BDEW-Elektromobilitätsmonitor: „Gute Zahlen im ersten Halbjahr 2025“

®
Çok Okunanlar

Tırmanmada Son Yarış Eskişehir’de

2025 Türkiye Tırmanma Şampiyonası 7. ve son yarışı olan Sarıcakaya Tırmanma Yarışı 08-09 Kasım tarihlerinde Frigya Spor Kulübü tarafından,...

Klasik Araç Tutkunları 2plan Terminal’de….

2plan, 15–20 Kasım tarihlerinde 2plan Terminal İstanbul’da gerçekleştireceği seçkin klasik araç sergisinde, davetlilerini benzersiz bir deneyimle buluşturacak. Otomotiv sektöründe İstanbul...

PEUGEOT, 2008, 3008, 5008, E-208, E-308, 408 kasım ayı kampanyası

Otomotivde yenilikçi teknolojileri, göz alıcı tasarım ve benzersiz sürüş keyfiyle birleştiren PEUGEOT, cazip avantajlarla dolu kasım ayı kampanyasını başlattı....

100’ün Üzerinde Sporcu Senoz’da Start Alacak

Karadeniz’in saklı cenneti Senoz Vadisi, büyük bir spor organizasyonuna ilk kez kapılarını açıyor. Rize’nin Çayeli ilçesinde düzenlenecek Türkiye Enduro...

Opel’in Yenilikçi Modellerinde Yüzde 0 Faizli Finansman

Opel, kasım ayında binek ve SUV modellerinde müşterilerine avantajlı kredi olanaklarının yanı sıra çok yönlü hafif ticari araç modellerinde...

DS Automobiles, kasım ayında ayrıcalıklı finansman modelleri sunuyor

Seyahat sanatının temsilcisi DS Automobiles, kasım ayında Fransız lüksünü seyahat sanatıyla buluşturan DS 7 ve DS 4 modellerinde ayrıcalıklı...

MG, İngiltere’deki varlığını daha da güçlendiriyor

MG Motor UK, Daventry, Northamptonshire'da son teknolojiye sahip bir depolama ve parça dağıtım merkezi açarak Birleşik Krallık'taki varlığını daha...

Es geht voran bei der Elektromobilität in Deutschland, erklärt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Das macht der BDEW an Erkenntnissen seines siebten Elektromobilitätsmonitors fest.
„Die Neuzulassungen von E-Pkw sind im 1. Halbjahr sprunghaft angestiegen und liegen auf Rekordniveau, der BEV-Anteil an den Neuzulassungen lag im August bei 19 Prozent. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 248.726 E-Pkw in Deutschland neu zugelassen – das sind so viele wie noch nie und gut 35 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2024 und 13 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2023“, unterstreicht der Verband. „Die durchschnittlichen CO2-Emissionen der Neuzulassungen konnten damit erfolgreich zur Einhaltung der gestiegenen Flottengrenzwerte gesenkt werden.“
Das öffentliche Ladeangebot wurde laut dem BDEW im 1. Halbjahr 2025 weiter ausgebaut auf rund 184.000 Ladepunkte und 8,5 GW. Damit setzte sich im ersten Halbjahr 2025 der „massive Ausbau“ der letzten Jahre fort: Deutschlandweit seien seit dem 1. Januar 2025 über 20.000 öffentliche Ladepunkte durch die private Wirtschaft zugebaut worden, ein Plus von 11 Prozent. Gleichzeitig sei durch den starken Ausbau bei den Ultraschnellladern die Ladeleistung weiter stark gestiegen.

Trotz der starken Zulassungszahlen von E-Pkw in den ersten sechs Monaten des Jahres waren im Schnitt nur 15 Prozent der öffentlich zugänglichen Ladepunkte in Deutschland am Ende des Halbjahres zeitgleich belegt, heißt es weiter. „Für E-Auto-Fahrer, die laden möchten, bedeutet dies: Durchschnittlich 85 Prozent der Ladepunkte sind frei.“
Außerdem nimmt der BDEW-Elektromobilitätsmonitor erstmals den Ausbaustand des Ladeangebots für E-Lkw in den Blick. Dabei wird deutlich, dass auch hier der Ausbau gut vorankommt. So sind in diesem neuen Anwendungsfall bereits 70 Ladestandorte verfügbar, von denen 50 die Kriterien zur Anrechnung auf die EU-Ziele erfüllen. Damit werden schon 67 Prozent des 13.300 Kilometer langen Autobahnnetzes abgedeckt. Das EU-Ziel von 15 Prozent in Deutschland wird somit um das 4,5-fache übertroffen.
„Laden ist fast immer günstiger als Tanken“
Durch die Wahl des passenden Ladetarifs sei das Fahren mit einem E-Auto günstiger als mit einem Verbrenner, erklärt der BDEW. Neben dem Laden des eigenen Photovoltaik-Stroms oder beim Arbeitgeber sei Laden in vier von fünf Ladeszenarien günstiger als Tanken: 1) zu Hause, 2) öffentliches Normalladen beim Vertragspartner, 3) öffentliches Schnellladen beim Vertragspartner und 4) öffentliches Normalladen beim Roamingpartner.
Beim fünften Lade-Anwendungsfall, dem öffentlichen Schnellladen beim Roamingpartner, komme es auf den Vertrag an. Und selbst im Extremszenario, in dem ein Elektroauto zu 100 Prozent an öffentlichen Schnellladesäulen und nur über Roaming lade, also ohne jede Mischkalkulation, müsse Laden nicht mehr kosten als die durchschnittlichen Tankkosten.
„Elektromobilität bekommt gerade neuen Schwung“
„Elektromobilität bekommt gerade neuen Schwung. Die guten E-Pkw-Neuzulassungszahlen, die Erfolge beim Ausbau des Ladeangebots für E-Pkw und E-Lkw zeigen, dass der Markt läuft. Es zeigt sich: Mögliche Bedenken hinsichtlich der Reichweite und des Ladens gehören der Vergangenheit an. Elektromobilität ist für immer mehr Menschen die bessere Alternative“, so Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
„Auf diese positive Dynamik muss die Bundesregierung jetzt aufsetzen, um die Elektromobilität in Deutschland weiter voranzubringen und auch für Privatkunden noch attraktiver zu machen. Denn um international weiter erfolgreich zu sein, brauchen wir einen starken Heimatmarkt für Elektromobilität. Das ist die beste Standortpolitik. Eine Absenkung der EU-Flottengrenzwerte schadet dagegen unseren Elektromobilitäts-Investitionen und Arbeitsplätzen. Es ist gut, dass in diesem Jahr noch ein Auto-Dialog geplant ist. Hier muss die Energiebranche als wichtiger Teil und Ermöglicher der Elektromobilität mit an den Tisch.“
Deshalb gelte es jetzt, die guten Ansätze der Bundesregierung weiter auszubauen. Der Bund sollte beispielsweise bei der Beschaffung von Fahrzeugen für seine eigene Flotte vorangehen. Der kürzlich beschlossene „Innovationsbooster“, der Sonderabschreibungen für Neufahrzeuge ermöglicht, sollte für Leasing-Fahrzeuge geöffnet werden. Und statt teurer Förderprogramme sollte die Politik auf nachhaltige Steueranreize für E-Fahrzeuge setzen. Das habe der Elektromobilität in vielen Nachbarstaaten wie Norwegen, den Niederlanden und Belgien den entscheidenden Schwung gegeben.
„Und dazu gehört auch, dass die EU-CO2-Flottengrenzwerte zurzeit die verlässlichste Rahmensetzung für die Elektromobilität sind. Sie schaffen Planungssicherheit für alle Marktteilnehmer. Keinesfalls dürfen sie weiter aufgeweicht werden. Es geht um auch um Arbeitsplätze bei Unternehmen, die in die Elektromobilität investiert haben“, so Andreae. „Die Bundesregierung und auch die EU-Kommission sollten vor diesem Hintergrund dringend eine umfassende Elektromobilitätsstrategie entwickeln, die Jobs und Investitionen in diesem Land und auf diesem Kontinent sichert.“

Germany

Diğer Haberler

DS Automobiles, kasım ayında ayrıcalıklı finansman modelleri sunuyor

Seyahat sanatının temsilcisi DS Automobiles, kasım ayında Fransız lüksünü seyahat sanatıyla buluşturan DS 7 ve DS 4 modellerinde ayrıcalıklı finansman modelleri sunuyor. Bu kapsamda,...

4000’in üzerinde soket Trugo üst üste üç aydır zirvede

Türkiye’de 81 ilin tamamında ultra hızlı şarj cihazlarıyla tüm elektrikli araç kullanıcılarına kesintisiz ve konforlu bir hizmet sunan Trugo, Enerji Piyasası Düzenleme Kurumu (EPDK)...

Klasik Araç Tutkunları 2plan Terminal’de….

2plan, 15–20 Kasım tarihlerinde 2plan Terminal İstanbul’da gerçekleştireceği seçkin klasik araç sergisinde, davetlilerini benzersiz bir deneyimle buluşturacak. Otomotiv sektöründe İstanbul ve İzmir’deki “Terminal” konseptiyle ikinci...

Senoz Vadisi’nde Türkiye Enduro ve ATV Şampiyonası Tamamlandı

Türkiye Enduro ve ATV Şampiyonası’nın sezonun ikinci ayağı, Rize’nin Çayeli ilçesindeki doğa harikası Senoz Vadisi’nde ilk kez gerçekleştirildi. Rize Valiliği’nin destekleriyle düzenlenen organizasyonda, Türkiye’nin...

CEVA Logistics, Borusan Lojistik’i satın aldı…

CMA CGM Grubunun bir iştiraki olan CEVA Logistics, bugün, önde gelen yerli lojistik firması Borusan Lojistik'in bağlı olduğu tüzel kişi Borusan Tedarik Zinciri Çözümleri...

Bowax CEO’su Lokman In

Otomotiv bakım sektörü, küresel olarak 800 milyar doları aşan bir pazar büyüklüğüne ulaştı. Türkiye'de 25 milyondan fazla araç kayıtlı ve bu araçların periyodik temizlik,...

Continental Lastiği Yeniden İcat Etti…

Lastik üretiminde geri dönüştürülmüş PET, çelik ve çevre dostu COKOON teknolojisinin kullanımını artıran Continental, beş yıl içinde lastiklerinde kullanılan yenilenebilir ve geri dönüştürülmüş malzemelerin...
MAXUS-eDELIVER-7-2025-5

Maxus seit 5 Jahren in Deutschland aktiv: „Gekommen, um zu bleiben“

Maxus hat im Oktober Geburtstag in Deutschland gefeiert. In Kooperation mit seinem Distributor, der zum...
Hyundai-IONIQ-6-IONITY

Digital Charging Solutions: 1+ Mio. Ladepunkte in Europa

Die Digital Charging Solutions GmbH (DCS) bietet ihren Kunden inzwischen Zugang zu über einer Million...
Renault-Twingo-E-Tech-Elektrisch

Renault würde für neues EU-Kleinwagen-Segment bestehende Elektroautos verbilligen

Die EU könnte noch in diesem Jahr eine neue Fahrzeugklasse für kleine, besonders erschwingliche Elektroautos...
bmw-m240i-xdrive-coupe

BMW-Chef: „Entscheidend ist nun, dass Europa die Ziele für 2030 und 2035 überdenkt“

Mit der Elektroauto-Plattform „Neue Klasse“ bekräftigt BMW laut Konzernchef Oliver Zipse die Stärke, Systemkomplexität, Integration...
Toyota-C-HR+

Toyota: Deutschlandchef spricht sich für neue Kaufprämie aus

Toyotas Deutschlandchef Mario Köhler macht sich für die Wiedereinführung einer Kaufprämie für schadstoffarme Fahrzeuge stark....
Mercedes-CLE-300-e-mit-EQ-Hybrid-Technologie

SPD will Union im Streit um „Verbrenner-Aus“ entgegenkommen

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat der Union Kompromissbereitschaft in der Debatte um das für 2035 von...
Elektroauto-laedt

Kostenvergleich: E-Auto & Verbrenner auf Pendeldistanzen

65 Prozent der Deutschen fahren laut Statistischem Bundesamt mit dem Pkw zur Arbeit. Wer dabei...
Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Ex-Stellantis-Chef Carlos Tavares rechnet mit dem Konzern, der Branche und der Politik ab Carlos Tavares musste...
Skoda-Elroq-2

Skoda Elroq erobert im Oktober Spitze der deutschen Elektroauto-Neuzulassungen

Im Oktober erreichte der in diesem Jahr gestartete Skoda Elroq mit 3.320 Neuzulassungen erstmals die...
Skoda_Elroq

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Oktober 2025

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine Auswertung zu der Nummer 1 der Segmente und der Nummer...
mazda6e

Mazda treibt erste maßgeschneiderte Elektroauto-Plattform voran

Der japanische Hersteller Mazda treibt laut einem Bericht seine erste eigene reine Elektroauto-Plattform voran. Der...
Lexus-Japan-Mobility-Show-2025

Lexus-Chef: „Elektrifizierung ermöglicht es uns, neue Werte zu schaffen“

Der Toyota-Konzern hat bei der Japan Mobility Show einen neuen Ausblick auf seine Premium- und...
Porsche-Macan-GTS-Elektroauto

Europäische Autohersteller vor Erholung nach schwierigem Jahr?

Europäische Automobilhersteller stehen nach einer Reihe von Gewinnwarnungen im Jahr 2025 vor einer möglichen Erholung...
Tesla-MultiPass

Tesla: “MultiPass” in Deutschland verfügbar

Mit dem Angebot Tesla MultiPass können die Kunden des US-amerikanischen Elektroautobauers Ladestationen von Drittanbietern auf...
Tesla

Tesla-Aktionäre genehmigen Musk Rekordvergütung bei Zielerfüllung

Tesla-Chef Elon Musk hat die Aussicht auf ein außergewöhnlich großes Aktienpaket im Wert von bis...
HMETC-corporate-HMETC-Square-Campus

Hyundai Motor Group eröffnet neue europäische Testanlage

Die Hyundai Motor Group mit den Marken Hyundai, Genesis und Kia hat ihre 150 Millionen...
Cupra-Tavascan-Heck

Dudenhöffer-Analyse zeigt deutlichen Preisrückgang bei E-Autos

Eine aktuelle Rabattstudie des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer zeigt, dass Elektroautos inzwischen fast genauso viel kosten...
Renault-Kangoo-E-Tech-Electric-Ladeanschluss

Kfz-Gewerbe fordert schnelle politische Entscheidungen für E-Mobilität

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert die Bundesregierung auf, die angekündigten Maßnahmen zur Förderung der...
Shell-Elektroauto-Schnellladesaule

Shell meldet 500. Standort im deutschen Ladenetz

Shell Recharge hat in Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen) den größten „Shell-Recharge“-Schnellladepark in Deutschland und zugleich den 500....
EnBW-Schnellladepark

Energieverband: Wettbewerb “bester Motor” für bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur

Anlässlich des 10. Sektorgutachtens Energie der Monopolkommission hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)...