attalos ile Kepez’de

Burhan Turan 2025 Türkiye Baja Şampiyonası'nın üçüncü ayağı olan Baja Attalos, Antalya Offroad ve Otomobil Sporları Kulübü tarafından 31 Ekim - 2 Kasım tarihleri...

Francesco Ciancia Stellantis’e Geri Dönüyor

Dünyanın en büyük mobilite şirketlerinden biri olan Stellantis N.V., Francesco Ciancia'nın 1 Kasım'dan itibaren Küresel Üretim Başkanı ve Stellantis Liderlik Ekibi üyesi olarak şirkete...

Goodyear, Sultantur Uluslararası Taşımacılık ile Kontrol Noktası Anlaşması İmzaladı

Sultantur Uluslararası Taşımacılık, Goodyear'ın yenilikçi filo çözümüyle filo operasyonlarını güçlendiriyor ve daha verimli hale getiriyor. Goodyear, Merlas Oto Lastik ve Türkiye'nin önde gelen lojistik filolarından...

Maserati Türkiye’den Dünyada Bir İlk: Maserati Lounge

Dünyanın İlk ve Tek Maserati Lounge'ı Fethiye Lov Hotels'te Açıldı! Tofaş'ın Türkiye'deki iştiraki Fer-Mas tarafından temsil edilen İtalyan lüks otomobil üreticisi Maserati, Türkiye'deki ilk ve...

Otomotiv Mühendisliği Konferansı – IAEC 2025 İçin Geri Sayıma Başladı

Otomotiv Sanayi, Uluslararası Otomotiv MühendisliğiKonferansı - IAEC 2025 İçin Geri Sayıma Başladı! Otomotiv sanayisinin en prestijli etkinliklerinden biri olan Uluslararası Otomotiv Mühendisliği Konferansı (IAEC), bu...

Ovolt & Sharz.Net’te Üst Düzey Atama

Türkiye’nin önde gelen şarj operatörlerinden Ovolt ve Sharz.net, e-mobilite sektöründeki büyüme stratejisini güçlendirecek önemli bir atama gerçekleştirdi. Enerji ve kimya sektörlerinde 18 yıla yakın...
Porsche-Taycan-laedt

Porsche: Elektroauto-Baureihenleiter gibt Lade-Tipps – ecomento.de

Kevin Giek, Leiter der Porsche-Elektroauto-Baureihe Taycan, hat Tipps zum richtigen Laden parat. Sein erster und...
Vertragsunterzeichnung_Ladeinfrastruktur

Bis zu 2.000 neue Ladepunkte an NRW-Liegenschaften

Bis zu 2.000 zusätzliche öffentliche nutzbare Ladepunkte für E-Fahrzeuge in zwei Jahren: Das ist das...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

"E-Ladehubs": Aldi Süd verspricht E-Autofahrern den besten Preis Aldi Süd führt an stark frequentierten Orten „E-Ladehubs“...
Toyota-Century

Toyota bringt „Century“ als neue Luxusmarke auf den Markt

Toyota hat auf der Tokio Motor Show ein luxuriöses GT-Coupé vorgestellt, das die Ausgründung der...
ALSO-Fahrzeuge

Rivian-Spinoff ALSO stellt E-Bike und E-Quads für USA und Europa vor

US-Elektroautobauer Rivian hat das Mikromobilitäts-Startup ALSO ausgegründet und präsentiert erste Produkte: ein E-Bike und zwei...
Induktives_Laden_FAU

Erste deutsche Autobahn lädt E-Autos kabellos

Auf der A6 bei Amberg ist die Bauphase Deutschlands erster Autobahn mit kabelloser Ladetechnologie abgeschlossen,...
VW-Elektroauto-Werk-Zwickau

VW-Chef Blume sichert Elektroauto-Standort Zwickau Unterstützung zu

Ministerpräsident Michael Kretschmer sieht trotz Überkapazitäten und Personalabbau eine Zukunft für den Volkswagen-Standort Zwickau. „Ich...
Allego-1000-HPC-Station-in-Europa

Allego eröffnet 1000. Ultra-Schnellladestation in Europa

Der niederländische Ladenetzbetreiber Allego meldet einen Meilenstein: Das Unternehmen eröffnete seine 1000. High-Power-Charging-Station (HPC) in...
VW-bidirektionales-Laden-Solar

PVCharge: Forschung für effizienteres E-Auto-Laden per Solarstrom

Das Forschungsprojekt „PVCharge – Multifunktionale Leistungselektronik für PV-Parkplätze“ wird vom Fraunhofer IEE koordiniert und mit...
enbw-schnellladepark-hamburg-stellingen

Elektroauto-Ladenetztest: EnBW wieder auf Platz 1

Die Medienmarke Connect hat zum siebten Mal einen Ladenetztest in Deutschland, Österreich und der Schweiz...
Porsche-Macan-Elektroauto-Produktion

Volkswagen-Konzern verbucht Milliardenverlust wegen Porsche

Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche hat der Volkswagen AG im vergangenen Quartal einen erheblichen finanziellen Verlust...

Valeo-Chef fordert technologieoffenes Anreizsystem in Europa

Der Vorstandsvorsitzende des französischen Automobilzulieferers Valeo, Christophe Périllat, hat in der Debatte um die EU-Vorgabe...
Tesla-Model-Y

Elektroautos laut Studie inzwischen mit 21 Prozent Marktanteil weltweit

Laut PwC erreichten rein batteriebetriebene Fahrzeuge (BEVs) im dritten Quartal einen Anteil von knapp 21...
New-XPENG-G6_G9

XPeng-Deutschland-Chef: „Die Elektromobilität wird sich über kurz oder lang durchsetzen“

Der chinesische Elektroautobauer und Volkswagen-Partner XPeng ist inzwischen auch hierzulande vertreten. Markus Schrick, Geschäftsführer von...

Autoindustrie zwischen Umstrukturierung, E-Boom und Software-Revolution

Die Automobilindustrie durchlebt einen entscheidenden Wandel: Auf der einen Seite stehen globaler Handelsdruck und Umstrukturierungen...
Nissan_LEAF

Nissan kommt laut Bericht mit neuen Feststoffakkus auf doppelte Reichweite

Nissan hat einem Bericht der Wirtschaftszeitung Nikkei zufolge einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung von...
Der neue TKC 80 Generation 2: Continentals stärkster Offroad-Motorradreifen

Der neue TKC 80 Generation 2: Continentals stärkster Offroad-Motorradreifen

Die neue, speziell entwickelte Gummimischung bietet ein noch ausgewogeneres Verhältnis zwischen Grip auf wechselnden Untergründen...
Der neue ContiSportAttack 5: Track born. Road ready.

Der neue ContiSportAttack 5: Track born. Road ready.

Hannover, Deutschland, 29. Oktober 2025. Continental Motorradreifen definiert Performance neu: Der ContiSportAttack 5 ist die...
Fiat-500e-Ladeanschluss

Januar bis September 2025: Elektroauto-Anteil in der EU bei 16,1 Prozent

Bis September 2025 stiegen die Neuzulassungen von Autos in der Europäischen Union (EU) im Vergleich...
Tesla

Tesla will Elon Musk mit enormem Vergütungspaket halten, hat aber „Plan B“

Tesla bereitet sich nach Angaben der Verwaltungsratsvorsitzenden Robyn Denholm darauf vor, einen neuen CEO aus...